36 liter auf 290 km beim 1.2i 45 PS
War grad mal tanken weil der tank leer war, bzw. nur noch 9 liter drinnen waren.
Zum volltanken haben 36 liter gefehlt.
Als ich wieder losgefahren bin und den Tageskilometerzähler zurücksetzen wollte der Schock.
Nur 290 kilometer gefahren mit der Tankfüllung.
Das heißt einen durchschnittsverbrauch von 12, 4 liter !
Okay ich bin in letzter Zeit viel extrem Kurzstrecke (unter 2km) gefahren.
Als ich einmal 36 kilometer Stadt gefahren bin hat meine Tankuhr angezeigt das ich ca. 10 liter dabei verbraucht hatte (habs auch die ungenauigkeit geschoben).
Okay es ist Winter usw. aber von ca. 8-9 litern im Sommer auf dieses Ergebniss...
Was kann den da faul sein.
Ach ja ich tanke nur Benzin Normal, kein Super
60 Antworten
Also nach Benzin stinkt der eigentlich nicht.
Kann mich nochmal drunterhängen und den Tank beschnüffeln usw, aber er verliert im Stand jedenfalls kein Sprit.
Im Mottorraum muss ich mal reinschauen, aber als ich letztens Frsotschutzmittel nachgefüllt habe hab ich nichts bemerkt.
Nullen mach ich eigentlich immer Automatisch.Das ich unbemerkt genullt habe ist vlt. möglich.
Den Wagen habe ich jetzt 7 Monate, also müsste der sich an meinen Fahrstil gewöhnt haben.
Was meinst du mit Steuergerät im Notlauf ?
Das der dem Motor zuviel Sprit zuweist ?
Hab mit den km Stand mal aufgeschrieben, vlt. liegt es am Tageskilometerzähler der spinnt.
Ich kann nur sagen: Der Verbrauch ist egal welche Fahrweise, Wetter, Winterpellen oder sonstwas nicht ok. Der 1.2 ist zwar lahm aber eigentlich ein sparsames Motörchen. Was faul sein kann, weiss ich leider auch nicht.
Also ich hab auch den 1.2er mi 45PS und kann eigentlich nicht klagen (bis auf das Leistungsdefizit).
Wie oben schon gesagt:
Dieser Verbrauch ist bei Ultrakurzstreckenbetrieb normal, zumindest beim X12SZ. Wenn der Wagen kalt ist, dann fährts du mit nem sehr fetten Gemisch. Die Elektronik regelt das dann langsam runter. Auf 2 Km wird der Wagen aber nicht richtig warm. Wenn du dann den Wagen ausmachst und erst ne halbe Stunde später wieder fährst, dann fängt er weil er wieder ausgekühlt ist nochmal bei null an, also mit nem fetten Gemisch. Dadurch hast du nen hohen Verbrauch.
Sollte er allerdings bei normalem Fahrbetrieb auch einen so hohen Verbrauch haben, dann würde ich mal den Kühlmittel-Temperaturgeber checken (sitz hinten an der Zentraleinspritzung). Kann sein, dass der Stecker nen Wackel hat oder sich das Ding komplett verabschiedet hat. Wenn dieser Geber nicht richtig funktioniert, dann fährst du die ganze Zeit in der Kaltstartphase. Das sollte sich aber durch eine erhöhte Drehzahl bemerkbar machen.
Gruß
etvl mal Super testen?
Ähnliche Themen
wird der denn warm ?
bzw. wie währe es wenn ich einfach mal behaupte das dein Thermostat defekt ist, also die ganze zeit offen...
meiner hat mit def. therm. 10 Liter gebraucht
jetzt mit heile 7 Liter
bei normaler fahrweise und stadt und kurzstrecke.
thermostat kostet nur 10 euro ;-)
Zitat:
Original geschrieben von Zappco
wird der denn warm ?
bzw. wie währe es wenn ich einfach mal behaupte das dein Thermostat defekt ist, also die ganze zeit offen...
meiner hat mit def. therm. 10 Liter gebraucht
jetzt mit heile 7 Liter
bei normaler fahrweise und stadt und kurzstrecke.thermostat kostet nur 10 euro ;-)
Der wird sehr schnell knapp über 90 grad warm und pendelt sich dann je nach fahrstil bei knapp über 90 oder so 95,96,97 in der Stadt ein.Fahre ich dann normal geht's auch schnell wieder runter.
Ach ja, der zieht im unteren Drehzahlbereich nicht richtig bzw. kommt nicht hoch.
Hallo, bin neu hier und entsetzt über Eure Verbrauchszahlen. Bis vor drei Wochen habe ich als Zweitwagen einen Ford Escort Bauj 89 gefahren. Bei 130km/h gleichmäßig auf der Autobahn hat der 5,5 ltr verbraucht. Jetzt habe ich ihn gegen einen Corsa Eco Tec Bauj 2000 getauscht. Angegeben ist der Wagen mit 4,9 ltr bei Autobahnfahrt. Bei schön ruhig und gleichmäßiger Fahrt auf der Autobahn mit 110-120 km/h braucht er 6.5-7,0 ltr. Neueste Technik : ein Sparmotor mit drei Zyl. je 4 Ventile alles elektr. geregelt, Schubabschaltung und dann soviel Sprit ! Mein alter Renault R19 verbraucht bei gleicher Fahrweise auch nur 7 ltr. Ist das opeltypisch oder ne Corsakrankheit ?
Zitat:
Original geschrieben von dietmarhonisch
Hallo, bin neu hier und entsetzt über Eure Verbrauchszahlen. Bis vor drei Wochen habe ich als Zweitwagen einen Ford Escort Bauj 89 gefahren. Bei 130km/h gleichmäßig auf der Autobahn hat der 5,5 ltr verbraucht. Jetzt habe ich ihn gegen einen Corsa Eco Tec Bauj 2000 getauscht. Angegeben ist der Wagen mit 4,9 ltr bei Autobahnfahrt. Bei schön ruhig und gleichmäßiger Fahrt auf der Autobahn mit 110-120 km/h braucht er 6.5-7,0 ltr. Neueste Technik : ein Sparmotor mit drei Zyl. je 4 Ventile alles elektr. geregelt, Schubabschaltung und dann soviel Sprit ! Mein alter Renault R19 verbraucht bei gleicher Fahrweise auch nur 7 ltr. Ist das opeltypisch oder ne Corsakrankheit ?
Obl isch äba nix für arme leid! 🙂
Spass bei seite. Soweit ich das beurteilen kann ist das normal das ein corsa soviel sprit braucht. hab einen corsa A 1.4l gefahren und der hat auch seine 7-8 liter auf 100 km geschluckt. (selber motor wie beim Corsa B 1.4, deshalb vergleich)
hat der 1.4l vom A nicht noch einen Vergaser und verbraucht dadaurch schon ca. einen Liter mehr?
Hallo, mein Corsa hat den 3-Zyl. Eco Motor mit 973 ccm. Beim heutigen Stand der Technik dürfte sowas wirklich nicht mehr als 5ltr bei ruhiger gleichmäßiger Fahrt verbrauchen. Bei 6,5 -7,0 ltr kann ich ja gleich mit meinem größeren, gemütlicheren R19 fahren. Außerdem wieso ist er dann mit 4,9 ltr angegeben ? Lügen die bei Opel ihre Kunden an? Ich habe schließlich den Corsa gewählt ( hatte ihn mit Twingo und Yaris in die engere Wahl gezogen ) weil er mit besonders niedrigem Verbrauch geworben und angegeben wird. Ist denn dieser hohe Verbrauch wirklich normal? Ich glaube dann wechsele ich schnell wieder die Marke und bleibe wieder bei Renault = Twingo. Da hört man nur das die Leute mit dem niedrigen Verbrauch zufrieden sind.
Gruß Dietmar
Die Verbräuche werden doch immer im 1/3 Mix angegeben, d.h. 1/3 Stadt, 1/3 Land und 1/3 Autobahn. Daraus errechnet man den Durchschnittsverbrauch. Die Werte die die Autohersteller angeben, werden aber nur erreicht, weil bei der simulierten Autobahnfahrt zum Beispiel
1: ein anderes Fahrzeug vor dem Testfahrzeug fährt und dadurch Windschatten gibt und so für einen niedrigen Verbrauch sorgt;
2: die eigentliche Verbrauchsmessung auf dem Prüfstand stattfindet, also ohne Luftwiderstand
3: die Motoren immer vorgewärmt sind so dass keine Kaltstartphase den Verbrauch in die Höhe treibt.
4: spezielle Reifen etc. verwendet werden
Trotzdem finde ich, sind 6,5-7 Ltr. allemal besser als 12Ltr / 100 Km und die anderen Fahrzeughersteller werden mit Sicherheit, das gleich Phänomen an den Tag legen.
Gruß
hi dietmarhonisch
nur so nebenbei hast du mal das leegewicht des corsas mit dem vom escort bj 89 und dem r19 verglichen??
der corsa ist für seine größe sehr schwer.
an alle:
also der verbrauch auf so kurze strecken ist fast normal habe aber schon bemerkt wenn man normal statt super tankt braucht man bis zu 1 L mehr auf 100km. evtl mal auch den luftdruck der reifen kontrollieren kann auch schon was ausmachen.
ich brauche zur zeit so rund 8-10L auf 100km mit super sprit. je nach fahrweise und strecke halt etwas schwankend.
war gestern in stuttgart 190km autobahn (einfache strecke) und hab auf dem hin und rückweg nen ganzen tank verblasen. hab 44,3 L getankt :-)
war aber mit bleifuß unterwegs. was der kleine hergibt lt tacho 190kmh (laut prüfstand beim leistungsumbau waren 215kmh möglich ohne gegenwind)
gruß billy
Also ich habe die ganze Zeit auch net auf meinen verbrauch geachtet abe könnte wetten das ich im oktober so ca. 7-8l gebraucht habe und letztens habe ich gemerkt das ich so ca. 11l verbrauche in aber auch nur Stadt im moment fahre und meistens auch nur kurzstreke ca. 4km. Habe in jetzt mit der letzten tankfüllung mal nicht so arg getreten und bin so mit 9,5l gefahren denke das dürfte normal für diese jahreszeit sein. P.S: Habe be der tankfüllung auch den K&N runter gemacht habe nämlich gehört das der im winter frist wie die sau.
Hallo, danke für die bisherigen Antworten. Doch bedenkt bitte das ich keinen frisierten Rennsemmel fahre sondern nur ein klitzekleines Corsa´chen als sparsames Zweitfahrzeug. Der Escort war übrigens auch nicht leicht. Jedoch spielt das Gewicht bei gleichmäßiger Autobahnfahrt kaum eine Rolle. Da ist der cw-Wert und die Frontfläche entscheidend und diese sind beim Corsa viel kleiner. Der Verbrauch in der Stadt ist ja auch in Ordnung aber bei gleichmäßiger Autobahnfahrt mit nur 110-120km/h liegt der Verbrauch bei über 6,5ltr, ist aber im Betriebhandbuch und anderen Unterlagen mit 5ltr angegeben. Ich würde mich freuen, wenn andere Corsafahrer des kleinen 973ccm EcoTec Motors hier mal schreiben würden wieviel ihr Corsa bei diesen Bedingungen verbraucht. Grüße Dietmar Honisch
also ich schreib mir immer den verbrauch auf:
im winter hab ich so zwischen 5l (landstrasse) und 9l (kurze stadtfahrten)
ich versuch aber auch benzinsparend zu fahrn.