4.Zylinder läuft nicht

Opel Omega B

Hallo allerseits!
Seit heute morgen läuft mein Omega (Z22Xe 225tkm) nur noch auf drei Zylinder.
Kerzen sind gerade frische drinnen. Die vom 4. war augenfällig platt.
Mit den neuen Kerzen läuft nun der vierte immer noch nicht mit ( Kerze nass).
Hat jemand eine Idee was die Ursache sein könnte??
Danke im Voraus
LG
UB43

56 Antworten

Das berümte Loch im Kolben endet im Kurzstreckenbetrieb meist schon vor einem Durchbruch im Kolbenboden mit einem Kolbenfresser.
Die durch die Kerze verflüssigten Alupartikel setzen sich zwischen Kolben und Zylinder und beginnen dort recht schnell ein übles Werk.
Das heißt dann meist, daß der Motor unter mehr oder weniger kurzen Klemmern mit zunehmendem Leistungsverlust stirbt.

... hinzu kommt noch das siffende Differential (Kardanwelleneingang) und der Auspuff müßte erneuert werden ( vielleicht geht noch ein bisschen Schweißen) und das in Summe. Da setzt mich meine Frau vor die Tür. Die möchte in den Wagen nichts mehr reinstecken. Er lief vor ner Woche noch super, rund und leise un d nun ist er hin. Und ja bin gelernter Schrauber, ist aber schon was her, können werde ich das auf jeden Fall, ist halt nur so dass man ich es nicht täglich mache und es mir entsprechend von der Hand geht. Aber es fehtl einwenig die Zeit und auch ein bisschen Werkzeug ( Ventile aus den Federn hebeln, einschleifen der Ventile) und selbst wenn das gemacht wird hat er schön neue Drücke und in zwei Wochen nen Lagerschaden und ne Woche später ein Brief vom Scheidungsanwalt (nein so schlimm ist nun wirklich nicht).
Gruß
ub 43

also von der theorie her doch kein ding. Fahren kannst ihn jetzt eh nicht. Kopf runter ist auch keine große Sache, selbst wenn man das nicht jeden Tag macht. Wenn der Kopf unten ist dann siehst wenigsten schonmal was sache ist. Wenn Hohnspuren noch gut, und vllt nur ein ventil undicht bzw. wie rosi meint ein Hydro übern jordan ist, doch auch kein ding. Und zu der sache mit ventile einschleifen etc... wo ich damals meinen Kopf hab planen lassen, wer ich bei soner hinterhof motorenwerke, ne runde mit ihm geschnackt, wieder gekommen mit kopf, er mir vakuummessung der ventile gemacht ventile raus, neue Schaftdichtungen rein und die Vebntile die nicht hundertprozentig waren wieder eingeschliffen. Hat mich nen 20er gekosstet und ne Präsentation meines E85 Umbaus 😉 ...Wenn man mit den leuten spricht kommt meist was gutes dabei rum 🙂

...und nun wieder zu dir. Dann wäre die Sache doch garnicht mehr so wild und preislich überschaubar. Musst halt überlegen, für das geld was de reinsteckst bekommst aufjeden fall nicht so viel auto was du dann wieder hast 😉

Is doch ein Argument gegen den Scheidungsanwalt oder 😁

MfG

Hallo an alle!

Sorry, dass ich diesen alten Thread hier aufwärme. Habe bzw. hatte GENAU das gleiche Problem. Bei unserem alten Omega B Caravan, 2,2, Z22XE (2003) war eine Kerze ebenfalls regelrecht "platt" und auch nass. Nach dem Wechsel aller Kerzen hat der Motor für kurze Zeit wieder scheinbar "normal" funktioniert (MKL war aus). Jedenfalls so lange bis er auf der Autobahn dann plötzlich keine Kraft mehr hatte. (MKL war wieder an)

Es stellte sich heraus das ein Kolben futsch war, - der Motor war hinüber. Da der Omega schon relativ viel Rost hatte, kam ein Wechsel des Motors nicht in Frage. 🙁

Wie auch immer, - habe nun einen anderen interessanten Omega B Caravan gefunden. Selber Typ, selbes Alter mit aber nur 100'000km und echt wenig Rost. Hat alles gut ausgesehen, - bis ich eine Testfahrt machen wollte. Der Verkäufer hat mich dann darauf hingewiesen, dass momentan eine Kerze "nicht funktioniert" und der Motor unregelmässig läuft. Wäre aber kein Problem, - nur Kerzen wechseln. Wurde misstrauisch, - hatte glücklicherweise noch 4 Boschkerzen Daheim rumliegend.

Beim Wechsel stellte sich dann heraus, dass auch bei diesem sehr vielversprechenden Omega B die defekte Kerze nass war. (der vordere Teil an der Spitze und etwas am Gewinde) War wohl Benzin, - mehrheitlich. Immerhin war die Kerze nicht "deformiert".

Wie auch immer, hatte schon einen Omega B mit Motorschaden. Kann darauf also verzichten. 😉 Im Ernst, was ist hier los? Haben die Z22XE Omega B Motoren Probleme mit "nassen Kerzen"? Sollte man besser zu einem V6 greifen?

Info am Rande, - es handelt sich hier um einen Zweitwagen. Sollte primär zum Einkauf verwendet werden. Unser Insignia 4x4 ist toll, - leider kann dieser beim Laderaum definitiv nicht mithalten. 🙂

Es grüsst
lorn10

Ähnliche Themen

Wenn du die original GM Kerzen verwendest, und das DIS-Modul und Zündleitungen, oder wie beim Y/Z22XE die Zündleiste in Ordnung sind und die Ventildeckeldichtung dicht ist, kommt es eigentlich nie vor.

Wer gerne Bosch Kerzen verwendet, muß auch mit den Folgeschäden leben.
Für die Benziner im Omega B sind die GM Kerzen die zuverlässigsten und preiswertesten.

Wenn eine Kerze ausfällt wird der Ölfilm von den Zylinderwänden gewaschen und es kommt zu sehr hohem Verschleiß und in Folge zu Kolben Klemmern/-Fressern.
Wenn zu wenig Kraftstoff in den Brennraum gelangt, gibt es so genannte Magerlaufschäden, durch Überhitzung des Brennraumbereiches.

Lies dich hier zu den Stichworten die dir durch den Kopf schwirren, über die Suche hier, gründlich in die Bereiche ein.
Dann wird dir vieles schon klar werden.

Vielen Dank kurtberlin für diese Infos. 🙂 Dann ist der Z22XE also kein genereller "Problemmotor".

Nasse Kerzen hatte ich nicht nur mit den Bosch, da waren auch NGK drunter. Der Totalschaden geschah mit NGK Zündkerzen. Es wäre aber zu einfach den Schaden nur an den NGK Kerzen aufzuhängen.

Wie dem auch sei, die Empfehlung zu den Kerzen ist gut zu wissen. Wollte nicht das "günstigste" kaufen, - da hab ich dann zu den Bosch Super 4 Kerzen gegriffen. Diese haben vier Masseelektroden und basieren somit auf "der neuesten Technologie". Nun ja, in dem Fall ist "die neuste Technologie" für ältere Omegas also nicht empfehlenswert.

Bezüglich der Ventildeckeldichtung (VDD), wenn diese undicht ist müssten dann nicht alle Kerzen nass sein? Auch müssten die Kerzen vollkommen nass sein, also von "oben" her. In meinem Fall war die Kerze am unteren Ende, also dort wo sie funken sollte und vielleicht knapp 1/3 des Gewindes tropfnass (Benzin).

Da kann auch nur ein Kerzenschacht abgesoffen sein.
Das ansich nicht leitende Motoröl enthält durch den Betrieb leitende (Kohlenstoff) Anteile, die den Funken im Brennraum verhindern, indem die Hochspannung außen an der Kerze gegen Masse abgeleitet wird.

Die GM Kerzen haben sich wirklich bei allen Benzin Motoren und hier auch bei allen Kraftstoffkombinationen (LPG/E85 u.ä.) als äußerst zuverlässig und Langlebig herausgestellt. Zudem sind sich bei Ebay meist auch die preiswertesten.
Leider haben sich die Bosch After-Market Kerzen, hier genau gegenteilig, als sehr störanfällig, teilweise schon neu ohne Funktion und sehr oft sogar schon als Ursache für einen Motorschaden von eine üblen Seite gezeigt.

Bitte genau beschreiben:
Kerze innen Benzinnaß oder auch außen Ölnaß?
Beim herausdrehen mit Öl im Schacht läuft nämlich oft Öl nach innen zum Elektrodenbereich.

Merci für die prompte Antwort.

Beim zweiten weitgehend rostfreien Omega B waren die Kerzenschächte sauber bzw. trocken. Die Zündspule war ebenfalls knochentrocken. Der Motor hat fürs Alter super ausgesehen, - war fast so sauber wie der von unserem Insignia! 😉

Bei den Kerzen war aus meiner Sicht praktisch nur Benzin dran und kein Öl. Natürlich war das nicht ganz klares sauberes Benzin, etwas bräunlich war das schon.

Vor allem innen bzw. unten an der Kerze. Da war soviel Benzin dran, dass die Kerze beim herausnehmen leicht getropft hat. Hatten vorher eine Probefahrt mit dem Wagen gemacht, da ist wohl einiges an Benzin nicht verbrannt worden. Ein Kollege von mir meinte dass nun deshalb auch der Katalysator futsch sein könnte.

Das Gewinde war wie gesagt nur am unteren Teil etwas nass, oberhalb war das Gewinde und auch die Kerze trocken und die sahen normal aus.

Die Bosch Kerzen wurde erst danach eingebaut. Der Motor lief aber immer noch unruhig. Da war vielleicht noch zu viel Benzin in der Brennkammer drin?

Bei was für einem Motor?

Das ist wichtig zu wissen, weil es zwischen den Seilgas Motoren zu den E-Gas Motoren diverse Fehler-Unterschiede gibt.
Immer so genau wie möglich beschreiben....😉🙂

Der Motor ist der gleich wie beim Threadstarter (und unserem alten Omega), ein Z22XE, Ecotec 2,2l.

Dann kann z.B. eins von den Zündmodulen in der Zündleiste defekt sein.
Ursache muß man vor Ort ermitteln.
So, von hier aus ist das nur Glaskugel lesen.

Alles klar, - danke für die vielen Inputs!

Mal was anderes, könnte es an der Kerze nicht auch Wasser gewesen sein?
Dann läuft der Zylinder auch nicht mehr...

Kann bei einer defekten ZKD der Fall sein, hatte ich erst erlebt.

Also Vorsicht...

Hallo HellmichHolger

So weit ich mich erinnere hat es stark nach Benzin gerochen. Dieser Geruch überdeckt wohl vieles, - vor allem Wasser. 😉 Wie auch immer, lass nun doch die Finger von dem Wagen. Es ist mir schlicht nicht möglich einzuschätzen wie weit die Problematik mit der nassen Kerze reicht. Anhand den Infos hier im Forum kann es gut sein, dass dieser Z22XE Motor schon einen gröberen Schaden hat bzw. bald "entwickeln wird".

Hinzu kommt, dass wohl mind. ein Einzelmodul der Zündspule doch "genässt" war, - jedenfalls ein wenig. Falls dem so ist, dann sind wir wieder beim Motorenöl (das Benzin geht wohl kaum durch die ganze Kerze hindurch). Damit wäre dann eine defekte Ventildeckeldichtung ebenfalls so gut wie bestätigt. 🙁

Und wenn es Wasser war, dann sieht es bezüglich der ZKD schlecht aus. Wird echt immer besser. 😮

Eine defekte ZKD bringt kein Wasser in die Kerzenschächte.
Das kommt da meist nur über eine falsch sitzende Haubenabdichtung zu Stande.

Deine Antwort
Ähnliche Themen