3G Abschaltung, und was passiert dann?
Hallo, da ich mich entschlossen habe meine Touareg weiter zu fahren (bis beim aktuellen Model die Kinderkrankheiten beseitigt sind, und Area View und Remote Parking endlich verfügbar sind), stelle ich mir gerade die Frage, was passiert wenn die 3G Netze (UMTS) in der nächsten Zeit, Stück für Stück, abgeschaltet werden, wie bekomme ich dann den Touareg wieder Online??? Die Car-Net Lizenz läuft ja im Touareg noch bis ins Jahr 2100 (so ungefähr), aber ohne Netz, nützt einem das ja recht wenig. Die Mobilfunkanbieter rücken auch nicht so recht raus, alles nur wischi waschi Aussagen. Ist evtl. jemanden eine Umrüstung auf 4G bekannt, oder eine Update, das das Smartphone die Verbindung aufbaut, RSAP bringt in dem Fall auch nichts, WLAN Hotspot vom Handy, nützt im Touareg auch nichts.
Schon mal gemand darüber Gedanken gemacht, und auf eine Lösung gekommen?!
Beste Antwort im Thema
Im Jahr 2100 nutzt dir der Touareg auch nichts mehr denn:
1. Lebst du dann vermutlich nicht mehr
2. Darfst du dann keinen Diesel mehr fahren
39 Antworten
Dann gibts doch noch 2G. Oder wird dies auch abgeschaltet?
Im Jahr 2100 nutzt dir der Touareg auch nichts mehr denn:
1. Lebst du dann vermutlich nicht mehr
2. Darfst du dann keinen Diesel mehr fahren
Warum soll den 3G abgeschaltet werden? Wird sicher irgendwann passieren, denke aber da ist der T2 schon lange im Museum.
MfG
Hannes
Ähnliche Themen
Ist halt so.
Updates für Windows 7 werden auch eingestellt.
Mit solchen Einschränkungen muss mann rechnen.
Bei Vodafone ist Edge und 3G jetzt schon faktisch nicht mehr nutzbar.
Das ist so nicht richtig! 3G und E funktionieren einwandfrei.
Grüße Hotti
Gehts da nicht nur um SIM- Karten, die kein LTE unterstützen 😕
Nachtrag: Scheint doch ein Problem zu sein 😰 Dann halt nur noch mit 2G ....Ging beim 2012er Touareg ja auch, wenn auch langsamer 🙂
Ciao
Verstehe die Diskussion nicht wirklich.
Die Anbieter wollen also 3G abschalten.
D.h. ihre Kunden mit 3G Telefonen gucken dann in die Roehre ja?
Das wird aber zu massiven Problemen mit ihren Kunden fuehren
Lediglich 47 Prozent aller deutschen Nutzer haben heute überhaupt die Möglichkeit, LTE (4G) zu nutzen. Entweder unterstützt ihr Handy LTE nicht oder aber ihr Tarif bietet maximal 3G an. Sollte 3G durch den Rückbau wegfallen, stünden sie im schlechtesten Fall ganz ohne mobiles Internet da.
Mir ist es egal, ich brauche keine schnelles Internet im Auto, ich lese weder emails, noch surfe ich, oder schau mir das Wetter an etc.
Bin froh das ich im Auto meine Ruhe habe.
Wenn ich eine bessere Navigation brauche wegen Stau etc. schmeiss ich GoogleMaps an und stelle es nach vorne in das Display und gut ist.
Ich brauch auch keine ALEXA oder Siri im Auto.
Der Oberbrueller war ein Porscheverkäufer im November der mir bei Uebergabe des Cayenne S zur Probefahrt mit:
Hey Porsche ich muss pippi
vorfuehren wollte dass das Auto dir dann sogar eine Toilette sucht.
Da hab ich fast eine gebraucht nach dem Spruch.
So will ich jedenfalls nicht enden mit meinem Auto:
https://www.youtube.com/watch?v=IKZToY-V16w
Also ich habe oft nur das G2 im Touareg und da läuft das Google im Navi noch super...
Hallo,
wollte da Thema nochmals aufgreifen. 2021 laufen die UMTS Lizensen aus und alle Anbieter schalten nächstes Jahr 3G ab! Vodafone schaltet auch dann Stück für Stück 2G ab um auf diesen Frequenzen von 4G zu nutzen. Sie wissen, dass es noch Anwender gibt die nur 2G nutzen, vor allem DatenGeräte die nur Nutzerdaten ihrer Anlage damit steuern wie z.B. ältere Alarmanlagen, Stromzähler usw. Ich gehe davon aus das die anderen Anbieter dies auch tun werden. Ich habe viele Jahre bei einem großen Mobilfunkanbieter gearbeitet und mit meinen ehemaligen Kollegen darüber gesprochen.
Dann gibt es in einigen Gebieten auch kein Edge für unsere Autos und Google Maps kann nicht mehr genutzt werden.
Deshalb ist meine Frage gibt es irgend eine Möglichkeit 4G im RNS850 zu nutzen?
Gruß
Bodo21
Zitat:
@bodo21 schrieb am 5. April 2020 um 08:34:07 Uhr:
Dann gibt es in einigen Gebieten auch kein Edge für unsere Autos und Google Maps kann nicht mehr genutzt werden.
VW wird die Google Earth Ansicht auch schon Ende 2020 abschalten, aus der Sicht brauchst du dann kein 3G mehr. Für die Online-Verkehrsnachrichten wird auch das 2G-Netz ausreichen.
Wenn du im Auto eine Internetverbindung brauchst, dann gibt es für wenige Geld mobile WLAN-Router, damit kannst du problemlos im 4G-Netz surfen.
MfG
Hannes
Zitat:
@alderan_22 schrieb am 20. Juli 2019 um 17:31:44 Uhr:
Verstehe die Diskussion nicht wirklich.
Die Anbieter wollen also 3G abschalten.
D.h. ihre Kunden mit 3G Telefonen gucken dann in die Roehre ja?Das wird aber zu massiven Problemen mit ihren Kunden fuehren
Lediglich 47 Prozent aller deutschen Nutzer haben heute überhaupt die Möglichkeit, LTE (4G) zu nutzen. Entweder unterstützt ihr Handy LTE nicht oder aber ihr Tarif bietet maximal 3G an. Sollte 3G durch den Rückbau wegfallen, stünden sie im schlechtesten Fall ganz ohne mobiles Internet da.
Mir ist es egal, ich brauche keine schnelles Internet im Auto, ich lese weder emails, noch surfe ich, oder schau mir das Wetter an etc.
Bin froh das ich im Auto meine Ruhe habe.
Wenn ich eine bessere Navigation brauche wegen Stau etc. schmeiss ich GoogleMaps an und stelle es nach vorne in das Display und gut ist.
Ich brauch auch keine ALEXA oder Siri im Auto.
Der Oberbrueller war ein Porscheverkäufer im November der mir bei Uebergabe des Cayenne S zur Probefahrt mit:Hey Porsche ich muss pippi
vorfuehren wollte dass das Auto dir dann sogar eine Toilette sucht.
Da hab ich fast eine gebraucht nach dem Spruch.
So will ich jedenfalls nicht enden mit meinem Auto:
https://www.youtube.com/watch?v=IKZToY-V16w
Der war GUT :-))))
Sehe es auch so.