35i-motor nervendes piep geräusch
HI. Fahre einen 135i seit ca. nem halben Jahr. Seit 4 Monaten tritt bei normaler Betriebstemperatur immer ein dumpfes Piepen auf. In der Werkstatt ergab sich, dass das wohl irgendwie von der Einspritzpumpe oder sowas kommen soll. BMW sagt dazu, das wäre "normal" aber sich ständig ein periodisches piepen anzuhören, das sich anhört als wäre ein stellmotor kaputt und würde verrückt spielen is nich grade schön. Meine Frage, hat das jmd schonma erlebt oder is das eher ein Einzelfall. Wäre auch um Antworten der 335i-Fahrer dankbar, da es ja der gleiche Motor ist. Danke im voraus.
Beste Antwort im Thema
Bei meinem BMW E90 335i (Auslieferung Sept. 2008) trat dieses Piepgeräusch auch auf. Aufgrund meiner Beschwerde hat mir BMW Schweiz per Mail folgende Information gegeben:
"Bei dem vorhandenen Geräusch handelt es sich um eine Resonanz im Hochdrucksystem. Die BMW AG arbeitet an diesem Geräusch und sucht eine Lösung."
Inzwischen ist die Lösung verfügbar, es gibt eine technische Massnahme. An meinem Fahrzeug wurden letzte Woche die entsprechenden Modifikationen durchgeführt, und jetzt ist endlich Ruhe.
Gemäss Aussage des Werkstattleiters werden diverse Leitungen und deren Befestigungen ausgetauscht. Mit den neuen Teilen wird verhindert, dass sich das Geräusch auf die Karosserie überträgt.
Wer von diesem Problem betroffen ist, sollte also seine Werkstatt aufsuchen, dort gibt es Abhilfe.
Beste Grüsse
Christian
20 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von otistarda
Bei meinem BMW E90 335i (Auslieferung Sept. 2008) trat dieses Piepgeräusch auch auf. Aufgrund meiner Beschwerde hat mir BMW Schweiz per Mail folgende Information gegeben:"Bei dem vorhandenen Geräusch handelt es sich um eine Resonanz im Hochdrucksystem. Die BMW AG arbeitet an diesem Geräusch und sucht eine Lösung."
Inzwischen ist die Lösung verfügbar, es gibt eine technische Massnahme. An meinem Fahrzeug wurden letzte Woche die entsprechenden Modifikationen durchgeführt, und jetzt ist endlich Ruhe.
Gemäss Aussage des Werkstattleiters werden diverse Leitungen und deren Befestigungen ausgetauscht. Mit den neuen Teilen wird verhindert, dass sich das Geräusch auf die Karosserie überträgt.
Wer von diesem Problem betroffen ist, sollte also seine Werkstatt aufsuchen, dort gibt es Abhilfe.
Beste Grüsse
Christian
Die NL München am Frankfurter Ring kennt die Modifikation scheinbar auch nicht. Zumindest haben die es nicht geschafft, die Resonanz abzustellen (ist übrigens bei leicht niedriger Leerlaufdrehzal durch ausgeschaltete Klimaanlage noch stärker hörbar).
Anscheinend kann man heutzutage nur noch mit dem passenden Service Information Bulletin zum Service gehen und die Werkstattanweisung gleich mitbringen, damit die überhaupt noch in der Lage sind, Abhilfe zu schaffen (nur auf diesem Weg haben die mir dank meyergru die Wastegate-Steuerung der Turbos nach dem Update der Motorsoftware wieder in den ursprünglichen Modus umgestellt...).
Hat jemand zufällt die hier passende SIB Nummer oder einen Link zu BMW/NA für das Tuten im Leerlauf? Danke im voraus!
Auf Anfrage (bitte per privater Nachricht) kann ich Interessenten die Fahrgestellnummer meines Fahrzeugs angeben, an dem die technische Massnahme zur Unterbindung des Piepsgeräusch erfolgreich durchgeführt worden ist.
Jede Werkstatt kann sich dann anhand dieser Nummer im BMW-Service-System anschauen, welche Arbeiten an diesem Fahrzeug ausgeführt worden und welche Teile getauscht worden sind. Das sollte genügend Hinweise geben.
Beste Grüsse
Christian
Zitat:
Original geschrieben von otistarda
Auf Anfrage (bitte per privater Nachricht) kann ich Interessenten die Fahrgestellnummer meines Fahrzeugs angeben, an dem die technische Massnahme zur Unterbindung des Piepsgeräusch erfolgreich durchgeführt worden ist.Jede Werkstatt kann sich dann anhand dieser Nummer im BMW-Service-System anschauen, welche Arbeiten an diesem Fahrzeug ausgeführt worden und welche Teile getauscht worden sind. Das sollte genügend Hinweise geben.
Beste Grüsse
Christian
Bei mir ist das Piepgeräusch auch seit mehreren Monaten vorhanden. Ist es bei dir jetzt dauerhauft weg nach der Maßnahme?
Wie hat es sich bei den anderen entwickelt?
Grüße
Darf ich diesen Thread noch mal aus der Versenkung holen? Ich habe einen 525iA Baujahr 09.2007 und habe auch dieses lästige Tuten. Hört sich so ähnlich an, als wenn beim Telefon besetzt ist und man ständig dieses Geräusch hört. Es ist nur zu hören, wenn ich vom Gas gehe und am besten ist es zu hören, wenn ich langsam rolle. Mir ist auch aufgefallen, dass das gleiche Geräusch kommt, wenn ich den Motor per Start/Stop Knopf ausschalte. Das Geräusch kommt dann ganz zum Schluss. Aber nur, wenn es vorher auf der Fahrt auch zu hören war.
Wär super, wenn die Leidtragenden von früher noch mal mitteilen könnten, ob eine Lösung gefunden wurde.
Danke schon mal.
Ähnliche Themen
Eines sollte definitiv klar sein.
bei einem Auto dieser Preisklasse, und da ist man bei BMW bei fast allen Modellen dabei, bezahlt man Premiumpreise....und Premiumpreise zahlt man für Premiumniveau.
Mein händler könnte was erleben, wenn es ständig tutet beim Fahren, und er mir sagen würde....das muß so sein 😕.
Da lobe ich mir doch diese altbekannte Rolls Royce Geschichte:
Ein Rolls Roycefahrer hat einen Achsenbruch an seinem 200 000 € Gefährt erlitten, weil er mit voller Wucht einen Randstein hoch fuhr.
In der Werkstatt seiner Wahl, welche zuvor mit Rolls Royce eine Kostenübernahmeabmachung getroffen hat, läßt er sein Fahrzeug wieder mit Originalersatzteilen, die aus England geschickt wurden, richten.
Als er nach 1 Monat noch immer keine Rechnung bekommt, weder von der Werkstatt, noch von Rolls Royce....und die Werkstatt ihm mitteilt, daß er die Angelegenheit mit RR regeln müsse, teil ihm, auf Anfrage, RR folgendes mit:
''Sehr geehrter Herr XYZ,
es muß sich bei dem vorliegenden Fall um ein Mißverständnis handeln.
Denn bei einen RR ist ein Achsenbruch völlig unmöglich. Betrachten sie die Angelegenheit einfach als erledigt.''
Da gebe ich Dir vollkommen Recht.
Hilft mir leider nur überhaupt nicht weiter;-))