35mm² Strom & 50mm² Masse, geht das??

Servus,

ist es möglich, dass das Strom- u. Massekabel einen anderen Querschnitt haben?

Ich hab hier noch ein 35mm² Stromkabel und ein 50mm² Massekabel liegen.
Kann ich die beiden für den Berieb meiner Endstufe nehmen?

Oder sollte ich lieber ein 20mm² Massekabel nehmen.

Ich hab leider kein 35mm² Massekabel mehr.

gruß

58 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von mstylez


Ich z.B. habe bei mir Silberkabel liegen, ....

das bezweifel ich 😉

zudem wird über die lautsprecherkabel kein kleinsignal übertragen, also gibts keine bedenken bezüglich lima-pfeifen 🙂

Zitat:

Original geschrieben von mstylez


Da muss ich sagen NEIN, ich hab schon diverse Kabelsets verbaut, es gibt rote-, blaue- braune-, silberne- und schwarze Kabelummantelungen. Es spielt keine Rolle welches du für Plus oder Minus nimmst. Klar, meist ist rot plus und braun minus. Aber was machst du wenn du in nem Set ein blaues und ein silbernes kabel hast 😉 Wo steht geschrieben, dass rot plus sein muss?!
Worauf es ankommt ist das Innenleben! Das ist meist nur billiges Kupferkabel, von daher kannst du frei wählen welche Kabelfarbe du nimmst. Ich z.B. habe bei mir Silberkabel liegen, Blau ist Plus und braun ist Minus (Der Händler hatte kein rot, sonst hätte ich rot für plus genommen), Silberkabel hat nen geringereren Widerstand als Kupferkabel.

Ach so, die Ummantelung hat keinen Einfluss, ob ich da Plus- oder Minusstrom durchschicke...aber die Richtung vom Strom muss ich dann schon beachten oder??

Zitat:

Original geschrieben von mstylez


Leg das LS kabel nicht mit dem Stromkabel zusammen, nachher pfeift was

Nö. Warum das so ist, hat der Bimbel schon erklärt...

ist mir auch schon aufgefallen das neuerdings die lsp kabel getrennt von der spannungsversorgung verlegt werden sollen. das gerücht geht seid einigen monaten um. irgendwer muss die behauptung mal in den raum geworfen haben und jetzt plappern es alle nach. nachvollziehen kann ichs auch nicht. hab nie probleme gehabt, nur weil ich lsp und pluskabel auf der gleichen seite verlegt hab. aber vielleicht meinen einige, das die signalleitungen(cinch) mit den lsp-kabeln gleichzusetzen sind. völliger quatsch

Zitat:

Original geschrieben von Bimbel83



Zitat:

Original geschrieben von mstylez


Ich z.B. habe bei mir Silberkabel liegen, ....
das bezweifel ich 😉

Kein reines Silber, schon klar, weisst was ich mein 😉

Zitat:

Original geschrieben von Tecci6N


Ach so, die Ummantelung hat keinen Einfluss, ob ich da Plus- oder Minusstrom durchschicke...aber die Richtung vom Strom muss ich dann schon beachten oder??

Die Ummantelung hat keinen Einfluss, sie dient nur zur Isolierung.

Die Stromrichtung musst du nicht beachten, wenn du Minus- und Pluskabel identisch wählst reicht das.@youweb

Ich gehör sicherlich nicht zu den leuten, die irgendetwas nachplabbern. Seit meiner ersten Anlage lege ich LS-Kabel und Chinch zusammen und Strom getrennt.
Mag sein, dass LS-kabel und Strom zusammen verlegt werden können, ich mache es aber nicht, ich habe in meiner Kabelverlegerei Struktur und schmeiss die kabel nicht einfach durcheinander ins Auto (eins links und eins rechts her).
War nur ein Tip, jeder kann seine kabel so verlegen wie er möchte.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von mstylez


), Silberkabel hat nen geringereren Widerstand als Kupferkabel.

Silberkabel schon.

Weist Du auch wieviel?

Und was denkst Du um wieviel % er geringer ist
bei einem versilberten Kupferkabel, wie Deinem?

Zitat:

Original geschrieben von mstylez



Zitat:

Original geschrieben von Tecci6N


Ach so, die Ummantelung hat keinen Einfluss, ob ich da Plus- oder Minusstrom durchschicke...aber die Richtung vom Strom muss ich dann schon beachten oder??
Die Ummantelung hat keinen Einfluss, sie dient nur zur Isolierung.
Die Stromrichtung musst du nicht beachten, wenn du Minus- und Pluskabel identisch wählst reicht das.

Ah ok, dann werde ich das in Zukunft besser berücksichtigen...

Zitat:

Original geschrieben von mstylez


Mag sein, dass LS-kabel und Strom zusammen verlegt werden können, ich mache es aber nicht, ich habe in meiner Kabelverlegerei Struktur und schmeiss die kabel nicht einfach durcheinander ins Auto (eins links und eins rechts her).

Ich find schon, dass das ne Struktur und nen Sinn hat, wenn man Kabel rechts und links verlegt für die rechten und linken Lautsprecher...

Zitat:

Original geschrieben von zuckerbaecker


Und was denkst Du um wieviel % er geringer ist
bei einem versilberten Kupferkabel, wie Deinem?

Kein Plan, sag dus mir, ich hätte auch normales Kupferkabel geholt, der Händler hatte aber nur das da. Es wird nicht viel sein, ich schätze mal so 10-15% weniger Widerstand, wenn überhaupt.

Zitat:

Original geschrieben von Tecci6N


Ich find schon, dass das ne Struktur und nen Sinn hat, wenn man Kabel rechts und links verlegt für die rechten und linken Lautsprecher...

Wie gesagt, jeder wie er will 😉

Ich leg die LS Kabel lieber zusammen nach hinten.

einige "silverline" kabel tragen ja zudem blos den namen wegen der silbrigen farbe und zum kunden locken
in wirklichkeit sind die dann verzinnt was als korosionsschutz dient aber schlechter leitet als nur kupfer
grad bei stromkabel zu 99% der fall behaupte ich (und jetzt blos nicht sich an den aussagen der ebay verkäufer festkrallen, hab schon eindeutig verzinnte kabel gesehn wo von versilbert die rede war, die ham doch kein blassen)

bzgl. unterschiedliche querschnitte: solange man die sicherung nach dem niedrigsten querschnitt dimensioniert kein problem!

Zitat:

Original geschrieben von Plug & Play


einige "silverline" kabel tragen ja zudem blos den namen wegen der silbrigen farbe und zum kunden locken
in wirklichkeit sind die dann verzinnt was als korosionsschutz dient aber schlechter leitet als nur kupfer

Bei diversen Onlineshops deren Motto "Masse statt Klasse" lautet wird das so sein aber nicht beim seriösen Carhifi Händler um die Ecke.

Zitat:

Original geschrieben von Tecci6N


Ich find schon, dass das ne Struktur und nen Sinn hat, wenn man Kabel rechts und links verlegt für die rechten und linken Lautsprecher...

Zitat:

Original geschrieben von mstylez


Wie gesagt, jeder wie er will 😉
Ich leg die LS Kabel lieber zusammen nach hinten.

Ja das verstehe ich schon...

Aber nachdem ich die Endstufe unter dem Fahrersitz verstecke wollte ich es wiefolgt machen:

- Strom-, Cinch-, und LSP-KABEL (links) auf der linken Seite unter die Fußleiste.
und das rechte LSP-Kabel irgendwie auf die rechte Seite führen...
Kann ich das nun so machen?

Das Massekabel werde ich in irgendeine Befestigung von der Sitzschiene machen.
Auch ok?

Gruß
marcel

Zitat:

Original geschrieben von mstylez


Kein Plan, sag dus mir, ich hätte auch normales Kupferkabel geholt, der Händler hatte aber nur das da. Es wird nicht viel sein, ich schätze mal so 10-15% weniger Widerstand, wenn überhaupt.

5m 25mm² Kupferkabel (99% Reinheit, standard industrieware): 3,56mOhm

5m 25mm² Silberkabel (reines Silber, also BESTER Leiter und SEHR teuer): 3,2mOhm

demzufolge sind es von REINEM silber zu kupfer gerade mal 10% ! bei versilberten kupfer sind es mit Glück 1% 😉 und wenns auf 1% ankommt, dann sollte man besser zum nächst größeren querschnitt greifen 😁

Wenn man die Kabellänger des Kupferkabels auf 1m reduziert (durch z.b. den einsatz einer Zusatzbatterie) erreicht man bei 25mm² einen Widerstand von 0,71mOhm.

Was sagt uns das?
Entweder Querschnitt erhöhen oder Kabellänge soweit wie möglich reduzieren, dies bringt eine deutliche verringerung des Widerstandes, im Gegensatz zu versilberten Litzen.

Zitat:

Original geschrieben von BaByBoy


- Strom-, Cinch-, und LSP-KABEL (links) auf der linken Seite unter die Fußleiste.
und das rechte LSP-Kabel irgendwie auf die rechte Seite führen...
Kann ich das nun so machen?

Chinch und Strom auf jeden fall bis zum Amp getrennt.

Zitat:

Original geschrieben von Bimbel83


Entweder Querschnitt erhöhen oder Kabellänge soweit wie möglich reduzieren, dies bringt eine deutliche verringerung des Widerstandes, im Gegensatz zu versilberten Litzen.

Querschnitt ist erhöht, Länge ist bis aufs minimum reduziert und versilbertes kabel.

besser gehts doch nicht 😉

Zitat:

Original geschrieben von mstylez



Das ist meist nur billiges Kupferkabel, von daher kannst du frei wählen welche Kabelfarbe du nimmst. Ich z.B. habe bei mir Silberkabel liegen, Blau ist Plus und braun ist Minus (Der Händler hatte kein rot, sonst hätte ich rot für plus genommen), Silberkabel hat nen geringereren Widerstand als Kupferkabel.

Ich würde eher das Geld was man z.B. für ein 20mm² Silberkabel ausgeben würde für ein dickeres billiges Kupferkabel (schweißekabel z.B.) ausgeben.

Mit dem größeren Querschnitt hätt ich dann einen Leiterwiderstand von dem der Silberkabel-user nur TRÄUMEN kann 😁

...und das für den selben Preis 😉

Zitat:

reines Silber, also BESTER Leiter und SEHR teuer): 3,2mOhm

supraleiter ? 😁

mfg eis

Zitat:

Original geschrieben von eiskalt


supraleiter ? 😁
mfg eis

ich habs noch net geschafft das kabel konstant soweit runterzukühlen 🙁 😁😁😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen