4 Zylinder Automatik mit 5 Gang

Mercedes E-Klasse W212

hallo freunde,
Ich bin neu hier und interessiere mich für den w212. und fahre momentan einen w 211 e 270 cdi avantgarde.
Wie ich vom verkäufer erfahren habe gibts die 4 zylinder diesel und benziner mit dem alten 5 Gang Automatik und der schalthebel ist wie gehabt in der Mittelkonsole und nicht hinter dem Lenkrad wie es bei den 6 Zylindern sein wird . Darüber kann man sich nur aufregen das in der Hinsicht die Politik gewonnen hat und nicht der Kunde. Schade

35 Antworten

Wir können ja wetten! 🙂
Ich sage: Zum Marktstart bleibt es beim Kompressor, Turbo erst zur Mopf.

Außerdem werden die Turbos sicher nicht bei einem Auto debutieren, welches DER Imageträger Nr 1 ist. Wenn da was schief geht (siehe SBC beim W211) ist das Geheul groß. Und der Kompressormotor ist zuverlässig, leistungsstark, verbrauchsmäßig OK und etabliert.

Ich denke die Turbos kommen sicher zuerst in die C-Klasse, um dort den schwächelnden Verkauf mit einer Mopf wieder zu heben. Da ist auch das Imagerisiko geringer, wenns Probleme geben sollte.

Alle marktwirtschaftliche und technische Logik spricht gegen den sofortigen Einsatz der Turbos im W212.
Wenn ich Mercedes-Chef wäre würde ich die Turbos jetzt nicht bringen.

Wieso wetten? Das der M271 mit Turbo kommt ist Fakt. Kompressoraufladung wird bei MB abgeschafft.

Zitat:

Original geschrieben von Mr.Mercedes


Wieso wetten? Das der M271 mit Turbo kommt ist Fakt. Kompressoraufladung wird bei MB abgeschafft.

Das ist völlig korrekt was Du schreibst.

Die Frage ist nur: WANN ?

Und ich sage: Nicht zur Markteinführung des W212. Denn das wäre unklug von MB.

Zur Markteinführung :-)

Ähnliche Themen

Ist das jetzt eine Wette?? 🙂 😉

Fakt ist - Schalthebel in der Mitte = keine Automatik für mich
Fakt ist - 5 G Automatik im 250cdi = keine Automatik für mich
Fakt ist - keine Automatik= kein Keyless Go für mich
Fakt ist - kein Airmatic im 250cdi = kein Airmatic für mich

macht ca. 5.000 bis 6.000€ weniger für MB und mehr für mich
Das ist aber auch das einzig Positive an diesem absoluten Schwachsinn.
Das regt mich total auf, hab mich tierisch darauf gefreut.

Hallo,

meiner Meinung nach gehört in solch ein Auto gar kein 4 Zylinder rein , aber man muss ja die Taxifahrer bei Laune halten 😁

Nur warum dann auch einen aufgeladenen 4 Zylinder Benziner, passt absolut nicht zu einer E-Klasse 😉

Ciao Fiorello

Na ja, also der 250er ist zwar ein 4-Zylinder, aber auch in dieser Klasse ist das kein Verbrechen...
Schade finde ich, dass Mercedes die 7-Gang-Automatik dort nicht verbaut! Wenn's im GLK möglich ist, dann klappt das auch in der E-Klasse...
5-Gang Automatik wäre für mich schon ein Ausscheidekriterium.

Wenn ich die Sache mit dem Wählhebel mit ein "bisschen" Fantasie sehe, dann sag ich mal, dass Mercedes damit indirekt (oder auch nicht) zeigen will, das nicht gespart wurde bei dem Auto, wonach es auch nicht wirklich ausschaut.
Hat auch einer in diesem Thread was davon gesagt, dass er nicht versteht, warum da Geld verschwendet wird.
Beim W211 Mopf wurden schon soviele Abstriche gemacht, womit er innerlich nicht unbedingt hochwertiger wirkte als der VorMopf.
Beim W212 ist es anders, der Innenraum auf den Bildern schaut aus allen Ecken (auch wenn ich natürlich nicht alles sehen kann) qualitativ hochwertig aus und ich freu mich schon auf die erste Sitz- und Bedienprobe.

Natürlich muss das nicht sein, aber es könnte auch bisschen daran liegen, wie gesagt, dass MB damit zeigen will, nicht gespart zu haben. Ich mein, es wäre billiger, wenn nur eine Position ausgewählt worden wäre. Allerdings kenn ich auch nicht den richtigen Grund, warum genau zwei Arten von Wählhebeln produziert wurden bei der Automatik.

MfG

Aidk

Es handelt sich hier eher um eine optische Trennung.

Ich bin MB-Mitarbeiter... der C 250 CGI 4-Zylinder (lieferbar ab ca. 09/2009) wird mit einem TURBO arbeiten und nicht mit einem Kompressor. Die Zeiten sind vorbei... später wird noch der C 200 CGI ebenfalls mit Turbo folgen.

Hallo zusammen,

dass die Benziner mit Turbo kommen, dass konnte man schon seit Tagen diversen Scans von Verkaufsprospekten entnehmen, sowie einer ca. 40seitigen Info zum W212, wozu neulich hier irgendwo der Link kursierte!

In der Automotive Agenda Nr. 1 (neue Fachzeitschrift von Springer Automotive Media) ist ein Artikel von Daimler Vorstandsmitglied Weber, der über die Baukastenlösung "Hybrid-/Elektroantrieb am 7G-Tronic" schreibt, und dass dies ua. im W212 kommen werde; die neuen 4 Zyl.-Motoren wären bereits dafür ausgelegt.

Es hört sich so an, als würde beim W212 Mopf dann im Angebot ein 4 Zyl.-Benziner (auch Diesel?) mit 7G-Tronic als Hybridmodell angeboten werden.
Das ist im Prinzip die gleiche Lösung, die schon im W221 S400 Hybrid genutzt wird. Daimler hat wirklich einen Super-Ansatz gefunden, den Elektromotor am 7G-Tronic-Getriebe mit anzubauen und die LiIon-Batterie in den Motorraum zu setzen. So lässt sich das in fast jedes Modell mit reinbauen, ohne viele tausend EUR Mehrkosten...

Persönlich sehe ich es auch so, dass die >10 Jahre alte 5Gang-Automatik vermutlich helfen soll, den 6 Zyl.-Absatz zu verbessern. Schade nur, dass man die ganzen CGI-Benziner dann nicht mehr (nach derzeitigem Stand) mit LPG nachrüsten kann!

Also irgendwie kann ich diese Automatikpolitik überhaupt nicht verstehen.
Logisch wäre doch folgendes:

Große Motoren weniger Gänge (Da mehr Leistung und Drehmoment und größeres Nutzbares Drehzahlband)
Kleinere Motoren mehr Gänge (Um das geringere nutzbahre Drehzahlband optimal ausnutzen zu können)

Bei Motorrädern ist dies z.b. der Normalfall. Kleinere Maschinen (250 - 500er) haben in der Regel 6-7 Gänge, große Maschinen (1000+) meist nie mehr als 5 Gänge.

Ich persönlich empfinde auch die 7 Gangschaltung bei den großen Motoren eher als Nachteil als als Vorteil. Man hat viel zu häufig unnötige Schaltvorgänge und ich emfinde das eher nervig als souverän. Gerade mit einem großen Motor ist doch das schöne eine schaltfaule Fahrweise unter Nutzung von hohen Drehmomenten aus niedrigen Drehzahlen.

Eine gut abgestufte 5 Gang Automatik würde z.b. beim 350 CDI vollkommen ausreichen.
Ob der Wählhebel dafür nun in der Mitte oder am Lenkrad ist, ist mir eigentlich vollkommen schnuppe.

Gruß
cessi

@ telemese

Demnach braucht dann eigentlich keine E-Klassen-Motorisierung mehr als die 5-Gang-Auto. Drehmoment haben sie alle genug (der 250 CDI praktisch genuaso soviel wieder 350er), selbts die Turbo-Benziner.

Aber Verbrauchs- und Fahrleistungvergleiche z.B. beim SLK 350 (gegenüber Handschaltung) bescheinigend er 7G doch klare Vorteile, auch bei stärkeren Motoren.

Zitat:

Original geschrieben von fiorellod


Hallo,

meiner Meinung nach gehört in solch ein Auto gar kein 4 Zylinder rein , aber man muss ja die Taxifahrer bei Laune halten 😁

Nur warum dann auch einen aufgeladenen 4 Zylinder Benziner, passt absolut nicht zu einer E-Klasse 😉

Ciao Fiorello

Selten so gelacht.....😁 Wahrscheinlich selber einen Dacia Logan fahren und dann hier dick auf die Sahne hauen...😁 Der E 220 CDI war die mit am beliebteste Motorisierung der Baureihne W/S211, soviel mal dazu. Also wird MB einen Teufel tun keine 4 Zylinder anzubieten... Immer schön den Ball flach halten, weil du Dir sicher nie so ein Auto bestellen würdest...😛

JaWa-Fahrer1983 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen