383-Stroker fast fertig!
So, es ist endlich soweit! Diesen Monat wird mein Motor endlich fertig. Nach langem planen und Teile bestellen sollte nun ein Ende in Sicht sein.
Falls jemand wissen möchte, was nun verbaut wurde, einfach mal hier fragen. Ich werde dann gerne alle Fragen beantworten!
Anbei mal ein Bild vom Block inkl. Kurbelwelle, Kolben und Nockenwelle.
Gruß, Muckl!
44 Antworten
Moin Stroker!
Sieht lecker aus das Teil!
Sag mal, wo haste den Block denn hohnen und bohren lassen? So viele Firmen im Norden gibt es ja nicht. Oder war der schon fertig - der Block?
Gruß
Dennis
Moin!
Ne, der Block war nicht gebohrt als ich ihn bekam. Hab das über Jürgen Nagel in Hamburg machen lassen. Sehr kompetent der Mann!
Mittlerweile hätte ich auch jemanden in Flensburg der sowas machen kann und auch sehr gute Arbeit abliefert!
Gruß, Muckl!
Was heisst hier fertig?
Da fehlt doch noch das viele Blech aussen rum, das im Volksmund Auto genannt wird 😛
Sieht toll aus. Aber auch nach Spritfresser. Willste damit rennen fahren, oder wieso gleich 2 Vergaser?
Sieht nach nem Drehzahlmotor aus, oder?
Kommt der auf den Prüfstand? Die Daten wären interessant.
Gruss Jürgen
Moin Muckl!
Mein Glückwunsch, das Teil sieht ja wirklich zum gasgeben aus 😁.
Also ich würde auch 5 Euronen für den Prüfstand spenden. Aber nur wenn der Motor dann schon in der Karre sitzt. Bin ja echt gespannt, was da hinten ankommt!
Bei dem Jürgen Nagel habe ich mal angerufen. Ist leider auch nicht günstiger als die anderen. Aber was solls, lieber bischen mehr investieren und dafür knallt einem der Motor nicht gleich um die Ohren.
Was setzt Du denn für Vergaser drauf?
Gruß
Dennis
Wird das gute Teil in Deine Caprice verpflanzt? Welches Getriebe und welche Übersetzung? Tja Fragen über Fragen...
Was sind denn da für Kolben reingekommen und welche Nocke sitzt drin?
Sind die Köpfe neu?
Hallo
SEHR schöner Motor; genau das was ich auch für meine Vette brauche...
Erzähl uns noch mal ein paar Einzelheiten!
Was für eine Kurbelwelle (Guss oder Schmiedewelle...)? Wo ist die Welle her?
Pleule? 5,7 der 6 Zoll?
Kolben?
Du kennst Jemanden in FL, der Motoren bohrt? Interessant...
Komme selbst aus FL. Vielleicht habe ich ja deine Karre schon mal gesehen - bin mir da aber nicht so sicher.
wenn du alles ordentlich ( genannt blue-print) gemacht hast ist es eigentlich egal wieviel hp es ist so oder so genug
wichtiger ist das grtriebe und die h-achübersetzung
um den pauer auf die strasse zu bringen
das können die meisten nicht berechnen
Das kommt nicht nur auf H-Achsübersetzung und Getriebe an, sondern auch auf das Fahrewerk, die Reifen, den Reifendurchmesser...
Und dann kommt es auch noch stark darauf an, was man eigentlich mit dem Auto vor hat.
wenn ich das Ding täglich fahren will, kann ich keine 4.11 Übersetzung brauchen. Wenn ich nur auf leistung aus bin, ist eine 2,73 übersetzung zu lang.
Gruss Jürgen
würde mich interessieren, ob es einen stroker kit auch für den 6,2L diesel gibt, oder ob die kurbelwelle vom 6,5L schon besserung bringt....
grüßle
holgi
moin holgi!
so weit ich weiß, geht das nur mit richtig guten kurbelwellen. da die diesel fahrzeuge ja eine viel höhere verdichtung fahren, wäre eine normal welle von der stange wohl schon überfordert.
gruß
dennis
ja.
bin jetzt auch wieder "nüchtern" und hab mir das nochmal überlegt...
die kolben beim 6,2er sind am OT nur noch um die dicke der kopfdichtung vom vollkommen planen kopf entfernt.
würde heissen, bei längerem hub, andere kolben. und die verdichtung von 22,5:1 würde noch steigen, was die haltbarkeit sicher uns bodenlose sinken lassen würde.
werd mich also um einen turbolader bemühen.
grüßle
holgi
Moin Moin!
War länger nicht hier, werde nun aber versuchen alle Fragen zu beantworten.
Also, ich beschreibe einfach mal die verbauten Teile:
350cui 4 bolt Chevy Block
383cui Kurbelwelle (Guss) von Powerhouse
Hypereutectic Kolben ebenfalls von Powerhouse
5,7" Pleule
Crane Nockenwelle
Crane Rocker Arms (1.6)
Gehärtete Stößelstangen
Edelbrock Alu Köpfe 70cc (neu)
Edelbrock C26 Dual Quad Ansaugspinne
2x 600cfm Edelbrock Vergaser
Mellin HV Ölpumpe
Blue Holley Fuel Pump
Pioneer Schwingungsdämpfer
Der Drehzahlbereich wird so zwischen 2000 und 5500 Umdrehungen liegen. Natürlich ist auch eine Fahrt auf den Prüfstand geplant, allerdings erst nach der Einlaufphase.
Die Kompression liegt mit den Komponenten so um die 10:1 und ist damit noch voll Straßentauglich. Der Kurbeltrieb ist feingewuchtet und die Kolben + - 2 g genau bearbeitet.
Die zwei Vergaser sind nicht unbedingt nötig, geben dem Motor aber die Möglichkeit, auch die letzten Reserven zu mobilisieren. Nach meinen Informationen sind die 383er recht "lufthungrig".
Ich werde natürlich auch weiterhin hier über den Umbau berichten.
Als nächstes wird das Getriebe bei Jürgen Nagel überarbietet und der Leistung angepasst.
Gruß, Muckl!