4 Wochen Yaris Cross; erste Erfahrungen, Auffälligkeiten, Lob und Kritik
Unser neuer Yaris Cross Team Deutschland ist jetzt ziemlich genau 4 Wochen jung. Die ersten 1.000 Kilometer sind draufgefahren (fast nur die Pendlerstrecke zum Arbeitsplatz). Zuletzt stand das Auto 3 Tage am Stück (sprang aber problemlos an -> weil hier ja häufiger Startschwierigkeiten nach längeren Standzeiten thematisiert werden).
Was gefällt? Der Hybridantrieb ist grandios und gefällt mir ausnahmslos, war aber auch das Hauptargument pro Toyota. Verbrauch liegt derzeit bei konstant 4,0 Liter/100 Kilometer. Die MyT-App zeichnet die Fahrten bisher zuverlässig auf. Das ist schon ziemlich begeisternd, wie oft und lange man elektrisch fährt. Klasse...
Etwas irritierend finde ich die Tatsache, dass direkt nach dem Start (Zuhause muss ich beim Ausparken vorwärts immer auf eine Hauswand zufahren) die Parkpieper vorne offenbar deaktiviert sind 😕. Jedenfalls piept es dann nicht. Am Ziel angekommen (in der Tiefgarage der Firma) aber schon. Habt ihr das auch? Muss die Einparkhilfe zuerst hochfahren und klappt das deshalb direkt nach dem Start noch nicht?!
Android Auto ist, wie schon in meinem Vorgängerfahrzeug, nicht immer zuverlässig am Start. Zweimal konnte die Verbindung überhaupt nicht aufgebaut werden. Liegt aber evtl. nicht an Toyota sondern an meinem nicht mehr brandneuen Handy (Samsung Galaxy A50, bald vier Jahre alt -> aber immer upgedatet). Werde ich weiter beobachten.
Immer noch ungewohnt ist der deutlich spürbare Lenkeingriff, vor allem bei Aktivierung des Tempomaten. Ist für mich nach über 40 Jahren Autofahren aber auch das erste Fahrzeug mit dieser Funktion. Aber das lerne ich schon noch 😉. Ebenso Details der manchmal etwas fummeligen Bedienung, die aber überwiegend wohl den vielen Einstellmöglichkeiten geschuldet ist. Das was ich gesucht habe (Verstellung vom analogen zum digitalen Tacho z. B.), habe ich mittlerweile aber erfolgreich gefunden 😎.
Was mich echt nervt ist die Tatsache, dass die doch ziemlich windige Ablage für den Kofferraum jedes kleine Geräusch in den Innenraum weiterleitet. Besonders nervend ist das wenn man leere (oder auch volle) Getränkekisten transportiert. Da finde ich eine vernünftige mit Teppich oder Filz verkleidete massivere Ablage deutlich besser. Erstaunlich, dass die doch so gut dämmt. So ein Geklapper auf dem Weg vom und zum Getränkemarkt wie jetzt im Cross hatte ich bisher bei noch keinem Fahrzeug. Die Variante aus dünnem Stoff im Yaris Cross ist für mich jedenfalls keine Verbesserung in Sachen Heckablage.
Ansonsten sind wir mit dem Auto aber bis jetzt sehr zufrieden. Der Verbrauch ist sensationell und das Fahren an sich superentspannt. Gefällt mir sehr... alles habe ich noch nicht ausprobiert (den Fernlichtassistenten zum Beispiel). Nach 4 Wochen wollte ich hier nur kurz meine ersten Eindrücke schildern...
118 Antworten
Hallo.
Habe meinen Yaris Cross jetzt seit fast 2 Monaten.
Benzin verbrauch rund 4,3 l/100km. Das ist in meinen Augen alles andere als ein Grund zum Jammern. Obwohl ich täglich 50km pendele (Halb Autobahn halb Bundesstraße) empfinde ich ihn auch nicht untermotorisiert. Einige behaupten auch ab 120km/h wird es im Innenraum sehr laut.
Dem kann ich nicht zustimmen. Natürlich wird bei zunehmender Geschwindigkeit alles etwas lauter, aber ich empfinde das nicht als negativ. Es ist halt nun mal so. Wenn ich es ruhiger haben will kauf ich mir halt ein doppelt oder drei Mal so teuren wagen.
Der Rückfahr-Assistent mit Bremsunterstützung hat mich etwas erschreckt.
Es könnte auch der Querverkehrswarner (RCTA) gewesen sein.
Als ich aus einer Parklücke rückwärts herausfuhr sah ich weit entfernt ein Fahrzeug sehr langsam nähern. Ich fuhr also los da meines Erachtens noch genügend Zeit zum Rückwärtsfahren war. Plötzlich ein Piepsen und im Tacho BREMSEN, gefolgt von einem fürchterlichen Zahnradknirschen aus dem Motor oder Getriebe. Ich dachte erst ich hätte mich irgendwie verschaltet….
Hat das schon mal jemand erlebt das mit dem Zahnradknirschen?
In meinen Augen das Negativste an dem Wagen ist die grauenhafte Innenbeleuchtung.
Von der schwarzen Hölle auf den Rücksitzen will ich jetzt erst gar nicht sprechen.
Würde es den wirklich den Ramen bei einem rund +- 30000€ Auto sprengen eine einzige Lampe mehr für hinten einzubauen.
Aber im großen und ganzen bin ich mit dem Wagen sehr zufrieden.
Also "Zahnradknirschen" würde ich das jetzt nicht nennen aber laut ist es. Ich bin mal rückwärts bis zu dem von dir @TonyFRA beschriebenen lauten und ungesund klingenden Geräusch rückwärts auf ein Hindernis zugefahren und habe mich auch ziemlich erschrocken weil ich schon dachte, ich hätte das Hindernis touchiert. Ich denke, dass sind die Geräusche, die durch irgendwelche Steuergeräte entstehen, wenn das automatische Bremssystem aktiv ist bzw. wenn automatisch gebremst wird. Ich fand es auch heftig und wer das so laut nicht erwartet, ist sicher erstmal etwas schockiert. Mit dem Getriebe oder dem Motor hat das aber meiner Einschätzung nach nichts zu tun... immerhin weiß man danach, dass es funktioniert 😉.
Na wenigsten bin ich nicht der Einzige der sich über das Geräusch erschreckt hat ;-)
P.S.: Es ist übrigens das gleiche Geräusch das auftritt wen man, währen der Fahrt, die elektrische Feststellbremse zieht…..aber nur bei langsamem rollen !!!
Sorry, ich weiß das man das nicht tun soll, aber es hat mir keine Ruhe gelassen.
Die Idee kam mir als meine Frau mich fragte „Wie kann ich das Auto anhalten, wenn der fahre ein medizinisches Problem hat. Funktioniert der kleine Handbremsschalter wie eine richtige Handbremse?“
Gute frage… Sorry, aber ich musste es einfach mal testen. :-)
Der kleine Schalter funktioniert während der Fahrt nicht wie eine Handbremse (die wirkt bekanntlich in aller Regel allein auf die Hinterachse) sondern bei Betätigung während der Fahrt löst er eine kontrollierte Bremsung über alle 4 Räder aus, die bis zum Stillstand führt. Danach wird die Parkbremse aktiviert. Also deine Frau hat schon die richtige Frage gestellt. Ich hab diese FUnktion am RAV4 auch schon probiert, funktioniert sehr gut und sicher.
Ähnliche Themen
Zitat:
@NanoQ2 schrieb am 8. Februar 2024 um 09:06:32 Uhr:
5 Liter sind doch auch okay auf der Autobahn. Sicher sind die Motoren nicht für dauernde Langstrecken geeigent, trotzdem wird der eine oder andere auch mit dem Auto mal in Urlaub etc. fahren wollen/müssen. Hat ja nicht jeder einen Porsche als Zweitwagen zum Brötchen holen in der Garage ...😁
Ich bin mal gespannt, wie sich der Lexus LBX da im Verbrauch verhält.
Der hat ja dann wohl den gleichen Motor verbaut...
Hab den LBX Probegefahren, der geht DEUTLICH besser und ist daher auch nicht ganz so sparsam aber um einiges besser gedämmt. Sprich man merkt den Mehrpreis.
Ich habe auch eine YC "Team Deutschland". Den fahre ich bereits seit über 3 Jahren. Habe Ganzjahresreifen drauf.
Ich fahre jetzt nicht besonders sparsam und komme im Jahresdurchschnitt auf 4,3 Liter.
Ja, die Dämmung ist bei Toyota leider unterste Schublade. Davon ist aber in der Regel bei Stadt und Landstraße nichts zu merken. Aber Regen und natürlich Autobahn ist es unangenehm.
Im facelift wurde ja die Dämmung verbessert, aber er könnte trotzdem noch leiser sein. Möchte dann mal wissen, wie laut es im Vorfacelift ist...
Im externen Corolla forum haben ein paar Leute berichtet, Motorraum und Radkasten gedämmt zu haben, was die Fahrgeräusche etwas verringert hat. Aber weil ich nicht schneller als 120 fahre und der Cross nur beim starken Beschleunigen laut wird, ist mir der Aufwand dieser Maßnahmen nicht wert
Den Aufwand würde ich auch nicht betreiben.
Die paarmal Autobahn. Eigentlich nur wenn es in Urlaub geht. Ansonsten ja alles top. Bin zwar am überlegen ob der nächste ein Lexus LBX wird, aber da ist auch das Problem, wenn er zu Inspektion muss, Der nächste Lexus Service wäre 50 km weg. Also entweder Urlaub nehmen oder abends bringen und am nächsten Tag nach Feierabend holen.
Hatte das auch vor dem Kauf überlegt aber aus demselben Grund verworfen. Wenn mal was ist oder auch nur zur Inspektion weit fahren zu müssen, das lohnt sich nicht.
Bezüglich einer besseren Dämmung gehe ich davon aus, das es beim nächsten Facelift kommt. Der neue Corolla Cross hat das ja auch bekommen was man so liest.