350d kein Kraftschluss

Mercedes G-Klasse W463

ich bin kürzlich im Urlaub liegengeblieben:

nach Ausrollen in Kreisverkehr plötzlich kein Vortrieb mehr.

Anzeichen vorher keine, nur ein leichtes rubbeln was auch von der Fahrbahn hätte kommen können.

Auto war vorher zum Getriebeölspülen, mache ich regelmäßig alle 60.000km.

Beim Hochziehen auf den Abschlepper ein Schwall ATF.

Am nächsten Tag drunter gelegt und nachgesehen: Die Bundmutter vom Abtriebsflansch des Automatikgetriebes hatte sich gelöst und abgedreht; somit ist der Flansch von der Zahnwelle gewandert.

Das Öl konnte dann herauslaufen weil der Simmerring nicht mehr dichten konnte.

In der Homokinetischen Zwischenwelle ist soviel Längsspiel dass der Flansch sich soweit nach hinten bewegen konnte.

Ob noch weiter weiß ich nicht und möchte mir das auch nicht ausmalen, nach über 1000km Autobahn...

Habe wohl Glück gehabt dass es beim Ausrollen dazu kam.

Wie gesagt: nichts zu bemerken vorher, keine Vibrationen, Geräusche , ich bin da sehr aufmerksam.

Reparatur war dann einfach: vor Ort neue Bundmutter bestellt, nach Ausbau des Getriebeträgers und der Zwischenwelle den Flansch aufgeschoben, neue Mutter aufschrauben, sichern und ATF auffüllen.

Der Simmerring hat keinen Schaden genommen und dichtet bestens.

Interessanterweise war die alte Mutter wie auf dem Foto zu sehen gesichert.

Am Getriebe oder Flansch wurde niemals gearbeitet, muss ab Werk so gewesen sein.

Ich werde da in Zukunft mal hinsehen, obwohl, im Dezember kommt mein neuer 450d.

Ach ja: G350d, Baujahr 2016, 180.000km.

Viele Grüße!

,

Bundmutter lose
Zeichnung MB
Bundmutter