4 Wochen Yaris Cross; erste Erfahrungen, Auffälligkeiten, Lob und Kritik

Toyota Yaris Cross 1 (XPB1F)

Unser neuer Yaris Cross Team Deutschland ist jetzt ziemlich genau 4 Wochen jung. Die ersten 1.000 Kilometer sind draufgefahren (fast nur die Pendlerstrecke zum Arbeitsplatz). Zuletzt stand das Auto 3 Tage am Stück (sprang aber problemlos an -> weil hier ja häufiger Startschwierigkeiten nach längeren Standzeiten thematisiert werden).

Was gefällt? Der Hybridantrieb ist grandios und gefällt mir ausnahmslos, war aber auch das Hauptargument pro Toyota. Verbrauch liegt derzeit bei konstant 4,0 Liter/100 Kilometer. Die MyT-App zeichnet die Fahrten bisher zuverlässig auf. Das ist schon ziemlich begeisternd, wie oft und lange man elektrisch fährt. Klasse...

Etwas irritierend finde ich die Tatsache, dass direkt nach dem Start (Zuhause muss ich beim Ausparken vorwärts immer auf eine Hauswand zufahren) die Parkpieper vorne offenbar deaktiviert sind 😕. Jedenfalls piept es dann nicht. Am Ziel angekommen (in der Tiefgarage der Firma) aber schon. Habt ihr das auch? Muss die Einparkhilfe zuerst hochfahren und klappt das deshalb direkt nach dem Start noch nicht?!

Android Auto ist, wie schon in meinem Vorgängerfahrzeug, nicht immer zuverlässig am Start. Zweimal konnte die Verbindung überhaupt nicht aufgebaut werden. Liegt aber evtl. nicht an Toyota sondern an meinem nicht mehr brandneuen Handy (Samsung Galaxy A50, bald vier Jahre alt -> aber immer upgedatet). Werde ich weiter beobachten.

Immer noch ungewohnt ist der deutlich spürbare Lenkeingriff, vor allem bei Aktivierung des Tempomaten. Ist für mich nach über 40 Jahren Autofahren aber auch das erste Fahrzeug mit dieser Funktion. Aber das lerne ich schon noch 😉. Ebenso Details der manchmal etwas fummeligen Bedienung, die aber überwiegend wohl den vielen Einstellmöglichkeiten geschuldet ist. Das was ich gesucht habe (Verstellung vom analogen zum digitalen Tacho z. B.), habe ich mittlerweile aber erfolgreich gefunden 😎.

Was mich echt nervt ist die Tatsache, dass die doch ziemlich windige Ablage für den Kofferraum jedes kleine Geräusch in den Innenraum weiterleitet. Besonders nervend ist das wenn man leere (oder auch volle) Getränkekisten transportiert. Da finde ich eine vernünftige mit Teppich oder Filz verkleidete massivere Ablage deutlich besser. Erstaunlich, dass die doch so gut dämmt. So ein Geklapper auf dem Weg vom und zum Getränkemarkt wie jetzt im Cross hatte ich bisher bei noch keinem Fahrzeug. Die Variante aus dünnem Stoff im Yaris Cross ist für mich jedenfalls keine Verbesserung in Sachen Heckablage.

Ansonsten sind wir mit dem Auto aber bis jetzt sehr zufrieden. Der Verbrauch ist sensationell und das Fahren an sich superentspannt. Gefällt mir sehr... alles habe ich noch nicht ausprobiert (den Fernlichtassistenten zum Beispiel). Nach 4 Wochen wollte ich hier nur kurz meine ersten Eindrücke schildern...

118 Antworten

Es geht nicht um reinen Elektrobetrieb, je nach Fahrzeug gibt es ja Geschwindigkeitsbereiche in denen das gar nicht möglich ist. Aber der E-Motor beteiligt sich neben dem Verbrenner durchaus am Schub, wenn die Batterie vollgeladen ist. Sehr vereinfacht gesagt, arbeitet der E-Motor dann als Boost...
Einfach mal das Schaltschema im Mediasystem anzeigen lassen, da wirst Du sehen, dass es auch bei hohen Geschwindigkeiten Phasen gibt, in denen Strom aus der Batterie in den Antrieb fließt und dann wieder aus dem Verbrenner in die Batterie. Wie gesagt, dies ist eine der elementaren Eigenschaften der Hybrid-Antriebe von Toyota.

Ah ja, jetzt verstehe ich was du meinst @Franky1801 ... ich werde aber nochmal verstärkt drauf achten und während der nächsten Autobahnfahrt mal die Energieflussanzeige einblenden. Danke für deine Erläuterung.

Was mir wohl aufgefallen ist, wieviel der E-Motor als Booster bringt und spürbar zum Fahrgefühl beiträgt... Wenn man jetzt bei relativ niedrigen Temperaturen um 0°C morgens startet läuft ja erstmal ausschließlich der Verbrenner. Ich lasse die Heizung/Lüftung wann immer möglich übrigens ausgeschaltet und nutze nur die Sitz- und Lenkradheizung. Das funktioniert gut und reiner Elektromodus ist so deutlich früher möglich als mit Aufwärmung mittels Heizung/Lüftung. Fehlt die Unterstützung des E-Motors erstmal (nach dem Kaltstart bei niedrigen Temperaturen), d. h. läuft nur der Verbrenner (ob das wirklich so ist prüfe ich auch nochmal mittels der Energieflussanzeige), wirkt der Yaris ungewohnt schlapp und zäh. Warmgefahren und bei milden Temperaturen ist das Anfahren deutlich zügiger möglich. Wohl weil der E-Motor dann als Booster fungiert... alles in allem sehr interessant und überzeugend wie das funktioniert. Und nur so ist am Ende wohl auch der immer wieder überraschende niedrige Verbrauch möglich.

Der Hybridantrieb kommt meiner Fahrweise jedenfalls sehr entgegen und ich bin sehr zufrieden damit... die EV-Taste habe ich übrigens noch nie genutzt. Ich lass das Auto immer machen und das klappt bisher wirklich gut. Nächste Woche steht die 15.000-Kilometer-Inspektion an und als Werkstattersatzwagen fahre ich dann mal den normalen Yaris Hybrid. Ich bin gespannnt...

Mir ist aufgefallen, das die Batterie bei Vollgas leergesaugt wird. Offensichtlich benötigt der Antrieb den Elektromotor um hohe Geschwindigkeiten zu erreichen.

Zitat:

@YarisGRSport schrieb am 8. Februar 2024 um 16:08:45 Uhr:


Mir ist aufgefallen, das die Batterie bei Vollgas leergesaugt wird. Offensichtlich benötigt der Antrieb den Elektromotor um hohe Geschwindigkeiten zu erreichen.

Ja, und wenn der eMotor gerade leer ist, was dann?

Ähnliche Themen

Keine Ahnung, ich bin noch nie so lange so schnell gefahren

Der ist nie leer solange das Fahrzeug rollt und der Verbrenner läuft. Wenn dann dessen "Tank", also der Fahrakku. Dann ist halt nicht mehr die volle Systemleistung abrufbar sondern entweder die Verbrenner oder eGenerator Leistung. Je nachdem was da ist.

Bei erreichter Höchstgeschwindigkeit sollte die Batterie wieder geladen werden, außer es geht spürbar bergauf.

Zitat:

@NanoQ2 schrieb am 7. Februar 2024 um 17:56:46 Uhr:


Hallo,
könnt ihr mal posten, was so ein Yaris Cross so im "echten Leben" z.B. auf der Landstr und auf der Autobahn
bei 100kmh bzw. so bei +-130 kmh verbraucht?
Danke.

Da habe ich es tatsächlich geschafft exakt 1005km. Mit 2,2 Bar Luftdruck ringsrum & diesmal nur 21,8km unter 0km Restreichweite. Ich bin echt positiv schockiert von dem Verbrauch. Habe einen neuen Persönlichen Rekord von 3,17l. Ich hatte mal vorn paar Monaten hier mit jmd. Gesprochen er wollte mind. 1000km mit einer Tankfüllung schaffen, ich hielt es für unmöglich, doch wie man sieht ist wirklich nichts unmöglich TOYOTA. Was war eure weiteste Distanz mit einer Tankfüllung. Das war am 23.September 2023.

Zitat:

@NiereDoppelschein schrieb am 9. Februar 2024 um 14:48:52 Uhr:



Zitat:

@NanoQ2 schrieb am 7. Februar 2024 um 17:56:46 Uhr:


Hallo,
könnt ihr mal posten, was so ein Yaris Cross so im "echten Leben" z.B. auf der Landstr und auf der Autobahn
bei 100kmh bzw. so bei +-130 kmh verbraucht?
Danke.

Da habe ich es tatsächlich geschafft exakt 1005km. Mit 2,2 Bar Luftdruck ringsrum & diesmal nur 21,8km unter 0km Restreichweite. Ich bin echt positiv schockiert von dem Verbrauch. Habe einen neuen Persönlichen Rekord von 3,17l. Ich hatte mal vorn paar Monaten hier mit jmd. Gesprochen er wollte mind. 1000km mit einer Tankfüllung schaffen, ich hielt es für unmöglich, doch wie man sieht ist wirklich nichts unmöglich TOYOTA. Was war eure weiteste Distanz mit einer Tankfüllung. Das war am 23.September 2023.

Danke dir,

magst du mir auch verraten, wie der Verbrauch auf der
Autobahn bei ca. +- 130 kmh ist?
Das die Hybriden im Stadtverkehr sehr sparsam sind, ist mir bekannt.
Auf der Strecke ( autobahn etc. ) soll sich das Motörchen aber einen ganz schönen Schluck aus der Pulle gönnen...

Je schneller man fährt, desto höher der Verbrauch (Luftwiderstand wächst zum Quadrat bei Verdopplung der Geschwindigkeit). Im LKW-Tempo sind sicherlich auch unter 4 l/100 km möglich. Das Gewicht ist dabei (fast) unerheblich - zumindest auf ebener Strecke.

Zitat:

@Franko1 schrieb am 9. Februar 2024 um 17:48:46 Uhr:


Je schneller man fährt, desto höher der Verbrauch (Luftwiderstand wächst zum Quadrat bei Verdopplung der Geschwindigkeit). Im LKW-Tempo sind sicherlich auch unter 4 l/100 km möglich. Das Gewicht ist dabei (fast) unerheblich - zumindest auf ebener Strecke.

Danke dir, das ist aber nicht wirklich was neues...

Ich hatte an eine Zahl gedacht...

Verbraucht die Kiste dann 5 oder 6 oder 7 Liter?

Mein Yaris (ohne Cross) nimmt sich auf der Autobahn meist zwischen 4,5 l und 5 l/100 km, bei 130 km/h, soweit möglich. Schätze beim Cross kann man einen halben Liter drauf rechnen für Gewicht und Luftwiderstand.

Zitat:

@KaKu schrieb am 9. Februar 2024 um 19:48:15 Uhr:


Mein Yaris (ohne Cross) nimmt sich auf der Autobahn meist zwischen 4,5 l und 5 l/100 km, bei 130 km/h, soweit möglich. Schätze beim Cross kann man einen halben Liter drauf rechnen für Gewicht und Luftwiderstand.

Danke dir
Das sind doch Zahlen womit man rechnen kann.

Dann kann man sicher davon ausgehen,
das ein Lexus LBX dann ähnlichen Verbrauch hat.

Ich verweise dich hier mal auf meinen Thread unter dem Titel
"Langstreckenverbrauch Yaris Cross"
Da lag ich bei 7,1 Liter unter Dauerfeuer mit GPS gemessenen 130km/h über Stunden durch Frankreich und Spanien.
Das war keine Sparfahrt, sondern Anreise nach Portugal.

Zitat:

@freis schrieb am 9. Februar 2024 um 23:06:11 Uhr:


Ich verweise dich hier mal auf meinen Thread unter dem Titel
"Langstreckenverbrauch Yaris Cross"
Da lag ich bei 7,1 Liter unter Dauerfeuer mit GPS gemessenen 130km/h über Stunden durch Frankreich und Spanien.
Das war keine Sparfahrt, sondern Anreise nach Portugal.

Danke.

Deine Antwort
Ähnliche Themen