325d Thermostate getauscht ohne Erfolg

BMW 3er E91

Hi Freunde der 6 Zylinder

Habe den schwächsten der 6-Zylinder und ein Problem. Habe vorgestern AGR- und Hauptthermostat getauscht weil die Kühlwassertemperaturzwischen 55 und max 67°C schwankte und nicht weiter hoch ging.
Ergebnis: Keine Verbesserung!
Möchte nicht nochmal alles Wechseln, und wenn doch auf Nummer sicher gehen, deshalb feage ich euchbum Rat ob man einen von beiden irgendwie Prüfen kann, ob der Fehler von ganz wo anders herkommen kann und wie man die Teile Prüfen kann. Die ausgebauten Teile sind noch vorhanden.
Die Suche habe ich schon befient, bin aber nur fündig geworden wenn nur einer getauscht würde!
Vielen Dank schonmal für eure Hilfe!
Fahrzeug: E91 325d 194tkm M57 Motor Bj 07

18 Antworten

Ich hatte ja zuerst auch eins von behr. Das hat nicht lang gehalten. Deswegen wirklich zu bmw und da das originalteil besorgen! Sahen auch völlig unterschiedlich aus. Bmw hatte dickere federn verbaut

Ganz kleines Update!
Gestern keine Zeit gehabt und heute hat BMW vermutlich zu aber ich hab die alten Teile mal begutachtet. Der Hauptthermostat sieht eigentlich gut, relativ neu aus und war zumindest bei 60°C zu... Weiter reicht mein Thermometer nicht. AGR-Thermostat ist komplett offen...

So... Der Wissenschaftler in mir ist wieder durchgedrungen nachdem ich vergeblich ein Thermometer gesucht habe welches bis 90°c oder mehr misst. Ich habe meine Thermodynamik FS wieder ausgegraben und Leitungswasser mit kochendem Wasser gemischt um auf die gewünschte Temperatur zu kommen (so ungefähr, Pi mal Daumen, Abweichung ca +- 5 °C) :-B
So hier die Wissenschaftlich nicht angreifbaren und in Stein gemeißelten Resultate des Hauptthermostates:
85°C offen und Finger verbrüht
80°C offen
75°C leicht offen (verminderter durchsatz)
70°C nur noch getröpfel

AGR THERMOSTAT
Umgebungstemperatur 12,7°C mit geeichtem Aldi multifunktionswecker gemessen: kein Widerstand, komplett offen!

Resultat: werde mir ein ordentliches Thermometer und auf jeden Fall den Hauptthermostat von BMW kaufen. Der neue AGR ist von Mahle und einfach zu Wechseln, der wird nur nochmal getauscht wenn er defekt ist oder bei BMW bezahlbar!

So Thema ist durch: Wie von mellowpeace vorherprophezeit war der Hauptthermostat kaputt. Er hat wohl einmal aufgemacht und ist dann schräg wieder zugegangen so das immer eine Lücke da war! AGR war i.O.
AGR-Thermostat von Mahle sah auch von der Verarbeitung gut aus und hat auch funktioniert! Hab ihn aber trotzdem ersetzt.
Naja bleibt mir nur noch euch zu danken! Danke

PS: Beide Thermostate + Dichtung haben 124€ gekostet. Den Einbauaufwand miteingerechnet nur noch original...

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen