4,22 diff im mv6 caravan wer hat erfahrungswerte ?

Opel Omega B

hallo leute wer hat ein 4,22 diff im mv6 und kann darüber etwas sagen wie beschleunigung und topspeed

30 Antworten

Wonach richten sich beim Automat die Schaltpunkte, Drehzahl oder Geschwindigkeit?

Ich glaube neben Drehzahl und Geschwindigkeit wird auch die Gaspedalstellung und das Fahrprogramm (ob D oder Sport) berücksichtigt.

Drehzahl,
Drehmoment, (über den Schlupf)
Drosselklappenstellung,
Abtriebdrehzahl (Geschwindigkeit)
Ach ja, bis ca.60°C Motortemperatur auch von der Temperatur abhängig.

Das ganze aber bei allen Typen, unterschiedlichen Ausrüstungen (AZV) und auch Baujahresbedingt unterschiedlich.
Die Prägung erfolgte früher mit einem genau entsprechenden Steuergerät.
Seit Mj.98 kann es via Tech2, mit Daten vom TIS, über  die Variantencodierung angepasst werden.

wenn ich das richtig verstanden habe, ändert sich doch dann auch das, was im tacho angezeigt wird.

also muss man, wenn man das diff austauscht auch den tacho anpassen, oder`??

Ähnliche Themen

Moin
Nein, bei dem Modell werden die Radumdrehungen hinten vom ABS Sensor als Tachosignal benutzt, schau mal wieter oben, Kurts hats erklärt..
Gruss Willy

Der Tacho bekommt beim Omega B sein Signal vom linken Hinterrad.
Lediglich wenn du da -durch ändern der Felgen oder Reifengröße- den Abrollumfang änderst, führt das zu einem Anzeigefehler. 

ok, danke schön, das heist nur die radgrösse würde das problem erzeugen, das die bei gleicher umdrehung ja andere wege zurücklegen würden..

danke euch..

Ok das hat mich auch interessiert ... Merkt man eigentlich ein 4,22 Diff gegenüber einem 3,7er an den Prüfstandswerten ??

Mfg Flo

hallo!
ICH meine von der zugkraft,wirst du vorteile erkennen.
spritmässig wird es sich auf einem level halten,wenn du kein heizer bist!
wo hat man noch zeit und strecke um seine V/MAX. zu erreichen,zu normalen tageszeiten?
mfg
p.s. auf dem prüfstand wird deine radverlustleisting(schleppleistung) etwas sinken und dadurch hinten etwas mehr rauskommen!

Omega-untersetzung

Zitat:

Original geschrieben von rosi03677


hallo!
ICH meine von der zugkraft,wirst du vorteile erkennen.
spritmässig wird es sich auf einem level halten,wenn du kein heizer bist!
wo hat man noch zeit und strecke um seine V/MAX. zu erreichen,zu normalen tageszeiten?
mfg
p.s. auf dem prüfstand wird deine radverlustleisting(schleppleistung) etwas sinken und dadurch hinten etwas mehr rauskommen!

@Rosi,

warum sollte er von der Zugkraft Vorteile haben. Auf dem Prüfstand wird nur das Drehmoment und die Verlustleistung gemessen, und daraus die Leistung errechnet. Da wird sich nichts ändern, da der Motor der gleiche ist, oder?

Was sich Ändert, ist der Sprint von 0 auf 100 km/h. Da wird er ca 3/10 Sekunden schneller sein. Aber auch schneller in der Abregeldrehzahl da der Motor durch die kurze Übersetzung bzw. Untersetzung (es wird ja von schnell in langsam 4,22 Umdrehungen Kardanwelle, eine Umdrehung Antriebswellen) beschleunigt. Was auch etwas ansteigt ist der Spritverbrauch.

Hallo,reinhard!
mit Zugkraft meine ich die Kraft die am Rad ankommt,die sogenannte Radzugkraft!
ein auszug aus dem link
Radzugkraft:
Die Radzugkraft ist genau das, was ein Fahrzeug in Bewegung bringt. Es ist die
Kraft, die am Radumfang anliegt. In ihr stecken alle Informationen drin
(Motordrehmoment, Getriebeübersetzung, Radgröße). Ihr entgegengesetzt sind die
Fahrwiderstands- und Trägheitskräfte.

Zur Übersetzung zähle Ich auch die Hinterachse,nicht nur das Getriebe!

http://www.motor-talk.de/.../Attachment.html?attachmentId=673475

Natürlich wird Er,wenn er es macht ein bissl mehr Sprit brauchen und andere drehzahlen Fahren,wie vorher!
Die Höchstgeschwindigkeit dürfte auch etwas sinken!

mfg

Freie-radkraft

Moin
Mal ganz doof dazwischengefragt:
Die Leistung ist das Produkt aus Drehzahl und Drehmoment. Wenn nun die Drehzahl abgesenkt wird(grössere Untersetzung, 4,22satt 3,7) dann muss bei gleicher Eingangsleistung vom Motor das Drehmoment am Rad grösser werden..oder?
An der Gesamtleistung dürfte sich aber nichts ändern?
Gruss Willy

Also ich kann dir aus Erfahrung sagen zumindestens bei ner MV6 Limo, das du mit dem 4,22 Diff ca. 0,5 sec schneller auf 100 bist und VMAX ist statt 238kmh ca. 230kmh. Mal so als groben Richtwert. Wenn es dir um Spaß geht dann hau das 4,22 rein am besten mit Sperre 😉

Übrigends das was vom MV6 an der Straße ankommt ist die Achsleistung sind ca. 175PS, so misst z.B nur Alpina, also die geben immer nur die Achsleistung an. Da ändert sich natürlich bei nem anderen Diff nix.

guten morgen!
die leistung des motors und das drehmoment kann man ja nicht verändern,bleiben ja gleich!
du kannst nur das ,sag mal;drehmoment(RADZUGKRAFT) an der achse verbessern,also die beschleunigung des fahrzeuges und den biss  z,b, am berg,wenn man einen hänger zieht und in so einem fall auch das durchhaltevermögen,bevor man wieder einen gang runter schalten muß!
diese änderungen,kann man nur durch eine andere gesamübersetzung erreichen!
mfg
muß mal sehen ob mein PERF-programm auf arbeit dazu zu verwenden geht,da nennt es sich dann nur steigfähigkeit am berg,
d.h.bei verschiedenen übersetzungen und gleichbleibender kraft,kommt eine unterschiedliche leistungskurve raus.

mfg

Moin
Wenn du gesagt hättest "Drehmomentkurve" statt Leistungskurve hätte ichs begriffen🙂
Das sind 2 Paar Schuh.
Gruss Willy

Deine Antwort
Ähnliche Themen