335i N55 Ladedruckreglung

BMW

Schönen Guten Abend,

fängt schonmal gut an bei mir 3Monate nach den Kauf.

Heute auf der Landstraße kam eine Meldung ->Motorstörung.Leistungabfall.
Bin dann rechts rangefahren und anschließend ADAC angerufen der nette Herr hat dann den Fehlerspeicher ausgelesen da kam nur ein Fehlercode und das war die Ladedruckreglung( 11351/ P0299)
Die Meldung war weg nach dem ich den Schlüssel abgezogen habe .
Das komische an der Sache ist ja das Auto hat weder Leistungsverlust oder sonst was.
Wobei ich erwähnen muss die Meldung kam erst als ich richtig reingelatscht habe.

25 Antworten

Der Temperatursensor ist defekt, nur mal so als Hinweis.

Könnte auch sein, wie oben auch beschrieben. Ich hatte beide getauscht und gut wars.

Zitat:

@rommulaner schrieb am 8. September 2018 um 19:27:39 Uhr:


Der Temperatursensor ist defekt, nur mal so als Hinweis.

Es ist ein Ansauglufttemperatur-Ladedrucksensor,beides in einem.Als Ersatzteil hat es lediglich die Bezeichnung Drucksensor.

https://www.newtis.info/.../F7jGcEXP

Alles klar danke die für die Seite, ich werde dann berichten wenn ich es ausgetauscht habe.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Matze_Lion schrieb am 9. September 2018 um 13:09:10 Uhr:


Es ist ein Ansauglufttemperatur-Ladedrucksensor,beides in einem.Als Ersatzteil hat es lediglich die Bezeichnung Drucksensor.

https://www.newtis.info/.../F7jGcEXP

Dann passts ja 🙂

Hallo nochmal liebe Community,

Die Probleme hören nicht auf mit meinem Wagen das Problem mit dem Ladedruck besteht immer noch, jetzt habe ich ein weitaus größeres Problem mir ist letztens der Keilriemen gerissen und anschließend hatte ich nach dem Wechsel einen enorm hohen Ölverbrauch(der ganze Motorraum) und einen sehr unruhigen Motorlauf daraufhin haben wir den Schwingungsdämpfer ausgebaut und festgestellt das der Wellendichtring nicht sehr gesund aussieht. Könnt ihr mir irgendwie dabei weiterhelfen wie ich jetzt vorgehen sollte?

Zitat:

@sefa28 schrieb am 5. Dezember 2018 um 16:55:54 Uhr:


Hallo nochmal liebe Community,

Die Probleme hören nicht auf mit meinem Wagen das Problem mit dem Ladedruck besteht immer noch, jetzt habe ich ein weitaus größeres Problem mir ist letztens der Keilriemen gerissen und anschließend hatte ich nach dem Wechsel einen enorm hohen Ölverbrauch(der ganze Motorraum) und einen sehr unruhigen Motorlauf daraufhin haben wir den Schwingungsdämpfer ausgebaut und festgestellt das der Wellendichtring nicht sehr gesund aussieht. Könnt ihr mir irgendwie dabei weiterhelfen wie ich jetzt vorgehen sollte?

Warum ist der denn gerissen? Das wäre die wichtigere Frage.

Wenn man am Fahrzeug selbst schraubt wie du, sieht man den Zustand eigentlich und würde den rechtzeitig tauschen. Von daher gehe ich davon aus, dass etwas anderes die Ursache ist, wie ne taumelnde Riemenscheibe, eingelaufene Lager, defekte Spannrolle oder sowas.

habe schon von ein paar 335ern gelesen, bei denen es den abgesprungenen Riemen durch den Kurbelwellensimmerring hindurch in den Kurbeltrieb reingezogen hat. Neben der Ölsauerei wurde durch die Riemenfetzen dann noch das Ansaugsieb von der Ölpumpe verstopft...ich bin nicht mehr sicher, aber eine taumelnde Riemenscheibe dürfte die Ursache gewesen sein.

Ich würde bei deiner Beschreibung die Ölwanne abnehmen, der Simmerring muss auch neu. Riemenscheibe schon genau untersucht?

ja das war auch meine erste Vermutung aber wir haben da hinter der Scheibe keine Riemen Reste sehen können.
Ich denke der Riemen ist gerissen weil es Porös war, der Motor war schon davor am Schwitzen aber nicht so extrem wie nach dem Riss und die Dichtung sah nicht grad so aus als wäre es nach dem Riss undicht geworden. Aber die Dichtung ist jetzt drin ich melde mich die Tage wenn wir den Wagen wieder zusammen gebaut haben ob es was gebracht hat.

hab was gefunden:

https://www.h2motors.de/blog/BMW-335i-E92-Lagerschaden/b-3/

Deine Antwort
Ähnliche Themen