400 CDI - 3 merkwürdige Erscheinungen, die keiner erklären kann
Hallo, Mercedes G-Freunde,
Auch ich bin glücklicher Besitzer eines G-Mercedes - seit 11 Jahren, jetzt ein 400 CDI, gekauft 2002.
Vielleicht kann mir einer von Euch helfen. Der Mercedes-Kundendienst ist da jedenfalls ratlos.
Erste Erscheinung:
Ich fahre häufiger von Hamburg die A7 in Richtung Flensburg. Fast immer nach Passieren des Autobahndreiecks Bordesholm fallen ABS und ESR nach Passieren der 3. oder 4. Brücke aus. Merkwürdigerweise tritt der Fehler nur in Nordrichtung auf, niemals in Südrichtung... Anhalten, Zündung aus- und wieder einschalten beheben das Problem. Der Fehler trat schon beim Neruwagen auf, bei Mercedes gab es nur Vermutungen und Ausreden, aber keine Diagnose, geschweige denn Hilfe.
Zweite Erscheinung:
Vor ca. 2 Jahren blieb der 400 CDI bei halbvollem Tank auf der Autobahn stehen. Klang wie wenn kein Sprit mehr vorhanden ist. Abschleppen und Besuch der Mercedes-Vertreung in Lüttich (Belgien) ergab nur Rätselraten und den Tipp, nur mit vollem Tank zu fahren. Mercedes-Vertretung in Hamburg stellte einen implodierten Tank fest. Tank wurde erneuert, aber Unterdruck baute sich weiterhin auf. Entlüftungsleitung wurde geprüft und für einwandfrei befunden, aber ohne Behebung des Problems. Seitdem öffne ich regelmäßig den Tankverschluß (unter lautem Zischen) oder fahre längere Strecken ohne Verschluß.
Dritte Erscheinung.
Automatik schaltet nach einer Weile nicht mehr. Muß auf Handbetrieb umstellen, wobei die Kiste dann keinen Hering mehr vom Teller zieht (Fehler wurde ähnlich schon im Motor-TalkK beschrieben). Wie immer Ratlosigkeit bei der Werksvertretung. Jedenfalls ist nach Aus- und wieder Einschalten alles erst einmal OK bis zum nächsten Ausfall, der aber immer häufiger auftritt.
Was an dem Auto schön ist, kommt von Steyr. Alles, was kaputt geht, von Mercedes. Aber vielleicht gibt es ja einen Guru, der das alles erklären kann?
Grüße von Plumcake
Beste Antwort im Thema
Hallo,
mit dem Thema Tankentlüftung an meinem G400 habe ich den gestrigen Feiertag verbracht.
Der Tank wird nicht über den Deckel entlüftet. Es läuft ein kurzer Gummischlauch vom Einfüllstutzen senkrecht nach oben auf ein weiß-blaues Ventil. Von dort geht dann ein weiterer Schlauch auf ein Metallrohr welches nach einigen Bögen innerhalb der Karosserie hinter dem hinteren rechten Radkasten unter dem Auto wieder raus kommt.
Von dort läuft dann ein Gummischlauch zu einem kurzen Metallrohrbogen welcher hinter dem rechten Rücklicht wieder raus kommt. Dort geht dann ein 90° Gummischlauchbogen auf ein weiteres Metallrohr welches denn endlich über der Stoßstange ziemlich in der Mitte wieder aus der Karosserie kommt.
Das Ventil sitzt im Kofferraum hinter der rechten Seitenverkleidung. Nachdem ich das ausgebaut hatte musste ich feststellen, dass da mit Lungekraft in keiner Richtung Luft durchging. Das Teil scheint verklebt zu sein und lässt sich nicht öffen. Sinn und Zweck dieses Ventils ist es die Entlüftung zu schließen falls das Auto nach einem Überschlag auf dem Dach oder der Seite liegt, so dass kein Sprit ausläuft.
Ich habe das Vetil also erstmal ins Ultraschallbad geworfen und ein paar Mal gespült. Bei den ersten Spülvorgängen kam ein dunkelbraune, stinkende Brühe raus. Nach zwei Stunden war das Ventil dann wieder frei.
Beim Einbau bin ich zufällig auf die Idee gekommen mit dem Mund doch mal in den Schlauch an der Rohrleitung zu pusten -> dicht !
Auch mit 11 bar Druckluft ging da keine Luft durch. Also habe ich das Rücklicht ausgebaut und den Schlauch abgezogen. Sowohl die Leitung zur Stoßstange als auch das Rohr zum Ventil ist in beiden Richtungen dicht.
Ich habe keine beheizte Garage und somit war meine Idee, dass die Leitungen eingefroren sein könnten. Auch nach Erwärmen mit dem Heißluftfön im und unter dem Auto waren beide Metallrohre dicht.
Also habe ich mal von oben WD40 eingefüllt so gut es eben ging, nach 2 Stunden immer noch dicht !
Somit habe ich jetzt mal direkt von dem Ventil einen Schlauch verlegt zu dem Metallrohr hinter dem Rücklicht. Den Schlauch in das letzte Rohr habe ich nicht mehr angeschlossen. Jetzt endet die Tankenlüftung eben hinter dem Rücklicht.
Wenn der Tank "implodiert" sind entweder Deine Leitungen auch dicht oder das Ventil öffnet nicht mehr. Das hat die Werkstatt nicht gefunden ?
Viele Grüße
Michael
19 Antworten
Moin,
das mit dem Ausfall von ABS und ESR ist ganz normal bei der Strecke da oben. Da bist Du nicht der einzige mit dem Problem. Da liegt es an der Umgebung welche die KFZ Elektronik stört. Gerade die Deutschen Hersteller haben vermehrt das Problem. Meine Familie ist im KFZ Bereich tätig da oben und daher kenn ich das Phenomän.
http://www.motor-talk.de/.../...463-om628-entlueften-t5550579.html?...
Zitat:
@sr-kamera schrieb am 6. November 2016 um 20:43:31 Uhr:
@AutoMeyerHandrup Du hast nen ML400CDI oder nen G400CDI? Du hast ins G Forum gepostet...PS: der 463 kostet noch viel mehr Kohle als der 163 (und auch an dem gibt's genug Spaß)
Ich habe einen ML 400cdi.
Ähnliche Themen
Zitat:
@eleonor schrieb am 10. November 2016 um 13:21:24 Uhr:
Auf 10L fährt man keinen G400 CDI - außer auf längeren Bundesstraßen oder auf der BAB im Schleichtempo.
Normal nimmt der sich zwischen 12-15L, je nach Fahrweise und Streckenprofil. Im Schnitt über 150tkm liegt meiner bei ca. 13,7l was auch vollkommen in Ordnung geht.
Stimmt Ihr habt recht, das man sich sehr Mühsam zurückhalten muss um unter die 10 Liter Marke zu kommen.