4.2 TDI
Hallo,
ich überlege zurzeit mein Q7 3.0tdi gegen ein 4.2er tdi zu tauschen, da ich gerade ein sehr gutes angebot für einen EZ 2011 bekommen habe...
ist jemand schonmal einen 3.0 und 4.2 gefahren? lohnt sich der höhere anschaffungspreis und die höheren unterhaltskosten für den 4.2er?
wie schnell läuft der 4.2 tdi laut tacho? ab wann quählt er sich ?
Beste Antwort im Thema
<p>@verzinkt</p>
<p>das der Q7 mit dem 3.0 untermotorisiert sein soll, ist völliger Blödsinn, da hast du Recht😉. Ich hatte ihn nun selber 2,5 Jahre und er fuhr einwandfrei und als Verkehrshindernis fühlte ich mich sicherlich nicht. Nun hab ich den 4.2er und muß sagen, der Motor passt einfach besser zu dem Auto. Mit was für einer Leichtigkeit der jetzt anspringt und dabei relativ leise bleibt, super🙂. Der Sound ist für einen Diesel erstaunlich gut, den 3.0 fand ich einfach nur laut und nagelig. Vom Verbrauch her entspricht er exakt dem 3.0er von mir, daß die neuen 3.0 noch weniger verbrauchen denke ich aber auch😉, bin aber noch nie einen gefahren.</p>
<p>Ob er nun 270 fährt ist mir persönlich ziemlich Latte, ich habs auch noch nie gehabt, aber irgendwo hier im Forum wurde das berichtet, daher die Zahl😉. Mein 3.0 tat sich schon schwer die 220 zu erreichen, der Jetzige läßt aber die 250 problemlos hinter sich(alles Tachoangaben).</p>
<p>Von daher, meine Empfehlung, wenn es finanziell nichts ausmacht, immer den 4.2😛</p>
<p> </p>
<p>Gruß Borstel</p>
<p> </p>
26 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Sportmicha
ist dann die 2te reihe trotzdem eben umklappbar?
ja
http://video.google.com/videoplay?docid=8480782808991822785
Zitat:
Original geschrieben von borstelnator
<p>Moin,</p>
<p>ich hab erst 2,5Jahr den 3.0 gehabt und bin dann auf den 4.2er gewechselt. Ich ärgere mich seit dem rückwirkend über die ersten 30Monate Q7😁😁. Der 8 Ender ist wirklich ein super Motor für die Kuh, durchzugsstark und zieht ohne Probleme bis 250 hoch, laut Tacho bis 260 teils berichten Einige auch die 270😉.</p>
<p>Verbrauch ist exakt wie beim 3.0 falls es überhaupt interessiert. Die Automatik flutscht förmlich, also nicht warten, kaufen😉😛.</p>
<p> </p>
<p>Gruß Borstel</p>
Man sollte bei den 3.0 Kühen zwischen den alten Modellen mit 233 PS und dem 3.0 clean diesel differenzieren. Habe den alten und den clean diesel Probe gefahren und deutliche Leistungsunterschiede festgestellt. Mein clean diesel geht locker 230 km/h und bietet v.a. direkt ab Leerlaufdrehzahl einen deutlich kräftigeren Durchzug und leiseren Motorlauf als die alten 3.0 er Kühe. Durchschnittsverbrauch 10 Liter.
Wenn man sportlich fahren will, sollte man sich lieber ein leichteres Auto mit großem Motor zulegen. Auch eine 4.2er Kuh ist im heutigen Strassenverkehr bzgl. der Fahrleistungen auch nur noch guter Durchschnitt. Die ca. 10.000 Euro Mehrpreis (Ausstattungsbereinigt) kann man sich meines Erachtens sparen.
meiner hatte 240PS😉
http://www.youtube.com/watch?...Zitat:
Original geschrieben von borstelnator
meiner hatte 240PS😉
Hier ein Link zum Thema top speed und Tempo 270 beim 4.2 er……… Ganz schön zäh! Ich denke die 270 km/h (gerade Strecke, kein Orkan als Rückenwind, etc. ) bleibt wohl eher dem V12 vorbehalten.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von verzinkt77
Man sollte bei den 3.0 Kühen zwischen den alten Modellen mit 233 PS und dem 3.0 clean diesel differenzieren. Habe den alten und den clean diesel Probe gefahren und deutliche Leistungsunterschiede festgestellt. Mein clean diesel geht locker 230 km/h und bietet v.a. direkt ab Leerlaufdrehzahl einen deutlich kräftigeren Durchzug und leiseren Motorlauf als die alten 3.0 er Kühe. Durchschnittsverbrauch 10 Liter.Zitat:
Original geschrieben von borstelnator
<p>Moin,</p>
<p>ich hab erst 2,5Jahr den 3.0 gehabt und bin dann auf den 4.2er gewechselt. Ich ärgere mich seit dem rückwirkend über die ersten 30Monate Q7😁😁. Der 8 Ender ist wirklich ein super Motor für die Kuh, durchzugsstark und zieht ohne Probleme bis 250 hoch, laut Tacho bis 260 teils berichten Einige auch die 270😉.</p>
<p>Verbrauch ist exakt wie beim 3.0 falls es überhaupt interessiert. Die Automatik flutscht förmlich, also nicht warten, kaufen😉😛.</p>
<p> </p>
<p>Gruß Borstel</p>Wenn man sportlich fahren will, sollte man sich lieber ein leichteres Auto mit großem Motor zulegen. Auch eine 4.2er Kuh ist im heutigen Strassenverkehr bzgl. der Fahrleistungen auch nur noch guter Durchschnitt. Die ca. 10.000 Euro Mehrpreis (Ausstattungsbereinigt) kann man sich meines Erachtens sparen.
Das ist egal ob clean Diesel oder nicht....
Der 233PS Motor ist die erste Variante... die 240PS Variante die dann kam (wie von Borstel erwähnt) ging schon besser und jetzt mit dem 8 Gang Getriebe is da noch mehr herausgeholt worden...
Ich liebe meinen 4.2 TDI und möchte diesen nicht missen... ;-)
Just my 50 Cent.
Zitat:
Original geschrieben von verzinkt77
http://www.youtube.com/watch?...Hier ein Link zum Thema top speed und Tempo 270 beim 4.2 er……… Ganz schön zäh! Ich denke die 270 km/h (gerade Strecke, kein Orkan als Rückenwind, etc. ) bleibt wohl eher dem V12 vorbehalten.
Das Video stammt aus Januar 2009, also spätestes Baujahr wohl 2008 und damit der alte 4.2TDI; den kann man sicherlich nicht mit dem aktuellen Jahrgang vergleichen (Getriebe, Motor/Leistung ...)
Abgesehen davon kann man auch den 4.2-Liter tunen, dass 270 mit Leichtigkeit erreicht werden 😉
Zitat:
Wenn man sportlich fahren will, sollte man sich lieber ein leichteres Auto mit großem Motor zulegen. Auch eine 4.2er Kuh ist im heutigen Strassenverkehr bzgl. der Fahrleistungen auch nur noch guter Durchschnitt. Die ca. 10.000 Euro Mehrpreis (Ausstattungsbereinigt) kann man sich meines Erachtens sparen.
Einspruch! 0-100 in 6.4 Sek, 340PS / 800Nm, über 2000 Liter Stauraum, 3,5T Zuglast und ein möglicher
Realdurschnittsverbrauch von 10-11,5 Litern (sparsame Fahrer bringen es noch darunter) ist m.E. der Non-Plus-Ultra-Kompromiss auf den Straßen heutzutage; das gibt es (fast) nur mit der 4.2-Liter Kuh.
Leider ist der 3.0TDI mit Start-Stop-Automatik statt Komfortschlüssel ausgerüstet und verbraucht annähernd gleich viel, wie der größere Motor, was für mich weitere Argumente für den 4.2TDI sind.
Zitat:
Original geschrieben von nix4free
Das Video stammt aus Januar 2009, also spätestes Baujahr wohl 2008 und damit der alte 4.2TDI; den kann man sicherlich nicht mit dem aktuellen Jahrgang vergleichen (Getriebe, Motor/Leistung ...)Zitat:
Original geschrieben von verzinkt77
http://www.youtube.com/watch?...Hier ein Link zum Thema top speed und Tempo 270 beim 4.2 er……… Ganz schön zäh! Ich denke die 270 km/h (gerade Strecke, kein Orkan als Rückenwind, etc. ) bleibt wohl eher dem V12 vorbehalten.
Abgesehen davon kann man auch den 4.2-Liter tunen, dass 270 mit Leichtigkeit erreicht werden 😉
Der richtig grosse Unterschied wird erst beim neuen Q7 kommen, falls der neue 4.2 TDI (der auch im aktuellen A8 verbaut wird) verfügbar sein wird.
Der geht nochmal fühlbar besser 🙂
Zitat:
Original geschrieben von Single Malt
Der richtig grosse Unterschied wird erst beim neuen Q7 kommen, falls der neue 4.2 TDI (der auch im aktuellen A8 verbaut wird) verfügbar sein wird.
Der geht nochmal fühlbar besser 🙂
Umso besser 😁😁😁
Zitat:
Original geschrieben von nix4free
Das Video stammt aus Januar 2009, also spätestes Baujahr wohl 2008 und damit der alte 4.2TDI; den kann man sicherlich nicht mit dem aktuellen Jahrgang vergleichen (Getriebe, Motor/Leistung ...)Zitat:
Original geschrieben von verzinkt77
http://www.youtube.com/watch?...Hier ein Link zum Thema top speed und Tempo 270 beim 4.2 er……… Ganz schön zäh! Ich denke die 270 km/h (gerade Strecke, kein Orkan als Rückenwind, etc. ) bleibt wohl eher dem V12 vorbehalten.
Abgesehen davon kann man auch den 4.2-Liter tunen, dass 270 mit Leichtigkeit erreicht werden 😉
Zitat:
Original geschrieben von nix4free
Einspruch! 0-100 in 6.4 Sek, 340PS / 800Nm, über 2000 Liter Stauraum, 3,5T Zuglast und ein möglicher Realdurschnittsverbrauch von 10-11,5 Litern (sparsame Fahrer bringen es noch darunter) ist m.E. der Non-Plus-Ultra-Kompromiss auf den Straßen heutzutage; das gibt es (fast) nur mit der 4.2-Liter Kuh.Zitat:
Wenn man sportlich fahren will, sollte man sich lieber ein leichteres Auto mit großem Motor zulegen. Auch eine 4.2er Kuh ist im heutigen Strassenverkehr bzgl. der Fahrleistungen auch nur noch guter Durchschnitt. Die ca. 10.000 Euro Mehrpreis (Ausstattungsbereinigt) kann man sich meines Erachtens sparen.
Leider ist der 3.0TDI mit Start-Stop-Automatik statt Komfortschlüssel ausgerüstet und verbraucht annähernd gleich viel, wie der größere Motor, was für mich weitere Argumente für den 4.2TDI sind.
Der Q7 ist nach 2 Jahren Gebrauch ein ausgezeichnetes SUV, das ich mir jederzeit wieder kaufen würde - gerade aufgrund der großzügigen Platzverhältnisse und vieler anderer Vorteile gegenüber MB und BMW.
Dass der 4.2 der bessere Motor ist, bezweifele ich keinen Augenblick. In euren Darstellungen wird jedoch der Eindruck erweckt, das der 3.0 grundsätzlich nicht empfehlenswert ist. Sowohl in der Stadt, auf der Landstraße und auf der Autobahn ist der 3.0 jedoch souverän motorisiert. Wenn mann nur mit 1 Fahrzeug unterwegs ist, würde ich mich wahrscheinlich auch für den 4.2 entscheiden, wenn auch die Vorteile in Top- speed und Beschleunigung objektiv nicht so groß sind, wie man aufgrund der Leistungsdaten vermuten würde, da durch die große Stirnfläche die Differenz zum 3.0 bei 24 m/h liegt und nicht mehr! Wenn du den Q7 wie oben behauptet auf 270 km/h bringen willst, brauchst du sicherlich ca. 500 PS. Im Hinblick auf das Beschleunigungsverhalten 0-100 km/h ist man gerade mal so schnell wie beispielsweise ein Q5 3.0 tdi !!!
Bei einer privaten Neuanschaffung mit der Intention den Q7 länger zu fahren, sollte man v.a. die Unterhaltskosten nicht zuletzt im Hinblick auf Ersatzteile berücksichtigen. Klar gibt es hier Servicepakete, die Kosten aber auch mehr. Das der Dieselverbrauch unter dem aktuellen 3.0 liegt, darf eher bezweifelt werden.
<p>@verzinkt</p>
<p>das der Q7 mit dem 3.0 untermotorisiert sein soll, ist völliger Blödsinn, da hast du Recht😉. Ich hatte ihn nun selber 2,5 Jahre und er fuhr einwandfrei und als Verkehrshindernis fühlte ich mich sicherlich nicht. Nun hab ich den 4.2er und muß sagen, der Motor passt einfach besser zu dem Auto. Mit was für einer Leichtigkeit der jetzt anspringt und dabei relativ leise bleibt, super🙂. Der Sound ist für einen Diesel erstaunlich gut, den 3.0 fand ich einfach nur laut und nagelig. Vom Verbrauch her entspricht er exakt dem 3.0er von mir, daß die neuen 3.0 noch weniger verbrauchen denke ich aber auch😉, bin aber noch nie einen gefahren.</p>
<p>Ob er nun 270 fährt ist mir persönlich ziemlich Latte, ich habs auch noch nie gehabt, aber irgendwo hier im Forum wurde das berichtet, daher die Zahl😉. Mein 3.0 tat sich schon schwer die 220 zu erreichen, der Jetzige läßt aber die 250 problemlos hinter sich(alles Tachoangaben).</p>
<p>Von daher, meine Empfehlung, wenn es finanziell nichts ausmacht, immer den 4.2😛</p>
<p> </p>
<p>Gruß Borstel</p>
<p> </p>
Zitat:
Original geschrieben von borstelnator
<p>@verzinkt</p>
<p>das der Q7 mit dem 3.0 untermotorisiert sein soll, ist völliger Blödsinn, da hast du Recht😉. Ich hatte ihn nun selber 2,5 Jahre und er fuhr einwandfrei und als Verkehrshindernis fühlte ich mich sicherlich nicht. Nun hab ich den 4.2er und muß sagen, der Motor passt einfach besser zu dem Auto. Mit was für einer Leichtigkeit der jetzt anspringt und dabei relativ leise bleibt, super🙂. Der Sound ist für einen Diesel erstaunlich gut, den 3.0 fand ich einfach nur laut und nagelig. Vom Verbrauch her entspricht er exakt dem 3.0er von mir, daß die neuen 3.0 noch weniger verbrauchen denke ich aber auch😉, bin aber noch nie einen gefahren.</p>
<p>Ob er nun 270 fährt ist mir persönlich ziemlich Latte, ich habs auch noch nie gehabt, aber irgendwo hier im Forum wurde das berichtet, daher die Zahl😉. Mein 3.0 tat sich schon schwer die 220 zu erreichen, der Jetzige läßt aber die 250 problemlos hinter sich(alles Tachoangaben).</p>
<p>Von daher, meine Empfehlung, wenn es finanziell nichts ausmacht, immer den 4.2😛</p>
<p> </p>
<p>Gruß Borstel</p>
<p> </p>
Hier würde ich dir in allen Punkten zustimmen - bis auf einen: die Geräuschentwicklung. Bin den 3.0 als 233 PS und als 240 PS (Euro 4 kein FL) Probe gefahren. Diese Q7 waren wie du beschreibst ziemlich "laut und nagelig". Der clean diesel (FL) ist diesbezüglich deutlich besser geworden als der 240 PS (vor FL): neben spürbar besserem Durchzug bei niedrigen Drehzahlen zeigt sich - in Analogie zu den Testberichten (z.B. AMS) - v.a. eine nochmals deutlich bessere Geräuschdämmung sowie ein besserer Motorklang. Von "laut und nagelig" kann beim clean diesel (FL) überhaupt keine Rede mehr sein. Der Motor hat für einen V6 Diesel einen erstaunlich guten Klang. Ich muss allerdings einräumen, dass ich den aktuellen Q7 4.2 noch nicht gefahren bin und damit keinen direkten Vergleich habe.
Habe mich damals gegen einen V8 entschieden nachdem ich MB ML 420 cdi gefahren bin. Der ML 420 cdi war subjektiv kaum leistungsstärker als mein aktueller 3.0.
Wie immer beim Autokauf ist eine Probefahrt beider Modelle der beste Weg eine individuell optimale Entscheidung zu treffen.
Lustig, auch ich bin vorher den Daimler V8 gefahren, im GL450cdi. Fährt seidenweich aber war von der Leistungsentfaltung unwesentlich besser. Hab dann ungetestet den neuen Audi V8 bestellt, ist gegen den Daimler eine Rakete😛.
Das der neue V6 leiser ist, kann schon sein. Hab ich auch beim Schajenne gedacht. Mein Alter hingegen hat sich mit jeder Landmaschine messen konnen😁. Einzig der X5 ist lauter und das um Längen!
Gruß Borstel