350er Diesel verkauft nun einen 500er oder 400er Probleme ? Kaufempfehlung

Mercedes

Hallo Leute,

ich habe meinen geliebten V6 E350 CDI (Brabus gechippt) verkauft.
Diese ganzen Diskussionen über die Dieselfahrverbote gingen mir langsam auf die Nerven.

Nun soll von der Beschleunigung was vergleichbares her.
Vor kurzem habe ich den E500 388PS probe gefahren und war eher enttäuscht.
Klar ab einer Drehzahl von 5000u/min hat es Spaß gemacht aber vorher....? Und dabei dann auch noch 14.5l verbraucht!

Wie sieht es mit dem E400 3L 333PS aus ?
Wie ist der Anzug und der realistische Verbrauch bei normaler Fahrweise und meistens Landstraßenverkehr?

Welche Probleme sind bekannt wodrauf muss ich achten ?
Immer wieder liest man von den Wastegate-Problemen ?! Geht es da nur um die Geräusche oder ist
das ein Defekt der später evtl. viel Geld kosten kann ?

Danke im voraus.

Beste Antwort im Thema

Das Problem ist halt, dass Turbodieselfahrer subjektiv durch den Turbobums glauben, sie hätten einen Monstermotor unter der Haube, während unsere 292 / 306 PS als "blutleer" oder "rentnerhaft" gelten.

Die meisten 400er haben im richtigen Leben über 350 PS, einige wohl über 360 PS, wenn sie besonders gut im Futter stehen. Die braucht man nicht zu chippen, weil die eh schon sehr gut laufen - nur haben sie halt den Dieselbums nicht bzw. nicht so, wie sich Motorwechsler das wünschen würden.

Der 500er ist auch finanziell eine andere Hausnummer, wenn es kein Oldtimer sein soll. Kostenleistungstechnisch ist der 265 PS Diesel natürlich die erste Wahl - nur glaube ich nicht, dass er einen Deut länger hält, als ein 500er, der tatsächlich das beste Pferd im Stall ist, wenn Geld nicht die Hauptrolle spielt. Wer also keine großen Entfernungen tagtäglich zurück zu legen hat, dürfte mit dem 500er glücklich werden. Man gönnt sich ja sonst nichts ...

30 weitere Antworten
30 Antworten

Zitat:

@ralphus1 schrieb am 4. Oktober 2018 um 18:42:33 Uhr:


Das Problem ist halt, dass Turbodieselfahrer subjektiv durch den Turbobums glauben, sie hätten einen Monstermotor unter der Haube, während unsere 292 / 306 PS als "blutleer" oder "rentnerhaft" gelten.

Die meisten 400er haben im richtigen Leben über 350 PS, einige wohl über 360 PS, wenn sie besonders gut im Futter stehen. Die braucht man nicht zu chippen, weil die eh schon sehr gut laufen - nur haben sie halt den Dieselbums nicht bzw. nicht so, wie sich Motorwechsler das wünschen würden.

Der 500er ist auch finanziell eine andere Hausnummer, wenn es kein Oldtimer sein soll. Kostenleistungstechnisch ist der 265 PS Diesel natürlich die erste Wahl - nur glaube ich nicht, dass er einen Deut länger hält, als ein 500er, der tatsächlich das beste Pferd im Stall ist, wenn Geld nicht die Hauptrolle spielt. Wer also keine großen Entfernungen tagtäglich zurück zu legen hat, dürfte mit dem 500er glücklich werden. Man gönnt sich ja sonst nichts ...

Also ich find den 350 diesel schon echt gut (liegt aber wohl daran, von welchen motoren man kommt). Denke aber nicht, dass die benziner ab dem 350er dem irgendwie unterlegen sind. Bzw die einen haben mehr ps und die anderen mehr drehmoment. Ist im endeffekt aber doch auch fast wumpe, je nachdem wo man fährt bzw. ist es doch auch kein sportwagen (soll es ja auch nicht und würde ich zB auch gar nicht wollen).

Shigger

Deine Antwort
Ähnliche Themen