325i N53 unruhiger Leerlauf (Trimmregelung) Keiner hat eine Lösung...
Hallo,
mittlerweile weis ich nicht mehr weiter was ich mit unseren E92 325i (N53) Bj: 03/09 machen soll...
Angefangen hat alles vor ca. 2 Monaten mit der gelben Motorleuchte wo ab und zu aufgeleuchtet ist wurde bis jetzt jetzt mindestens 20 mal ausgelesen ohne das wirklich was dabei raus kam...
Welcher Fehler drin ist seit dem ersten Tag ist:
Lambdasonde nach Katalysator: Trimmregelung
Vor zwei Woche habe ich eine kl. Inspektion durchgeführt Öl, Filter, Zündkerzen lief alles sauber an dem Tag noch, am nächsten Tag hatte das Auto ein unrunden Leerlauf und der Verbrauch ist auch um 2L gestiegen von 8,6 auf 10,6 (bis heute noch) schwankt immer von 700-500 hoch und runter... Leistungsabfall auf der Autobahn war auch deutlich zu spüren könnten grad mal 100 km fahren...
Habe das Auto dann gleich wieder Ausgelesen und stellte fest das ich Zylinderausetzer auf 2,5 und mehreren Zylindern hatte, habe alles gelöscht und das Auto lief wieder normal bis auf den unrunden Leerlauf...
Habe das Auto letzte Woche zu BMW gestellt in der Hoffnung das die was finden... Fazit 500 Euro weniger in der Tasche und sie können mir nicht sagen an was es liegt...
Überprüft wurden laut Rechnung:
- Alle Injektor auf Dichtheit Prüfen (Entkopplungselemente + Dichtringe ersetzt)
- Funktiosprüfung DME
Im groß und ganzen läuft das Auto sehr unruhig merkt man ja auch schon im Leerlauf der Verbrauch ist gestiegen und die volle Leistung hat er meiner Meinung nach nicht grad bei der Beschleunigung, Endgeschwindigkeit erreicht er jedoch... (Gelbe Motorleuchte leuchtet ab und zu auch auf)
mfg slized
23 Antworten
3 Liter mehr laut Anzeige oder selbst ausgerechnet?
selbst gerechnet
Startprobleme?
Riecht es nach Sprit hinten aus dem Auspuff?
Startprobleme habe ich keine.
Riecht schon nach Sprit. Kam aber vor kurzem gut durch die AU. Keine auffälligen Werte. Wurde nicht über OBD ausgelesen, sondern gemessen.
Ähnliche Themen
Lass mal auslesen, was dem Motorsteuergerät für eine Außentemperatur gemeldet wird.
Vielleicht ist der Wert auf -40°C.
Hallo
Habe genau das selbe Problem
Trimmregelung nach kat Bank 2
Hdp vor einen Jahr neu
Lambdasonde Bank 2 nach kat neu
Und immer noch unruhiger Leerlauf
Hat jemand eine Lösung
Danke
Gibt's ne Lösung ?
Autos schon verkauft? oder warum schreibt hier Niemand mehr weiter?
Hier kommt man vorerst nur weiter durch probieren.
Der NOX Sensor ist nicht das Problem des unrunden Motorlaufs sondern des Verbrauchs.
Ist der NOX Sensor defekt oder gibt es ein anderen Fehler der mit dem Motor oder dem Gemisch zu tun hat läuft der Motor Homogen und nicht mehr im Schichtladebetrieb das hat die ca 2l mehr Kraftstoff zur Folge.
Des Weiteren hat dieser Motor NOX Kats verbaut welche die NOX Partikel speichert ähnlich wie beim Diesel nur das dieser beim Benziner nicht überwacht wird sich aber trotzdem zusetzen kann in der Regel wird dieser bei einer längeren Autobahnfahrt über 120kmh und für 30min. Und mindestens 1/2 vollem Tank entschwefelt.
Dies kann man auch per Diagnose einleiten.
Solange allerdings noch kein Fehler im Motorsteuergerät abgelegt ist sollte dieser allerdings ok sein.
Für die Drehzahlschwankungen sind meiner Meinung nach der Sprit, die verkokten Einlassventiele die Hdp oder die Injektoren schuld.
Ich hatte damals auch diese Probleme und fing mit Zündspulen und Kerzen an( keine Besserung) danach wechselte ich die Injektoren der Betroffenen 2 Zylinder (keine Besserung) danach wechselte ich alle übrigen Injektoren, nahm die Ansaugbrücke ab, Reinigte die Einlasskanäle und Ventile und wechselte gleichzeitig die HDP.
Bis heute sind meine Probleme weg, Tanken tue ich seit dem nur noch ultimate und gebe ab und zu ein Injektorreiniger von Liqui Moly in den Tank.
Welches der letzten 3 Schritte nun die Lösung war konnte ich allerdings nicht weiter eingrenzen.