406 Startprobleme mit anschliessender starker rauchentwicklung
hallo liebe Peugeot Gemeinde.
Vielleicht kann mir jemand von euch weiterhelfen.
Peugeot 406 SRTD 96. Baujahr mit über 220.000 KM.
Folgendes Problem: Mein Peugeot hat im Kaltzustand ziemliche startschwierigkeiten.
Ich muss schon zwei bis drei mal den zünder betätigen und dabei noch aufs gas steigen damit er überhaupt anspringt (ist sicher nicht gerade gesund für das auto). Wenn es dann so weit ist und der motor springt an gibt es hinten eine ziemlich große diesel wolke.
Bei warmen zustand springt das auto ohne probleme an......nur wenn er eine oder zwei stunden steht tretten diese schwierigkeiten auf, dann ist das starten ohne das gaspedal zu betätigen fast unmöglich.......ausser ich wiederhole den startvorgang 10mal 😠
Im winter wo es kalt war hatte ich fast keine start-schwierigkeiten, jetzt wo es wärmer wird um so mehr.
Woran kann das liegen......hat jemand vielleicht eine anhung.
Eine frage hätt ich noch.
Austattungsmäßig besitzt mein Peugeot keine Temperaturanzeige. Die Anschlusskabeln sind aber vorhanden....somit wollte ich das teil nachrüsten. Die nette oma von den Peugeot Ersatzteilen meinte ich müsse beim Peugeot nachfragen welche Baureihe/Modell in meinen reinpasst. Sind die für dieses Baujahr nicht alle gleich? Es handelt sich wahrscheinlich nicht um die multifunktionsanzeige sonder alleine um die Temperatur anzeige.
Hatt vielleicht da in der richtung jemand eine ahnung????
Danke für die zahlreichen Antworten 😁
13 Antworten
Ein schönes Auto fährst Du da 😉
Ich habe zwar keinen Diesel, aber hast Du schon mal die Glühkerzen gewechselt?
Zu den Startschwierigkeiten als aller erstes mal die Gluehkerzen pruefen.
Sind die i.O. wird vermutlich eine Leckage im Kraftstoffsystem vorliegen.
Danke für die Antworten.....und ja für ein Auto dieses Baujahrs sieht er noch verdammt gut aus 😁
Habe die Glühkerzen/Glühstifte? auch schon vermutet..........
nur als "laie" weiss ich nicht so genau wie ich das machen soll 🙄 bin zwar kein hoffnungsloser fall was technische sachen betrifft aber wo die glühstifte sind habe ich ehrlich gesagt keine ahnung. Kann ich überhaupt selber prüfen ob die noch in ordnung sind, oder sollte ich lieber die Werkstatt beauftragen........nur ihr wisst ja wie es so mit den Werkstätten ist, hat man keine gute vertrauenswerkstatt kann eine kleinigkeit ziemlich teuer ausfallen 😠 deswegen wende ich mich zuerst einmal an euch......
Gluehkerzen pruefen hab ick schon recht oft beschrieben...
Als erstes ein Amperemeter besorgen, welches mind. 25A ab kann.
Eine intakte Gluehkerze zieht so um 17A (HDI etwas weniger).
Die Bruecke zwischen den einzelnen Gluehkerzen von mindestens zwei aufeinander folgenden Kerzen abschrauben und aufpassen, dass diese nirgends anliegt.
Amperemeter einen Anschluss auf Batterie Plus, das andere Ende kurz(!) audf das duenne Gewinde einer Gluehkerze. Fliesst Strom, ist diese i.O.
Das ganze nochmal mit der naechsten Kerze.
Dann die beiden gebrueckten. Laeuft die Anzeige ueber den Messbereich hinaus, oder ist die Anzeige doppelt soch hoch, wie vorher bei den einzelnen, sind alle Kerzen i.O.
Ist die Anzeige genau so, wie bei den einzelnen vorher, ist eine der beiden Kerzen kaputt...
Die defekte(n) Kerze(n) rausschrauben, vor dem Einbau der neuen Kerze, diese unbedingt auf Funktion pruefen(!) (also kleines Gewinde auf Plus, grosses Gewinde auf Minus, oder umgekehrt, und die Kerze muss innerhalb kuerzester Zeit heiss werden (also ACHTUNG!)) und dann die Kerze eindrehen, Bruecke wieder rauf und gut ist...
Ähnliche Themen
Sind definitiv die Glühkerzen. Fahre (noch 2 Wochen) dasselbe Auto (zufällig auch in dem chinablau 😉 ) und hatte letzten Winter dieses Problem.
Glühkerzen getauscht und schon startet er wie ein Glöckerl. Die waren im übrigen schwärzer als schwarz und mein Mechaniker fragte sich, warum der Wagen überhaupt noch angesprungen ist 😉
Aja, und die Vorglühzeit verringert sich auch um 3-4 Sekunden und das "Nageln" im Kaltzustad wird geringer.
Zitat:
Original geschrieben von PatOne
Glühkerzen getauscht und schon startet er wie ein Glöckerl. Die waren im übrigen schwärzer als schwarz und mein Mechaniker fragte sich, warum der Wagen überhaupt noch angesprungen ist 😉
Komischer Mechaniker. 😉
Da die in den Brennraum ragen, ist es vollkommen normal, dass die Kerzen exrtrem zurussen.
Da die nicht mehr gluehen (wenn defekt) kann auch der Russ nicht mehr weggluehen. Also verrussen die so extrem.
Das der Wagen angesprungen ist, liegt an den mittlerweile moderaten Temperaturen. Im strengen Winter, springt der mit zwei Kerzen nicht mehr an. Im Hochsommer wuerde vermutlich auch eine intakte reichen...
Mittlerweile wird es immer schlimmer............in der früh muss ich schon mal 10min investieren damit er mal anspringt. Ist er am laufen ist alles wunderbar. Auch wenn er so 15 min steht und ich starte dann den motor, geht das auch ohne probleme.
Eine frage hätt ich noch.
Wieviel kostet ein Glühkerzen/Glühstäbe tausch beim mechaniker???
Zitat:
Original geschrieben von dnosklad
Mittlerweile wird es immer schlimmer............in der früh muss ich schon mal 10min investieren damit er mal anspringt. Ist er am laufen ist alles wunderbar. Auch wenn er so 15 min steht und ich starte dann den motor, geht das auch ohne probleme.Eine frage hätt ich noch.
Wieviel kostet ein Glühkerzen/Glühstäbe tausch beim mechaniker???
Hi,
Glühkerzen kosten zwischen 20 und 30€ / Stück beim freundlichen Autoelektriker plus ne halbe bis eine Stunde Arbeit. Übrigens, die Glühkerzen sollten immer Satzweise getauscht werden, sonst gehen dir innerhalb kürzester Zeit die anderen Stück um Stück kaputt und du zahlst den dreifachen Preis.
danke für die antwort.
Wenn ich die zündung etwas länger betätige läuchtet bei mir die motorselbstdiagnose leuchte auf.
Hängt das zusammen?
Werden die defekten kerzen auch bei der fehlerauslese angezeigt?
Zeigt das auto an das die glühkerzen defekt sind? zb. durch blinken der vorglühleuchte? ist bei mir nicht der fall 😕
oder ist es von fahzeug zu fahrzeug verschieden?
Bei mir hat da nie etwas aufgeleuchtet, außer die Vorglühlampe und das sehr lange, bis ich einmal Starten konnte.
Soweit mir mein Mechaniker Freund mitgeteilt hat, liegen 2 Glühkerzen recht gut verbaut und da muß zuerst einiges abmontiert werden, bis man dazu kommt.
Aber ich rate dringenst sie zu tauschen 😉
Hab Dir mal eine PM geschickt
Problem gelöst!!
Alle vier Glühkerzen waren defekt.....den termin in der früh beim mechaniker habe ich verschieben müssen da das auto nicht mehr angesprungen ist....erst mit der hilfe eines Pannenfahrers 🙄
Kerzen getauscht und er springt wieder an wie auf knopfdruck.
Danke für eure informativen und hilfreichen antworten 😎