4 oder 6 Zylinder????
Hallo Leute,
wollte mal wissen was ihr von einen 6 Zylinder bei den heutigen Spritpreisen haltet?
oder doch lieber ein 4 Zylinder??
Sollen auf 100 km ja 4 - 5 Liter weniger verbrauchen und Leistung haben sie ja auch.
Eure Meinung ??
Danke
Michael
Beste Antwort im Thema
Moin !
Ich kann mir vorstellen, dass Du hier kaum neutrale Einschätzungen erhalten wirst.
Jeder der sich einen 8-Zylinder gekauft hat, wird natürlich schreiben, dass nur ein 8 Zylinder-Motor "das Wahre" sind. Auch wenn er säuft wie ein Loch. Sonst wäre ja die eigene beim Kauf gefällte Entscheidung pro 8 falsch gewesen.
Die 6-Zylinder-Käufer werden jubeln, dass sie mit 6-Zylindern am besten fahren, weil der 4-Zylinder ja nicht schön klingt und zu lahm, und der 8 -Zylinder zu teuer im Unterhalt und der Unterschied zum 8er kaum zu spüren ist.
4-Zylinder-Käufer werden sagen, dass ihr Wagen vollkommen ausreicht und der geringere Verbrauch eine Vernunftsentscheidung beim Kauf war ....
Diese stereotypen Beiträge kannst Du bei jeder Forendiskussion zum Unterschied der 3 Zylinderzahlen nachlesen. Egal wie die Frage lautet.
Ausnahmen bestätigen die Regel...
Ich fahre übrigens einen 4-Zylinder und habe mich beim Kauf (natürlich) vollkommen richtig entschieden ...
Gruß aus dem Norden
Ähnliche Themen
44 Antworten
Hi,
hab mir vor gut einem Jahr einen 320er Cabrio gekauft, 7 Jahre mit damals 47.000 km und ich gehe mal davonaus, dass wir uns über das Cabrio unterhalten.
Dachte damals auch, 4-oder 6 Zylinder, aber nach einem Jahr kann ich persönlich nur zu nem 6-Zylinder raten.
Zum Verbrauch:
Bei entspannter Fahrweise über Land und offen geht's tatsächlich auch mal unter 8 ltr,
ansonsten wohl eher was bei 9 ltr. realistisch; Stadtverkehr etwa 11 ltr.
Heizen wie doof kostet natürlich extra, logisch.
Die Laufruhe beim Cruisen und der Sound beim Kickdown, das ist es für mich wert,
ein paar Euros mehr beim Tankwart meines Vertrauens zu lassen.
Der für mich "blecherne" Klang eines 4-Zylinder (will damit niemandem zu nahe treten - jeder trifft seine Entscheidung) passt m.E. nicht wirklich zu einem Cabrio.
Zudem denke ich mal, dass die Haltbarkeit eines 6-Zylinders anders zu bewerten ist.
Klar sind die 6-Zylinder Nachfolgemotoren (280er und 350er) noch nen Tick sparsamer,
moderner und mit mehr PS, aber halt auch noch mal ne andere Preisstufe.
Gruß
Tom
Zitat:
Original geschrieben von biloxiblue
Zitat:
Original geschrieben von frangeb
Na, das erklär mal den vielen emsigen Schwaben die in Stuttgart (Deutschland) 'beim Daimler' arbeiten
Gruß, Helmut
Sie arbeiten ja auch beim Daimler. Dem Konzern. Sie bauen aber Mercedes Fahrzeuge.
Hallo,
ist zwar alles Wortklauberei, aber wenn man in Deutschland vom 'Daimler' spricht ist meisst Daimler-Benz gemeint und die Autos die diese Firma baut.
Zudem, einen englischen Daimler fährt doch höchsten noch die Queen, oder? Daimler war doch mal die Edelmarke von Jaguar. Und Jaguar gehört doch heutzutage nach Indien........
gruß, Helmut
Zitat:
Original geschrieben von michobi
Hallo Leute,
wollte mal wissen was ihr von einen 6 Zylinder bei den heutigen Spritpreisen haltet?
oder doch lieber ein 4 Zylinder??
Sollen auf 100 km ja 4 - 5 Liter weniger verbrauchen und Leistung haben sie ja auch.
Eure Meinung ??
Danke
Michael
kann ich eine ganz einfache Praxiserfahrung beisteuern.
Hatte von 2004 bis 2006 einen CLK 230 K Cabrio, im Scnitt mit 11-12 ltr. / 100 km bei meinem Fahrprofil. Bei gleichem Einsatz kam dann 2006 ein CLK 500 mit 306 PS als Ersatzfahrzeug bis 2010. Durchschnittsverbrauch 12-14 ltr. bei wie gesagt gleicher Fahrstrecke, mein aktueller 500er mit 388 PS liegt rund ein liter unter dem alten 500er.
Also am Spritverbrauch würde ich die Entscheidung nicht festmachen.
Da gibt es andere Randparameter die entscheidender sind ob 163 PS oder gar 481 PS gewollt sind.
Hallo,
ich fahre seit fast zwei Jahren einen 240er 6-Zylinder und bin total begeistert, auch wenn der hier oft als "lahmer Säufer" bezeichnet wird. Im Schnitt fahre ich den mit 12 Litern, allerdings LPG Autogas(ca 0,80€/L). Den Umbau habe ich direkt nach dem Kauf machen lassen und bislang 36 tkm ohne Probleme mit der Anlage zurückgelegt. So lasst sich ein 6 Zylinder auch ohne den ständigen Gedanken an die Spritpreise fahren.
Gruß
Björn
Zitat:
Original geschrieben von bjoernclk240
Hallo,
ich fahre seit fast zwei Jahren einen 240er 6-Zylinder und bin total begeistert, auch wenn der hier oft als "lahmer Säufer" bezeichnet wird. Im Schnitt fahre ich den mit 12 Litern, allerdings LPG Autogas(ca 0,80€/L). Den Umbau habe ich direkt nach dem Kauf machen lassen und bislang 36 tkm ohne Probleme mit der Anlage zurückgelegt. So lasst sich ein 6 Zylinder auch ohne den ständigen Gedanken an die Spritpreise fahren.
Gruß
Björn
Dürfte ich erfahren, wie viel der Umbau gekostet hat? Diese Lösung ging mir nämlich auch mal durch den Kopf.
Hallo,
der Umbau hat 2900 € gekostet + noch ca. 100 € für Abnahmen und Gebühren. Handelt sich übrigens um eine Vialle LPI Anlage bei mir.
Gruß
Björn
Hy!
Jetzt war hier des öfteren die rede von der imens hohen Versicherung des sechs Zylinders im Vergleich zum vier Zylinder....
Erschreckt mich doch bitte nicht. Bin nämlich grade auf der Suche nach einem CLK und beim Versicherungsvergleich (check24.de) hatte ich zwischen dem 200er (184 PS) und dem 350er lediglich einen Unterschied von 120€ pro Jahr bei Teilkasko.
Wie hoch war denn bei euch die Differenz als ich verglichen hattet?
Mit freundlichen Grüßen
Marc
Genau so viel ..... da hat sich kaum was verändert. Es kommt aber darauf an in welcher FS Klasse (%) du bist und bei welcher Gesellschaft du Versichert bist. Da sind die größten Unterschiede zu suchen.
Schreien tun eh nur die Leute die sich so einen Wagen eh nicht leisten können denn auf den Monat umgerechnet ist das ca 10 EURO. Wer die nicht hat sollte eh besser Fahrrad fahren
Bei den Versicherungsbeiträge gibt's sehr starke Unterschiede. Das lohnt sich meist nicht zu diskutieren, denn die Beiträge sind einfach sehr individuell. Daher einfach die verschiedenen Fahrzeuge durch den online Rechner jagen...
Genau so ist es ..... da gibt es sehr krasse Unterschiede und in der heutigen Zeit spielt da ja eine ganze Menge eine Rolle .....
Wo soll das Fahrzeug versichert werden (Landkreis)
Gibt es eine Garage oder steht es draußen ....
Wer darf das Fahrzeug alles fahren ....
Welche km Fahrleistung je Jahr ....
Prämien/Rabattretter ja oder nein ....
Werkstattbindung ja oder nein ....
Teilkasko/Vollkassko mit oder ohne SB ....
Wie hoch bei Wildschaden/Marderbiss/Vogelfiehzeug/Glassschaden/Bandalismus ....
usw ....
Zitat:
Original geschrieben von michobi
Hi,
ich habe ja noch den 208er mit 4 Zylinder und fahre viel in Hamburg und der Verbrauch liegt ja "nur" bei 10 Liter und ich kann mir
schon vorstellen das ein 6 Zylinder bestimmt gute 15 Liter braucht und im Winter wohl noch mehr.
Habe mich schon umgeschaut, und es werden doch viele 320er angeboten.
Ich gehe von aus das es doch an den Spritpreisen liegt.
Ps. komme auch aus dem Norden.
Gruß
Michael
den w 2o8 /320iger natürlich 6 zylinder hatte ich auch ca 8 jahre gefahren
da lag mein duchschnitt zwischen 11-12L
jetzt fahre ich einen w209 / 350ziger und da liegt mein duchschnitt zwischen 9-10 L
sehr wenig autobahn viel landstrasse und stadtverkehr und ich liebe das beschleunigen mit kickdown
aber über 10 liter bin ich noch nicht gekommen
das wenigste waren beim spazierfahren 8,1 liter
320 CDI im Schnitt mit kurz über 11 Liter Verbrauch bei viel Stadtverkehr bzw. Caravan angehängt. Großer Motor mit Automatik, ein Traum gg
Zitat:
Original geschrieben von masterfingerz
@Derjuergen1
Das ist ma ne klasse Antwort.
Also ich selbst fahre nen 8er der ja nicht infrage kommt. Aber das es 4-5L zwischen einem 4zylinder u 6er sein sollen halte ich für ein Gerücht. Man kann den 6er definitiv sparsam fahren also so um die 10-11l im schnitt. Das man aber nen 4zylinder mit nur 7l bewegen kann, das glaube ich nicht. Die modernen Motoren sind sehr genügsam geworden. Und ab gewissen Geschwindigkeiten wird der 6er sogar entweder gleich oder sparsamer als der 4zylinder sein. Hat ja was mit Hubraum zutun, strengt sich logischerweise weniger an u hat definitiv geringere drehzahl. Also ich würde für einen 6zylinder tendieren, sind einigermassen spritzig und der mehr verbrauch wohl max 3l sein ( ich denk wohl eher 2l ).
Und ganz ehrlich, selbst wenn man gezwungen ist jede Woche zu tanken, dann ist es vielleicht auf einen ganzen Monat nen halber Tank unterschied ( 50euro), die meisten von uns verfressen locker 10euro in der woche sinnloss bei McDonalds o Döner u ähnliches ohne drüber nachzudenken u bei Sprit sind wir plötzlich die riesen Sparfüchse.
Mir wäre es wert und ich würde dir den 6zylinder empfehlen. Nimm ein 280er der ist zwar kein rennwagen aber doch relativ flott und sehr sparsam.
Auch wenn der Ursprungsfred schon Asbach Uralt ist und sich der TE wahrscheinlich schon entschieden hat (), im Moment fahr ich meinen 320'er mit durchschnittlichem Fahrprofil, also 60% Landstraße - 30% Stadtverkehr und 10% Autobahn auf etwa 10,5 Liter. Mit der C-Klasse vom Typ W203 als 200'er Kompressor waren es lediglich 1,5 bis 2 Liter weniger. Das Kraut macht's also auch nicht fett...
Zitat:
Original geschrieben von Mainhattan Olli
Bei den Versicherungsbeiträge gibt's sehr starke Unterschiede. Das lohnt sich meist nicht zu diskutieren, denn die Beiträge sind einfach sehr individuell. Daher einfach die verschiedenen Fahrzeuge durch den online Rechner jagen...
Genau. Und dann latsch ich mit den Ausdrucken zu meinem ortansässigen selbstständigen Versicherungsvertreter. Man wundert sich, was da auf einmal möglich wird...

Nur so am Rande...back to Topic.