350CDI Bremsen Upgrade
Moin,
es geht mal wieder um das Thema Bremsen. Die 322mm Bremsanlage kommt bei mir regelmäßig an seine Grenzen. Hab auch schon verschiedene Kombinationen aus Scheiben und Belägen durch, aber es ist alles nicht so wie es meiner Meinung nach sein soll.
Finde den Umbau auf die 500er Biturbo Bremsanlage sehr interessant, allerdings werde ich seit Monaten der Suche nicht fündig. Neu sind mir die Sättel (700€ pro Sattel) einfach zu teuer...
Wollte mal fragen ob es noch andere Optionen gibt. Welche Bremssättel passen auf den W212? Vielleicht W211, W213, W205, W221 oder W222...?
Bisher habe ich folgendes gefunden:
360mm vom 500er Biturbo - 4 Kolben. Neu teuer, gebraucht selten
344mm vom 400er - auch ein (4 Kolben?) Sattel. Neu teuer, gebraucht selten
344mm vom AMG Paket - bezahlbar und verfügbar, aber nur ein Kolben Faustsattel.
Spiele mit dem Gedanken einer Leistungssteigerung, aber erstmal müssen bessere Bremsen her!
41 Antworten
Hab die zwei Sättel für Vorne gekauft, hoffe der Zustand ist in Ordnung. Würde Kolben provisorisch überholen trotzdem Sinn ergeben? Wenn Sie schon mal ausgebaut sind und ich gerade nicht auf die Sättel angewiesen bin würde das ja passen.
Muss ich beim Umbau dann hinten zwingend mit machen, oder kann ich das nachholen wenn die hintere Bremse abgefahren ist?
Man kann hinten theoretisch auch separat machen... Nur dann muss halt wieder die komplette Bremse richtig mit Bremsflüssigkeit befüllt und entlüftet werden! Ist halt Arbeit und Material 😉
Zitat:
@DieselLuke schrieb am 28. Juni 2024 um 11:14:07 Uhr:
Muss ich beim Umbau dann hinten zwingend mit machen, oder kann ich das nachholen wenn die hintere Bremse abgefahren ist?
Von welcher Ausgangsbremsanlage sprechen wir denn?
Falls Du hinten bereits innenbelüftete 300mm Scheiben hattest, dann sollte der Bremssattel bei der 320mm Variante identisch sein und Du benötigst lediglich jeweils einen neuen Halter für den Bremssattel. Dann kann man die größere 320er Scheibe verbauen und die Umrüstung ist fertig. Bei meinem X218 war der korrekte Halter u.a. auch im W221 S500 verbaut.
Bremssattel und Bremsbeläge bei der 300mm und 320mm innenbelüfteten Scheibe an der Hinterachse sind identisch.
Ausgangsbremse ist 350CDI ohne AMG Paket, also 322mm vorne und 300mm hinten, innenbelüftet.
Hast du eine Teilenummer für diesen Halter? Weiß gerade nicht wie/wonach ich da suchen soll.
Wie kann es sein, dass die gleichen Bremsbeläge bei größerer Scheibe verbaut werden? Also technisch funktioniert das natürlich, aber wieso hat MB das ab Werk so verbaut? Stehen die thermischen Vorteile wirklich im Verhältnis zum Aufpreis?
Ähnliche Themen
Zitat:
@DieselLuke schrieb am 1. Juli 2024 um 09:23:30 Uhr:
Wie kann es sein, dass die gleichen Bremsbeläge bei größerer Scheibe verbaut werden? Also technisch funktioniert das natürlich, aber wieso hat MB das ab Werk so verbaut? Stehen die thermischen Vorteile wirklich im Verhältnis zum Aufpreis?
Das ist ganz einfach – war für mich aber anfänglich auch etwas unlogisch – durch den anderen Halter wandert der Bremssattel nach außen und in Verbindung mit der größeren Scheibe hat die Bremse einen größeren Hebel und dadurch etwas mehr "Biss". Klar die reine Belagfläche ändert sich hierdurch nicht – das hatte wohl "Vereinheitlichungsgründe". Immerhin ist dieser Bremsbelag z.B. demnach auch im S 500 verbaut.
Und um ein Missverständnis auszuschließen: diese Bremse konnte man nie bestellen, sie war immer und nur im "500er" verbaut worden.
Ich finde man merkt den Unterschied auf der Autobahn oder Landstraße enorm. Hatte vorher 344/300.
Du benötigst zweimal die Teilenummer: A221 423 02 94 und die größeren Scheiben. Der Rest wird einfach beibehalten. (es lohnt sich im Zuge dessen auch die Feststellbremse mal zu erneuern)
Ich fahre einen E350 CDI 4matic mit 265 PS. Die Bremsen finde ich wirklich grenzwertig. Auf der Autobahn bei hohen Geschwindigkeiten und dann plötzlich abbremsen müssen, merkt man es enorm, wie schwach eigentlich diese Bremsanlage ist. Bei so viel Ps dürfte so ein Auto nicht mit solchen Bremsen fahren. Habe dann Scheiben und Beläge gewechselt mit der Hoffnung, das es besser wird. Natürlich nicht.
Generell ist der W212 für mich ein Beispiel, wie man sich das Image kaputt sparen kann. Dieses Auto ist einfach eine Dauerbaustelle. Kein Vergleich zum W211.
Deswegen ist das mein letzter Benz gewesen. In Zukunft nur noch Japaner oder Koreaner
Ich verstehe, dann rüste ich die hintere Bremse auch mit um, Danke!
Feststellbremse bleibt ja alles gleich, richtig?
Hab die vorletztes Jahr neu gemacht, würde ich nur neu einstellen.
Zitat:
@DieselLuke schrieb am 1. Juli 2024 um 11:06:15 Uhr:
Feststellbremse bleibt ja alles gleich, richtig?
Korrekt.
Gutes Gelingen.
Hat zwar nicht direkt mit dem Thema zu tun. Fährt jemand von euch einen E350 CDI 4matic und habt Ihr Erfahrungen mit Ate Bremsbelägen sammeln können. Meine vorderen Scheiben sind von Pagid und die Beläge sind Ate. Wenn ich im Stadtverkehr abrubt auf die Bremse gehen muss, hört man ein dumpfes Schlaggeräusch. Wenn man mit Schrittgeschwindigkeit fährt und hintereinander stark und schnell hintereinander bremst, hört man ebenfalls dieses dumpfe Schlaggeräusch. Es wurden schon die Domlager und Stoßdämpfer vorn ersetzt, die oberen und unteren Querlenker. Verschiedene Werkstätten haben das Fahrwerk auf Spiel geprüft.
Das einzige, was mir als Laie in den Sinn kommt, sind vielleicht Bremsbeläge mit Spiel. Beim rückwärts Rollen und diese Pumpbewegung auf dem Bremspedal führen auch zu diesem Geräusch. Was könnte das sein?
Ich kann Dir zwar nicht unbedingt weiterhelfen aber als Laie behaupte ich mal (ganz frech) dass man eventuell Scheiben und Beläge von der gleichen Marke nehmen sollte.😕
Ich lasse mich aber gerne eines besseren belehren…😛
Zitat:
@migoela schrieb am 16. Juli 2024 um 20:21:19 Uhr:
Ich kann Dir zwar nicht unbedingt weiterhelfen aber als Laie behaupte ich mal (ganz frech) dass man eventuell Scheiben und Beläge von der gleichen Marke nehmen sollte.
Nein, das kann ignoriert werden.
Es gibt nicht von jedem Belaghersteller auch Bremsscheiben.
Und bitte nicht diesen Thread hier mit diesem Thema zukleistern – hier geht es um ein Bremsen-Upgrade, nicht um ein Problem.
Aber ich würde ja eher die Beläge und Scheiben tauschen, bevor ich das halbe Fahrwerk erneuere... aber wäre nur meine Herangehensweise.
Zitat:
@imparator508 schrieb am 16. Juli 2024 um 18:34:01 Uhr:
Hat zwar nicht direkt mit dem Thema zu tun. Fährt jemand von euch einen E350 CDI 4matic und habt Ihr Erfahrungen mit Ate Bremsbelägen sammeln können. Meine vorderen Scheiben sind von Pagid und die Beläge sind Ate. Wenn ich im Stadtverkehr abrubt auf die Bremse gehen muss, hört man ein dumpfes Schlaggeräusch. Wenn man mit Schrittgeschwindigkeit fährt und hintereinander stark und schnell hintereinander bremst, hört man ebenfalls dieses dumpfe Schlaggeräusch. Es wurden schon die Domlager und Stoßdämpfer vorn ersetzt, die oberen und unteren Querlenker. Verschiedene Werkstätten haben das Fahrwerk auf Spiel geprüft.Das einzige, was mir als Laie in den Sinn kommt, sind vielleicht Bremsbeläge mit Spiel. Beim rückwärts Rollen und diese Pumpbewegung auf dem Bremspedal führen auch zu diesem Geräusch. Was könnte das sein?
Wenn du tatsächlich Spiel in der Belagführung hast, kannst du das auch bei stehendem Fahrzeug erzeugen. Am besten auf ner Bühne, geht aber auch mit nem stabilen Wagenheber auf ebenem Boden. Du nimmst das Rad ab und schraubst 2 Radbolzen über Diaginale in die Nabe, nun bittest du jemanden die Fußbremse gedrückt zu halten während du ein Montiereisen zwischen den Radbolzen verkantest und abwechselnd versuchst in jede Fahrtrichtung zu drehen. Sozusagen das drehende Rad simulierst. Wenn die Beläge tatsächlich zu viel Spiel in ihrer Führung haben siehst du das so sehr deutlich. Aber wenn du in eine Richtung fährst, und dann bei jedem bremsen dieses Klacken kommt, dann sind es sehr wahrscheinlich nicht die Bremsbeläge, da die ja nach dem ersten bremsen bereits vorne am Sättel anliegen und dort bleiben bis es eine Richtungsänderung gibt und sie auf die andere Seite gedrückt werden. Also einmal Vorwärts-und einmal Rückwärtsfahrt.