350CDI Bremsen Upgrade
Moin,
es geht mal wieder um das Thema Bremsen. Die 322mm Bremsanlage kommt bei mir regelmäßig an seine Grenzen. Hab auch schon verschiedene Kombinationen aus Scheiben und Belägen durch, aber es ist alles nicht so wie es meiner Meinung nach sein soll.
Finde den Umbau auf die 500er Biturbo Bremsanlage sehr interessant, allerdings werde ich seit Monaten der Suche nicht fündig. Neu sind mir die Sättel (700€ pro Sattel) einfach zu teuer...
Wollte mal fragen ob es noch andere Optionen gibt. Welche Bremssättel passen auf den W212? Vielleicht W211, W213, W205, W221 oder W222...?
Bisher habe ich folgendes gefunden:
360mm vom 500er Biturbo - 4 Kolben. Neu teuer, gebraucht selten
344mm vom 400er - auch ein (4 Kolben?) Sattel. Neu teuer, gebraucht selten
344mm vom AMG Paket - bezahlbar und verfügbar, aber nur ein Kolben Faustsattel.
Spiele mit dem Gedanken einer Leistungssteigerung, aber erstmal müssen bessere Bremsen her!
41 Antworten
Ich finde die 600€ für die 360mm Brembo Scheiben völlig in Ordnung, wenn ich dann endlich Ruhe vom Rubbeln habe ist es mir das Wert. Die 1400€ für zwei neue 500er Sättel sind mein Hauptproblem.
Es kommt vereinzelt mal einer in der Bucht online, aber selten beide. Gerade sind auch zwei online, aber für die gleiche Seite. 2000€ nur für Vorne ohne Beläge sind dann doch ein bisschen happig für den 14 Jahre alten Diesel.
Einfach geduldig weitersuchen, ich habe einen 4 Matic und da war die Wahrscheinlichkeit noch geringer welche zu finden. Hab dann bei Kleinanzeigen welche gefunden aus einem CLS500 mit Allrad, der wurde bei 95tkm geschlachtet weil er einen Motorschaden hatte. Habe nur 450€ bezahlt, die hinteren Sättel konnte ich neuwertig bei Ebay für 100€ ersteigern. Nun fahre ich auf der Hinterachse 320mm, zuvor waren vorne 322mm verbaut….
Es gab irgendwann, ich meine hier im Forum, mal einen Bericht, wie die Kühlung und Bremsleistung massiv gesteigert wurde, indem „einfach“ mehrere 10 mm Löcher ins Spritzschutzblech hinter der Bremsscheibe gebohrt wurden!
Das soll die Belüftung der Scheibe extrem verbessert haben. Die Bohrungen saßen dabei, soweit ich mich erinnere, unten nah an der Radnabe, so dass wohl die sich drehenden innenbelüfteten Bremsscheiben Luft von innen nach außen ziehen.
Ob das ein dauerhafter praktikabler Ansatz ist, kann ich aber nicht beurteilen.
Das hört sich interessant an.
Ist das TÜV konform?
Ähnliche Themen
Da das Spritzblech sicher nicht TÜV relevant ist wenn es nicht lose rumhängt, wird den das kaum interessieren…
Ob man sich durch die Bohrungen ggf. neben dem Vorteil der Kühlung auch Nachteile einhandelt, kann ich aber nicht sagen.
Das Blech an sich hat ja einen Grund…
Die Schaufeln vom GT passen nicht beim 4Matic, hab davon 2 daliegen. 2-teilige Brembo gibt es schon ab 470 Euro. Ich hab schon das nächste Upgrade bereitliegen. 😁
Meinst du die Schaufeln passen ohne 4 Matic?
Sieht gut aus, was haben die Brembo Performance Beläge gekostet?
220 Euro. Ich bin mir nicht sicher ob die bei Nicht 4-Matic passen, bei 4-Matic ist auf jeden Fall die Antriebswelle im Weg.
Von den 344 mit dem "schwimmenden" 4-Kolben Sattel auf 360 mit 4-Kolben Monobloc zu wechseln bringt schon eine Menge... gerade auch in Sachen Pedalgefühl und (thermischer) Belastbarkeit. Für mich hat sich das gelohnt und bei fast 2.2 Tonnen Leergewicht im X218 durchaus notwendig.
Als weiteres "Tuning": Stahlflex-Schläuche helfen auch, ein wenig mehr Gefühl ins Pedal zu bekommen.
Dann ist jedoch Ende, das stimmt. Alles weitere machen dann besondere Beläge und womöglich zweiteilige Performance-Scheiben aus.
Soweit bin ich aber noch nicht und vielleicht für mich am Ende bei dem Auto auch etwas unnötig, für meinen Carrera sehe ich das anders, wie auch dessen Einsatzgebiet. 😉
Sind die Teilenummern der Bremssättel in den Bremssätteln eingraviert?
Habe Brembo Bremssättel 360×36 von einem W218 500er Biturbo gefunden. Allerdings findet der Verkäufer die Teilenummer nicht.
Ich habe gerade kein Foto zur Hand, aber irgendwo steht schon "218" auf den Sätteln...
Abgesehen davon erkennt man die Bremssättel auch sofort an ihrem Aussehen. Zudem gibt es aber noch eine Brembo Nummer mit der Dimension der zugehörigen Bremsscheibe.