35mm² Strom & 50mm² Masse, geht das??
Servus,
ist es möglich, dass das Strom- u. Massekabel einen anderen Querschnitt haben?
Ich hab hier noch ein 35mm² Stromkabel und ein 50mm² Massekabel liegen.
Kann ich die beiden für den Berieb meiner Endstufe nehmen?
Oder sollte ich lieber ein 20mm² Massekabel nehmen.
Ich hab leider kein 35mm² Massekabel mehr.
gruß
58 Antworten
😰😰 wat fürn Luxus bei euch 😁 naja hier hat es sich in gränzen gehalten ^^ 3€ für nen Maßkrug bier *g* und eins umsonst beim Maßkrugstämmen 😁😁
Lehrling jetzt bin ich aber echt irritiert, heisst das Du hattest Störgeräusche bei einem nicht angeschlossenem LS-Kabel?? Das macht doch mal echt überhaupt keinen Sinn. Bist Du sicher das Du nicht Dein Chinch zu nah an irgendwelcher Bordelektronik vorbeigelegt hast oder so? Nich böse sein aber ich kann mir das grad physikalisch nich so recht erklären was Du da beschreibst.
Ist doch jetzt auch sch*** egal, Fakt ist, der TS kann das 50er Massekabel nehmen wenn das 35er Kabel bei der verwendeten Stufe passt und er das kleinste kabel absichert (hier das 35er).
Immer diese Haarespalterei, unnötiger nonsens.
Jeder hat seinen Senf dazu gegebben und der TS kann sich nun aussuchen ob er auf Nummer sicher geht und das LS kabel zusammen mit dem Chinch verlegt oder nicht.
Zitat:
Original geschrieben von Lehrling
- Es gibt Richtungsgebundene Cinchkabel
So ein Quark ... was soll es bei einem Wechselstromsignal ohne Offset passieren wenn mans andesrum anschließt? Nix 😉
Zitat:
Original geschrieben von Lehrling
- Lautsprecherkabel lieber mit den cinchkabeln verlegen. Wenn die endstufe nix verstärkt, fließt auch keine spannung durch die lautsprecherkabel und es kann demzufolge auch kein störsignal in die cinchleitung induziert werden.
Nicht die Spannung ist fürs Induzieren zuständig, sondern die Stromstärke.
...außerdem fließt Spannung nicht, sondern liegt an. Strom fließt 😛
😉
Ähnliche Themen
och dan halt sorum...irgendwas fließt da jedenfals durchs kabel 😁
@ Henky, ja genau, ich meinte das wirklich so...nur die Hochtöner waren aufm amaturenbrett, waren an der weiche sammt den TMTs angeschlossen und das signalkabel für die weiche ging schon nach hinten (also da slautsprecherkabel). und hinten hatte ichs halt einfach so rumliegen...lag halt noch mit auf mein kabelwirrwar rum. es war aber NICHT angeschlossen...
dennoch konnte ich ein knacken aus den HTs hören...bei standgas brauchtre ich da sohr nichtmal an die HTs halten um da szu hören. war aber echt verdammt leise, aber es kam was aus den HTs...frage mich nicht wie das passieren könnte, aber nun weis ich jedenfals aus eigener erfahrung, das da ne störspannung induziert werden kann. wers nicht glaubt kan ja vorbei kommen und ich klemm die kabel nochmal von der stufe ab und kann dan mal lauschen. Das kommt eindeutig aus den HTs dieses knacken.
Zitat:
Original geschrieben von Lehrling
- Es gibt Richtungsgebundene Cinchkabel (habe ich sogar, aber ich selber bin nicht in der lage, das rauszuhören ob die richtung nun stimmt oder nicht, weis nicht ob das leute raushören können die total auf audiophil bauen und schon jahrelange erfahrung haben.
du meinst jetzt aber nicht diese lustigen pfeile, die selbst auf ganz billigen mehrfach geschirmten cinchs drauf sind nur um zu zeigen wie rum man die anschliessen muss, damit der schirm auf der radioseite mit masse verbunden ist, was dann der störunterdrückung dient? 😉
öhm..keine ahnung ^^ jedenfals sind da pfeile auf den cinchkabeln...naja bei mir sinds nur die kabel die die stufen bei mir miteinander verbinden...sind zwei kabel a 1m, mit ner silberdrahtschirmung (haben mich mal 50€ rum gekostet die kurzen stückel) habe es aber auch schon bei homehifi kabel gesehen.
Man endlich passiert hier mal wieder was 😁
...bitte weitermachen! 😉
-blek, mit selber gebauten und UNgeschirmten Chinch's unterwegs 🙂
vieleicht ist die metallstrukturanordnung in dem signalleiter im cinchkabel so angeordnet, das die weniger widerstand bilden wenn der strom von der einen seite geflossen kommt...ich weis es nicht *g* ich weis nur, das es sowas gibt.
und glaube auch nicht unbedingt, das es was mit der schirmung zu tuhen hat...auf beiden seiten ist die schirmung am cinchstecker angelötet ^^
Hab mal etwas danach gegoogelt aber nichts brauchbares gefunden...
Ich kenne nur richtungsgebundene kabel wie z.B. das hier (Cinch/Scart):
http://www.hifi-zubehoer.info/...ach-videokabel-cinch-scart-a-2260.htm
da ist es klar aber bei nem Cinchkabel, bei dem beide enden nen gleichen stecker haben wärs mir neu.
kann ja mal nen foto machen von meinen kabeln wers nicht glaubt ^^ aber wie gesagt, habe das schon wo anders gesehen...
meine Kabel sind eigentlich keine carhifi kabel, aber die funzen denoch bestens 🙂
...die habe ich damals als Link kabel verwendet, da muss das cinchkabel hochgeschirmt sein und so, sonst schwingt sich da was auf und gibt schöne störgeräusche ausm woofer...
meine kabel sind InAkustik Rhodos Silver
Lehrling das ist ja mal echt interessant. Vielleicht warens ja nur die Motorvibrationen die die Membran bewegt haben. *lol* Nee is ja auch Quatsch, n knacken deutet ja auf ne dutlich höhere Frequenz hin. Naja wie gut das bei mir Plus links und Cinch rechts vom Getriebetunnel liegen, war kein Ding weil ich da eh den Teppich draussen hatte. Dann bleiben die Seiten fürs LS-Kabel. 😁
hehe nene war sichelrich nicht das vibrieren der die HT membran zum schwingen anregte...
mal schaun woe ich zeit habe, da kann ich das nchmal machen und mitm multimeter mal nachmessen ob da eine spannung anliegt am HT, auch wenn die kabel an der endstufe ab sind ^^
jedenfals hats aus den HTs ganz leise geknackst 😁 wie pulsierende gleichspannung halt ^^