40/25 nur Vogtland?

Opel Corsa B

Hi wollt fragen, ob es 40/25 Tieferlegungsfedern nur von Vogtland gibt? Oder hat solch eine Tieferlegung auch noch H&R oder so in der Produktpalette?
Aber bitte nur vernünftige Herstellerr angeben...
Ist eigentlich Vogtland empfehlenswert?

Über Erfahrungen und Meinungen wär ich sehr dankbar....

MfG Marcel

20 Antworten

Vogtland soll ganz gut sein.
Auf jeden fall aber besser als FK und Co.

Schau doch mal auf der HP von H&R nach ob die auch 40/25 verkaufen.

bitte hol dir das vogtland!es ist mit abstand das beste fahrwerk (nur federn)das ich jemals gefahren habe!!!!!!!!!

Diese Kombi kenne ich auch nur von Vogtland.

Es gibt auch noch das Eibach Sportline mit 35/25 und 50/30.

muss man beim 50/30 andere Dämpfer kaufen?

Ähnliche Themen

Alles was über 40mm geht da werden neue Dämpfer benötigt.

also es gibt so weit ich weiß auch noch andere... hab ich im katalog bei meiner werkstatt so gesehn aber ich hab auch die vogtland und die kann ich nur empfehlen! preis war in ordnung ich glaub 100 oder 120 euro
von H&R gibts glaub ich noch 40/25 aber die kosten gleich das doppelte 😉

achja und ne ABE ham die federn auch dabei also sparst du dir die kohle fürn tüv

Zitat:

Original geschrieben von Avenga


muss man beim 50/30 andere Dämpfer kaufen?

Nein, muss man nicht, diese können mit den Original-Dämpfern gefahren werden, jedoch ist deren Lebensdauer dann sehr beschränkt...

Zitat:

achja und ne ABE ham die federn auch dabei also sparst du dir die kohle fürn tüv

aber nur bei rädern in seriengröße gültig!

dann brauch man den Spass nicht eintragen lassen?
mmh fällt ja eh nicht auf.

Also braucht man wenn man "fahren" will bei 40-50mm neue Dämpfer.

Was passiert eigentlich?
Sind die dann aus dem Dämpfbereich raus?
Wie ist eigentlich serienmäßig der Federweg begrenzt? über die Dämpfer? ist es schädlich wenn der Wagen hinten öfters mal voll in die Knie geht?

Fragen,Fragen

@QPha
deine Bilsteins sind die auch gekürzt?
auf der Vogtland Seite steht nirgends was von Variante 1 oder so was du meintest, und Bilstein gibts dort auch nicht ?!

Zitat:

Original geschrieben von fate_md


 

aber nur bei rädern in seriengröße gültig!

stimmt da hab ich net drann gedacht 🙂 aber ich fahr ja auch grad noch die seriendinger

Zitat:

Also braucht man wenn man "fahren" will bei 40-50mm neue Dämpfer.

Was passiert eigentlich?
Sind die dann aus dem Dämpfbereich raus?

ab 40mm sind neue dämpfer bei vielen federn vorgeschrieben, für ein sportliches fagrgefühl sind immer zu empfehelne, auch bei geringen tieferlegungen

was dann passiert hatte neulich grad jemand aus der bmw riege sehr nett erklärt: die dämpfer sind für den neuen federweg (also sagen wir mal 50mm weniger als serie) ja nicht ausgelegt, somit von der gesamtcharakteristik zu weich, und werden dann häufig durchschlagen, was nicht sehr förderlich für fahrkomfort und straßenlage ist.

Zitat:

Wie ist eigentlich serienmäßig der Federweg begrenzt? über die Dämpfer?

nein, über federwegsbegrenzer, sind so orange (zumindest waren sie bei mir orange) pu gummis, welche sich auf der kolbenstange befinden

Zitat:

ist es schädlich wenn der Wagen hinten öfters mal voll in die Knie geht?

wenn er nicht durchschlägt nicht, denn dafür wurden ja extra federn und stoßdämpfer verbaut 😉

Zitat:

Original geschrieben von Avenga


@QPha
deine Bilsteins sind die auch gekürzt?
auf der Vogtland Seite steht nirgends was von Variante 1 oder so was du meintest, und Bilstein gibts dort auch nicht ?!

Die vorderen sind entsprechend des Federwegs gekürzt, also nicht viel, sondern halt um den optimalen Wert.

Die Bilstein werden auch nicht explizit auf der Vogtland Homepage erwähnt. Es gibt die Variante 1 ("komfortabel"😉, bei der man die Bilstein Gasdruck Dämpfer bekommt. Dann gibt es die Variante 2 (sportlich, härteverstellbar), die mit gelben Konis daherkommt.

@ mastakilla444:
Deine Ironie hab ich verstanden und möchte gar nicht näher darauf eingehen.

50/30 !!!

hi ich hätte auch noch mal ne Frage! Hab ja das Thema hier eröffnet und wollte mich für all eure Meinungen bedanken. 50/30 von Eibach: Sind hier gekürtze Stoßdämpfer notwendig? Oder reichen die Seriensportstoßdämpfer aus meinem Corsa b Sport, denn die sind auch schon recht hart?

Nein, muß man nicht, ich fahre sie mit Originaldämpfern, aber diese machen das Spiel nicht allzu lange mit, also bei nächster Gelegenheit neue gekürzte rein (z.B. Koni rot oder Bilstein)

Deine Antwort
Ähnliche Themen