4 Tage hat er gehalten

VW Tiguan 1 (5N/5N2)

Hallo zusammen

Am Montag hab ich meinen neuen T&S 2,0TSI DSG bekommen

Heute Morgen blockiert bei ca Temo 30 der Antriebsstrang kpl.
Nach ein paar Versuchen vorsichtig wieder anzufahren zuppelt er dann auch los aber unter Herzzerreißenden Geräuschen als ob einer eine Dose Schrauben ins Getriebe geschüttet hat.

Nach 670 KM steht er jetzt in der Werkstatt und wartet auf Freigabe um repariert zu werden

Mal sehen was dabei rauskommt.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von w.boos


Jetzt hoffen wir mal, dass du ruhe hast und die harten schaltrucke sich auch geben, wenn das neue DSG etwas eingefahren ist.

Möchte ja keine schlechte Stimmung machen, aber mein DSG musste nicht eingefahren werden oder so. Das lief direkt nach Auslieferung des Tigers butterweich, und hat erst recht keine Geräusche von sich gegeben.

Ich würde die Werkstatt so lange nacharbeiten lassen, bis ich mit dem Ergebnis zufrieden wäre. Für alles andere ist das Auto viel zu teuer, als dass ich damit unzufrieden unterwegs wäre...

Gruß
Daniel

24 weitere Antworten
24 Antworten

Hab ja zum Glück noch den Jeep in der Garage

Viel Stahl und bewährte Technik

Zitat:

Original geschrieben von Axel_V70



Am Montag hab ich meinen neuen T&S 2,0TSI DSG bekommen

Da bekommt der Begriff 

Montagsauto

ja mal wieder Bedeutung...🙁

Nur 670 km ist schon krass!

Das entspricht ca. 50 €uro pro km...😉

Zitat:

Original geschrieben von Axel_V70


Hallo zusammen

Am Montag hab ich meinen neuen T&S 2,0TSI DSG bekommen

Heute Morgen blockiert bei ca Temo 30 der Antriebsstrang kpl.
Nach ein paar Versuchen vorsichtig wieder anzufahren zuppelt er dann auch los aber unter Herzzerreißenden Geräuschen als ob einer eine Dose Schrauben ins Getriebe geschüttet hat.

Nach 670 KM steht er jetzt in der Werkstatt und wartet auf Freigabe um repariert zu werden

Mal sehen was dabei rauskommt.

moin

mein Beileid,
mein 1.4 TSI hat immerhin 2000km gehalten bis zum Motorschaden,
jetzt hab ich schon knapp 4000 drauf und er läuft beinahe problemlos,
die fast Premium Marke hat schon Nachholbedarf in Sachen Zuverlässigkeit.
Hab noch nen FORD Transit in Reserve, der ist aber auch nicht besser...

Wird schon, Grüsse

Juhuuuuuu , meiner hält seit deutlich über 13.000km😁 Nur 1mal Kundendienst (nach 18 mon.) Ein Wahnsinnsgefährt.😛

Aber wenn er wirklich gut ist/sein soll muss er 80.000 ohne grosse probleme schaffen. Oder 10 Jahre. Schaun mer mal😎

Ähnliche Themen

Meiner war nach 100km schon in der Werkstatt!!!!
Geberzylinder und irgendeine hydraulische Zuleitung für die Kupplung wurde gewechselt (waren undicht).
Problem war, dass das Kupplungspedal nicht wieder zurück kam. Bis jetzt hälts! 🙄

... und meiner hat fast 4 Jahre gehalten. über 60 000 km, bis der 1. (wirklich absolut der erste !) Defekt kam: Stellmotor der Tankdeckelklappe defekt, ca 35 Euro Reperaturkosten wurden von der Garantieversicherung übernommen.

Ich hatte noch nie ein so zuverlässiges Auto, und das obwohl ich mir seit 1979 nur Neuwagen - der verschiedensten Marken - angeschafft hab

Und meiner ist nun fast 4 Jahre alt, und hat 160.000 km runter. Er hat nur einmal außerplanmäßig die Werkstatt gesehen. Nach einem Jahr ging der Differenzdrucksensor kaputt. Wurde auf Garantie ersetzt.

In einem Monat kommt der Neue. Was wird es wohl sein? Natürlich wieder ein Tiguan. Als Diesel ein absolut zuverlässiges Auto.

Denke ich auch, bis auf heute ein sehr zuverlässiges Auto, was geschehen ist muss eine Seltsamkeit sein. Habe mein Tiguan in WB abegeholt, direkt noch ca. 800 Km in Deutschland (Urlaub) gefahren und dazu noch ca. 2000 zu meinem Wohnsitz in Spanien.
Täglich fahre ich zur Arbeit (90% Autobahn) 120 Km (hin+zurück) und der Tiguan hat schon "einwandfreie" 25.000 Km. Also sehr zufrieden, sollte anders werden würde ich´s auch erzählen. Benziner 2,o.
Grüsse aus Spanien.

Zitat:

Original geschrieben von Lofottroll


Und meiner ist nun fast 4 Jahre alt, und hat 160.000 km runter. Er hat nur einmal außerplanmäßig die Werkstatt gesehen. Nach einem Jahr ging der Differenzdrucksensor kaputt. Wurde auf Garantie ersetzt.

In einem Monat kommt der Neue. Was wird es wohl sein? Natürlich wieder ein Tiguan. Als Diesel ein absolut zuverlässiges Auto.

Endlich Freigabe von VW neues Getriebe ist bestellt

Lofotroll darf ich mal fragen was ist der Differenzdrucksensor ? Die drei Wörter separat verstehe ich mit meinen Deutschkentnisse schon gut, aber was für ein Teil im Wagen ist das ?
Danke im Voraus und viel Glück mit deinem neuen Tiguan. + Frage: Vier Jahre und 160000 Km ist eine richtige Zeit/Kmstand um einen guten Tauschpreis zu bekommen ?
Grüsse aus Spanien.

Zitat:

Original geschrieben von Lofottroll


Und meiner ist nun fast 4 Jahre alt, und hat 160.000 km runter. Er hat nur einmal außerplanmäßig die Werkstatt gesehen. Nach einem Jahr ging der Differenzdrucksensor kaputt. Wurde auf Garantie ersetzt.

In einem Monat kommt der Neue. Was wird es wohl sein? Natürlich wieder ein Tiguan. Als Diesel ein absolut zuverlässiges Auto.

Zitat:

Original geschrieben von spanienland


Lofotroll darf ich mal fragen was ist der Differenzdrucksensor ?

Das ist ein Stichwort für die Forumssuche.

Bei der Suche findet man sehr schnell z.B.

diesen

Thread.

Darin ist auch ein

Link

enthalten zu einem anderen Forum incl. Beschreibung, Bild usw. 😉

Schade dass der Fred mit so viel Bullshit zugemüllt wird

Das neue Getriebe ist drin
Es schaltet deutlich ruppiger als vorher und man hört ein drehzahlabhängiges Pfeifen

es bleibt also spannend , ich frage mich mitlerweile ob DSG die richtige Wahl war

Zitat:

Original geschrieben von Axel_V70



es bleibt also spannend , ich frage mich mitlerweile ob DSG die richtige Wahl war

moin axel,

nicht gleich die flinte ins korn werfen !!😁 Ich bin zwar überzeugter handschalter, aber so schlecht sind die DSGs auch wieder nicht. Da sie funktionsbedingt aufwendiger konstruiert sind, wie ein schaltgetriebe, sind sie auch etwas anfälliger. Darüber sollte man sich immer im klaren sein. Jetzt hoffen wir mal, dass du ruhe hast und die harten schaltrucke sich auch geben, wenn das neue DSG etwas eingefahren ist. Aber, bitte halte uns auf dem laufenden.

willi

Zitat:

Original geschrieben von w.boos


Jetzt hoffen wir mal, dass du ruhe hast und die harten schaltrucke sich auch geben, wenn das neue DSG etwas eingefahren ist.

Möchte ja keine schlechte Stimmung machen, aber mein DSG musste nicht eingefahren werden oder so. Das lief direkt nach Auslieferung des Tigers butterweich, und hat erst recht keine Geräusche von sich gegeben.

Ich würde die Werkstatt so lange nacharbeiten lassen, bis ich mit dem Ergebnis zufrieden wäre. Für alles andere ist das Auto viel zu teuer, als dass ich damit unzufrieden unterwegs wäre...

Gruß
Daniel

Deine Antwort
Ähnliche Themen