350 CDI Turbo Öl
Hallo zusammen,
Da ich meinen kraftstofffilter demnächst wechseln will habe ich mir den verbauten im Motorraum angeschaut.
Dabei habe ich erschreckend festgestellt, dass an dem Turbolader (Verbindungsstelle zwischen Turbo und Geweih von den Luftfiltern) sich Öl und dreck angesammelt hat.
Wodurch kann das kommen?
Hat jemand ähnliche Probleme gehabt?
Habe ich schlimmeres zu befürchten?
Für jeden Hinweis währe ich dankbar.
Mit freundlichen Grüßen
Beste Antwort im Thema
Fahren ist kein Problem, mach dir kein Kopf.
Auf dauer ist es aber nicht gut wenn permanent Öl da tropft: etwas tiefer unten befindet sich der Stellmotor für die Drallklappen im Ansaugtrakt. Irgendwann kann er wegen dem Öl kaputt gehen (Thema EKAS Stellmotor).
Wenn Du den Kraftstofffilter wechselst dann neue Dichtung für den Turbolader einbauen. Eine zweite (kleinere) Dichtung für die Kurbenwellenentlüftung ist auch dort verbaut. Solltest Du auch tauschen. Bei mir war diese komplett lose (ist auch nur eingesteckt). Teilenummer kann ich noch raussuchen.
Aber vorsicht, es darf kein Dreck in den Turbolader gelangen. Also vor dem Ausbau alles saubermachen.
[edit]
hier die Teilenummer:
Dichtung Turbolader A 642 094 01 80 (2,86 Euro)
Dichtung Leitung Kurbenwellenentlüftung A 642 094 05 80 (4,97 Euro)
und das Bild der alten Dichtungen. Beide sind verformt und voll mit Öl getränkt. Hab die im Juni 2016 ausgebaut und die schwitzen immer noch Öl aus.
33 Antworten
.. viel der Verschmutzungen sind durch die unfähigen und schlampigen Mechaniker hausgemacht.
Die lockern die Schelle und ziehen das Geweih ab und anschließend "würgen" sie das wieder irgend wie in Position.
Die Schelle lässt man gleich lose.
Die O-Ringe am Ladeluftrohr werden auch nicht erneuert nach dem Abnehmen, dann ist eben der Bereich so mit Öl Nebel versaut.
War bei mir auch so. Ich habe dann alles gereinigt, die Dichtungen erneuert und ordentlich zusammengebaut, seither ist alles sauber geblieben.
Der Öl-Nebel kommt von der Motorentlüftung (kleine rote Dichtung). Wenn es zu viel wird, dann sollte man das Entlüftungsventil erneuern, sonst verölen die ganzen Ladeluft-Leitungen.
Ist das die Kurbelwellenentlüftung? Hat jemand eine Teilenummer für das Teil? Habe gelesen, das es helfen soll, wenn man so wie bei mir Öl vor der Turbine hat?
Zitat:
@digitalfahrer schrieb am 28. Mai 2023 um 18:51:16 Uhr:
.. viel der Verschmutzungen sind durch die unfähigen und schlampigen Mechaniker hausgemacht.
Die lockern die Schelle und ziehen das Geweih ab und anschließend "würgen" sie das wieder irgend wie in Position.
Die Schelle lässt man gleich lose.
Die O-Ringe am Ladeluftrohr werden auch nicht erneuert nach dem Abnehmen, dann ist eben der Bereich so mit Öl Nebel versaut.
War bei mir auch so. Ich habe dann alles gereinigt, die Dichtungen erneuert und ordentlich zusammengebaut, seither ist alles sauber geblieben.
Der Öl-Nebel kommt von der Motorentlüftung (kleine rote Dichtung). Wenn es zu viel wird, dann sollte man das Entlüftungsventil erneuern, sonst verölen die ganzen Ladeluft-Leitungen.
.. wäre mir schon zu viel SCHMUTZIGES Öl, daher unbedingt diese Kurbelwellen-Entlüftung oder Motorentlüftung, oder wie dieses Ventil eben heißt, erneuern.
Die Teilenummern findet man im E-Teile Katalog oder bei Google.
Meist steht die Nummer am Teil selber, wenn noch lesbar.
Diese Dinger gibt es alle auch bereits bei Amazon, natürlich dort meist nicht original MB.
Wenn wechseln dann nimm ein Originalteil Kann dir die Teilenummer für meinen geben eine genaue Zuordnung ist nur mit Fahrgestellnummer möglich.
Aber ich habe einen 350cdi mit 265PS Baujahr 2012 die Teilenummer ist A6420101791
Bei eBay zb.: https://www.ebay.de/itm/174999152277?...