3er oder 5er?

BMW 3er E91

Hallo
ich fahre noch ein e 46 (318i) möchte den aber gern verkaufen und mir entweder einen 3er oder 5er kaufen.

Ab Baujahr 2005, Benziner( Diesel lohnt sich nicht für mich )

Nur mir wurde gesagt das die 4 Zyl. Motoren starke Probleme mit der Steuerkette haben bezüglich Verschleiß.

Damit wär mir dann auch nicht geholfen.

Kann mir da einer ein Modell bzw einen Motor empfehlen? und der Nicht unbedingt 20 Liter schluckt.

Danke schon mal im Voraus 🙂

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von ngyzxr


wollte auch erst ne n 5er aber dann musst du mit hohen spritverbrauch, älteres Baujahr ggf mehr km und glaube sogar höherer bremsverschleiß (weil fette Tonne 😁 )

Hallo,

wo kommt denn nur immer diese Unwissenheit her?

BMW E60 Richtungweisender Leichtbau mit Mischbauweise.
Die Highlights.
Erstmals Stahl-Aluminium-Mischbauweise.
Hohe Sicherheit bei niedrigem Gewicht.
Mehr Platz innen, wenig Wachstum außen.
Klimakomfort-Verglasung.
Schutzverglasung.
Als erster Automobilhersteller der Welt wendet BMW beim 5er E60 eine neue, zukunftsträchtige Form der Mischbauweise im Karosserie-Rohbau an, bei der Stahl- und Aluminiumstrukturen kombiniert werden: die Verbindung eines Aluminium-Vorderbaus mit der restlichen Rohkarosserie aus Stahl im Bereich der A-Säulen. Zusätzlich sind auch die vorderen Seitenwände und die Frontklappe in Aluminium ausgeführt. Zu einem wesentlichen Teil ist es dieser Technologie zu verdanken, dass das gesamte Fahrzeug je nach Modell um bis zu 75 kg leichter wurde als das Vorgängermodell. Mit dieser Mischbauweise leitet BMW einen neuen Trend im Karosserie-Leichtbau ein.
Eine Herausforderung war die neue Bauweise speziell im Verbindungsbereich des gewichtsreduzierten Aluminium-Vorderbaus mit der Stahl-Rohkarosserie. Darüber hinaus wurde beim Einsatz von Aluminium Neuland betreten: So besteht die Federstütze, in der Vorderachsfeder und Stoßdämpfer gelagert sind, aus Aluminium-Druckguss. Der Werkstoff der Federstütze besteht aus einer Legierung, die sich hauptsächlich aus Aluminium und geringen Anteilen von Magnesium, Silizium und Mangan zusammensetzt. Dieser Werkstoff verbindet hohe Festigkeiten mit hohem Formänderungsvermögen.

29 weitere Antworten
29 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von schipplock


...der hat naemlich mindestens 2 Tueren zu viel 🙂. Aber bekanntlich koennen sich die Anforderungen ja rasch aendern...mal abwarten 😉.

Spätestens wenn Du früh einsteigst und auf Arbeit fahren willst - und dann bammeln da ein paar Babyschüchen am Spiegel... 😁 😁 😁

genau das :P.

Ich hab mir jetzt einen 525i ausgeguckt . Vielleicht ist es auch zu übertrieben.
Mir geht es hauptsächlich um eine gute Ausstattung und Limo.
Ich denke mit dem 525i macht man nichts falsch.
320i finde ich auch klasse, aber eben 4 Zyl. und ggf. Kettenprobleme...

Schon mal geguckt nach nem 325i ? Hab mir jetzt einen gekauft wollte auch erst ne n 5er aber dann musst du mit hohen spritverbrauch, älteres Baujahr ggf mehr km und glaube sogar höherer bremsverschleiß (weil fette Tonne 😁 )

Ähnliche Themen

Genau davor hab ich bammel das der mich auffrisst was den Spritverbrauch angeht.Ich fahr zb. nur City.
Den 325 habe ich auch schon gefunden aber der hat genauso viel PS. Von daher denke ich nehmen die sich beide nicht viel oder? 🙂 Und den 320i gibt es massenhaft im Internet.

Jo hat genauso viel ps , wenn du weniger willst denk dran der is ne lahme gurke mit r4 Zylinder :-) guck sonst ma auf spritmonitor da haste gute Eindrücke was der verbrauch angeht

Der 320i mit N43B20 ist nur 0.3 Sekunden langsamer auf 100km/h als ein 320d mit N47 und faehrt exakt genau so schnelle Vmax; der 320i hat dabei 7PS weniger. Wenn der 320i eine lahme Gurke ist, so ist es der 320d mit 177PS ebenso.

Man kann also durchaus auch mit einem 320i Spaß haben. Es haengt nur von dem Fahrer ab. Ich kann sogar mit 90PS Spaß haben.

Wenn es ein 325i mit N52 werden soll, so stell dich darauf ein, dass er mindestens 2L mehr verbrauch im Vergleich zum N43, weil es eine aeltere Motorengeneration ist.

Bezueglich fette Tonne und 5er. Welchen 5er meint ihr? E60? Der wiegt zwischen 1545–1735 kg (wobei das Hoechstgewicht sicher der M5 mit dem V10 war); ein E90 wiegt zwischen 1425–1825 kg (die 1.8t sicher wegen des Cabrio).

Ein 325i wiegt leer 1505 kg. Ein E60 525i wiegt leer 1565 kg.

Der TE interessiert sich offensichtlich fuer einen 5er. Ich wuerde hier nur wegen des Gewichts gar keine Bedenken haben. Wegen 60kg ein Auto kaufen, was man gar nicht will...keine Fragen mehr 🙂.

Zitat:

Original geschrieben von ngyzxr


Jo hat genauso viel ps , wenn du weniger willst denk dran der is ne lahme gurke mit r4 Zylinder :-) guck sonst ma auf spritmonitor da haste gute Eindrücke was der verbrauch angeht

Was dann aber aufs Baujahr ankommt. Der alte 520'er ist noch ein 6-Zylinder Sauger (M54) und geht mit seinen 2,2 Liter Hubraum und 170 PS besser, als man meinen mag. Keine Rennsemmel, aber doch recht flott und zügig unterwegs (mit Schaltgetriebe). Dabei auch recht sparsam... 😁

Der 320i hingegen war von Anfang an (E9*) ein Vierzylinder, was ich damals bei Kauf des E90 doch glatt übersehen habe... Dumm gelaufen halt...

Zitat:

Original geschrieben von ngyzxr


wollte auch erst ne n 5er aber dann musst du mit hohen spritverbrauch, älteres Baujahr ggf mehr km und glaube sogar höherer bremsverschleiß (weil fette Tonne 😁 )

Hallo,

wo kommt denn nur immer diese Unwissenheit her?

BMW E60 Richtungweisender Leichtbau mit Mischbauweise.
Die Highlights.
Erstmals Stahl-Aluminium-Mischbauweise.
Hohe Sicherheit bei niedrigem Gewicht.
Mehr Platz innen, wenig Wachstum außen.
Klimakomfort-Verglasung.
Schutzverglasung.
Als erster Automobilhersteller der Welt wendet BMW beim 5er E60 eine neue, zukunftsträchtige Form der Mischbauweise im Karosserie-Rohbau an, bei der Stahl- und Aluminiumstrukturen kombiniert werden: die Verbindung eines Aluminium-Vorderbaus mit der restlichen Rohkarosserie aus Stahl im Bereich der A-Säulen. Zusätzlich sind auch die vorderen Seitenwände und die Frontklappe in Aluminium ausgeführt. Zu einem wesentlichen Teil ist es dieser Technologie zu verdanken, dass das gesamte Fahrzeug je nach Modell um bis zu 75 kg leichter wurde als das Vorgängermodell. Mit dieser Mischbauweise leitet BMW einen neuen Trend im Karosserie-Leichtbau ein.
Eine Herausforderung war die neue Bauweise speziell im Verbindungsbereich des gewichtsreduzierten Aluminium-Vorderbaus mit der Stahl-Rohkarosserie. Darüber hinaus wurde beim Einsatz von Aluminium Neuland betreten: So besteht die Federstütze, in der Vorderachsfeder und Stoßdämpfer gelagert sind, aus Aluminium-Druckguss. Der Werkstoff der Federstütze besteht aus einer Legierung, die sich hauptsächlich aus Aluminium und geringen Anteilen von Magnesium, Silizium und Mangan zusammensetzt. Dieser Werkstoff verbindet hohe Festigkeiten mit hohem Formänderungsvermögen.

Oh ? So wenig mehr Gewicht ? Da bin ich etwas erstaunt :O wenn man den e60 sieht der immer aus wie ne n schlachschiff 😁 und das der 320 ne gurke is meine ich die alte generation mit 150 ps :-) der neue geht gut vorwärts

jau, beim E60 taeuscht man sich gewaltig 🙂. Mir gefaellt leider die Form nicht, aber sonst duftes Auto. Wenn das Bauchgefuehl des TE zum E60 tendiert...dann wuerde ich auch gar nicht mehr nach einem E90 schauen 🙂.

Ich fand den E60 eigentlich ganz chic - gerade in schwarz. Wollt nur keine 4-türige Limo mehr. Ansonsten war ich äußerst zufrieden mit dem Wagen... 😉

ueber Design brauchen wir nicht diskutieren. Das ist reine Empfindung. Mir gefaellt es halt nicht. Ich mag halt E90, besonders als Facelift/LCI.

Leider wurde der 525i heute verkauft 🙁.
Einer der beiden wird es werden ( 325i oder 525i )
Dann muss ich wohl noch weiter suchen. Ihr habt mir auf jeden fall geholfen.

Hi Blue,erstmal mein beileid wegen den verkauf des 525i aber viel glück bei der suche ob 525i oder 325i,hauptsache ein schöner 6 Zylindersound 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen