4 Jahre mit Adam, blätternder Chrom, vergurkte Sitze und ne zickige Klimaanlage
vier jahre adam..
wie schnell doch die zeit vergeht.. eben noch ein neuwagen, jetzt - vier jahre später - ne alte gurke..
darin enthalten waren vier inspektionen mit gewöhnlichen kosten, ein paar reparaturen, die anteilig zu meinen lasten gingen (klimakompressor wurde 2x getauscht, klimaschläuche wurden wegen undichtigkeit gewechselt, die klimaanlage wurde im leben meines adam gefühlte 10x befüllt, es gab einen rückruf wegen der befestigung des panoramadachs, einen wildschaden mit nem reh und eine kasko-volllackierung mit neuer antenne).
davor, danach und auch zwischendurch hatte ich immer mal wieder spaß mit einem kleinen handlichen 100PS auto, das abseits der klimatisierung "nur" überschaubare kosten verursacht und von aussen schön glänzt.
nun, der TÜV-prüfer hat es mir letztes jahr prophezeit:
ab heute ist ihr auto alt.
und verdammt ja, das stimmt -> die kiste fängt an zu knartschen und sieht langsam echt vergurkt aus.
das allerdings eher von innen als von aussen. es ist schlicht unmöglich, einen "erstjahreszustand" zu erhalten. meiner feierte jüngst seinen vierten geburtstag und ihm sind seine verschleißerscheinungen - entgegen aller mühen - anzusehen.
echt schade, dass es bei der murmel so früh anfängt zu knarzen, knirschen und blättern. die türverkleidung auf der fahrerseite schwingt zur musik mit; wahrscheinlich auch diverse andere plastikteile, aber die sind nicht so nah am ohr des fahrers, als dass sie sich hervortun würden.
vom radio respektive von seinen bedienelementen blättert die chromauflage ab. das sieht richtig gammlig aus. ganz besonders wenn es dunkel ist und die armaturenbrettbeleuchtung heftig durch die schäden in der chromauflage rotes licht ballert.
fertig ist auch der fahrersitz.. aus einer kleinen falte an der linken aussenkante, über die jeder, der ein- und aussteigt (idr sind das nur die opelheinis meines FOH und ich) mit dem arsch drüberrutscht, sind schöne breite risse geworden, von deren kanten die auflage des kunststoffs abblättert. das ist ähnlich hübsch wie der fehlende chrom am radio.
dass sich andere sitze auch abnutzen ist mir bekannt, aber dass sie nach vier jahren und 50.000km fertig sind ist mir noch nicht untergekommen.
wegen des radios und des sitzes wurde kulanzantrag gestellt und opel beteiligt sich mit 40%, was mir eine rechnung von ca. 500€ kredenzt. irgendwas von 140€ entfällt dabei auf den sitz(bezug); der rest ist mein anteil für einen radiotausch.
ich bin noch unschlüssig, ob ich letzteres will, denn auf ebay findet man einige gebrauchte radios für den adam, die noch schlimmer aussehen als meins. das scheint also ein grundsätzliches qualitätsproblem zu sein und da bin ich ernsthaft am überlegen, ob ich das will. es wird ja wieder so aussehen.
wie sind eure erfahrungen so? gibt es inzwischen die möglichkeit das radio gegen ein beliebiges zu tauschen ohne auf zuviel komfort zu verzichten? blenden scheint es ja zumindest schonmal zu geben.. müsste man mal verifizieren, ob auch lenkradbedienung mit werksfremden modellen möglich ist.
ich werde adam noch behalten; noch mag ich das auto und von aussen ist noch alles super..
(..)
mfg
tobi
Beste Antwort im Thema
Wenn Du diese Anschaffung planst kann ich Dir auf jeden Fall dazu raten....(und ich brauch dazu jetzt keine Opel-Brille)
Wie Du schon sagst gibt es bei jedem Fahrzeugtyp ein paar kleine Problemchen welche sich beim Adam nun sehr kurz zusammenfassen lassen was ja auch die Tüv-Statistik bescheinigt....
Ich würde mal als Hauptmerkmal den Klimakompressor anmerken welcher warum auch immer seitens Opel oder besser Zulieferer scheinbar nicht in den Griff zu bekommen ist...Dieser Austausch ist natürlich nicht billig und ohne Garantie ärgerlich aber darum sollte man ja auch bei jeder 2.Inspektion einen Klimacheck machen lassen wo das dann natürlich direkt auffällt....
Ansonsten stimme ich mit Dir völlig überein dass es auch sehr darauf ankommt wer in dem Auto sitzt und wie mit dem Fahrzeug umgegangen wird...
Einzig mangelnde Kunststoff-oder Chromteilqualität kann ich im Adam nicht sehen weil die wirklich Top ist ( da gibts ganz übele und teurere Marken...BMW-E46 oder einige VW)
Wenn man sogar Werksintern den Adam mit dem Astra G zb vergleicht welcher ja auch ein solides Auto ist aber im Innenraum liegen da Welten dazwischen....
Das Intellilink 3.0 macht auch ab und an Zicken weil es noch nicht ausgereift ist das kann das 4.0 auf jeden Fall besser.....
Letztendlich kann man sogar das umgehen wenn man möchte und ein Fahrzeug mit BT3.0 CD-Radio kaufen was aber meiner Meinung nach optisch nicht so schön modern ist wie das Touch-Screen....
Also nur zu ;am Besten vom Opel-Händler mit Garantie und dem Glück und Spass sollte nichts im Wege stehen....
Gruss
36 Antworten
Wenn Du diese Anschaffung planst kann ich Dir auf jeden Fall dazu raten....(und ich brauch dazu jetzt keine Opel-Brille)
Wie Du schon sagst gibt es bei jedem Fahrzeugtyp ein paar kleine Problemchen welche sich beim Adam nun sehr kurz zusammenfassen lassen was ja auch die Tüv-Statistik bescheinigt....
Ich würde mal als Hauptmerkmal den Klimakompressor anmerken welcher warum auch immer seitens Opel oder besser Zulieferer scheinbar nicht in den Griff zu bekommen ist...Dieser Austausch ist natürlich nicht billig und ohne Garantie ärgerlich aber darum sollte man ja auch bei jeder 2.Inspektion einen Klimacheck machen lassen wo das dann natürlich direkt auffällt....
Ansonsten stimme ich mit Dir völlig überein dass es auch sehr darauf ankommt wer in dem Auto sitzt und wie mit dem Fahrzeug umgegangen wird...
Einzig mangelnde Kunststoff-oder Chromteilqualität kann ich im Adam nicht sehen weil die wirklich Top ist ( da gibts ganz übele und teurere Marken...BMW-E46 oder einige VW)
Wenn man sogar Werksintern den Adam mit dem Astra G zb vergleicht welcher ja auch ein solides Auto ist aber im Innenraum liegen da Welten dazwischen....
Das Intellilink 3.0 macht auch ab und an Zicken weil es noch nicht ausgereift ist das kann das 4.0 auf jeden Fall besser.....
Letztendlich kann man sogar das umgehen wenn man möchte und ein Fahrzeug mit BT3.0 CD-Radio kaufen was aber meiner Meinung nach optisch nicht so schön modern ist wie das Touch-Screen....
Also nur zu ;am Besten vom Opel-Händler mit Garantie und dem Glück und Spass sollte nichts im Wege stehen....
Gruss
Ich schließe mich dem letzten Kommentar von "Dieselpower320" an. Kann auch gar nicht anders, denn wir fahren schon den zweiten. Und das zur vollsten Zufriedenheit.
Unser 1. Adam war ebenfalls vier Jahre alt und ging nur deshalb in Zahlung, weil mir ein etwas stärkerer Motor genehm war. Ansonsten war nach 4 Jahren und ca. 32000 km alles noch Tip Top. Es hat auch nichts geklappert oder geknirscht... Armaturen, Radio, Bedienelemente... Wie neu.
Da seitens TÜV und auch anderweitig (ADAC) fast nur Gutes über den Adam berichtet wird, und ich das selbst nachvollziehen kann, sind solche Fälle, wie auch bei anderen Automarken, sicher Einzelfälle. Gerade die Sitze gefallen mir sehr sehr gut. Mit Rückenproblemen habe ich im Adam im Gegensatz zum vorherigen VW Polo selbst bei langen Fahrten "0" Probleme... Verschleiß nach 4 Jahren ? Nein...
Unser neuer ist allerdings erst im Juni 2017 zugelassen. Wie der sich entwickelt, kann ich natürlich nicht vorhersehen. Im Moment sind Fahrverhalten, Qualitätseindruck innen usw. wie beim ersten. Der neue ist nur deutlich schneller 😁
Grüße
mit Fingerschweiss habe ich genauso keine Probleme, wie mit meinem Körpergewicht.. alles ideal 😉
Davon ab, ich habe mit sämtlichen anderen chromverzierten Schaltern mehr Kontakt, als mit denen des BT3-Radios. Da löst sich auch nix ab. Apropos ablösen..
Gestern habe ich einen neuen Adam S bestellt, der den alten mit jetzt 60.000km ablöst. diesmal aber mit nem Touchradio (navi 4). Auslieferung wird in der 7ten Woche erwartet. Freue mich auf ein unverknirschtes, neues 4km Fahrzeug. 🙂
Wenn jetzt wieder was reißt, blättert oder knirscht ist es Garantie!!
(..)
mfg
tobi
Wir haben seit über 3 Jahren einen 1,4 87 PS Adam Slam mit mittlerweile knapp 50.000 KM.
wechselnde Fahrer und Fahrprofile.
Fazit: Null, aber wirklich Null Probleme.
LG
Ingo
Ähnliche Themen
Bei meinem war letztens der Schalthebel kaputt und es ließ sich kein Rückwärtsgang mehr einlegen;
Kosten ca. 190€ incl. Arbeitszeit.
Knarzen bei unebener/welliger Fahrbahn hab ich regelmäßig.
Mein Eco-Button ist inwzischen überwiegend weiß. 😉
Nachtrag
Bei meiner letzten Inspektion - mit planmäßigem Wechsel der Zündkerzen - hat meine Werkstatt Korrosion am Zündmodul festgestellt. Den Austausch hat die CarGarantie bezahlt.
Meine Meinung:
Das mit dem Sitz ist blöd- ist aber Kunstleder, das ist nunmal was anderes als Echtleder- würde ich als normale Alterserscheinung werten.
Das mit dem Radio finde ich auch inakzeptabel- aber 40% Kulanz nach 4 Jahren ist zumindest schon mal ein Entgegenkommen von Opel, was man akzeptieren kann- da sind andere (teurere knallhart und geben nix). Vielleicht gibt es die Knöpfe auch langsam irgendwo einzeln- direkt vom Hersteller aus Asien- vielleicht nur auf einer asiatischen Plattform....
Knacksen und Knarzen sehe ich beim Adam als untypisch an- was wurden den nach dem Wildschaden mit komplett-Lackierung alles zerlegt? Die Klippse soll man nach jeder Demontage erneuern- wenn da die Werkstatt die alten genommen hat, wundert mich das Klappern wenig...
Ansonsten steht er doch noch ganz gut da.
Zitat:
@theo_mz schrieb am 31. August 2017 um 19:41:25 Uhr:
Sitze sehen bei unserem gut aus, aber der Adam ist ja auch noch nicht mal 2Jahre alt. Dafür haben wir gerade ein neues Lederlenkrad bekommen ..... das Material hat sich am Kranz gelöst..... Materialfehler.
Zudem löst sich die Verbindungsstelle/Schweißung an den Heckleuchten im Bereich Deckelglas/Schwarzer Rahmen. Opel sagt liegt noch im Toleranzbereich.
Und der Innenraum fängt langsam überall an zu knarzen. Aus dem Amaturenbrett, beide Türverkleidungen und irgendwo aus dem hinteren Bereich.
Update nach 18 Monaten:
Das Knarzen aus dem Amaturenbrett und aus den Türverkleidungen haben sich im Laufe der Zeit von selbst erledigt. Hinten knarzt zwar noch etwas, allerdings nur noch bei kalten Temperaturen. Hat sich wohl im Laufe der Zeit alles selbst "abgeschliffen :-)".
Allerdings hat der Fahrersitz (genauer die Sitzfläche) plötzlich angefangen zu "leiden/altern". Mit Begin der kalten Jahreszeit wurde der Sitz erst rissig und jetzt brechen "Teile" beraus. Die Alterung verläuft fast wie in Zeitraffer. Der FOH hat bestätigt, das dies keine Seltenheit sei.
Kulanzantrag ist gestellt..... 60% gehen auf meine Kappe, 40% übernimmt Opel. Ich hätte mir gewünscht es wäre zumindest anders herum.
Meine Frage, hat jemand Erfahrungen mit gewechselten Bezügen, sind diese Qualitativ besser. Das Lederlenkrad, welches ich auf Teil-Kulanz bekommen habe, ist qualitativ deutlich besser und zeigt bis dato keinerlei Materialfehler.
Wechseln werde ich den Bezug auf alle Fälle, da ich vor habe, den Adam noch ein paar Jahre zu fahren. Trotzdem wäre es schön wenn, der neue Bezug, dann auch bis zum Verkauf halten würde, da es optisch schon nicht so pralle aussieht, wenn dieser weiße Filz zum Vorschein kommt.
Kurz zum Adam: fast 3 Jahre alt und 50.000km gefahren, sonst keinerlei Probleme
so und nun wird Super Bowl weitergeguckt :-)
Ich würde die Polster beim Sattler richten lassen.
Der kann auch nur Teile des Bezuges erneuern.
Oder man macht einen Rundumschlag und lässt sich in Polen Echtleder verpassen, wenn die noch angestrebte Haltedauer das auch wirtschaftlich darstellbar macht.
Zitat:
@E-CE schrieb am 4. Februar 2019 um 19:39:01 Uhr:
Dann hält es auch sicher länger. Die Frage ist ja wie hoch die 60% ausfallen.
Die 60% Eigenanteil entsprechen 220€.
Ich habe über einen Sattlerbesch mir noch gar keine Gedanken gemacht, da ich der Meinung war, daß dort ein Besuch deutlich teuerer wird??? Vielleicht bin ich da aber komplett auf dem Holzweg.....
Ein Sattler ist nicht so teuer wie man denkt. Hab da zumindest mal schon Sachen angefragt. Aber am Ende aus Lust und da ich es kann, dann selbst gemacht. 🙂
Ich überlege gerade meinen Smart Brabus zu verkaufen und auf einem Adam S oder Abarth 595 zu wechseln.
Ich muss sagen, so jedes Auto hat seine Qualitätsproblemchen.
Das mit den Sitzen finde ich aber schon sehr ärgerlich, es ist wohl recht günstiges Kunstleder verwendet worden.
Zitat:
@Enrico2301 schrieb am 7. Februar 2019 um 14:43:43 Uhr:
Ich überlege gerade meinen Smart Brabus zu verkaufen und auf einem Adam S oder Abarth 595 zu wechseln.
Ach komm, unter einem Abarth 695 geht doch nichts.
Zitat:
@Astradruide schrieb am 7. Februar 2019 um 16:45:54 Uhr:
Zitat:
@Enrico2301 schrieb am 7. Februar 2019 um 14:43:43 Uhr:
Ich überlege gerade meinen Smart Brabus zu verkaufen und auf einem Adam S oder Abarth 595 zu wechseln.Ach komm, unter einem Abarth 695 geht doch nichts.
Unter oder über?!
Also ich bin beide gefahren, beide sind nicht schlecht und jeder hat so seine Plus und Minuspunkte.