3er GTI vs 2er GTI
Hallo zusammen!
Ich selbst besitze einen Golf 2 GTI und ein Verwandter möchte sich einen Golf 3 holen,
ist sich jedoch noch nicht sicher ob ein 8V, ein 16V oder ein VR6.
Nun habe ich zwei Fragen zum Golf 3 GTI 8V (115PS):
1. Lässt sich die (gefühlte) Beschleunigung mit dem Golf 2 GTI 8V (107PS) etwa vergleichen
oder geht der 3er etwas besser?
2. Stimmt es, dass der 3er 8V untenrum (so bis ca 3500U/min) besser geht als der 16V und der VR6 und ist dann ab 3500 ein grosser Unterschied zu merken?
Vielen Dank und freundliche Grüße!
RisingForce
l
35 Antworten
Weil hier immer auf der Aerodynamik vom 2er herumgehackt wird: so schlecht ist die gar nicht. 0,34 beim 2er und 0,31-0,33 beim 3er sind keine so wirklich riesigen Unterschiede.
cw x A ist entscheidend!
Ein Auto kann nen schlechteren cw Wert haben, aber dafür die kleinere Stirnfläche. Wenn das Produkt aus beiden kleiner ist, hat der den Vorteil.
Müsste man mal für Golf 2 und 3 ausrechnen.
Ich bin selber mal nen 3er GTI gefahren. Mit den original Felgen ging das alles noch, aber mit den 17" wars ne Schlaftablette.
ist ja auch egal, hier wurde vom CW-Wert gesprochen. Meiner Meinung nach hat der 3er GTI nicht den Hauch einer Chance - alleine das lang übersetzte Getriebe ist ein Nachteil. Wenn man sich vielleicht einen 92er GTI ohne alles, bags, abs etc. hernimmt, fällt der Unterschied nicht so stark aus als wenn man einen 96er Jubi nehmen würde. GTI im 3er hat seinen Titel überhaupt nicht verdient - was ist daran sportlich, dass er von dem 101 Ps AFT geschlagen oder fast geschlagen wird ^^
Der 2er Golf hat nun mal ne beschissene Aerodynamik und große Stirnfläche mit seinen 90 Grad Winkel.
Mit meinen 2er GTI konnte der Kumpel mit nem 90PS Kadett in der Engeschwindigkeit mitheltan das war voll peinlich auf der Autobahn.
Schaue dir 2er Golf G60 an, der ist trotz 160PS nur mit 215 eingetragen und das liegt bestimmt nicht am Motor.
Ähnliche Themen
Ein Corrado mit G60 Motor ist mit 225 km/h einegtragen ein Golf 2 G60 mit nur 215, warum den wohl??? Bestimmt net weil der so aerodynamisch ist.
Zitat:
Original geschrieben von Micki_23
Meiner Meinung nach hat der 3er GTI nicht den Hauch einer Chance
Naja ... ich könnte rein Gefühlsmäßig nicht beschwören welcher von beiden schneller ist, mein Mädel hat nen 2er GTI, ich hab nen 3er GTI...
Wir heizen an Kreuzungen öfter die Reifen, haben auch schon des öfteren Auto getauscht um den "Einfluß des Fahrers" zu minimieren ...
Das Bild war immerwieder dasselbe, die schnauze vom 2er war immer ca auf Höhe A-Säule vom 3er ... Ab ca. 90-100 fängt er dann an ein wenig zurückzufallen.
Egal ob Sie im 2er saß oder ich.
In einer Sache muß ich Dir allerdings zustimmen ... der 115Psler hat das "GTI" nicht verdient, er geht gut, aber das was mit "GTI" im Kopf verbunden wird spiegelt er nicht wieder.
Der VR6 ist für mich noch weniger sportlich ... 174/194PS sind ja schön und gut, und auf der geraden geeignet um so einiges abzuhängen, aber sportlich ist der VR nicht ...
In den Kurven, vorallem engen Bergauf-Kurven und serpentinen ist das Auto von der Agilität her ein störrisches Mistvieh das enge kurven garnicht mag und nurmehr am schieben ist.
Der 16V wäre glaube ich die beste Wahl. Oder ein 1,8T :-))))))))
Lg
Zitat:
Original geschrieben von Unsterbliche
Ein Corrado mit G60 Motor ist mit 225 km/h einegtragen ein Golf 2 G60 mit nur 215, warum den wohl??? Bestimmt net weil der so aerodynamisch ist.
Der Corrado hat den besseren cw Wert und ne kleinere Stirnfläche.
Gibt eigentlich aus dem VW Regal kein anderes Auto das mit wenig Leistung zu so hohen Endgeschwindigkeiten fähig ist.
Zitat:
Original geschrieben von Marty102
Der VR6 ist für mich noch weniger sportlich ... 174/194PS sind ja schön und gut, und auf der geraden geeignet um so einiges abzuhängen, aber sportlich ist der VR nicht ...In den Kurven, vorallem engen Bergauf-Kurven und serpentinen ist das Auto von der Agilität her ein störrisches Mistvieh das enge kurven garnicht mag und nurmehr am schieben ist.
Ich weiss nicht was du in deinem 3er fürn schlechtes fahrwerk verbaut hast aber ich
empfinde das gar nicht so. Fahrwerk und Reifen spielen da die wichtigeste Rolle, ich z.B. habe ein H&R Gewindefahrwerk mit Billstein Dämpfern verbaut und dazu auf 8x17zoll 215er Goodyear Eagle F1. Das Fahrverhalten ist erste Sahne, mich wunderts manchmal selbst, dass ich die Kurve noch bekommen habe so klebt mein Golf auf der Strasse. Gerade Bergauf-Kurven und Serpentinen liebe ich. Von schieben oder störisch keine Spur.
Zitat:
Original geschrieben von Unsterbliche
Ein Corrado mit G60 Motor ist mit 225 km/h einegtragen ein Golf 2 G60 mit nur 215, warum den wohl??? Bestimmt net weil der so aerodynamisch ist.
dennoch ist der Wert nicht so schlecht wenn man das Alter des Wagens bedenkt. Der 2er sollte alleine schon wegen des doch merklichen Gewichtsunterschiedes die 8 fehlenden PS wett machen. Bis 100 oder 120 ist die Aerodynamik auch nicht wirklich interessant bei unseren Wagen.
Bin auch schon den 3er GTI gefahren - vom Hocker hat er mich nicht gerissen. 2er GTI noch nicht, aber 2er GT und da geht untenrum schon mehr - wohl wegen des Gewichts.
Der 2er G60 ist aber dennoch nen schönes Auto wenn er original ist.
@Micki23
Du solltest die Beiträge richtig lesen.
habe auch geschrieben daß im Anzug bis 100 km/h tn sich beie Autos nichts, weil der Golf 2 leichter ist und somit das höhere Drehmoment des Golf 3 wieder wett macht, abgesehen davon zählt beim Anzg die PS Zahl sehr wenig sondern das Drehmoment des Motors.
Bei höheren Geschwindigkeiten sieht es jedoch anders aus, ab 120 km/h ist es egal wie schwer die Karre ist, da zählt die Aerodynamik und die PS Zahl und da hat der Golf 3 die Nase vorn.
Klar, natürlich war die Aerodynamik des 2er Golf für damalige Zeiten net schlecht, nur meinte in Beiträgen zuvor jemand daß diese immer noch gut wäre und das stimmt nicht, sonst wäre ein G60 nicht mit nur 215 eingetragen und ein Corri mit 225.
Und welches Fahrzeug den namen "GTI" verdient hat da kann man sich streiten und das ist sinnlos, weil ich genauso argumentieren kann daß der Golf 2 den Namen GTI nicht verdient hat, der normale GTI mit 107PS war nur 187 km/h eingetragen und das ist für heutige Zeiten gar nicht nennenswert....
Also sollte man die ewigen Vergleiche immer wieder aufs Neue sein lassen, finde ich.
Mal so zum Vergleich, Kumpel hat einen modernen Renault Megane Coupe mit 1.6er Motor und 107 PS du wirst es nicht glauben aber der ist tatsächlisch mit 198 km/h eingetragen und die fährt er auch, nur ist das ein modernes Fahrzeug mit entsprechender Aerodynamik, wenn ich da die Werte des Golf 2 GTI mir anschaue da frage ich mich, wieso nenne man den Golf GTI überhaupt so, der ist in der Endgeschwindigkeit viel zu langsam...
Naja als der 2er Golf akzuell war, also vor 15 Jahren gab es weniger Autos die viel Leistung hatten... also war der GTI im Verhältnis recht fix. Heutzutage hat man das Problem das 2er oder auch 3er GTI nur unmerklich schneller sind als die normal Versionen der neueren Autos. Kaum ein Auto in der Golf Klasse hatt noch unter 100PS, da ist das normal das die alten GTIs einem langsam vorkommen. Mein 100PS Golf 4, der für son schweres Auto noch fasr untermotorisiert ist, kommt von den von VW angegebenen Fahrleistungen in den Bereich zumindest des 2er GTIs, und von den aktuellen TDIs oder TSIs reden wir gar nicht erst. Nach eigenen Erfahrungen würde ich sagen das der 2er GTI ohne Kat (also 112PS) spritziger ist als ein 96er Jubi, vorallem hat der spontaner aufs Gas reagiert, da spielt die moderne Elektronik ja auch mehr dran rum. Allerdings finde ich das der 3er dank dem Plusfahrwerk etwas besser liegt, was in meinen Augen den Ausschlag geben würde zwischen 2er und 3er.
Zitat:
Original geschrieben von mstylez
Ich weiss nicht was du in deinem 3er fürn schlechtes fahrwerk verbaut hast aber ichZitat:
Original geschrieben von Marty102
Der VR6 ist für mich noch weniger sportlich ... 174/194PS sind ja schön und gut, und auf der geraden geeignet um so einiges abzuhängen, aber sportlich ist der VR nicht ...In den Kurven, vorallem engen Bergauf-Kurven und serpentinen ist das Auto von der Agilität her ein störrisches Mistvieh das enge kurven garnicht mag und nurmehr am schieben ist.
empfinde das gar nicht so. Fahrwerk und Reifen spielen da die wichtigeste Rolle, ich z.B. habe ein H&R Gewindefahrwerk mit Billstein Dämpfern verbaut und dazu auf 8x17zoll 215er Goodyear Eagle F1. Das Fahrverhalten ist erste Sahne, mich wunderts manchmal selbst, dass ich die Kurve noch bekommen habe so klebt mein Golf auf der Strasse. Gerade Bergauf-Kurven und Serpentinen liebe ich. Von schieben oder störisch keine Spur.
ich kann da nur mstylez zustimmen, hab ein H&R cup kit und 205 contis drauf und der wagen klebt richtig auf der straße.
enge kurven sind da auch kein problem, mich stört nur bissle, dass das fahrwerk für die AB ein bisschen zu hart ist, besonderswenn man längere fahrten macht
Dann solltest du mal andre Dämpfer einbauen 😉 Meine Billstein sind extrem straff aber dennoch nicht zu hart, sodass man jeden Ameisenschiss spürt.
ich ich merke ja auch nicht jeden fliegenschiss, sondern meine eher brückenabschnitte oder die alten die
bauplatten, das nervt auch bissle. aber deswegen wechsel ich nicht die dämpfer 🙂 die sind auch noch
gut in schuss.
wollte mir in nächste zeit sowieso ein gewinde holen, was mehr komfort haben sollte.
Ich habe auch das Cup Kit 60/40 von H&R und man spürt wirklich jede Unebenheit. Härte auf Mittel (Koni - härteverstellbar)