39er Vergaser
Hallo zusammen !!
Da ich bisher keine hilfreichen Erfahrungen zu den aufgebohrten 37/39er Vergasern gefunden habe,
hab mir letzte Woche so ein Teil bestellt.
Es gibt ja mittlerweile min. 3 Anbieter von diesen Vergasern.
Wo bei für mich die Bilder und Erklärungen alle mehr oder weniger gleich sind.
Ich hab das gute Stück Freitag bestellt, und konnte es schon Samstag Mittag beim Verkäufer abholen. Ohne Anzahlung oder Vorkasse
Kaufberatung:
Der Verkäufer hat am Telefon gefragt in welcher Konfiguration der Motor ist.
Folgende Daten wurden angegeben:
1303 Cabrio Bj: 73
1776 ccm 041 Köpfe
W 110 Nocke Kipphebel 1,25
123 Ignition
S&S Auspuff
34-3 Vergaser Serie auf Performance Saugrohr.
Der Vergaser wird dann vom Verkäufer entsprechend bedüst. ( HD 150)
Mit meinem Original- Vergaser 34-3 gab es zwischen 2000-3000 U/min ein Leistungsloch.
Bei 4500 U/min brach die Leistung deutlich zusammen.
Erster Eindruck:
Es ist ein überholter Solex 34- Pic 3 Vergaser.
Der Vergaser sieht absolut neuwertig aus.
Eine 39mm Dichtung und die Befestigungsmuttern sind mit dabei.
Für mich war nicht ersichtlich, dass an diesem Vergaser etwas aufgebohrt wurde.
Alles sieht sehr professionell und ordentlich aus.
Die Wandung der 39er Bohrung ist nach der Bearbeitung natürlich ziemlich dünn.
Nach ein paar Tipps zum Einstellen, und der Bitte des Verkäufers Ihn bei Problemen anzurufen,
wurde eingepackt und ab in die Garage.
Montage
Mein verbautes Performance Saugrohr habe ich am Flansch 45" angeschrägt.
Die weiter Montage ist wie beim Serienvergaser.
Inbetriebnahme
Der Motor startet ohne Probleme.
Die Stufenscheibe der Startautomatik war auf Stufe 3 eingestellt.
Diese Einstellung musste auf Stufe 4 geändert werden.
Der Motor lief dann mit ca. 1200U/min ohne Aussetzer oder sonstige Auffälligkeiten.
Nach 3-4 Minuten war die Startautomatik wieder in Grundstellung.
Der Motor lief mit etwas 700 Umin im Standgas.
Also die LL-Gemisch-Schraube raus bis 950 U/min anliegen..
Die Einstellschraube reagiert sehr feinfühlig.
Fahrverhalten:
Das Fahrverhalten ist schon bei unter 50° Öltemperatur seidenweich und kräftig.
Der Motor hat eine sehr gute Gasannahme und lässt sich in allen Gängen ab 1300 U/min ruckelfrei fahren.
Nach dem Warmfahren zieht der Motor von 1300 bis 5300 U/min ruckelfrei und sehr kräftig.
Im 4. Gang zieht der Motor von 35-150 Km/h lt. GPS wunderbar durch.
Nach ca. einem Km lagen 155 Km/h an. Das dürfte dann auch das Maximum sein.
Reicht aber auch im Käfer mit original Getriebe.
Ich habe zwischenzeitlich mal eine 34er 2-Vergaseranlage gefahren.
Die Leistungsentfaltung im untern Drehzahlbereich war deutlich schlechter.
Die Endgeschwindigkeit war gleich.
Nach der ersten Tankfüllung habe ich einen Verbrauch von 10,5 Litern bei oft zügiger Fahrweise festgestellt. Man will ja schließlich wissen was das Ding kann.
Dieser Vergaser ist meiner Meinung nach eine super Alternative in Serien Optik.
Bei mir funktioniert er auch bei der Kombi 1776 / W 110 / 1,25 Kipper, die ja als nicht ganz unproblematisch gilt.
Gruß
Bernd
33 Antworten
Ich versteh das nicht so ganz. Ich würde behaupten, dass die Vergaser im Regal liegen sollten und nur nach Motorkonfiguration mit Düsen bestückt werden müssen.
Ich weiß ja nicht ob er das alles alleine macht und es ist ja auch Saison und man tummelt sich auf Treffen, aber auch dann nehme ich doch nur soviele Aufträge an wie ich bearbeiten kann.
Flo
Zitat:
Original geschrieben von Theo1200
Morgen kommt der Motor rein mit dem Vergaserchen, werde dann mal berichten...was für einen Luftfilter verbaut ihr denn? Bin mir nicht sicher, was ich machen soll.
Ich fahre den original 1303 Luftfilter mit K&N Filter Einsatz.
Bei JFK in Radevormwald habe ich meinen Vergaser am nächsten Tag abgeholt.
Gruß
Bernd
Nochmal Drehmoment: wg. fehlenden Gutachten darf ein nachträglich eingebauter Vergaser natürlich keine Mehrleistung ( als die 5% Serientoleranz ) haben ! Also darf man damit auch nicht Werbung machen....
Letztendlich ist Leistung = Drehmoment x Drehzahl. Und wenn das Auto nachher damit schneller rennt als vorher, ist Leistung dazugekommen.
isch abe fertig !
Hallo,
Wir reden hier in diesem Forum schon eine gaaaanze Weile lang darüber, wie man mehr Pferdchen aus dem Käfer-Motor bekommt. Wenn wir die Pferdchen dann ALLE zusammen haben und wirklich keines mehr fehlt, DANN lassen wir die in die Papiere eintragen... :-)
Ähnliche Themen
Hallo,
Hier mal ein kleines Statement zu unseren Lieferzeiten:
Sicherlich haben wir derzeit unschön lange Lieferzeiten. Das liegt an einer weiter steigenden Auftragslage, die uns daher auch dazu bringt, die Räumlichkeiten für die Vergaserarbeit zu erweitern. Es werden neue Arbeitsflächen geschaffen, um auch weitere Arbeitsplätze schaffen zu können. So werden wir dann auch wieder die Lieferzeit herunterfahren können, ohne an Qualität am Produkt zu sparen. Vergaser auf Vorrat zu bauen ist dann sicherlich auch wieder möglich, allerdings sind dort mehr Differenzierungen zu beachten, als rein die Bedüsung.
Unsere Vergaser bekommen weitere Änderungen, die abhängig vom Einsatzzweck gebaut werden. Hier ist z.B. die Zündansteuerung (Unterdruck) verteilerabhängig und hubraumabhängig wichtig. Ebenso kommt nicht jeder Vergaserrohling mit der gleichen Bedüsung in den richtigen Bereich, die Vorbohrungen für Leerlauf- und Zusatzkraftstoffdüse variieren stark. Auch die Bohrungsgröße der Klappe beeinflusst u.a. die weitere Bedüsung. Da es auch zu unseren Dienstleistungen in unserem Meisterbetrieb gehört, dass wir Bedüsungen einfahren, haben wir hier einen großen Erfahrungspool. So einfach mal eine Bedüsung einschrauben isses leider nicht! Ein Lambdatool ist bei der finalen Findung der richtigen Düsen sehr hilfreich. Hier würde ich dem Themenstarter empfehlen, selbiges nachzuholen, um einen gesunden Motorlauf zu garantieren. Natürlich werden in letzter Zeit immer mehr 37er und 39er angeboten. Ich möchte hier als Qualitätsmerkmal 2 Details in die Diskussionsrunde werfen:
1. konische Ausprägung des Bereichs vom Venturi zur Klappe
2. funktionierende Unterdruckansteuerung des Verteilers
Vielleicht gibt es hierzu ja kompetente Meinungen
Und ja, die 37er und 39er heben nicht nur das Drehmoment.
Unser 37er bringt auf einem 1600er Serienmotor verbriefte 7PS und 20Nm im mittleren Drehzahlbereich. Unter Verwendung eines Sportendschalldämpfers werden daraus sogar ca. 10 PS und 20Nm bis in die letzten Drehzahlen.
Diese Werte sind an ein und demselben Motor auf ein und demselben Prüfstand sauber ermittelt worden, erst so ein Vergleich macht es möglich, den tatsächlichen Leistungs- und Drehmomentzuwachs zu ermitteln.
Gruß, Guido Wensing
Das mit meiner Wartezeit haben wir nun per Mail geklärt.Danke !
Ich freue mich auf einen 37er Wensing Vergaser !
Vari-Mann
Gute Arbeit dauert seine Zeit und hat seinen Preis. Ich denke, viele Käfer-Freunde wissen das zu schätzen. Das blödeste, was man machen kann ist einen Motoren-, Getriebebauer oder Vergaser Instandsetzer zu drängeln, mit Terminen. Da schiesst man sich nur selbst in's Bein.
Grüsse, der Rudi, der auch manchmal Vergaser und Getriebe für andere macht.
Rudi,hälst du deine selbst angesetzten Termine ein ?
Hier liegst du nämlich falsch.
Bei Bestellung wurde gesagt wann er fertig ist.Es wurde nicht gedrängelt.
Aber warum es nicht geklappt hat hab ich ja nun per Mail geklärt und alles ist in Butter !
Vari-Mann
Zitat:
Original geschrieben von wenz
Hallo,Hier mal ein kleines Statement zu unseren Lieferzeiten:
Sicherlich haben wir derzeit unschön lange Lieferzeiten. Das liegt an einer weiter steigenden Auftragslage, die uns daher auch dazu bringt, die Räumlichkeiten für die Vergaserarbeit zu erweitern. Es werden neue Arbeitsflächen geschaffen, um auch weitere Arbeitsplätze schaffen zu können.
.
.
.Gruß, Guido Wensing
Da isses ja auch verständlich, dass es mal länger dauert. Da müssen die Gegebenheiten erst wieder geschafft werden.
Wenns mal wieder länger dauert! 😁😁😉
Flo
Zitat:
Original geschrieben von Vari-Mann
Rudi,hälst du deine selbst angesetzten Termine ein ?
Nein.
Es hat aber auch die gleichen Gründe, wie bei wenz.
... und im letzten Fall ein WICHTIGER 😁 Grund mehr.
Da kann MANN manchmal nichts machen, wenn es eben WICHTIGERS gibt, als Differential einstellen, Arbeiten gehen oder Schlafen...🙂 Ich glaube ich war gerade deutlich genug...
Du baust auch ne neue Garage?!
Denn das ist was Meister Wensing macht.
Von seiner Freizeit Gestaltung mit seiner Gemahlsgattin hat er nichts erwähnt und ehrlich "to much Information" das interessiert auch glaube ich keinen Kunden.
Klasse ist, das er professionell in jeglicher Hinsicht ist, auch in der Konversation seinem Kunden gegenüber.
Wensing ist nicht nur professionell!
Wie ich es erlebt habe ist er mit Liebe bei seinen Arbeiten, (verliebt?😉) + überaus hilfsbereit!
Meine Einschätzung: Halt 'n dufter, kompetenter Typ dem die "Sache" + Problembstellung mehr am Herzen liegt, als 'Geld' zu machen.
Wenn einer das Herz so auf'n rechten Fleck hat, kann ich ihn bei 'den Atributen' nur weiterempfehlen.
Uwe
Zitat:
Original geschrieben von R.oe
Du baust auch ne neue Garage?!
Ja.
Zitat:
Original geschrieben von R.oe
Klasse ist, das er professionell in jeglicher Hinsicht ist, auch in der Konversation seinem Kunden gegenüber.
Ich auch.
Ich glaube manche haben es hier nicht verstanden, was es für ein Sprung ist, um einen Vergaser oder ein Getriebe für sich alleine zu bauen und dann aber mehrere GLEICHZEITIG Termin gebunden für Kunden. Das ist ein ganz anderes Niveau. Da müssen (Bauliche) Vorraussetzungen geschaffen werden.
So gibt es nun auch NEBENSACHEN, die mir meine Baupläne garantiert nicht mehr durcheinander bringen. ...Für Dich:"to much Information"😮