35qmm rein und 16qmm raus
so leutz ich hab n audi 80b4 limmo.Hab hinten 2 Endstufen drinne(noname).Nun zu meiner Frage wenn ich mir 35qmm von Batterie zum kofferraum lege und lass dieses Kabel in einen Verteiler gehen bei dem 2x 16qmm kabel rauskommt und an die endstufen geht (max 30cm lang) würde das ausreichen?? oder sollte ich doch aus dem Verteiler 2x35qmm zu den Endstufen legen?? problem is das di anschlüse der endstufe nicht sehr groß sind.
20 Antworten
je größer desto bessa. bestätigt dir jede frau ^^
ne, also schau mal die sicherungen der verstärker an und sag die mal (oder wenn du weißt wieviel watt rms die hat kannste das auch sagen)
oder sag mal die namen der verstärker ^^
wenns nur kurze stücke (und das sind sie ja ^^) sind, kannste auch die 16mm² rein machen
Naja, generell würde ich sagen, dass es auf die Technik ankommt, das bestätigt dir auch jede Frau 😁
Im Ernst: 16er reichen meiner Meinung nach föllig aus, bei kurzen Kabeln und Leistungen bis max so 1kW und da ich denke, dass du die an einerEndstufe erreichen wirst reicht das locker aus. Mehr wäre natürlich besser, aber hilft auch ncht, wenn hinter 10Adern so rumstehen und möglicherweise bei der starken Kurve an den Kühlkörper kommen könnte oder so. Also einfach 16er, das dürfte gut reichen.
Das 35er zum Kofferraum ist natürlich schon sehr gut. Da könntest du, wenn später mal was richtig feines verbaut wird auch ne zweite Bat anschließen...
also auf meinen endstufe steht nüx...kann auch keine angaben über die wattzahlen machen ich hab die geschenkt bekommen.Ist einmal ne 2 und ne 4kanal endstufe die 2kanal hat eine 20er sicherung und die 4kanal ne 25er.Hab die endstufe aber schon in eingebauten zustand gehört und muss sagen für MICH hören die sich gut an
Wenns für dich gut ist, dann ist das gut, Dann reicht das 35er mehr als aus. Aber wenn du die schon gehörst und die ganze Geschichte läuft, warum willst du dann nen neues Kabel verlegen?
Was hast du eigentlich sonst noch verbaut?
Ähnliche Themen
ich habe die endstufen als sie noch nicht mir waren bei meinem kollegen im auto gehört(audi 100)
naja im mom hab ich garnix drinne will mir erstmal gedanken über dem stromzufur mache denn das ist was ich denke mal wichtiger als gleich die sachen reinzu schmeissen oder 😉
Also auf dem kurzen Stück und bei den Stromaufnahmen reichen 16er locker! =)
Nur noch als anmerkung
16 mm ² sind für deine Endstufen sogar masslos übertrieben.
Die Sicherungen sind 20 und 25 A hattest du geschrieben. Das sind ja auch schon die Spitzenwerte die ansich nicht erreicht werden wenn alles in Ordnung ist.
Selbst ein 4mm² Kabel Hält einer Dauerbelastung von 20 A Stand.
Bei 25 A wäre es ein 6mm² welches bis 30 A Vollgasfest ist.
Ein bzw zwei 16 mm² Kabbel könntest du mit jeweils 50 A also zusammen 100 A belasten mehr als das doppelte was du brauchst.
Wenn die Kabel länger wären was aber wahrscheinlich bei dir nicht der Fall ist wäre der Widerstandswert noch interessant. Der Liegt bei nem 16 er Kabel gut vier mal niedriger als beim 4 mm².
16 er ca 1,25 mOhm auf nen Meter
4 er ca 5,00 mOhm auf nen Meter
Bei nem Kabel das durchs ganze Auto geht würde sich das an der Spannung bemerkbar machen die hinten ankommt. Aber auf einem kurzen Stück im kofferaum total uninteressant.
Mfg Mario
hey ihr helden...
FALSCH - weder auf die größe noch auf die technik kommt's an
nur der geschmack muss stimmen 😁
ich hab's so:
35mm² bis zum kofferraum
stromverteiler
16mm² (ca 1,5m) bis zu stufe
masse 16mm² (ca 2m)
Zitat:
Original geschrieben von Schlepperdriver
ich hab's so:35mm² bis zum kofferraum
stromverteiler
16mm² (ca 1,5m) bis zu stufe
masse 16mm² (ca 2m)
und genau so will ich es machen.
Wo ist denn mein Landwirt.... da können max Ströme bis 100 A können und dann hast du rieeeeeeeeeeeeeeesen Verluste ... 😁
Ich hoffe man erkennt die Ironie
Fakt ist, dass ein zu großes Kabel nie verkehrt sein kann, ein zu kleines schon! Da könnt ihr sagen was ihr wollt... Und das ein dickeres geringere Widerstandswerte hat, ist ebenfalls Fakt! Inwiefern sich das bemerkbar macht ist ja etwas anderes, aber diesen Unterschied gibt es nunmal! 😉 Und 16er würde ich schon nehmen...
Zitat:
Original geschrieben von Schlepperdriver
hey ihr helden...
ich hab's so:
35mm² bis zum kofferraum
stromverteiler
16mm² (ca 1,5m) bis zu stufe
masse 16mm² (ca 2m)
Als Masse hast du nur ein 16ér Kabel drin. Das ist reichlich wenig!! Man sagt: Plus und Masse-Kabel sollten den selben Querschnitt haben.
Bei mir ist es so:
35mm² Puls von Batterie in der Kofferraum
Verteilung in 2x 16mm² zum Cap zur Endstufe
Von Endstufe 2x 16mm² zur Masseverteilung
35mm² von Verteilung zur Batterie
Andy
Zitat:
Original geschrieben von oppagolffahrer
Fakt ist, dass ein zu großes Kabel nie verkehrt sein kann, ein zu kleines schon! Da könnt ihr sagen was ihr wollt... Und das ein dickeres geringere Widerstandswerte hat, ist ebenfalls Fakt! Inwiefern sich das bemerkbar macht ist ja etwas anderes, aber diesen Unterschied gibt es nunmal! 😉 Und 16er würde ich schon nehmen...
Naja ganz so uneingeschränkt kann ich das jetzt aber net stehen lassen. Große Gesamt-QUERSCHNITTE sind immer gut wegen des geringen Widerstandes. Dicke Kabel haben zwar große Querschnitte, leiden aber bei hoherfrequenten Strömen zunehmend am Skin-Effekt, der den tatsächlichen Querschnitt zT ordenlich reduziert.
Merklich wirkt sich das jedoch erst bei Mittel- und Hochton-LS-Kabeln aus, da der Skin-Effekt zusätzlich eine Filterwirkung (TP) mit sich bringt.
Selbst wenn also im Stromkabel zur HT-Amp der Effekt auftritt ist es unkritisch, da er vor dem Signalweg liegt und im HT-Zweig ohnehin nicht so große Leistungen gefahren werden.
Umgehen tut man das mit der Verwendung mehrerer kleiner Kabel, die in Summe den selben Querschnitt bringen.
Aber für`s Standard-Powerkabel: lieber zu dick als zu dünn!
Gruß Peter