350z oder z4

BMW Z4 E85

Hi

bin momentan auf der suche nach einem neuen fahrbaren untersatz! nun bin ich am überlegen ob z4 oder 350z nissan natürlich sehen beide geil aus aber der 350z ist einfach das neuere Auto ! Was denkt ihr darüber bzw. was glaubt ihr wer in den Folgekosten sprich Benzin, Service, Reperatur, Wertstabilität besser ist und mit welchem man länger seine freude hat ! ?

Um Antworten wäre ich euch sehr dankbar ! ! ! !

p.s. der 350z roadster kostet mich ca. 27000€
z4 ca. 26000

30 Antworten

Moin,

ich bin nun schon TT-C (neu), Z4 QP und Z4 Roadtser (meinen eigenen) gefahren. Beide Z4 vermitteln Fahrspass pur, haben jedoch mit den amerikanischen Fertigungstoleranzen zu kämpfen.

Der TT ist ein recht perfektes Fahrzeug mit allen "Nachteilen" die man auch darin sehen kann: er ist halt eher unauffällig und tut brav seine Arbeit, sieht dabei gut aus - aber der leidenschaftliche Funke ist da bei mir nicht übergesprungen.

Beste Grüße

Ich bin sowohl den Nissan 350Z als auch das BMW Z4 Coupe probe gefahren, gekauft habe ich dann den BMW, war am Ende eine leichte Entscheidung.

Bei den Unterhaltskosten prallen zwei Welten aufeinander, das Z4 Coupe gnadenlos günstig eingestuft (noch) und der 350 Z unerwartet hoch. Als ich gehört habe was Ersatzteile, allen voran für die Bremsanlage, kosten war das Thema eigentlich erledigt. Das der BMW spürbar weniger Sprit verbraucht und das modernere Triebwerk drin hat kommt ebenfalls dazu.

Von der Leistung her würde ich sagen steht der 3.0si Motor von BMW mit 265 PS dem Nissan nicht viel nach, der Zetti ist einfach leichter und setzte die Power prima um. Der Sound vom Nissan war schon wirklich gut, aber der Zetti mit seinem Turbinenartigen Sound klingt nicht schlechter.

Über die Wertbeständigkeit kann man noch nicht so viel sagen, aber ich will doch mal hoffen dass das Z4 Coupe da am Ende deutlich besser da steht als der 350Z, denn auch Gebrauchtwagenkäufer interessieren sich für die Folgekosten.

Für groß gewachsene Fahrer kann aber der 350Z das bessere Auto sein, er bietet im Innenraum mehr Platz als der Zetti.

Grüße
Cali

P.S.: Dieses abgeflachte Lenkrad im neuen TT finde ich nicht gerade toll, da würde ich mein dickes M-Lenkrad nie gegen tauschen, aber da gehen die Meiungen sowieso weit auseinander.

Ich finde das abgeflachte Lenkrad im neuen TT und im R8 auch extrem dämlich. Das ist ein nicht nur nutzloses, sondern fürs sportliche Fahren auch hinderliches und fast gefährliches Gimmick...

Was hat sich Audi bloß dabei gedacht???

Ich fuhr paar Jahre lang SLK und wollte mir mal was neus gönnen. Ich hab alles durchforstet was es seit etwa einem Jahr so am Markt gibt.

Den Zuschlag bekam weder BMW noch Mercedes, auch kein Audi oder Nissan NEIN, es wird

Der neue OPEL GT!

Günstig in der Versicherung, geringer Verbrauch, akzeptable Ausstattung, super Fahreigenschaften und das beste...

Er ist MINDESTENS 10000 € billiger als jeder Vergleichbare Roadster in der Klasse!

Geliefert wird er jetzt im März/April 2007. Ich freu mich drauf wie ein kleines Kind 😁

Ähnliche Themen

1.) na ob die Alltagstauglichkeit des GT bei einem Laderauminhalt von 66-157 Liter wirklich gegeben ist? (zum Vergleich Z4: 240 - 260 Liter)

2.) voraussichtlich werden Ende März die ersten Fahrzeuge bei hiesigen Händlern eintreffen (Produktion startete am 2. Januar 2007), wie kannst Du da jetzt schon von "super Fahreigenschaften" schreiben und die Ausstattung "akzeptabel" nennen, wenn man z.B. kein Navi und keine Telefonfreisprecheinrichtung bekommt?

Ich persönlich würde mir nie ein Auto kaufen, welches ich zuvor nicht gesehen habe oder gefahren bin.

Beste Grüße

Also gesehen hab ich den GT schon öfters! Steht doch immer auf Messen rum! Sieht schon extrem genial aus, allerdings hätte ich Angst (da man ja noch nicht probesitzen durfte auf den Messen) das man die 10.000€ Unterschied im Innenraum merkt!

Moin,

na ja auf der IAA in Frankfurt in 2005 habe ich die Studie namens GT auch schon gesehen; jedoch, wie Du schein schreibst, weder drin gesessen noch ihn gefahren und darauf kommt es doch irgendwie an.

Ich möchte wissen, wie sich das Serienprodukt anfühlt und fährt, dann erst kann ich m.E. eine Kaufentscheidung treffen...

Beste Grüße

Seit heute gibts doch die ersten offiziellen Fahrberichte.
In der Sportauto ist ein erster Fahreinduck.

Das SAT1 Automagazin wird am Samstag auch darüber berichten und am 31.01. ist er dann in der Auto Motor Sport Zeitung ausführlich drinne.

Und was die Alltagstauglichkeit angeht..dafür brauch ich keinen Roadster dafür hab ich meinen Caravan.

AutoBild hat auch viele neue Bildchen auf ihrer HP sowie viele andere namhafte Automagazine und natürlich Opel selbst.

Mal paar Zahlen...

Anschaffungspreis incl. aller erhältlichen Extras
ca 32.000€

Versicherung Vollkasko SFK 8 500€ SB (50%HP 55%VK)
ca. 750€ im Jahr

Steuer...ca 100€ /Jahr

Verbrauch 9,2 Liter im Mix bei 218g CO2

Natürlich bleibt ein Risiko, da ich quasi mit der erste sein werde, der diese Rakete steuern darf, dass es Kinderkrankheiten und Fehler gibt. Aber das hat jeder der sich auf ein neu am Markt erhältliches Auto einlässt.

Zitat:

Original geschrieben von krawalla


Natürlich bleibt ein Risiko, da ich quasi mit der erste sein werde, der diese Rakete steuern darf, dass es Kinderkrankheiten und Fehler gibt. Aber das hat jeder der sich auf ein neu am Markt erhältliches Auto einlässt.

man sieht den Wagen recht häufig und auch schon seit einiger Zeit in USA als Pontiac Soliste bzw. Saturn Sky fahren. Sieht nicht schlecht aus, hier in D wär er mir ein bisschen zu auffällig, aber das ist wirklich Geschmackssache.

Grüsse

Generell ne geile kiste, aber für mich käme ein 4 zylinder in der preisklasse nicht in frage.

gruß sapos

Also da LACH ich mir ja eines nach dem Bericht :-)

http://www.focus.de/auto/fahrberichte/opel-gt_fbid_710.html?sub_kat=1

Der Motor wird ja mit einem 200 PS TT oder nen 2.5 SI aber eher dem 2.2 verglichen...

Kofferaum - ein Witz
Motor - woher sollen die 265 PS kommen?
Verdeck - Rückfall in die Steinzeit?

Das Design wirkt auf den ersten Blick nicht schlecht aber auf den zweiten Blick sieht das Design eher aus wie ein Möchte-Gern-Muscle-Car oder ne Corvette für Einsteiger!

Und innen soll er sogar fast identisch mit der Ami-Version sein!

Kein Navi erhältlich - keine Sitzheizung!

Da wundert es mich nicht, dass GM Milliardenverluste einheimst, wenn die einem mit so einer Studie den Mund wässrig machen und dann sowas auf die Leute loslassen.

Das einzige was man Ihnen anrechnen muss ist, dass Sie sich für einen Heckantrieb entschieden haben!

Also da bin ich froh eine Z4 fahren zu dürfen...und der Speedster wäre mir da trotz spartanischer Ausstattung als Gebrauchter tausendmal lieber - geilere Optik und viel flinker!

wow, der test grenzt ja an einen "Verriss"!
Aber bei dem wichtigsten punkt, der fehlenden leistung, würde ich erst mal abwarten wie die deutschen Exemplare abschneiden. Vielleicht werden den amis ja schlappe versionen untergejubelt. Ob der jetzt 230 oder 250 schafft werden die eh nie rausfinden.

Gruß sapos

Es sind momentan gegensätzliche Berichte in Umlauf.
Die einen jubeln den Wagen hoch, die anderen machen ihn buchstäblich nieder.
Die positiven Berichte überwiegen allerdings.

Nimm mal den Test hier..da denkst die haben ein Wunder gebaut oder sagenhaft geschmiert 🙂

http://www.auto-news.de/auto/tests/anzeige.jsp?id=18325&page=-1

Zitat:

Original geschrieben von krawalla


Es sind momentan gegensätzliche Berichte in Umlauf.
Die einen jubeln den Wagen hoch, die anderen machen ihn buchstäblich nieder.
Die positiven Berichte überwiegen allerdings.

Nimm mal den Test hier..da denkst die haben ein Wunder gebaut oder sagenhaft geschmiert 🙂

http://www.auto-news.de/auto/tests/anzeige.jsp?id=18325&page=-1

Dieser Test ist allerdings weniger aussagekäftig als der im Focus, und bemängelt auch etliches:

- Umständliches Verdeck, für das man aussteigen muß?
- 66l Kofferraum, in den nicht mal eine kleine Tasche paßt??
- Kein Navi, und vor allem: Keine Sitzheizung??
- Motorleistung nur auf 200-PS Niveau...
- Starke Windgeräusche bei geschlossenem Verdeck

Durch die beiden Verdeckfinnen wird man noch nicht einmal eine vernünftige Gepäckbrücke installieren können.

Sorry - aber das ist zusammen genommen absolut indiskutabel, und dafür sind 30.000€ noch zuviel...

Sorry, aber Focus hat keine Ahnung von Autos. Das ist ein Nachrichtenmagazin. Die haben einen Saturn mit 177 PS bekommen und habens nicht gemerkt..soviel dazu 😁

Heute ist ein Bericht in der AMS drinne und die loben den Motor und das Getriebe sowie die Fahrleistungen.

Klar is das Dach nen Gefummel aber dafür zahl ich gern 3000 € weniger für die 10 Sekunden aussteigen.

Kofferraum braucht kein Mensch. Dafür kauf ich mir keinen Roadster um einen Kühlschrank zu transportieren.

Die Übersicht der Platz und auch der Komfort ist laut AMS vollkommen ausreichend.

Und das ist wenigstens 25000 € Wert. Also ist er nur 6000 € zu teuer und nicht 25000 € zu teuer wie ein Z4.

Der Z4 ist ein prima Wagen, versteht mich nicht falsch, aber zu teuer für das wenige was er mehr bietet

Deine Antwort
Ähnliche Themen