4 Koolben Bremsanlage
Hallo zusammen,
Ich würde gerne meine Bremsanlage im 190er upgraden.
Die gewünschte Anlage ist die 4 Kolben Bremsanlage aus dem w124.
Meine Frage ist ob die Sätzel Plug and Play auf die Halter vom 190er passen? Und ob eine Eintragung der neuen Anlage von Nöten und möglich ist.
Vielen Dank schon einmal für eure Mithilfe. Ich weiß dass es zu dem Thema schon Beiträge gibt. Allerdings werden dort nicht genau diese Fragen geklärt.
LG Tiago
22 Antworten
Also ich hab' bei meinem 190'er 284x22mm innenbelüftete Scheiben mit entsprechenden Sätteln (baugleich 16V) & einen Doppelkammer BKV aus einem 140'er eingebaut & das reicht meiner Meinung MEHR als genug.
Man beisst ins Lenkrad, wenn man die Bremse nur leicht Betätigt, und man kann ohne Probleme auch knallhart von 200 auf 80 scharf runterbremsen.
Vielen Dank für deinen Hinweis.
Aber wenn ich es ohnehin mache möchte ich gleich die vier Kolben nehmen.
Zitat:
@tiagoks schrieb am 27. November 2021 um 17:44:24 Uhr:
Vielen Dank für deinen Hinweis.
Aber wenn ich es ohnehin mache möchte ich gleich die vier Kolben nehmen.
Was soll der Vorteil sein ?
Nachteil: Du überbremst vorne, du musst die halbe Hinterachse umbauen, du musst vorne die Querlenker tauschen, du muss vorne die Bremsankerbleche tauschen ...
Da hast du recht. Allerdings bringen die vier Kolben meines Wissens nach deutlich mehr Kraft als einer auf.
Ich habe allerdings von den Bremsen nicht ganz so viel Ahnung.
Oder reicht die Kraft der 16v Bremsen aus?
Ähnliche Themen
Sind ja dann vier Kolben im Vergleich zu zwei Kolben.
Und die 16V Bremse reicht meiner Meinung nach MEHR als aus.
@D124H ich war mir nicht sicher ob die 16v genügend Kraft hat. Mir wurde gesagt wenn man es macht kann man es gleich richtig machen.
Beim suchen findet man verschiedene 16v bremssättel. Gibt meines Wissens nach schwimm- und festsättel.
Weißt du zufällig welche welche sind ?
Habe gehört die festbremssättel sind empfehlenswerter.
Ah cool vielen Dank.
Muss das wo die bremsflüssigkeit rein kommt auch getauscht werden?
Hast du auch größere Bremsen für die Hinterachse genommen oder die alten behalten?
Jap, der Hauptbremszylinder muss auch getauscht werden.
Nein, die Bremsen hinten sind bei allen 190'ern (außer Evo's) gleich.
Ah okay was ist denn der Unterschied zwischen den bremszylindern?
Vielen Dank für die vielen Tipps und einen schönen ersten Advent.🙂
Die 16V Bremse ist für den 190 die Beste Variante, damit Bremst er etwa auf niveau der heutigen Fahrzeuge.
Wenn du vorne sonst mehr machst musst du hinten und am Fahrwerk grosse Änderungen vornehmen da einfach keine vernünftige Balance mehr gegeben ist.
Moorteufelchen
@Moorteufelchen danke für den guten Tipp.
Wisst ihr ob die neue Bremse eingetragen werden muss und dies möglich ist?
LG
Zitat:
@tiagoks schrieb am 28. November 2021 um 20:24:18 Uhr:
Ah okay was ist denn der Unterschied zwischen den bremszylindern?
Vielen Dank für die vielen Tipps und einen schönen ersten Advent.🙂
Die Kolbengröße.
Selbstverständlich muss die andere Bremsanlage eingetragen werden.
Wenn du aus dem Mercedesbaukasten nimmst und in vernünftigen Änderungsmassen bleibst kommt dann evtl ne Beschränkung der Felgengrösse oder so was raus.
Umbauten dieser Art sollten immer vorher mit dem abnehmenden Prüfer besprochen werden, dann klappt das auch.