4. CLK-Treffen am 19.09.09 in Haltern am See

Mercedes CLK 208 Coupé

 4. CLK-Treffen.
WO: Haltern am See, Lakeside Inn
Wann: 19.09.2009
Beginn: 12:00 Uhr
Ende: offen
Information und Anreiseroute: siehe Link. www.lakeside-inn.de
Programm: wie immer im Herbst, keins!

Parkplätze werden wieder für uns reserviert, genauso wie Tische im Lokal, oder auf der Terrasse.

Vom 27.08 bis zum 10.09 kann sich angemeldet werden.
Meldeliste wird wieder von mir erstellt und gepflegt.

Da das Herbsttreffen ( wie auch im letzten Jahr ) dazu dient alte Freundschaften zu pflegen und neue zu knüpfen, wird weitest gehend auf ein Programm verzichtet.
Ich würde mich riesig freuen, wenn wir die Teilnehmerzahl vom Frühjahr toppen könnten.

An alle Teilnehmer,
um das „ kennen lernen“ zu erleichtern, möchte ich Euch bitten, auf einen DIN a4 Bogen,
sich kurz vorzustellen und den Bogen nach Eurer Ankunft hinter den Scheibenwischer zu klemmen.
Musterbogen im Anhang.

Wichtig!!!!!

Da ich für jeden Teilnehmer im Lakeside Inn einen Platz reservieren muß, möchte ich alle angemeldeten Teilnehmer bitten auch zu erscheinen, bzw. sich rechtzeitig abzumelden, wenn es dann doch nicht klappen sollte.

Meldeliste:
      Nickname              Vorname             Personen            Plz.           Stadt
1) rasenderhans            Achim                  2                58119       Hagen
2) !c3m4n                    Olli                      2                59077       Hamm

Beste Antwort im Thema

Hallo,
erst einmal ein riesiges "Danke" an die 30 CLKler die mit ihren Frauen,Kindern und Freundinnen, wieder für ein gelungenes Treffen gesorgt haben.
Besonders habe ich mich über die Teilnahme von Gerald aus Köln und Manfred aus Marl gefreut, da sie nur zufällig im Netz auf unser Treffen gestoßen sind und spontan teilgenommen haben.
Deshalb werde ich auch mit Spaß, das 5. Treffen ausarbeiten und mir wieder was neues einfallen lassen.

Leider gibt es immer noch Leute, die sich zwar anmelden, aber dann durch Nichterscheinen glänzen.
Es ist doch nicht zu viel verlangt, wenn man nicht teilnehmen kann oder will, mich kurz zu informieren.

Gruß
Achim 

118 weitere Antworten
118 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von !c3m4n



@WDB C208
beim nächsten burnout warte bitte bis wir gegenwind haben und keinen rückenwind. danke

OK Olli, werde ich berücksichtigen obwohl es schon gut aussah wie sich der Nebel in deinem Cabrio verfing.😁

Gruß Robin

Zitat:

Original geschrieben von WDB C208



Zitat:

Original geschrieben von !c3m4n



@WDB C208
beim nächsten burnout warte bitte bis wir gegenwind haben und keinen rückenwind. danke
OK Olli, werde ich berücksichtigen obwohl es schon gut aussah wie sich der Nebel in deinem Cabrio verfing.😁

Gruß Robin

lol 😁😁😁😁😁 fand ich auch......Aber war schon fies 😁😁😁

So jetzt!

Hier noch meine Bilder!

Gruß
Christian

hier auch mal ein paar bilder von mir.
es sind auch ein paar von der ausfahrt und er eisdiele dabei.

4-clk-treffen-in-haltern-013
4-clk-treffen-in-haltern-014
4-clk-treffen-in-haltern-015
+3
Ähnliche Themen

Ich denke mal der liebe Onkel Achim wird doch sicher wieder ne CD basteln.
Ob er das wohl vor dem Frühjahrstreffen hin bekommt?😁
Du solltest doch jetzt schon Übung darin haben.

da kannst du lange drauf warten. 😁
wir warten ja noch immer auf die cd vom frühjahrtreffen 2009.

😁😁😁

moin moin an alle

nicht das ihr denkt,
wir sind jetzt erst zuhause angekommen - nein nein - grins
wir sind gut aber langsam vorran gekommen - denn der weg über bremen ist momentan keinem zu raten - 10 baustellen sind eine zumutung, für jeden
aber egal , wir hatten ja ein super treffen, mit vielen netten leuten und super tollen CLK`s
ein grosses DANKE an achim und olli.

die fahrt an die eisdiele war eine super idee und dort kam es zu dem was ich super gut fand
alle an einem tisch - grins

also achim - ich hoffe du verlierst nicht den spaß, noch ein treffen zu planen - auch wenn sich einige nicht einfinden konnten und andere den schnellen heimweg vorgezogen haben

gruß an alle
niki und bea

Hallöle liebe Kollegen vom Lakeside und der Eisdiele,

mir fällt gerade ein das ich ja noch Berichten muss warum das Coupe auf der Heimfahrt an mir vorbei ziehen und Abhauen konnte!
Wie ihr wisst bin ich ja mit dem Abschleppwagen ab Ohligser Heide (A3) nach Hause Gereist, (egal Benz ist Benz)

So jetzt habe ich meinen kleinen Silberling zurück aus der Werkstatt, nun wurde der LMM und der Luftfilter getauscht, vor ca.1000 Kilometern wurden ja schon die Zündkerzen erneuert, damals hatte ich auch im Forum die Symthome aufgeführt und die meisten meinten LMM, aber meine Werkstatt war davon überzeugt das es nur die Kerzen waren.
Nachdem ich ihn dann letzten Sonntag auf dem Weg nach Haltern von der Leine ließ kam heraus das die Werkstatt doch noch nicht fertig war, der LMM war dagegen um so fertiger!
Nun ist der LMM Neu, die Kerzen sind gereinigt und der Luftfilter kam auch Neu rein, der Innere Luftfilter im Fußraum des Beifahrers wurde zultzt schon getauscht!

Nun läuft der kleine wieder wie ein Wiesel, er fühlt sich vom Fahrverhalten jetzt viel Leichter an, ich weis nicht wie ich es Beschreiben soll, es fühlt sich halt so an als wenn er weniger Arbeiten müsste!
Seid ich den Wagen Anfang 2009 gekauft habe bin ich ja erst rund 5000 Km gefahren, davon wenig Autobahn und Ausgefahren noch Nie, jedoch zweimal nach ner Tour liegen geblieben, wie gesagt, einmal die Kerzen und jetzt der LMM, jetzt muss ich nur noch auf die Bahn und Testen.

Da ich mir neue Winterkompletträder/Alus gekauft habe, und diese in Oberhausen abholen muss habe ich ja dann Gelegenheit zu testen ob er sich  jetzt gefahrlos Ausfahren lässt.

Also, dem nächstzen treffen steht Meinerseits nichts im Wege und beim Übernächsten dürfen wir ja dann Koblenz unsicher machen.

Gruß Hennaman

Zitat:

Original geschrieben von Hennaman


Hallöle liebe Kollegen vom Lakeside und der Eisdiele,

mir fällt gerade ein das ich ja noch Berichten muss warum das Coupe auf der Heimfahrt an mir vorbei ziehen und Abhauen konnte!
Wie ihr wisst bin ich ja mit dem Abschleppwagen ab Ohligser Heide (A3) nach Hause Gereist, (egal Benz ist Benz)

So jetzt habe ich meinen kleinen Silberling zurück aus der Werkstatt, nun wurde der LMM und der Luftfilter getauscht, vor ca.1000 Kilometern wurden ja schon die Zündkerzen erneuert, damals hatte ich auch im Forum die Symthome aufgeführt und die meisten meinten LMM, aber meine Werkstatt war davon überzeugt das es nur die Kerzen waren.
Nachdem ich ihn dann letzten Sonntag auf dem Weg nach Haltern von der Leine ließ kam heraus das die Werkstatt doch noch nicht fertig war, der LMM war dagegen um so fertiger!
Nun ist der LMM Neu, die Kerzen sind gereinigt und der Luftfilter kam auch Neu rein, der Innere Luftfilter im Fußraum des Beifahrers wurde zultzt schon getauscht!

Nun läuft der kleine wieder wie ein Wiesel, er fühlt sich vom Fahrverhalten jetzt viel Leichter an, ich weis nicht wie ich es Beschreiben soll, es fühlt sich halt so an als wenn er weniger Arbeiten müsste!
Seid ich den Wagen Anfang 2009 gekauft habe bin ich ja erst rund 5000 Km gefahren, davon wenig Autobahn und Ausgefahren noch Nie, jedoch zweimal nach ner Tour liegen geblieben, wie gesagt, einmal die Kerzen und jetzt der LMM, jetzt muss ich nur noch auf die Bahn und Testen.

Da ich mir neue Winterkompletträder/Alus gekauft habe, und diese in Oberhausen abholen muss habe ich ja dann Gelegenheit zu testen ob er sich  jetzt gefahrlos Ausfahren lässt.

Also, dem nächstzen treffen steht Meinerseits nichts im Wege und beim Übernächsten dürfen wir ja dann Koblenz unsicher machen.

Gruß Hennaman

Hm. Das heisst theoretisch hättest du, als du liegengeblieben bist, nur den Stecker vom LMM ziehen müssen und er wäre im Notlauf ohne den LMM gelaufen bis nachhause. Naja aber das weis man ja nicht vorher. Hinterher ist man meist schlauer 🙂

Zitat:

Original geschrieben von JonnyLee



Zitat:

Original geschrieben von Hennaman


Hallöle liebe Kollegen vom Lakeside und der Eisdiele,

mir fällt gerade ein das ich ja noch Berichten muss warum das Coupe auf der Heimfahrt an mir vorbei ziehen und Abhauen konnte!
Wie ihr wisst bin ich ja mit dem Abschleppwagen ab Ohligser Heide (A3) nach Hause Gereist, (egal Benz ist Benz)

So jetzt habe ich meinen kleinen Silberling zurück aus der Werkstatt, nun wurde der LMM und der Luftfilter getauscht, vor ca.1000 Kilometern wurden ja schon die Zündkerzen erneuert, damals hatte ich auch im Forum die Symthome aufgeführt und die meisten meinten LMM, aber meine Werkstatt war davon überzeugt das es nur die Kerzen waren.
Nachdem ich ihn dann letzten Sonntag auf dem Weg nach Haltern von der Leine ließ kam heraus das die Werkstatt doch noch nicht fertig war, der LMM war dagegen um so fertiger!
Nun ist der LMM Neu, die Kerzen sind gereinigt und der Luftfilter kam auch Neu rein, der Innere Luftfilter im Fußraum des Beifahrers wurde zultzt schon getauscht!

Nun läuft der kleine wieder wie ein Wiesel, er fühlt sich vom Fahrverhalten jetzt viel Leichter an, ich weis nicht wie ich es Beschreiben soll, es fühlt sich halt so an als wenn er weniger Arbeiten müsste!
Seid ich den Wagen Anfang 2009 gekauft habe bin ich ja erst rund 5000 Km gefahren, davon wenig Autobahn und Ausgefahren noch Nie, jedoch zweimal nach ner Tour liegen geblieben, wie gesagt, einmal die Kerzen und jetzt der LMM, jetzt muss ich nur noch auf die Bahn und Testen.

Da ich mir neue Winterkompletträder/Alus gekauft habe, und diese in Oberhausen abholen muss habe ich ja dann Gelegenheit zu testen ob er sich  jetzt gefahrlos Ausfahren lässt.

Also, dem nächstzen treffen steht Meinerseits nichts im Wege und beim Übernächsten dürfen wir ja dann Koblenz unsicher machen.

Gruß Hennaman

Hm. Das heisst theoretisch hättest du, als du liegengeblieben bist, nur den Stecker vom LMM ziehen müssen und er wäre im Notlauf ohne den LMM gelaufen bis nachhause. Naja aber das weis man ja nicht vorher. Hinterher ist man meist schlauer 🙂

Ja klar, wnn man weiß das man da einen Stecker ziehen kann ist das ja eine Feine Sache, ich wusste es nicht und der Meister vom ADAC scheinbar auch nicht, der hat auf probleme mit der Einsprizung getippt.

Der Wagen ging ja sofort wieder aus, wenn ich aber sehr viel gas geben würde blieb er an, habe den ADAC dann gefragt ob ich denn so nach Hause Fahren könnte, er meinte durch das Unverbrannte benzin das er hinten rausschmeißt würde mein Kat kaputt gehen, würde de kat nicht auch zerstört wenn ich mit gezogenem LMM Stecker die 60Km nach Hause gefahren wäre?

Und ann noch die Frage, wo liegt dieser Stecker?

Ich hatte auch mit dem Vorbesitzer gesprochen, das war noch der erste LMM, wie lange halten die LMM so im Schnitt?

Gruß
Hennaman

Zitat:

Original geschrieben von JonnyLee



Zitat:

Original geschrieben von Hennaman


Hallöle liebe Kollegen vom Lakeside und der Eisdiele,

mir fällt gerade ein das ich ja noch Berichten muss warum das Coupe auf der Heimfahrt an mir vorbei ziehen und Abhauen konnte!
Wie ihr wisst bin ich ja mit dem Abschleppwagen ab Ohligser Heide (A3) nach Hause Gereist, (egal Benz ist Benz)

So jetzt habe ich meinen kleinen Silberling zurück aus der Werkstatt, nun wurde der LMM und der Luftfilter getauscht, vor ca.1000 Kilometern wurden ja schon die Zündkerzen erneuert, damals hatte ich auch im Forum die Symthome aufgeführt und die meisten meinten LMM, aber meine Werkstatt war davon überzeugt das es nur die Kerzen waren.
Nachdem ich ihn dann letzten Sonntag auf dem Weg nach Haltern von der Leine ließ kam heraus das die Werkstatt doch noch nicht fertig war, der LMM war dagegen um so fertiger!
Nun ist der LMM Neu, die Kerzen sind gereinigt und der Luftfilter kam auch Neu rein, der Innere Luftfilter im Fußraum des Beifahrers wurde zultzt schon getauscht!

Nun läuft der kleine wieder wie ein Wiesel, er fühlt sich vom Fahrverhalten jetzt viel Leichter an, ich weis nicht wie ich es Beschreiben soll, es fühlt sich halt so an als wenn er weniger Arbeiten müsste!
Seid ich den Wagen Anfang 2009 gekauft habe bin ich ja erst rund 5000 Km gefahren, davon wenig Autobahn und Ausgefahren noch Nie, jedoch zweimal nach ner Tour liegen geblieben, wie gesagt, einmal die Kerzen und jetzt der LMM, jetzt muss ich nur noch auf die Bahn und Testen.

Da ich mir neue Winterkompletträder/Alus gekauft habe, und diese in Oberhausen abholen muss habe ich ja dann Gelegenheit zu testen ob er sich  jetzt gefahrlos Ausfahren lässt.

Also, dem nächstzen treffen steht Meinerseits nichts im Wege und beim Übernächsten dürfen wir ja dann Koblenz unsicher machen.

Gruß Hennaman

Hm. Das heisst theoretisch hättest du, als du liegengeblieben bist, nur den Stecker vom LMM ziehen müssen und er wäre im Notlauf ohne den LMM gelaufen bis nachhause. Naja aber das weis man ja nicht vorher. Hinterher ist man meist schlauer 🙂

Ja klar, wnn man weiß das man da einen Stecker ziehen kann ist das ja eine Feine Sache, ich wusste es nicht und der Meister vom ADAC scheinbar auch nicht, der hat auf probleme mit der Einsprizung getippt.

Der Wagen ging ja sofort wieder aus, wenn ich aber sehr viel gas geben würde blieb er an, habe den ADAC dann gefragt ob ich denn so nach Hause Fahren könnte, er meinte durch das Unverbrannte benzin das er hinten rausschmeißt würde mein Kat kaputt gehen, würde de kat nicht auch zerstört wenn ich mit gezogenem LMM Stecker die 60Km nach Hause gefahren wäre?

Und ann noch die Frage, wo liegt dieser Stecker?

Ich hatte auch mit dem Vorbesitzer gesprochen, das war noch der erste LMM, wie lange halten die LMM so im Schnitt?

Gruß
Hennaman

Jo hat der ADAC-Mensch recht. Weit hätteste auch nicht mit dem gezogenen Stecker fahren können. Aber als Notlösung nachhause wäre es möglich gewesen. Ja je nachdem sitz der LMM bei dir direkt nach dem Ladeluftkühler (Vormopf) oder kurz vor dem Umluftsteller am Motor (Mopf). Da ist dann auch der Stecker. Den kannste ziehen und dann läuft er im Notlauf. Allerdings ist das nur eine Notlösung die ich leider auch schonmal nutzen musste.

Hi,

kurze Frage nochmal, wer war das nochmal mit dem 230K mit knapp 300PS? Wollte noch wissen was für Zündkerzen du nun fährst 😉

Gruß
Kevin

NöNö, 300PS hat meiner nicht,
Zündkerzen? ich glaube Bosch, da unten wo normal die eine Elektrode dran ist sind statt dessen drei, mehr weis ich leider nicht, habe nur gesehen das der ADAC Pannenhelfer zwei Kerzen kurz draussen hatte, die anderen beiden gehen ja nicht mal eben kurz raus zu machen!
Seid Samstag weiß ich jetzt zumindest wo ich bei meinem Wagen die Zünkerzen  finde!

Deine Antwort
Ähnliche Themen