335i N55 Motorprobleme
Liebe Community,
meine Verzweiflung ist mittlerweile groß: wie der Titel schon sagt macht mir mein N55 aus 2010 mittlerweile große Probleme. Stand 75.000 KM, die letzten 15.000 davon leider nur noch Kurzstrecke - ich weiß, Gift für jeden Motor aber ich will auch nicht noch extra 10 Mal um den Block fahren nur damit der Motor nicht spinnt was er aktuell tut.
Was ist passiert? Die kleine Motorkontroll-Leuchte vor ca. 4 Monaten, Diagnose: Kurbelgehäuseentlüftung und ein Unterdruckschlauch defekt - getauscht. Direkt nach Abholung wieder die Leuchte an, er fuhr aber eigentlich ganz gut und der Meister meinte ich solle erstmal fahren und schauen.
Eine Zeit lang dann geschaut - nach ein paar Wochen dann ein mir bekanntes Geräusch, ein Klackern beim Abstellen und Öffnen: Verstellmotor Excenterwelle. Auch getauscht, nach gerade einmal drei Jahren bzw. 17.000 KM, bereits der zweite Motor also - tolle Qualität!
Kaum beim Händler weg, ging die Motorkontroll-Leuchte wieder an :|. Also wieder hin, laut Diagnose "Luftmassenmenge Plausibilität". Vorschlag dieses Mal: wegen starker Verkokung will man jetzt die Einlassventile reinigen.
Ich habe den Fehlerspeicher erstmal löschen lassen und habe direkt mal ein paar Kilometer mehr abgespult um zu schauen wie sich der Motor verhält. Etwas merkwürdig war dass er schwer auf Temperatur zu bekommen war - Öl ist normalerweise bei 100-110 Grad, trotz Autobahnlast kaum über 90 Grad zu bekommen. Ok es waren nur 3 Grad draußen - aber auch auffällig dass er sporadisch keine Leistung hatte trotz Vollgas, Fehler kam aber keiner.
Die Krönung dann kurz vor dem Zuhause, gelbes und rotes Motorüberhitzungssymbol, keine Leistung mehr, Öl aber immer noch um 100 Grad. Kurz bergab wenig Last und der Fehler war komplett weg - dafür ist der Kühler noch ewig nachgelaufen, hab ihm nach Abstellen 5 Minuten gegeben bevor ich den Motor abgeschaltet habe.
Passt das letzte geschilderte Verhalten überhaupt zur Theorie der Verkokung? Ggf. ist es auch was anderes wie Wasserpumpe?
Mein technisches Verständnis ist begrenzt aber vielleicht hat jemand eine Idee was meinem Dicken fehlt?
Danke, Grüße
Christian
25 Antworten
Zitat:
@Dafdos schrieb am 17. Januar 2019 um 09:28:50 Uhr:
ausschließlich Ultimate 102 gegönnt, als der Preisspread aber immer größer wurde habe ich auf Super Plus "downgegraded" und das ausschließlich bei Aral.
Wo gibt es bei Aral Super Plus? Habe ich seit Jahren nicht mehr gesehen.
Aral Super Plus gibt, es an älteren Bzw. Dorftankstellen, wo es noch kein 102 Ultimate gibt... 🙂
Zitat:
@Puma_King schrieb am 22. Januar 2019 um 05:28:34 Uhr:
Zitat:
@Dafdos schrieb am 17. Januar 2019 um 09:28:50 Uhr:
ausschließlich Ultimate 102 gegönnt, als der Preisspread aber immer größer wurde habe ich auf Super Plus "downgegraded" und das ausschließlich bei Aral.Wo gibt es bei Aral Super Plus? Habe ich seit Jahren nicht mehr gesehen.
Zitat:
@Em.ya22 schrieb am 16. Januar 2019 um 22:17:39 Uhr:
Ich würde dir empfehlen mal deinen Thermostat zu kontrollieren ob er überhaupt richtig die Temperatur misst. Jetzt nur nicht Öl, sondern auch deinen Kühlmittel.Kurz zum Thema verkorken.. wenn du generell kein „gutes“ Benzin tankst verkorken die n55 sehr schnell. Hatte das gleiche Problem.. geholfen hat bei mir Liquid Moly Motor/Benzin Reiniger.
Hallo
@Em.ya22Wie hast du denn dieses Reinigungsmittel angewendet, wie oft, und welche Erfolge?
Und wie hast du die Reinigungswirkung kontrolliert?
Ich fahre auch viel Kurzstrecke, in der Regel hochwertiges Benzin, auch das super von Aral, habe aber keine Probleme. Dennoch würde ich dann präventiv was machen wollen.
@Mosel-Manfred Hi, guter Sprit ist wirklich sehr wichtig.. Tanke immer Aral Ultimate und habe bei 200tsd Kilometern immer noch keine Versottete Ansaugbrücke (betrifft natürlich nur den Diesel aber trotzdem)
Ähnliche Themen
Zitat:
@Mosel-Manfred schrieb am 22. Januar 2019 um 07:56:11 Uhr:
Zitat:
@Em.ya22 schrieb am 16. Januar 2019 um 22:17:39 Uhr:
Ich würde dir empfehlen mal deinen Thermostat zu kontrollieren ob er überhaupt richtig die Temperatur misst. Jetzt nur nicht Öl, sondern auch deinen Kühlmittel.Kurz zum Thema verkorken.. wenn du generell kein „gutes“ Benzin tankst verkorken die n55 sehr schnell. Hatte das gleiche Problem.. geholfen hat bei mir Liquid Moly Motor/Benzin Reiniger.
Hallo @Em.ya22Wie hast du denn dieses Reinigungsmittel angewendet, wie oft, und welche Erfolge?
Und wie hast du die Reinigungswirkung kontrolliert?
Ich fahre auch viel Kurzstrecke, in der Regel hochwertiges Benzin, auch das super von Aral, habe aber keine Probleme. Dennoch würde ich dann präventiv was machen wollen.
Hey @Mosel-Manfred
alle 4000km eine Flasche. Was ich bei mir bemerkt habe ist, deutlich besseres ansprechverhalten und die Laufruhe hat sich verbessert.
Zitat:
@Em.ya22 schrieb am 22. Januar 2019 um 09:55:16 Uhr:
Zitat:
@Mosel-Manfred schrieb am 22. Januar 2019 um 07:56:11 Uhr:
Hallo @Em.ya22Wie hast du denn dieses Reinigungsmittel angewendet, wie oft, und welche Erfolge?
Und wie hast du die Reinigungswirkung kontrolliert?
Ich fahre auch viel Kurzstrecke, in der Regel hochwertiges Benzin, auch das super von Aral, habe aber keine Probleme. Dennoch würde ich dann präventiv was machen wollen.Hey @Mosel-Manfred
alle 4000km eine Flasche. Was ich bei mir bemerkt habe ist, deutlich besseres ansprechverhalten und die Laufruhe hat sich verbessert.
Hallo @Em.ya22
1x grünes Danke für den Hinweis:
hast du noch die genaue Produktbezeichnung / Hinweis / Link ?
Kann man damit auch was kaputt machen???
Das habe ich gekauft: https://www.kfzteile24.de/artikeldetails?...
Ich kann dir nur meine Erfahrungswerte nennen und die waren sehr positiv.. 🙂
Reinigt halt nicht die verkokten Ventile im Ansaugkanal, sondern nur die Einspritzdüsen und den Brennraum. Sogar die professionellen Zusätze die in die Ansaugung gespritzt werden taugen nichts. Ist letzten Samstag bei den Autodocs schön demonstriert worden. Da hilft dann nur Strahlen.
Danke euch für die Rückmeldungen. Ich hatte den Beitrag bei den Autodocs mit dem Golf auch gesehen.
War schon krass!. Und ja, geholfen hat letztlich nur das Strahlen mit Nussschalengranulat. Das Ergebnis war super. Allerdings natürlich auch sehr aufwändig. 🙁
Deshalb war ja mein Gedanke, sowas zu vermeiden. Noch habe ich keinerlei Probleme, aber aufgrund des Kurzstreckenbetriebs bin ich natürlich schon verunsichert. Dazu kommt noch die E10 Problematik. ich denke, ich werde den Reiniger mal probieren. Zumindest probehalber ; -schaden kann es ja nicht.
Dazu natürlich guten Sprit. Ich habe da immer das Video von der Reinigungswirkung vom Aral Sprit im Hinterkopf.
Zitat:
@Em.ya22 schrieb am 23. Januar 2019 um 23:45:07 Uhr:
Das habe ich gekauft: https://www.kfzteile24.de/artikeldetails?...
Ich persönlich kann mir beim besten Willen nicht vorstellen, dass solche "Wundermittel" überhaupt eine spürbare Wirkung erzielen. Aber auch hier gilt:
Man muss halt einfach nur daran glauben! 😉
Zitat:
@Mosel-Manfred schrieb am 24. Januar 2019 um 09:13:39 Uhr:
...............
Dazu natürlich guten Sprit. Ich habe da immer das Video von der Reinigungswirkung vom Aral Sprit im Hinterkopf.
Für die die es nicht kennen, hier der Link:
https://www.youtube.com/watch?v=BnOCG3Fn6MQ
Allerdings betrifft das ja tatsächlich eher die Verkokungen im Brennraum..... 🙄
Wobei die Reinigungswirkung ja bei allen ihren Spritsorten von ARAL beworben wird.... ; nicht nur beim Ultimate102
Besonders wichtig sind die ersten und die letzten 4 Minuten des Videos, wobei dort am Schluss ja auch mit einer Stabkamera gezeigt wird, das auch 98er Aral eine verblüffende Reinigungswirkung auf die Ventile haben kann!!