4 Jahre VOLVO...

Volvo C70 1 (N)

...neigen sich dem ende entgegen.

heute haben wir ersatz geholt. er ist blau, bitterböse und hört auf den namen WRX STi.
2l boxer mit turbo, 1260kg, 315ps, verstellbares mitteldiff, allrad, rechtsgelenkt, kein ABS, kein nichts. er fährt sich genial.

auch wenn er noch etwas bleiben darf, werde ich den C, trotz allem, vermissen. ich freue mich immernoch jeden tag, wenn ich ihn anschaue.

Subi1
Beste Antwort im Thema

Dass der Vergleich mit mehr oder weniger aktuellen Autos hinkt, brauche ich ja nicht extra zu erwähnen (war wohl auch nicht Eure Absicht). Das einzige was unsere Kastenelche davor bewahrt, die nächsten 5-10 Jahre in den totalen Ramschstatus zu fallen, sind die relativ hohen Betriebskosten - Wenn man denn nicht selber Hand anlegt.
Das erwähnte Tränental müssen die meisten Autos erst durchwandern, bevor sie zum amtlichen Klassiker oder sogar Oldtimer reifen - Das ist bei 850/V70I nicht anders. Und bis besagtes Tränental durchschritten ist, wird die Anzahl 850/V70I massiv runtergehen. Das steht erst noch bevor, denn Klassiker sind unsere Autos lediglich hinsichtlich der Form. Tatsächlich haben wir m.E. noch nicht mal den Youngtimerstatus erreicht.

Ich persönlich habe zum Ziel, wenigstens einen meiner 'Jungs' zum Oldtimer reifen zu lassen... das dauert noch 15 Jahre und bis dahin wird es hier merklich ruhiger werden im Forum. Ein neues Auto werde ich mir in absehbarer Zeit jedenfalls nicht kaufen - reizt mich überhaupt nicht!

103 weitere Antworten
103 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von stuntmaennchen


beim sprint aus dem stand halte ich noch dagegen 😛

Also,Viertelmeile angeblich beim Serienfahrzeug:

11,3 Sekunden bei 208 Km/H😰

Klingt ganz ordentlich bei einem 2-Tonnen-Panzer

Zitat:

Original geschrieben von go_modem_go



Zitat:

Original geschrieben von T5-Power


Deutschlands zweitgrößter MB-Händler ist mein Kunde,mach Dir um Ersatzteilpreise keine Gedanken....
Man bekommt die CL's nicht umsonst quasi für Peanuts von den Zweitbesitzern hinterhergeschmissen - die meisten sind ja schon im Osten!... 😁

Auch das ist nicht richtig.

Ein CL ist kein Auto für den Export,dort sind eher die großen Limousinen und gerne die W124er gefragt,aber nicht die CL.

Nicht umsonst haben die Fahrzeuge einen extremen Wertverfall,da sich gebraucht kaum einer so ein Teil leisten will und die im Ausland nicht gefragt sind.
Selbst Russen wollen die (zum Glück!!) nicht haben.

M.

Martin ..... mit ein wenig stimulierenden Getränken oder illegelalen Rauchwaren hätte ich dir das in einem unserer 700er locker & flockig vorgeführt. Beschleunigung pur ......... und danach easy ab- und weitergleiten ......
Oooommmhhhh !
Für kleines Geld .....
😁 😁 😁

Zitat:

Original geschrieben von TERWI


... genau das scheint ein Prob in diesen Hütten zu sein.
Hast du Knete, bist'e wilkommen.
Kauf'ste Standard, ... och wieder so ein Prolet ....
Ich mag diese Schuppen nicht - auch Volvo hat schon lange vorher derartiges Outing fabriziert.

Klar,ist doch verständlich.

MB macht nunmal den Hauptumsatz mit Geschäftskunden,nur einen minimalen Teil mit Privatkunden.

Wer kann auch schon als Privatmann mal eben 60.000 Euro für ne neue E-Klasse auf den Tisch legen?!

Aber Händler B ist bekannt für seine Arroganz,wobei sich das auch schon deutlich gebessert hat.
Die neue Generation in der GF und die jüngeren Verkäufer sind recht locker drauf....

Martin

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von TERWI


Martin ..... mit ein wenig stimulierenden Getränken oder illegelalen Rauchwaren hätte ich dir das in einem unserer 700er locker & flockig vorgeführt. Beschleunigung pur ......... und danach easy ab- und weitergleiten ......
Oooommmhhhh !
Für kleines Geld .....

Ich hatte auch nen B230FT im 7er😁

Kann ich ich keiner Weise nachvollziehen.................
Die Mädels versuchen nett zu sein, aber die 'Entscheider' haben irgendwie was, was ich nicht verstehe ....

der alte CL ist ein optisches meisterstück von MB. als 600er ist dir mein neid gewiss.

Ja, der 600er ist wirklich dezent.

Zitat:

Original geschrieben von T5-Power


Nicht umsonst haben die Fahrzeuge einen extremen Wertverfall,da sich gebraucht kaum einer so ein Teil leisten will und die im Ausland nicht gefragt sind.
Selbst Russen wollen die (zum Glück!!) nicht haben.

M.

Der Gleiter per Se - wird bei uns mit Vorliebe von der betuchten 75+ Rentnerschaft in den Villenhanglagen in Heidelberg und Baden-Baden bewegt, Label hinten entfernt, typischerweise mit einem kleinem Emblem des Wappens der schlagenden Studentenverbindung. Die halten Ihre Autos auch relativ lange (weil es oft der letzter Schlitten im Leben ist, den bekommt man dann von der Erbengemeinschaft... 😉)

Wenn man aber auf mobile.de schaut, sind schon viele CL im Osten, und werden bereits wieder abgestoßen.

So ganz unbeliebt war CL dort wohl Anfangs nicht - ist aber relativ, denn der CL ist eine Nischenkarre, an der sich schon viele Zweit- und Drittbesitzer aufgrund der Komplexität & Wartungskosten ordentlich verhoben haben (vor allem in Osteuropa, aber auch hier).

In der Schweiz werden die aktuellen E-Klassen meistens von 16:9-Köpfen gefahren... inkl. der AMG-Ausführungen (Geld scheint seit etwa 10 Jahren generell keine Rolle mehr zu spielen 😕). RS4 und RS6 z.B. kriegt man gebraucht zu einem vernünftigen Preis einer anderen Klientel kaum noch verkauft, weil der Stirnstempel "Geistesgestört" quasi zur unsichtbaren Grundausstattung gehört... Von M3 und/oder M5 gar nicht zu reden und immer öfters sieht man Secondos, die den Lappen wohl erst gerade bekommen haben (wenn überhaupt...) mit aktuellesten Audis rumgondeln. Kein Klischee, ist so...
Einheimische zwischen 30 unter 50 Jahren schauen sich diese Fahrzeuge mittlerweile kaum noch an. Die Deutschen Premiummarken haben in CH ein echtes Imageproblem.

Fahrleistungen hin oder her, ich werde mir sowas wohl nie zulegen.

-------------

Ich liebäugle jedoch schon länger mit einem W140.... Vor ~20 Jahren durfte ich ein paarmal nen 420er fahren. Alleine von den Dimensionen dieses Schiffes ich bin bis heute nachhaltig beeindruckt. Die nicht vorhandene Geräuschkulisse und der Fahrkomfort im Fahrzeug war und ist bis heute genial! Nebst seinem direkten Vorgänger, dem W126, ist der W140 für mich immer noch der Benz schlechthin.

Mittlerweile dient der 140 fast nur noch als Zugmaschine für Zigeuneranhänger oder ein alte Mumie mit Omi auf´m Beifahrersitz zirkelt ihn verkrampft am Steuer festgekrallt zum nächsten Hieber... Damit könnte ich aber leben.

Zitat:

Original geschrieben von kunzs


In der Schweiz werden die aktuellen E-Klassen meistens von 16:9-Köpfen gefahren... inkl. der AMG-Ausführungen (Geld scheint seit etwa 10 Jahren generell keine Rolle mehr zu spielen 😕).

Was ist ein 16:9 Kopf? 🙄

Ich fahre in der Schweiz einen E 350 CDI 4matic T weil es keinen V90 AWD D6 gibt, und der Benz ist eine Wucht.

Ansonsten nichts gegen meine Volvos, der V70 ist ein treuer braver Geselle.

Zitat:

Original geschrieben von Kammerflattern



Zitat:

Original geschrieben von kunzs


In der Schweiz werden die aktuellen E-Klassen meistens von 16:9-Köpfen gefahren... inkl. der AMG-Ausführungen (Geld scheint seit etwa 10 Jahren generell keine Rolle mehr zu spielen 😕).
Was ist ein 16:9 Kopf? 🙄

Ich fahre in der Schweiz einen E 350 CDI 4matic T weil es keinen V90 AWD D6 gibt, und der Benz ist eine Wucht.

Ansonsten nichts gegen meine Volvos, der V70 ist ein treuer braver Geselle.

Gegen die Autos selber sage ich ja nix (es sind einfach mit die besten der Welt), nur gegen den Grossteil der Fahrer darin (Anwesende natürlich immer ausgenommen 🙄). Die Auftritte, die sich da manch einer leistet, machen einfach einen schlechten Eindruck. Ich denke schon, dass Du weisst, was ich meine.

Ich bin übrigens kein SVP-Wähler ... 😉 Und leisten könnte ich mir eine neue E-Klasse auch selber...

Ich denke,bei uns nennen die sich "Kastenkopp" ;-D

Die Jugend von denen fährt hier eher nen "coolen" Lexus oder Nissan,hauptsache Stufenheck.

"Kastenköppe" und Fahrer währen wir ja wohl eher hier.
.... aber da scheinen ja so einige gedanklich abzudriftem ....
Ich hätte auch gerne was mit Big-Block aus Übersee - und alt, groß, kantig (logo) bitte.
'Fette' Engländer können / haben leider keine Kombis's.

Is ja wie mit fremdgehen.... Drüber nachdenken kann man sicher schon, aber realisieren ?

Zitat:

Original geschrieben von TERWI


'Fette' Engländer können / haben leider keine Kombis's.

Nicht ganz - den Triumph 2000 MkI und 2000/2500 MkII gab es als immer als Estate, von 65-77. Wobei der nicht so "fett" ist wie Jaguar oder Rover V8, sondern eher sportliche obere Mitteklasse (für damalige Verhältnisse). Aber immerhin immer mit Sechszylinder!

Statt meines C70 wäre es vor 5 Jahren beinahe ein Jaguar XJ 4.0 oder XJR (X300 Serie bis '97) geworden.

Der war 1. Wahl in meiner Kaufliste, die von mir gefahrenen XJ's waren jedoch immer 3. Wahl mit meist gerissenem Abgaskrümmer und allerlei kleinen & größeren Problemen, richtige Gute habe ich hier in der Gegend keine gefunden... 🙄

Gott schütze uns vor Sturm und Wind, und Autos die aus England sind (sage ich langjähriger Bewohner der Insel, und selbst British Elend geplagter!).

"Fremdgehen" ist für mich die automobile Normalität. Ein bisschen Abwechslung und Flexibilität muß sein, sonst wäre das Leben doch arg langweilig - immer nur die gleiche Kiste & Marke? Gääähn! 🙂

PS: Übrigens, Kombi in der oberen Mittelklasse bzw. als Premiummarke ist so nur noch im Deustchsprachigem Raum akzeptiert und daher von den Premiumherstellern auch gebaut. In den meisten Ländern gilt: Entweder gleich Van, SUV oder Limo.

nö falsch

in USA erfreuen sich deutsche premium"kombis" wachsender beliebtheit ............. 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen