4 Wochen Yaris Cross; erste Erfahrungen, Auffälligkeiten, Lob und Kritik

Toyota Yaris Cross 1 (XPB1F)

Unser neuer Yaris Cross Team Deutschland ist jetzt ziemlich genau 4 Wochen jung. Die ersten 1.000 Kilometer sind draufgefahren (fast nur die Pendlerstrecke zum Arbeitsplatz). Zuletzt stand das Auto 3 Tage am Stück (sprang aber problemlos an -> weil hier ja häufiger Startschwierigkeiten nach längeren Standzeiten thematisiert werden).

Was gefällt? Der Hybridantrieb ist grandios und gefällt mir ausnahmslos, war aber auch das Hauptargument pro Toyota. Verbrauch liegt derzeit bei konstant 4,0 Liter/100 Kilometer. Die MyT-App zeichnet die Fahrten bisher zuverlässig auf. Das ist schon ziemlich begeisternd, wie oft und lange man elektrisch fährt. Klasse...

Etwas irritierend finde ich die Tatsache, dass direkt nach dem Start (Zuhause muss ich beim Ausparken vorwärts immer auf eine Hauswand zufahren) die Parkpieper vorne offenbar deaktiviert sind 😕. Jedenfalls piept es dann nicht. Am Ziel angekommen (in der Tiefgarage der Firma) aber schon. Habt ihr das auch? Muss die Einparkhilfe zuerst hochfahren und klappt das deshalb direkt nach dem Start noch nicht?!

Android Auto ist, wie schon in meinem Vorgängerfahrzeug, nicht immer zuverlässig am Start. Zweimal konnte die Verbindung überhaupt nicht aufgebaut werden. Liegt aber evtl. nicht an Toyota sondern an meinem nicht mehr brandneuen Handy (Samsung Galaxy A50, bald vier Jahre alt -> aber immer upgedatet). Werde ich weiter beobachten.

Immer noch ungewohnt ist der deutlich spürbare Lenkeingriff, vor allem bei Aktivierung des Tempomaten. Ist für mich nach über 40 Jahren Autofahren aber auch das erste Fahrzeug mit dieser Funktion. Aber das lerne ich schon noch 😉. Ebenso Details der manchmal etwas fummeligen Bedienung, die aber überwiegend wohl den vielen Einstellmöglichkeiten geschuldet ist. Das was ich gesucht habe (Verstellung vom analogen zum digitalen Tacho z. B.), habe ich mittlerweile aber erfolgreich gefunden 😎.

Was mich echt nervt ist die Tatsache, dass die doch ziemlich windige Ablage für den Kofferraum jedes kleine Geräusch in den Innenraum weiterleitet. Besonders nervend ist das wenn man leere (oder auch volle) Getränkekisten transportiert. Da finde ich eine vernünftige mit Teppich oder Filz verkleidete massivere Ablage deutlich besser. Erstaunlich, dass die doch so gut dämmt. So ein Geklapper auf dem Weg vom und zum Getränkemarkt wie jetzt im Cross hatte ich bisher bei noch keinem Fahrzeug. Die Variante aus dünnem Stoff im Yaris Cross ist für mich jedenfalls keine Verbesserung in Sachen Heckablage.

Ansonsten sind wir mit dem Auto aber bis jetzt sehr zufrieden. Der Verbrauch ist sensationell und das Fahren an sich superentspannt. Gefällt mir sehr... alles habe ich noch nicht ausprobiert (den Fernlichtassistenten zum Beispiel). Nach 4 Wochen wollte ich hier nur kurz meine ersten Eindrücke schildern...

118 Antworten

Ich fahre im norddeutschen Raum herum, an der Nordseeküste nahe der dänischen Grenze.
Hier ist es flach, aber windig.
Die Straßen sind gerade, der Verkehr überschaubar.

Bei meinen täglichen Arbeitspendelstrecken mit Tempo 80 - 100 (50 km überwiegend Landstraße, wenig Orte), liege ich im Winter bei etwa 4,5 Liter oder etwas mehr.
Im Sommer komme ich auch gut unter 4 Liter.

Gelegentlich fahre ich mal rund 350 km Autobahn. Von Schleswig-Holstein an der Ostseeküste entlang nach Osten. Überwiegend flach, wenig hügelig.
Ich habe schon Fahrten gehabt, (bei Sturm) da hat der Wagen sich 6 Liter und drüber weg gegönnt.
Aus meiner Erfahrung würde ich sagen, bei Tempo 130 liegt der Verbrauch bei gut 5,5 Liter. Schneller wie 130 fahre ich eh nicht mehr, eher könnte ich den Sprit auch im Fass verbrennen.

Wenn ich jetzt in die App gucke, dann sehe ich Anfang März vergangenen Jahres unter anderem eine Fahrtstrecke von 346 km. Das muss meine übliche Autobahnstrecke gewesen sein.
Durchschnittsgeschwindigkeit 85 km/h. Verbrauch 7,3 Liter.

In den Sommermonaten ist der Verbrauch aber niedriger gewesen, da liegen die Autobahnfahrten so bei 4,5 bis knapp 5 Liter.

Vor rund 4 Wochen (also im Januar) war ich das letzte Mal auf der Autobahn, da notiert der Verbrauch bei 5,6 Liter, bei einem Durchschnittstempo von 82 Km/h

Nach Spritmonitor liege ich jetzt, nach rund 30.000 km Landstraße und gelegentlichen Autobahnfahrten, bei 4,45 Liter.

Ich habe nochmal in die App geguckt und auch noch die Einzelauflistung gefunden. Die besagte Autobahnfahrt vor 4 Wochen war Hin und Rückfahrt am gleichen Tag. Gut 250 km eine Strecke.
Morgens, Richtung Osten, lag der Verbrauch bei glatt 6 Liter und Durchschnittstempo 91 km/h.
Abends, Richtung Westen, lag der Verbrauch bei 5,4 Liter, bei 89 km/h.

Am Samstagmorgen bin ich vom nördlichen Münsterland über die B54, A1, A43, A52, B224 nach Essen gefahren. Lt. App eine Strecke von 103 km, davon nur 18 % der Strecke elektrisch, Verbrauch lag bei exakt 5 Liter/100 km.

Danach ging es über die üblichen Schlaglochpisten (d. h. keine Autobahn, normaler Großstadtverkehr) im Ruhrgebiet 11,2 km von Essen nach Oberhausen: 62 % elektrisch, Verbrauch 3,7 Liter/100 km

Für die Rückfahrt von Oberhausen Richtung Gronau habe ich als Alternative die A31 gewählt: 112,5 km, 15% elektrisch (weil wenig Verkehr war hatte ich sicher über 40 km den Tempomaten aktiviert) und wieder exakt 5 Liter/100 km.

Geschwindigkeit immer max. 130 km/h, also Richtigeschwindigkeit.

Heute morgen die letzten Kilometer auf dem Weg zum Arbeitsplatz (Vorort von Münster bis in die City: 6,2 km Fahrstrecke, 66 % elektrisch, Verbrauch 2,8 Liter/100 Kilometer.

Man sieht: Das optimale Terrain für einen Vollhybriden ist einfach der Stadtverkehr, hier spielt das System seine Vorteile absolut überzeugend aus und belohnt vernünftigte Fahrweise mit sensationell niedrigen Verbräuchen. Auf der Autobahn (normal gefahren) ist der Verbrauch immer noch völlig in Ordnung, nur das Fahren ist da mit einem vergleichbaren herkömmlichen Verbrenner wahrscheinlich immer noch vernüglicher ohne dass der zum Spritfresser wird. Aber insgesamt überzeugt mich das Konzept nach jetzt 11 Monaten immer noch... ich bin mit dem Hybridantrieb sehr zufrieden.

Hallo zusammen,

ich fahre seit 6 Wochen Yaris Cross und finde das Auto zum Pendeln (90km/Tag, größtenteils Überland) klasse.
Verbrauch pendelt so zwischen 4,7 - 5,2 Liter auf 100km.

Zwei Probleme nerven mich aber dauerhaft. Hat diese Probleme auch jemand?

1) Die Klimaanlage funktioniert die ersten 15-20 Minuten super. Eingestellt auf 21,5 Grad. Nach spätestens 20 Minuten kommt aber dauerhaft kalte Luft aus den Düsen, vor allem aus denen in der Mittelkonsole. Richtig störend und es hält mindestens 10 Minuten an.
Laut Werkstatt ist aber alles normal?

2) Das Navi funktioniert an manchen Tagen nicht richtig. Ich kann keine Route eingeben, das Symbol "Los" ist nur schwach grau hinterlegt, das Navi baut keine Verbindung auf. Erst nach ca. 15-30 (!) Minuten Fahrt ist es plötzlich möglich. Das ist nicht immer so, aber in ca. 50% der Fahrten. Auto aus machen und neu starten bringt nichts.

VG!

Ähnliche Themen

Hallo,
mein Navi hatte auch mal Ausfallerscheinungen. Nach einer Computerdiagnose in der Werkstatt wurde ein Tausch der Elektronik vorgenommen. Weiß nicht genau was, soll aber nach Auskunft des Meisters ein sehr teures Teil sein. Seitdem funktioniert es. War ein Garantiefall.

Zitat:

@NanoQ2 schrieb am 9. Februar 2024 um 15:14:02 Uhr:



Zitat:

@NiereDoppelschein schrieb am 9. Februar 2024 um 14:48:52 Uhr:


Da habe ich es tatsächlich geschafft exakt 1005km. Mit 2,2 Bar Luftdruck ringsrum & diesmal nur 21,8km unter 0km Restreichweite. Ich bin echt positiv schockiert von dem Verbrauch. Habe einen neuen Persönlichen Rekord von 3,17l. Ich hatte mal vorn paar Monaten hier mit jmd. Gesprochen er wollte mind. 1000km mit einer Tankfüllung schaffen, ich hielt es für unmöglich, doch wie man sieht ist wirklich nichts unmöglich TOYOTA. Was war eure weiteste Distanz mit einer Tankfüllung. Das war am 23.September 2023.

Danke dir,

magst du mir auch verraten, wie der Verbrauch auf der
Autobahn bei ca. +- 130 kmh ist?
Das die Hybriden im Stadtverkehr sehr sparsam sind, ist mir bekannt.
Auf der Strecke ( autobahn etc. ) soll sich das Motörchen aber einen ganz schönen Schluck aus der Pulle gönnen...

Ehrlich gesagt weiß ich selber nicht was der YC bei 120-130 auf der Autobahn verbraucht. Da ich wenn ich auf der Autobahn fahre immer auf der rechten spur mit 70-90 fahre. Ich fahre vielleicht 5-6 mal auf der bahn den YC aus bis zur top speed von 185 km/h

Zitat:

@NiereDoppelschein schrieb am 17. Februar 2024 um 08:32:57 Uhr:



Zitat:

@NanoQ2 schrieb am 9. Februar 2024 um 15:14:02 Uhr:


Danke dir,

magst du mir auch verraten, wie der Verbrauch auf der
Autobahn bei ca. +- 130 kmh ist?
Das die Hybriden im Stadtverkehr sehr sparsam sind, ist mir bekannt.
Auf der Strecke ( autobahn etc. ) soll sich das Motörchen aber einen ganz schönen Schluck aus der Pulle gönnen...

Ehrlich gesagt weiß ich selber nicht was der YC bei 120-130 auf der Autobahn verbraucht. Da ich wenn ich auf der Autobahn fahre immer auf der rechten spur mit 70-90 fahre. Ich fahre vielleicht 5-6 mal auf der bahn den YC aus bis zur top speed von 185 km/h

Moin,

Vielen Dank.
Aber 70 auf der Autbahn?

Zitat:

@NanoQ2 schrieb am 17. Februar 2024 um 08:51:45 Uhr:



Zitat:

@NiereDoppelschein schrieb am 17. Februar 2024 um 08:32:57 Uhr:


Ehrlich gesagt weiß ich selber nicht was der YC bei 120-130 auf der Autobahn verbraucht. Da ich wenn ich auf der Autobahn fahre immer auf der rechten spur mit 70-90 fahre. Ich fahre vielleicht 5-6 mal auf der bahn den YC aus bis zur top speed von 185 km/h

Moin,

Vielen Dank.
Aber 70 auf der Autbahn?

70 fahre ich nur wenn ich dadurch hinter mir niemanden behindere wenn hinter mir andere verkehrsteilnehemer sind fahre ich meine 90

LKW Ausbremser😰

Zitat:

@NiereDoppelschein schrieb am 17. Februar 2024 um 11:25:56 Uhr:



Zitat:

@NanoQ2 schrieb am 17. Februar 2024 um 08:51:45 Uhr:


Moin,

Vielen Dank.
Aber 70 auf der Autbahn?

70 fahre ich nur wenn ich dadurch hinter mir niemanden behindere wenn hinter mir andere verkehrsteilnehemer sind fahre ich meine 90

Alles gut.

Staune, das der Yaris auch 185 kann...

Zitat:

@NanoQ2 schrieb am 17. Februar 2024 um 11:33:06 Uhr:



Zitat:

@NiereDoppelschein schrieb am 17. Februar 2024 um 11:25:56 Uhr:


70 fahre ich nur wenn ich dadurch hinter mir niemanden behindere wenn hinter mir andere verkehrsteilnehemer sind fahre ich meine 90

Alles gut.

Staune, das der Yaris auch 185 kann...

Laut Tacho. Das sind dann echte 170-175Km/H maximal

Und ich wollte weiter vorne schon fragen @NiereDoppelschein , was du anstellst, damit du mit dem Yaris Cross eine Reichweite von 1005 km schaffst 😉?! Bei 70 - 90 km/h und vorteilhaften Außentemperaturen, trockener Straße und Windstille bei totalem Ignorieren der angezeigten Restreichweite ist das ja offenbar machbar... hat aber für mich nichts mit dem zu tun, was ich unter "Autofahren im Alltag" verstehe... damit gefährdet man sich und andere und sieht nur sich selbst und nicht das große Ganze... so ein Versuch käme für mich deshalb nie in Frage und hat auch nichts mit vorausschauender, kooperativer und verantwortungsbewusster Fahrweise zu tun... ganz normal bewegt, d. h. bei Beachtung der Verkehrsvorschriften, Vorsicht und Rücksichtnahme, immer ausreichend Sicherheitsabstand und ohne Kurzstrecken halte ich einen Verbrauch von 4 - 4,5 Liter/100 Kilometer je nach Jahreszeit für einen sehr guten praxisnahen Wert, ganz normal herausgefahren und ohne meine Mitverkehrsteilnehmer, die völlig normal unterwegs sind, aufzuhalten bzw. zum Überholen zu zwingen 😎...

Und wie oben schon von @Herne angemerkt... mit 90 km/h auf der Autobahn wird man doch von jedem Lkw bedrängt und überholt und von dessen Fahrer verflucht... darauf hätte ich echt keinen Bock...

NierenDoppelschein,

Die armen LKW Fahrer wenn dann auch noch Überholverbot für LKW IST. Nach meiner Meinung hat kein PKW Fahrer was auf der Autobahn zu suchen der LKW und Busse behindert.

Zitat:

@rheinlaendernord schrieb am 17. Februar 2024 um 16:22:27 Uhr:


NierenDoppelschein,

Die armen LKW Fahrer wenn dann auch noch Überholverbot für LKW IST. Nach meiner Meinung hat kein PKW Fahrer was auf der Autobahn zu suchen der LKW und Busse behindert.

Hallo, LKW Höchstgeschwindigkeit 80 km/h. Wenn ich mit 90 km/h auf der Autobahn unterwegs bin (sei es effektiv 85 km/h), ist das völlig okay und sollte den an die Regeln haltenden LKW-Fahrer nicht stören.

Du könntest halt auch einfach auf den Bundesstraßen bleiben, da gilt ja in der Regel 70-100km/h, anstatt deutlich unter BAB-Richtgeschwindigkeit von 130km/h rumzukriechen...

Deine Antwort
Ähnliche Themen