400er, Leistung verzögert

Mercedes CLS X218

Hallo zusammen,

folgende Anomalie: Leistungsverzögerung bei Vollgas ab höherer Geschwindigkeit (ab ca. 170-180 Km/h).

Ein subjektives Empfinden, dass die Leistung leicht stotterhaft abgegeben wird. Als ob der Zündfunke nicht perfekt "arbeitet" oder die Spritmenge nicht sauber eingeleitet bzw. gesprüht wird oder der Motor zu wenig Luft erhält. Motor läuft m.E. nicht sauber. Bei normalen Geschwindigkeiten keine Auffälligkeiten. Habe Schwierigkeiten das einzukreisen oder vernünftig zu erklären. Irgendjemand eine Idee?

Viele Grüße! Tiberius

4 Antworten

Heißt das, eine Vollgasbeschleunigung bis 160km/h verläuft gewohnt unwiderstehlich-grollig ?

Da Motorprobleme zuallermeist drehzahl-, nicht geschwindigkeitsabhängig sind, würde ich an Zuluftführung (Aerodynamik derselben) oder gar an Getriebe und/oder Softwareprobleme denken.

Danke für deine Hinweise @OM642red. Ja, die Beschleunigung im unteren Bereich, z.B. aus dem Stand und dann hoch ist regulär. Getriebe schaltet wie gehabt, Software k.A. Auto seit "Geburt" durchgehend und lückenlos nur bei Mercedes gewartet. Habe morgen eine längere Autobahnfahrt und werde es nochmal beobachten und berichten.

Dann müsste man abstrahieren, ob Motortemperatur ausschlaggebend ist.

Weil ja typischerweise Probleme der "Höchstbeschleunigungen" zumeist erst nach vielen km Fahrt (= Erreichen der BAB) auftauchen.

Erfahrenen Meistern helfen Berichte über konkretes Fehlerauftauchen weiter.
Etwa: Nie auf den ersten 15min, nie unter 130km/h, vermehrt nach längerer Fahrt, selten nach besonders heißer/ lastbetonter Fahrweise etc...

Vielen Dank für eure Hilfestellung. Nach über 100 Km BAB keine Antriebs-Auffälligkeiten. Druck, Temperatur, Motorklang, etc. wie gewohnt. Auffallend das unruhige Fahrverhalten je höher die Geschwindigkeit. Einkreisung der Problematik sind nun: Reifen, Fahrwerk (AMG), allg. VA. Reifen sind nicht einseitig abgefahren, Spur/Sturz passt, aber irgendwas hat sich verändert. Fahrweise nervös und leicht rappelig (merke es am Lenkrad und sogar an den leicht wahrnehmbaren Vibrationen an der Karosserie/Innenraum). Evtl. eine "angeschlagene" Antriebswelle? Mhhh, ärgerlich, der Dicke muss zeitig auf die Hebebühne. Dennoch, nochmals Danke für eure Tipps.

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen