ForumTiguan 2
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Tiguan
  6. Tiguan 2
  7. 4 Motion unterschiedliche Profiltiefe VA und HA!?

4 Motion unterschiedliche Profiltiefe VA und HA!?

VW Tiguan 2 (AD)
Themenstarteram 1. November 2022 um 17:25

Moin, ich habe jetzt bei meinen 2018er Tiguan die Winterreifen draufgemacht. Diese waren beim Kauf dabei. Nun meine Frage: Die Reifen der VA haben 5mm Profil, die der HA 8mm. Welche Toleranzen (wegen Abrollumfang) sind da noch ok beim 4 Motion ? Oder kann man das vernachlässigen ?

Ähnliche Themen
31 Antworten

Zitat:

@fwcruiser schrieb am 26. Nov. 2022 um 11:58:07 Uhr:

Ich schrieb ja in -> meinem Beitrag zum Schluss von einer theoretischen Überlegung, bezogen auf die (Be)Rechnung des Audi Kundendienstes. Die müssen sich ja auch etwas dabei gedacht haben. Und unterschiedliche Raddrehzahlen pro Achse hat das Fahrzeug ja schon bei jeder Kurvenfahrt.

Hallo

Und wieso reagiert dann das RKS trotz Kurfenfart zuverlässig? Bei meinem Tiguan1 mit RKS kam die Meldung " Reifendruck an allen Rädern kontrollieren und korrigieren". Und siehe da, an einem Reifen fehlten knapp 0,2bar. Ich möchte jetzt nicht ausrechnen, wieviel Unterschied dies in der Raddrehzahl ausmacht, aber bestimmt weniger wie dieser erwähnte Unterschied in der Profiltiefe. Kann mich natürlich auch irren, vielleicht kann das mal jemand nachrechnen.

 

Zitat:

@supereinstein schrieb am 27. November 2022 um 14:18:11 Uhr:

wieso reagiert dann das RKS trotz Kurfenfart zuverlässig?

Zum einen gibt’s den bekannten Lenkwinkeleinschlag - vom Lenkrad weiter gegeben ans Steuergerät und zum anderen wird die relevante Strecke länger als 10 m sein, die Werte werden gemittelt und wenn Du nicht stundenlang nur im Kreis fährst, egalisiert sich eine Kurve durch die nächsten anderen Kurven. ;)

Weiterhin sind diese Differenzen der Profiltiefe durch einen Druck auf „Set“ als Basis der zukünftigen Berechnung hinterlegt. Da diese Profildifferenzen sich nicht innerhalb von 5 km so entwickeln, spielt das also keine Rolle. Wechselst Du bei solchen Profildifferenzen aber ohne Set die Reifen vorne <-> hinten, sollte die RDK ansprechen

P. S. Kannst Du dein Zitatverhalten bitte mal korrigieren?

Jeder Einstein kann das sicherlich besser :D

Was habe ich jetzt schon wieder falsch gemacht? Bitte nicht persönlich werden. Von einem "Beichtvater" hätte ich eigentlich auch was anderes erwartet.

Zitat:

@supereinstein schrieb am 27. November 2022 um 15:01:29 Uhr:

Was habe ich jetzt schon wieder falsch gemacht?

Es ist halt sehr schwierig, in Deinen Beiträgen den Zitatanteil zu erkennen. Das geht so ineinander über ohne die korrekten Quote-Tags

=> [quote ] als Start und [/quote ] als Ende immer ohne Leerstelle zwischen „quote“ und „]“

Am Smiley am Ende meines Beitrags solltest Du doch hoffentlich erkannt haben, dass das nur eine Anspielung Deines Nicknames auf Albert war, nichts weiter als ein Wortspiel und mitnichten ein persönlicher Angriff, mein Sohn ;)

Ich hab's mal korrigiert. ;)

Und nein, ich kann da keinen persönlichen Angriff erkennen.

am 28. November 2022 um 1:32

Beim indirekten RKS, also ohne Druckluft-Sensoren in den Rädern, wird kein Luftdruck ermittelt.

Den könnte man zwar möglicherweise für einen ganz bestimmten Reifen eines bestimmten Herstellers ermitteln, aber allgemeingültig wäre das niemals.

Dieses System vergleicht einfach die Abrollumfänge der Räder. Beim Druck auf die Set-Taste wird der momentane Zustand gespeichert und als normal angenommen. Meint jemand z.B., dass er lieber mit 0.5 Bar herumfährt, und drückt die Set-Taste, dann ist das dem Auto auch egal: Diesen Zustand überwacht das Auto von da an, und nimmt diesen künftig als normal an. Dieses System erkennt nur Veränderungen im Abroll-Umfang, die sehr wahrscheinlich von unterschiedlichen Luftdrücken herrühren können.

Pumpt der Fahrer z.B. einen einzelnen Reifen auf den richtigen Fülldruck auf, so würde das System Alarm schlagen.

Unterschiedliche Profiltiefen auf einer Achse? Sowas habe ich ehrlich gesagt noch nie gehört.

Ich stelle mir gerade eine Situation mit Aquaplaning vor, bei der das rechte Vorderrad noch genug Wasser verdrängen kann, das linke aber nicht mehr... Wäre mal ein interessantes Experiment wie gut diese Assistenzsysteme mit sowas umgehen können, wenn nur noch ein Vorderrad lenken kann, und das andere bereits schwimmt...

Gruß

Oreus

Hallo

Ja, daher auch meine Bemerkung, "Schnapsidee". Umso verwunderlicher, dass gerade diese Idee von einem Audi Techniker kam. Ein guter Bekannter, leider verstorben hatte einen KIA SUV, Typ weiß ich nicht mehr, aber 4WD, ungef.7 Jahre alt. Er hatte hinten einen irreparablen Reifenschaden und bekam einen Neureifen. Die restlichen Reifen hatten ungefähr 3MM weniger Profil. Dies machte sich beim fahren durch Rappelgeräusche bemerkbar. Anscheinend versuchte die elektromagnetische Kupplung dauernd die Hinterachse zuzukuppeln. Nach dem Erneuern der restlichen Reifen war dieses Problem weg. Teurer Spaß.

Hallo zusammen,

Bei meinem sind nach 24000 km forcierte Fahrt auch vorne 3mm und hinten 5mm. War über die 99000km bei allen Rädern so. Der Allrad kommt recht spät zum greifen, die Vorderachse wird durch das Beschleunigen und Kurven stärker belastet.

Mein Profil 70% Autobahn, die Original Bremsen sind noch bei 50% laut TÜV Prüfer, die HA Bremse hat im Verhältnis zur Laufleistung ein sehr gutes Tragbild, sollte noch mindestens ein Jahr halten. AUTOHOLD ist immer an ausser bei Waschstrasse und engen Parklücken.

Zu den Assistenzsystemen kann ich nur bestätigen, beim Vorgänger Auto ein Jetta TDI 2,0 hatte ich nen Platten nach gefahrenen 12000 km. Ergo 2 neue auf die HA mit 8mm, die VA hatte 5mm, bei jeder flott gefahrenen Autobahnkurve hat das ESP oder ABS kurze Bremseinlagen gemacht. Das war so nicht fahrbar, also vorne auch 2 neu und Ruhe war.

Gruß aus Hessen

Manfred

Hallo Trompeto

Bringst du beim beherzten Anfahren die Vorderräder zum Durchdrehen und wenn ja, wie lange? Bei deaktivierter Traktionskontrolle.

High Supereinstein,

Geht kurz (1sec) an Kreuzungen, dann kommt der Allrad schnell dazu. Ich fahre meist im Sportmodus,

ASR ist immer an. Haldexsteuerung geht also ganz normal. Ich denke der Verschleiß an den Va Radern kommt vom Beschleunigen auf der Bahn, gerne bis 200 :-) .

 

Gruß Manfred

Hallo

Also bei deiner Fahrweise müsste die Haldex fast immer aktiv sein. Laut einem VW Mitarbeiter ist die Haldex bei annähernd Vollgas immer dabei. Wieviel % kann ich jedoch nicht sagen. Mein Sohn hat ein Audi A5 mit dem 3Liter Turbo Diesel mit 286 PS und Torson Diff. Da sieht es grundsätzlich so aus, dass 70% an die Hinterachse und 30% an die Vorderachse gehen. Dieses Verhältnis ist immer gleich, lässt sich nicht verändern. Geht eine Achse komplett durch, kommt eine Sperre zum Einsatz, jedoch nie zu 100%. Beim Tiguan kommen im Extremfall annähernd 100% zur Hinterachse (Laut VW Lexikon).

Moin, hatte bei meinen Sommerreifen 2mm Unterschied von VA zu HA, 2,9 zu 4,9 mm. Um allen Unwägbarkeiten aus dem Weg zu gehen, habe ich gerade alle 4 Reifen erneuern lassen.

Allgemein gefragt. Bedeutet das, dass der 4Motiin nur bei Bedarf die Hinterräder zu schaltet?

Ja.

Zitat:

@Tiguan185 schrieb am 14. Dezember 2022 um 19:29:10 Uhr:

Bedeutet das, dass der 4Motiin nur bei Bedarf die Hinterräder zu schaltet?

Schalten ist zu hart ausgedrückt:

Je nach Anforderung (Beschleunigung, Kurvenfahrt, unterschiedliche Drehzahlen vorne/hinten) wird die Hinterachse stufenlos zugeregelt. Es beginnt schon ziemlich früh mit geringer Hinterradunterstützung bis zu komplett eingekoppelt auf glattem Untergrund. Komplett ausgekuppelt ist’s nur beim rollen/bremsen sowie cruisen auf gerader Strecke

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Tiguan
  6. Tiguan 2
  7. 4 Motion unterschiedliche Profiltiefe VA und HA!?