37° im Schatten

Heute zeigt mein Thermometer 37° im Schatten an. Fahrt ihr da Mittags durch die Gegend? Ich hab da keinen Bock drauf. Nachher so um 20 Uhr werde ich mal ne schöne Runde drehen und die Abendsonne geniessen.
Wie haltet ihr das?

Beste Antwort im Thema

@NyahNorman
Selbst bei einem Verbrauch von 10l auf 100km, wären das bei nem Preis von 1,70€/l grad mal 1 Euro mehr auf 100 km im Vergleich zu 1,60€ für den l Benzin. Bei einer Tour von 300 Km, wären es also 3 €. Das hält dich jetzt ernsthaft seit gut 2 Wochen davon ab Motorrad zu fahren?

51 weitere Antworten
51 Antworten

Wer einen nicht mehr zeitgemäßen Spritfresser fährt, sollte das Kleingeld für den Sprit übrig haben.

Gestern hörte ich einen Tankwart im Interview, dass noch genügend Kunden mit immer größeren Fahrzeugen, Hubraumriesen und SUV ankommen, deren Nörgelei am Spritpreis er eher nicht versteht.

Der Tankinhalt meines Mercedes C 220 CDI, das Auto hat 150 PS, reicht für 1000 km, vernünftige Fahrweise vorausgesetzt. Das sind 65 Liter Diesel, oder knapp 100 Euro. (derzeit 1.49 an meiner Tanke) also 10 Euro pro 100 km. Damit kann ich leben. Die Motorräder (2 x ZZR 1100, 1 x ZX 10, 1 x K 1100LT) brauchen auch nicht mehr.
Ich habe A84D mal gegoogelt: 360 PS, 90 Liter Tank, 18-21 Liter Super. Wenn Dein Tank nach 500 km leer ist, sind das 18 Liter auf 100 km. Bei einem Spritpreis von derzeit 1,75 Euro schlappe 31,50. Mehr als das Dreifache.
Aber: "Der Audi A8. Dynamisch, sportlich, luxuriös" 😁 Jedem das Seine. 😁 Neid ? Nein, sicher nicht. Mitleid: Noch weniger.

Zitat:

Original geschrieben von Sonntagnachtsfahrer


Auf Tageslicht bin ich mit dem Motorrad zum Glück ja nicht angewiesen.

Meinst Du?

Ich für meinen Teil kann auf Kurvenhatz im Dunkeln dankend verzichten! 🙂

Meine SV ist eigentlich sehr sparsam. Im Schnitt verbrauche ich unter 4,3 l/100 km
Beim letzten Tanken allerdings waren es über 4,9, ich fuhr halt relativ viel Schnellstraße, und das dieses Mal etwas fixer.

Ich hätte da noch was vom 23.6.2012. Die Tankstelle befindet sich in Hallein/Salzachtal/Austria

Original geschrieben von Ramses297

Zitat:

Bedenke, wenn Du arbeiten mußt, dann wirst Du womöglich viel weniger Zeit haben, um Dich aufs Möp zu setzen.

Ja ich weiß, aber es ist ja nicht gesagt, dass ich später nicht (ab und an) auch mal mit dem Motorrad zur Arbeit fahren kann 😉

Zitat:

Gerade im Frühjahr und Herbst richte ich mich mehr nach dem Wetter als nach Lust oder keine Lust.

Also einige hier wissen es ja, ich fahre gerne bei schlechtem Wetter ^^"

Der Frühling und Herbst, wenn das Grün endlich weg ist und man weit gucken kann, sind meine Lieblingsjahreszeiten. Oder im Winter, wenn die Straßen frei sind und man an schneebedeckten Feldern entlangfährt und verschieden Tierspuren sieht *g*

Die Zeit im Sommer, wo der Mais seine volle Höhe erreicht hat, hasse ich. (rechts & links eine Mais(mauer), kein tolles Gefühl)

Zitat:

Ich meine, Mangas sind da wetterunabhängiger und 100% wintergeeignet. 🙂

Stimmt! ABER: Als Sammlerin macht man Jagd auf Erstausgaben und bestimmte Sachen werden nur nur in wenigen Auflagen (1-2) herausgebracht. Bin ich zu langsam kann ich die Mangas nach einem halben Jahr nur noch für den 2-3fachen Originalpreis bei Sammlern kaufen 😉

Ich muss zugeben, mein Hobby ist eigentlich teurer als Motorrad fahren ... für ne bestimmte DVD Edition (Import) kann ich schon 100-300€ hinlegen 🙄

Die Idee mit dem Kanister ist gar nicht doof 😰 Falls es mal wieder billig wird, werde ich mit Mama mal zur Tanke fahren und was einsacken.

@Sammler

Zitat:

Getankt habe ich übrigens noch gestern am späten Abend, da ist der Spritprei für E10 von 172 auf 163 gesenkt worden.

Verdammt hast du ein Glück. Bei mir sinken die Preise Abends um ca. 2Cent (ist eigentlich immer so) auf 1,73-1,72. Am Morgen sind es wieder 1,77-1,75. Aber 1,77+ war in den letzten beiden Tagen nicht mehr dabei ... tritt Besserung ein? *träum*

Ich fahre nächste Woche, wenn ich das Möp von der Inspektion abhole eine Runde. Das Motorrad werde ich vorher ja volltanken ^^
Ansonsten spare ich noch etwas und freue mich auf Lew's Tour 😉

Ähnliche Themen

"Kurvenhatz" ist (noch) nicht mein Ding, bei gemäßigter Fahrweise sollte der Scheinwerfer denke ich ausreichen. Nachtfahrt ist das letzte was ich noch offen hab, bisher wars maximal dämmerig.
Beim Rad ist das eh eine ganz andere Nummer, schon weil man sich die empfindlichen Hochdruckreifen leicht kaputtfährt oder die wegrutschen können, wenn man im spitzen Winkel schon leichte Kanten überfährt. So viel Licht kann man sich kaum ranbauen dass das funktioniert.

Also auf 18 Liter komme ich nur bei Tempo 200+, und die kurz übersetzten S-Versionen sind kein Maßstab, die schlucken besonders schlimm. Ich meinte das tatsächlich nachgetankte, also 15-16l/100km. Und die muss man mit dem besonders geringen Fahrzeug-Gebrauchtpreis gegenrechnen (TDIs sind sehr viel teurer), wie auch mit der Robustheit der alten Saugmotoren (an den 4D geht alles mögliche kaputt, nur nicht der Motor). Für Vielfahrer gibts dann noch den Gasumbau. Ich hab einfach das Schnellfahren weggelassen - Schnitt direkt gesenkt von 14 auf 11. Kilometerkosten dadurch die letzten Jahre konstant bei ca. 20 EUR / 100 km.

Na dann...
ist das ja kaum der Rede wert. Bei meinen rund 30.000 Jahreskilometern (ohne die mit dem Motorrad) gerade mal schlappe 3600 Euro Differenz im Jahr.

Aber ich will den thread nicht abgleiten lassen, es ging ums Moppedfahren bei hohen Temperaturen.
Es kommt sehr stark auf das Motorrad an.
So angenehm eine K 1100 LT ist, wenn es kühl, regnerisch oder gar frostig ist (hochfahrbare Scheibe, Griffheizung, aufsteigernde Motorwärme) so heftig wird es bei 30 Grad. das macht keinen Spaß. Also greife ich zur Naked wie ehemals zum Monster, das ist Luft pur, oder zur sportlich verkleideten ZZR 1100.
Heute morgen, bei 12-15 Grad war die ZZR die schlechtere Wahl. Ich habe mir die Pfoten abgefroren (Sommerhandschuhe)
Heute nachmittag war ich froh an der ZZR (31 Grad)

Mit Moppedjeans und AirMesh Jacke geht das im FAHREN bei dem Wetter auch wunderbar, anner Ampel stehen oder so macht aber echt keinen Spaß.

Also bei den hohen Temp. fahre ich gerne gegen Abend los. 19 Uhr bis spät. Dann ist abends wenig Verkehr und die Rennleitung sieht man fast nie. Kann man dann schön entspannt fahren. Bin manchmal bis ein Uhr nachts unterwegs. Nur auf dem Lande muss man dan wegen den Tieren schon aufpassen.

bei 37° ist mir alles zu warm......da geht gar nix...

Zitat:

Original geschrieben von reom35


Also bei den hohen Temp. fahre ich gerne gegen Abend los. 19 Uhr bis spät. Dann ist abends wenig Verkehr und die Rennleitung sieht man fast nie. Kann man dann schön entspannt fahren. Bin manchmal bis ein Uhr nachts unterwegs. Nur auf dem Lande muss man dan wegen den Tieren schon aufpassen.

Sag mal, reom35... ich bin neugierig. REO M 35 ist doch ein 50 Jahre alter Army Truck und der M 151 eine Art Jeep, also ein offener Militärgeländewagen, oder irre ich mich ? Sowas fährst Du ?

30 TKM, ja gut. Ich hab mein Nick hier nicht, weil ich Vielfahrer bin =). Ohne 2-3 größere Autobahnfahrten im Jahr hätte ich wohl mehr Rad- als Autokilometer auf der Uhr.

Diese Mesh-Bekleidung muss ich mir mal anschauen .. andererseits, wirklich gute Textilbekleidung mit Membran haut doch auch schon hin, oder? Dass meine Billigkombi nichts war, ist klar, aber ich hab z.B. Trekkingstiefel, die man wirklich von Winter bis Hochsommer anziehen kann.
p.s. bei vollen 37° hilft wohl auch nichts mehr, aber das ist hier im Norden zum Glück sehr selten.

Zitat:

Original geschrieben von Sonntagnachtsfahrer


Diese Mesh-Bekleidung muss ich mir mal anschauen .. andererseits, wirklich gute Textilbekleidung mit Membran haut doch auch schon hin, oder? Dass meine Billigkombi nichts war, ist klar, aber ich hab z.B. Trekkingstiefel, die man wirklich von Winter bis Hochsommer anziehen kann.
p.s. bei vollen 37° hilft wohl auch nichts mehr, aber das ist hier im Norden zum Glück sehr selten.

Nein, oft haste auch in ner hochwertigeren Textilkombi mit Membran diese Probleme. Bei hohen Temperaturen, so ab 25 bis 30°C kehrt sich die Wirkung der Membran um und es wird kein Schweiß nach außen abtransportiert. Dann brätst du schön im eigenen Saft.

Vorteil bei den teureren Kombis ist allerdings, dass man die Membran meistens einfach herausnehmen kann.

Das Mesh Zeug ist auch wirklich nur für Affenhitze, da geht der Wind fast ungefiltert durch. Unter 20°C wirds damit regelrecht kalt, solange man nix weiter drunterzieht.

Zitat:

Original geschrieben von shnoopix


Nein, oft haste auch in ner hochwertigeren Textilkombi mit Membran diese Probleme. Bei hohen Temperaturen, so ab 25 bis 30°C kehrt sich die Wirkung der Membran um und es wird kein Schweiß nach außen abtransportiert. Dann brätst du schön im eigenen Saft.

Jup, da kann ich zustimmen.

Die Lüftungsöffnungen (die Reißverschlüsse) helfen dann auch nicht mehr.

Entweder man kann wie shnoopix sagt, die Membran entfernen bzw. kauft sich eine "Sommerkombi"

Zitat:

Original geschrieben von moppedsammler



Zitat:

Original geschrieben von reom35


Also bei den hohen Temp. fahre ich gerne gegen Abend los. 19 Uhr bis spät. Dann ist abends wenig Verkehr und die Rennleitung sieht man fast nie. Kann man dann schön entspannt fahren. Bin manchmal bis ein Uhr nachts unterwegs. Nur auf dem Lande muss man dan wegen den Tieren schon aufpassen.
Sag mal, reom35... ich bin neugierig. REO M 35 ist doch ein 50 Jahre alter Army Truck und der M 151 eine Art Jeep, also ein offener Militärgeländewagen, oder irre ich mich ? Sowas fährst Du ?

Ja der Reo ist schon ein alter Bock,der aber tierisch Spass macht. Besonders im Gelände. Nur an der Tanke nicht.😠 Der M 151 A2 ist da günstiger zu unterhalten,macht aber auch viel Freude. In meinem Profil ist ein Bild von dem Jeep.

Deine Antwort
Ähnliche Themen