4 Personen im 6er (E64) Cabrio?
Wir möchten unser 1er Cabrio in ein familientaugliches 6er (E64) Cabrio eintauschen.
Unsere Kinder sind bisher gar nicht so gerne mit dem 1er offen gefahren, da ab ca. 100 km/h auf den hinteren Plätzen ein Orkan ausbricht.
Der schöne 6er hat hinten ja ein Glaswindschott -> bringt dies tatsächlich mehr (Wind-)Ruhe auf den Rücksitzen oder ist die Verwirbelung auch noch sehr stark auf der Landstraße?
Vielen Dank für Eure Rückmeldung / Meinung
Michael
Beste Antwort im Thema
Hallo,
doch, es geht schon, aber alles ist relativ: wie groß sind die Kinder, wie weit soll gefahren werden, wieviel Gepäck muss mit? Offen gefahren wird der Kofferraum kleiner durch die abgesenkte Verdeckaufbewahrung.
Kurze Strecken gehen auch mit 4 Erwachsenen, wie meine fröhlichen Mitfahrer im Bild beweisen.
Zum Windschutz: wie schon geschrieben wurde, bringt die Glas-Heckscheibe fast nichts, ich fahre immer mit versenkter Scheibe. Und wenn das Windschott nicht montiert ist (bei 4 Plätzen geht das nun mal nicht), dann zieht es hinten auch bei hochgefahrenen Seitenscheiben gewaltig.
Also: da hilft nur eine Probefahrt mit allen Beteiligten - und dann eine gute Entscheidung! Der 6er e64 ist schon ein toller Charakter!
Martin
16 Antworten
50% stimmen, aber 50%, sorry, sind blödsinn...
das M3/3er cabrio hat hinten noch weniger platz, mess und fühlbar.
Zitat:
Original geschrieben von Pommy1310
50% stimmen, aber 50%, sorry, sind blödsinn...
das M3/3er cabrio hat hinten noch weniger platz, mess und fühlbar.
.. in der Breite nicht - was Fussfreiheit betrifft schon. Zumindest als ich in beiden Autos mir die Sitze vorne so eingestellt habe, dass ich bequem sitzen kann. Auf dem Datenblatt - ist zwar der Radstand länger - du sitzt aber tiefer im 6er. Zudem hat der 6er viel dickere Vorderseitze, die zwar bequemer sind, aber auch mehr Platz fressen. Das ist der Unterschied zwischen Theorie und Praxis. Das ist meine Erfahrung und kein Blödsinn. 😉
Gruss Mic 🙂