360-Grad-Kamera

Mercedes C-Klasse W205

Da ich diese Woche gleich doppelt die Möglichkeit hatte, zwei Fahrzeuge mit der sagenumwobenen 360-Grad-Kamera zu fahren, einmal den C220 BlueTEC und dann den V250 BlueTEC, lasse ich euch gerne an meinen Erfahrungen teilhaben, evtl. um auch die Entscheidung Pro/Contra des Systems zu treffen, da ja jetzt wohl doch final ab Dezember verbaut wird - noch eine einigermaßen lange Zeit bis zum Jahresende.
Da ich im W205 kein Smartphone an Bord hatte, habe ich euch Bilder aus der V-Klasse angeheftet, die Funktionsweise ist 1:1 identisch, lediglich das Fahrzeug aus der Vogelperspektive ist unterschiedlich.

Grundlegend: Das Kamerasystem zeigt die Bilder bis zu einer Geschwindigkeit von 30km/h im Display an. Es lässt sich über die Taste links vom Lenkrad ein-/ausschalten. Wird die Taste im Rückwärtsgang betätigt, wird das Weitwinkelbild vom Heck angezeigt, bei normaler Fahrt entsprechend das Weitwinkelbild von der Front.
Über Touchpad bzw. Dreh-/Drücksteller lässt sich sehr schnell in die eigentliche 360-Grad-Ansicht mit ihren verschiedenen Perspektiven wechseln. Immer sichtbar im linken Bildrand ist die Vogelperspektive, die ein wirklich reales und detailgetreues Bild des direkten Umfeld wiedergibt.
Die gelben Linien auf Bild 3 und 4 stellen die maximale Breite des Wagens (mit Spiegeln) dar. Während der Fahrt werden zudem auch die Fahrspuren zzgl. Lenkradeinschlag, Achsmitte und Co. angezeigt. Sehr interessant finde ich auch die Tatsache, dass erkannte Hindernisse vor oder hinter dem Fahrzeug durch eine gelbe Linie markiert werden.

Fazit: Im ersten Moment hat mich das System nicht gerade umgehauen, aber je länger ich probiert und gemacht habe und es auch in realen Fahrsituation genutzt habe, desto besser hat es mir gefallen. Gerade in engen Lücken oder an unübersichtlichen Stellen, genauso wie an schwer einsehbaren Ein- und Ausfahrten ist das System echt Gold wert.
Hoffen wir mal, dass die Daimler-Leute jetzt wirklich bei Dezember für die 360-Grad-Kamera bleiben, dann warte ich doch gerne bis Dezember auf das System.

Davon ab, Störungen und Ausfälle habe ich im W205 nicht feststellen können.

Draufsicht - verg. Heckbereich
Draufsicht - direkter Heckbereich
Draufsicht - Seiten nach hinten
+5
Beste Antwort im Thema

Da ich diese Woche gleich doppelt die Möglichkeit hatte, zwei Fahrzeuge mit der sagenumwobenen 360-Grad-Kamera zu fahren, einmal den C220 BlueTEC und dann den V250 BlueTEC, lasse ich euch gerne an meinen Erfahrungen teilhaben, evtl. um auch die Entscheidung Pro/Contra des Systems zu treffen, da ja jetzt wohl doch final ab Dezember verbaut wird - noch eine einigermaßen lange Zeit bis zum Jahresende.
Da ich im W205 kein Smartphone an Bord hatte, habe ich euch Bilder aus der V-Klasse angeheftet, die Funktionsweise ist 1:1 identisch, lediglich das Fahrzeug aus der Vogelperspektive ist unterschiedlich.

Grundlegend: Das Kamerasystem zeigt die Bilder bis zu einer Geschwindigkeit von 30km/h im Display an. Es lässt sich über die Taste links vom Lenkrad ein-/ausschalten. Wird die Taste im Rückwärtsgang betätigt, wird das Weitwinkelbild vom Heck angezeigt, bei normaler Fahrt entsprechend das Weitwinkelbild von der Front.
Über Touchpad bzw. Dreh-/Drücksteller lässt sich sehr schnell in die eigentliche 360-Grad-Ansicht mit ihren verschiedenen Perspektiven wechseln. Immer sichtbar im linken Bildrand ist die Vogelperspektive, die ein wirklich reales und detailgetreues Bild des direkten Umfeld wiedergibt.
Die gelben Linien auf Bild 3 und 4 stellen die maximale Breite des Wagens (mit Spiegeln) dar. Während der Fahrt werden zudem auch die Fahrspuren zzgl. Lenkradeinschlag, Achsmitte und Co. angezeigt. Sehr interessant finde ich auch die Tatsache, dass erkannte Hindernisse vor oder hinter dem Fahrzeug durch eine gelbe Linie markiert werden.

Fazit: Im ersten Moment hat mich das System nicht gerade umgehauen, aber je länger ich probiert und gemacht habe und es auch in realen Fahrsituation genutzt habe, desto besser hat es mir gefallen. Gerade in engen Lücken oder an unübersichtlichen Stellen, genauso wie an schwer einsehbaren Ein- und Ausfahrten ist das System echt Gold wert.
Hoffen wir mal, dass die Daimler-Leute jetzt wirklich bei Dezember für die 360-Grad-Kamera bleiben, dann warte ich doch gerne bis Dezember auf das System.

Davon ab, Störungen und Ausfälle habe ich im W205 nicht feststellen können.

Draufsicht - verg. Heckbereich
Draufsicht - direkter Heckbereich
Draufsicht - Seiten nach hinten
+5
278 weitere Antworten
278 Antworten

da wird ein abgetretener Spiegel ja richtig teuer 🙁

Bei meiner April-Bestellung für den W205 hat MB die Kamera im Mai für dieses Jahr noch ersatzlos aus allen Orders gestrichen.
Bei der Umbestellung Anfang Juli ist die Kamera wieder in die Bestellung gekommen und für November/Dezember ist der Wagen bislang auch so bestätigt. Auch von der Händler-Dispo steht alles auf grün.
Das Akustikglas ist wieder eine andere Baustelle - bislang nicht bestellbar.

360 Cam ist bei mir jetzt on für Lieferung im November. Lt Dispo bestätigt.

Zitat:

Original geschrieben von boorad


da wird ein abgetretener Spiegel ja richtig teuer 🙁

Im Spiegel verbaut sind neben der 360 Cam auch die Antennen für das Remote online.

Bei einem Defekt wird es sicherlich sehr teuer werden.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von sekpol



Zitat:

Original geschrieben von boorad


da wird ein abgetretener Spiegel ja richtig teuer 🙁
Im Spiegel verbaut sind neben der 360 Cam auch die Antennen für das Remote online.
Bei einem Defekt wird es sicherlich sehr teuer werden.

In den Spiegeln sind generell alle Antennentechniken des 205er verbaut - Handy, GPS, etc. Aber wo außer im Ghetto werden heute noch Spiegel abgetreten oder wohne ich einfach nur zu idyllisch? 😉

Was die 360-Grad-Kamera angeht, so deckt sich das mit meinen Infos, dass sie ab Sept./Oktober wieder "verfügbar sein soll", so die Aussage aus Stuttgart. Mein Dispo-Mann macht gerade bis Ende August Urlaub, danach weiß ich dann auch wieder mehr.

Habe das System derzeit in einem V222... muss mich IMMER überwinden nach dem "Google Maps" Bild zu parkieren...

Will sagen: es klappt mehr als super, sehr sehr sauber errechnete bzw. dargestellte Linien, keine Verzerrung (auf Supermarktparkplätzen oder am Flughafen super ausprobierbar). Aber, mir wäre es den Aufpreis nicht wert.
Die Rückfahrkamera ist wohl heute eher ein must-have und habe ich in meinem Wagen ja auch nachgeordert, aber mehr wegen der getönten Scheiben hinten (leider Pflicht bei Night-Paket).

Deswegen würde ich dir eher ein Contra zu dieser SA geben... 😉

Zitat:

Original geschrieben von Der_Landgraf


Habe das System derzeit in einem V222... muss mich IMMER überwinden nach dem "Google Maps" Bild zu parkieren...

Will sagen: es klappt mehr als super, sehr sehr sauber errechnete bzw. dargestellte Linien, keine Verzerrung (auf Supermarktparkplätzen oder am Flughafen super ausprobierbar). Aber, mir wäre es den Aufpreis nicht wert.
Die Rückfahrkamera ist wohl heute eher ein must-have und habe ich in meinem Wagen ja auch nachgeordert, aber mehr wegen der getönten Scheiben hinten (leider Pflicht bei Night-Paket).

Deswegen würde ich dir eher ein Contra zu dieser SA geben... 😉

Im Vergleich zum Parkpaket mit 1200 Euro kostet die 360°-Kamera läppische 300 Flöhe extra. Das ist mir der Komfort und Mehrwert dann aber doch Wert.

Zitat:

Original geschrieben von Der_Landgraf


Habe das System derzeit in einem V222... muss mich IMMER überwinden nach dem "Google Maps" Bild zu parkieren...

Aha, das ist interessant. Ich hätte angenommen, die 360-Grad-Kamera ist gerade für das Reinfahren in enge Garagen bzw. Parkhäuser eine sehr nützliche Sache. z.B. meine Garage ist kaum breiter , als mein C204. In die gleiche Garage muss ich aber mit dem W205 auch reinkommen.

Zum Einparken auf den Supermarkt-Parkpläten braucht man das Ding ja nicht. In einem engen Parkhaus können schon mal Felgen, Stoßstange oder Kotflügel in Mitleidenschaft gezogen werden.

Da wäre doch so eine 360-Kamera nach meiner Vorstellung Gold wert.

Mich würde interessieren, ob man mit der 360-Kamera wirklich Dinge im Abstand von 5-10cm zum Auto korrekt sehen kann.

@Sascha: Gucke dir mal meinen Startpost dieses Threads an, da findest du Bilder und Antworten auf deine Frage nach den "Dingen"... 😉
Bei mir vor der Haustür steht ein Pfosten, neben dem ich zentimetergenau einparken muss - hat das System 100pro angezeigt - top!

heute einen Anruf bekommen das für November die 360° Kamera freigegeben wurde 🙂
hoffe das Akustikglas kommt auch noch sonst verschiebe ich den Wagen um 1-2Monate auf Januar 2015.
Muss der alte M5 halt noch etwas länger durchhalten.

Brauchen würde ich die 360! Kamera auch nicht unbedingt aber bei 300€ Aufpreis muss man es ja fast nehmen wenn man eh die rückfahrkamera nimmt. Bei preisen von 40 bis 70´€ für ein Auto fällt das nicht mehr ins Gewicht.
Fande es bei meinem M5 schon zum heulen was für läppische 150€ extras nicht geordert wurden und das bei einem Neupreis von weit über 100´€
Kann man sich bei nem gebrauchten leider nicht aussuchen 🙂

Weiß jemand, ob das mit der Lieferbarkeit der 360-Kamera jetzt nur für den W205 gilt oder auch für den S205?

So ist das halt. Ich habe mir einen C 250 T mit 360-Grad-Kamera bestellt und wurde zuerst auch bei den ersten "Gerüchte" blass. Aber wenn die Gerüchteküche hochkocht, dann wird es immer dramatischer. Da heisst es, in der Ruhe liegt die Kraft. Mein Verkäufer rechnet bei meiner Bestellung mit Okt/Nov.

was heisst das jetzt ? jetzt bestellen und im Okt/Nov wird die Kamera mit ausgeliefert ?

ich habe am 22.7. bestellt

Zitat:

Original geschrieben von mjacobcob


was heisst das jetzt ? jetzt bestellen und im Okt/Nov wird die Kamera mit ausgeliefert ?

Es ist ganz egal wann du bestellst, nach aktuellen Stand wird die 360-Grad-Kamera ab Oktober/November verbaut.

Im April/Mai war sie z.B. gar nicht zu bestellen, da hat MB alle Bestellung entsprechend geblockt, seit Juni/Juli geht es wieder.

Deine Antwort
Ähnliche Themen