35/20 Tieferlegung starker unterschied zwischen H&R und Eibach?

BMW 3er E90

Hi Leute,
mein Kumpel hat den gleichen Wagen wie ich, aber eine 35/20 H&R tieferlegung drin. Ich habe eine Eibach 35/20.
Uns ist aufgefallen das seiner trotzdem vorne 2cm tiefer und hinten sogar 2,5 cm tiefer liegt als meiner. Gibts dafür ne ordentliche Erklärung?

Dankeee, Tobi

30 Antworten

Ich mach mal die nächsten Tage Fotos von meinem. Dann können wir ja mal alle vergleichen.
Muss nur vorher noch auto waschen. Oh Gott und Winterreifen sollten auch mal endlich drauf, hab ich garkeine lust drauf :-(

So hab gerade Auto gewaschen. war nur leider schon fast zu dunkel zum Foto machen.

Hello!

Kannst Du mal bitte den Abstand zwischen Radkasten und Reifen messen? Vorallem vorne würd´s mich interessieren.

Gruß und Danke!

was kosten die Federn von Eibach, oder wurden auch andere Dämpfer verbaut ? Dazu kommt dann noch der Einbau und die wahrscheinlich notwendige Achsvermessung.

Also zusammen ..... ??

Danke

Ähnliche Themen

ich habe nur die Federn einbauen lassen, Achsvermessung war im Preis mit drin, hat mich insgesamt 300€ gekostet, ist aber eigentlich bisschen günstiger. Da ich alles direkt beim Autokauf von BMW machen lassen habe.
Dämpfer braucht man meiner Meinung nicht unbedingt, weil der Wagen schon so sehr hart ist und die Kurvenlage ist auch in ordnung. Wenn du die Räder weit genug aus den Kästen holst noch besser.

@Bierfred:
Den Abstand messe ich heute, schreib ich morgen rein.

Bis denn dann

Handelt es sich bei den Federn um die Pro Kit Performance Federn ? Die gibt es auf der Seite von Eibach nur in 30/25.

hallo

hab mich nach einigem überlegen für H&R entschieden
bin super zufrieden damit sieht anständig aus hat den gewünschten effekt gebracht
(serie ist wirklich grausam)
ist noch recht komfortabel für meinen geschmack
hab es beim freundlichen einbauen, vermessen,und eintragen lassen hat 300 gekostet

gruss sunbird

Zitat:

Original geschrieben von nicman1


Handelt es sich bei den Federn um die Pro Kit Performance Federn ? Die gibt es auf der Seite von Eibach nur in 30/25.

Echt? Komisch, ich hab sie beim freundlichen als 35/20 bestellt und der sage okidoki wird gemacht.

hallooooo!

können wir also zusammenfassen, dass eibach die komfortableren und h&r die tieferen federn liefert? und dass die die von eibach vorne nicht 35mm kürzer sind, sondern nur 30? bei den kosten herrscht einigkeit: alles zusammen 300€!

@ tobi
bleibt nur noch ein frage: wie war der abstand zwischen reifen und radkasten nochmal ?? 😁

also bei mir ist der abstand zu den reifen vorne 8,5 cm, hinten 8cm
bzw. bis zur felge vorne 3,5 und hinten 3cm
beim kollegen weiß ich noch nicht.

Zitat:

Original geschrieben von the_tobi


also bei mir ist der abstand zu den reifen vorne 8,5 cm, hinten 8cm
bzw. bis zur felge vorne 3,5 und hinten 3cm
beim kollegen weiß ich noch nicht.

Hi Tobi!

Kannst du noch ein par Pics von deinem bei Tag reinstellen und eventuell eins von deinem Kumpel? Wär toll!

Hallo zusammen,
habe wichtige Erfahrung gemacht mit H&R T.-federn 45-35.
Hiermit warne ich Euch davor, absolut untertriebene Angabe vom Hersteller kann ich hier auch nur bestätigen.
Viel zu tief, schwammiges Fahrverhalten und somit "keine Freude mehr am Fahren".

Wollte es heute Abend zurück bauen, aber mit herkömmlichen Federspannern nicht möglich, da die Frontfedern extrem gestaucht werden müssen. Hoffe morgen auf das richtige Werkzeug. Drückt mir mal die Daumen.

Also Finger weg von diesen Federn damit Euch sowas erspart wird.

BMW E90 06/05 320D
Weiss jemand wie ich kurzerhand fesstellen kann welches Fahrwerk ich verbaut habe? vermute M, was hier natürlich nicht uninteressant ist.

Erfahrung Tieferlegung 320d Coupe

So, habe mich jetzt nach dem 2ten E92 durchgerungen, mir Federn einzubauen.
Nachdem ich den Neuen bekommen habe hat es mich noch mehr gestört, als beim "alten". Da sich die Federn wahrscheinlich noch ein paar Millimeter gesetzt hatten.

Habe mir das Eibach Pro Kit 35/25 einbauen lassen. Und ich muss sagen einfach nur perfekt!!!
Kein bisschen härter. Super Fahrverhalten, und die Optik stimmt jetzt auch!!!
(Habe das M- Sportfahrwerk drin.)

Das Ganze hat mich 370 Euro gekostet.
350 Euro = Feder+ Einbau+ Spur einstellen
und ca. 30 Euro Tüv gebühren.

Vorher

Vorher 2

Deine Antwort
Ähnliche Themen