335d xDrive F31 N57D30TOPTÜ: Ez. 01/2018 ruckelt bei leichtem Beschleunigen 1100-1500 Umdrehungen

BMW 3er F31

Hallöchen alle zusammen,

bei meinem 335d xDrive (01.2018, 255.000km gelaufen, ATM bei 80.000km) muss ich seit geraumer Zeit ein ruckeln bei leichtem Beschleunigen im Drehzahlbereich 1100-1500 Umdrehungen feststellen. Das Ruckeln tritt für gewöhnlich im höchstmöglichen Gang, egal bei welcher Geschwindigkeit im genannten Drehzahlfenster auf. Am deutlichsten jedoch zu spüren bei 70-90 kmh dann im 8. Gang. Es fühlt sich ein als würde der Motor nicht richtig rund laufen. Bei Volllast jedoch keine Probleme. AGR und Saugrohr wurden bereits erneuert, ein Softwareupdate durchgeführt und ein neues VTG inkl. Getriebespülung wurde auch vorgenommen. Zu testzwecken hatte ich auch mal die AGR deaktivieren lassen, was jedoch auch keine Besserung gebracht hat. Fehler im Fehlerspeicher sind leider auch nicht vorhanden.
Die Experten beim Freundlichen tun sich bei den "Probefahrten" im Stadtverkehr sowieso schwer die Problematik zu erkennen und wollen auch nur per Ausschlussverfahren die Teile durchtauschen.
Hat von euch schonmal jemand mit einem ähnlichen Problem zu kämpfen gehabt?

VG.

89 Antworten

Die Lambdasonde vor Kat wurde bei mir auch bereits vor 2 Monaten getauscht. Hast du eine originale Sonde von BMW verbaut oder eine aus dem Zubehör? Laut BMW vor Ort gab es auch wohl öfter schon Probleme mit Zubehör Sonden.
BMW will bei mir jetzt nochmal die Ansaugbrücke abnehmen, welche ja bereits vor 2 Monaten in einer anderen BMW Werkstatt getauscht wurde und sich die Einlasskanäle anschauen.

Zitat:

@F31LCI335dxDrive schrieb am 25. April 2023 um 11:04:35 Uhr:


Die Lambdasonde vor Kat wurde bei mir auch bereits vor 2 Monaten getauscht. Hast du eine originale Sonde von BMW verbaut oder eine aus dem Zubehör? Laut BMW vor Ort gab es auch wohl öfter schon Probleme mit Zubehör Sonden.
BMW will bei mir jetzt nochmal die Ansaugbrücke abnehmen, welche ja bereits vor 2 Monaten in einer anderen BMW Werkstatt getauscht wurde und sich die Einlasskanäle anschauen.

Ich habe auch eine neue Ansaugbrücke, neues AGR plus AGR Kühler. Damals habe ich die gleiche Lambdasonde verbaut von Bosch. Bosch war auch drin bei mir mit einer gleichen Teilenummer.

Hast du denn das VTG schonmal überprüft? z.B Sicherung gezogen ?

Ähnliche Themen

Einlasskanäle wurden nochmal überprüft, alles in Ordnung. Nicht sonderlich verkokt.
Kein Fehler im Fehlerspeicher aber nach wie vor recht starkes ruckeln zwischen 1100-1500 Umdrehungen. Hab auch das Gefühl dass das Fahrzeug im gesamten recht bescheiden fährt.
Das Ruckeln ist in den letzten Wochen definitiv stärker geworden. Hat sonst noch jemand eine Idee?
Ich Liste nochmal kurz zusammenfassend auf, was bisher gemacht worden ist im letzten halben Jahr.

Ladeluftkühler neu
Lambdasonde vor Kat neu
AGR Kühler inkl. Ventil neu
Ansaugbrücke neu
Softwareupdate neu
Verteilergetriebe neu
Getriebespülung inkl. Ölwechsel Vorder- und Hinterachsdifferential
Einlasskanäle geprüft - i.O.
Zum testen auch bereits AGR deaktiviert, keine Besserung.

Vielleicht hat ja noch jemand eine Idee in Bezug auf den Fehler ohne Eintrag im Fehlerspeicher...

Hast du mal probiert die Adaptionswerte von Lambdasonde Sonde zu löschen?

Sämtliche Adaptionswerte wurden heute bei BMW nochmals zurückgesetzt. Auf Lambdasonde hatte ich explizit nochmals hingewiesen da die Lambdasonde als einziges nicht bei BMW getauscht wurde. Hat aber auch keine Verbesserung gebracht. Hab mir gerade nochmal einen neuen originalen Ladedrucksensor bestellt, den würde ich ggf. nochmal testen. Ansonsten bin ich leider momentan ratlos, da ja wie gesagt kein Fehlerspeichereintrag vorhanden ist.

Hat jemand eine Idee, wie es sich mit dem Ladedrucksensor verhält? Kann dieser ohne einen Fehlerspeichereintrag auch defekt bzw. verschmutzt sein und somit ein Ruckeln verursachen? Habe zudem das Gefühl, dass zeitweise im unteren Drehzahlbereich auch weniger Leistung vorhanden ist. Besonders bei niedrigeren Geschwindigkeiten wenn das Fahrzeug noch nicht großartig ruckelt. Ab ca 70kmh ist das ruckeln ja eher spürbar und dadurch ja ohnehin weniger Leistung spürbar.

Hab mich gerade mal selbst an die Durchsicht gemacht und siehe da, an den ersten beiden Injektoren steht Flüssigkeit. Gehe mal davon aus, dass es sich hier um Diesel und nicht um Wasser handelt. Würde dann auch das Ruckeln erklären. Tritt der Kraftstoff direkt aus den Injektoren aus?

20230428

Wollte mir morgen mal einen gebrauchten Injektor zum testen Besorgen, weiß jemand ob dieser dann zwingend neu codiert werden muss oder läuft er auch so bzw lernt sich auch selbst an?

Hi, guck mal bei dir den Ansaug entlüftungsschlauch mal an.
Bei mir war er heute komplett gebrochen. Es ist ein Riffelschlauch aus Kunststoff. Bilder anbei.

B9438ad4-5144-453f-ae4a-d9dd398594ca
78539d9d-30ae-498a-b860-badf5cacc9b5

Was hattest du denn für Symptome? Und hat es Besserung gebracht?

Ich habe erst heute gewechselt. Gucke einfach nur nach.

Zitat:

@Frankyyy schrieb am 29. April 2023 um 20:09:53 Uhr:


Ich habe erst heute gewechselt. Gucke einfach nur nach.

Muss ich morgen mal schauen. Kann dieser Schlauch den ruckeln verursachen?

Ja logisch, denn der Motor zieht dann eine falsche Luft und wenn die Werte nicht stimmen, dann kommt zu sowas.

Deine Antwort
Ähnliche Themen