400 cdi habe seltsames problem kühlwasser wird weniger ohne spuren
kein temparatur anstieg volle kraft power hat er verliere ca 2 liter wasser 500 km im öl kein wasser im wasser kein öl habe es abdrücken lassen ca 3 minuten bei 2 bar nichts zu sehen ?
Beste Antwort im Thema
Der ML hat max. Betriebstemperatur, also wenn die Warnlampe leuchtet, von 129°C.
Der Deckel kann es nicht sein, denn dann würde man Kühlmittelspuren am rechten Radkasten finden.
Er sagt aber alles trocken. Das der Motor andere Geräusche macht weil man den Deckel des Ausdehnungsgefäßes tauscht gehört wohl in das Reich der Märchen.
Der Deckel ist ein 2-Stufen-Deckel, die erste Stufe öffnet bei 130 °C oder 1,4 bar und die 2. Stufe öffnet bei 137 °C oder 2,0 bar. Wenn einer der Köpfe oder die ZKD zum Kühlkreislauf hin gerissen ist, dann treten Verbrennungsgase ins Kühlsystem ein. Da die Gase sehr heiß sind bringt das die bekannte Temperatursteigerung und den Druckanstieg mit öffnen des Überdruckventils im Deckel mit sich.
Wenn die Werkstatt natürlich nur direkt am Motor nach dem Wasseraustritt gesucht hat, dann sollte man diese mal wechseln.
Wenn die o. g. Wassermenge über den Kühler ins AG gewandert ist, schaltet es nur noch ruckelnd oder gar nicht mehr. Ein einfacher Test mit dem Meßstab dürfte da ausreichend sein und wenn das Schaltverhalten sich geändert hat dann einen Glykoltest machen lassen.
30 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von joshuar
Damit wir wieder im richtigen Thread sind...
danke dir vielmals habe mir agrkühler da bestelt bekomme ich morgen per ups habe mit sicherheit ca 380 gesspart vielen lieben dank für deine und eure hilfe bin froch das ich die seite seit kurzem kenne