325d kaumempfehlung
Liebe Forumuser,
da mein altes Auto meine Ansprüchen nicht mehr entspricht und ich mir ein neues kaufen will bin ich auf den BMW 325d zugestossen ich wollte mal fragen was ihr von diesem hier haltet.
http://suchen.mobile.de/.../showDetails.html?...
Noch eine Frage läuft der Motor ruhig und überschreitet er locker die 200t km leistung ohne viele Mängel.
Danke schon für eure Antworten
Beste Antwort im Thema
Erstmal fehlt Xenon - ist mir persönlich wichtig und das Auto sieht mit den Linsen viel besser aus, als ohne - sieht irgendwie nach Opa-Auto aus ohne Xenon 🙂 Also würde ich eines mit Xenon suchen - aber wenn du es nicht für nötig hältst, oder es nicht brauchst, dann ist es ok!
Der Motor ist sehr gut - Bezeichnung lautet M57. Der Motor wurde vielfach bei BMW-Modellen verbaut und hat sich als sehr gut erwiesen. Anfangs hatte man Probleme mit Ansaugbrücke, Abgaskrümmer, Drallklappen, Turboladern - das legte sich dann alles mit der Einführung des Motors im E90 - also ab 2005 quasi. Im E60 hat man den Motor auch eingebaut - man kann sagen, jeder BMW-Dieselmotor mit Start-Stop-Knopf ist sehr empfehlenswert. Mit den 197 PS ist er sehr gut - hat genügend Leistung für den 3er - lässt sich sehr dynamisch fahren und der Verbrauch ist auch sehr gut - man kann ihn sehr sparsam fahren, wenn man möchte. Der Motor hat eine überarbeitete Ansaugbrücke (kein Öl mehr, wie beim Vorgänger, der beim E90 nicht verbaut war) - außerdem ist der Abgaskrümmer aus Gusseisen, was das Reißen des Edelstahlkrümmers nicht mehr erlaubt - war auch früher eingebaut. Die Drallklappen sind aus Kunststoff und weisen eine Halterung auf - beim ersten M57-Motor (auch nicht im E90 verbaut) hat man Metall-Klappen verwendet, die gerne abgerissen sind und im Motor landeten. Ab März 2004 hat man dann im E60 und weiteren BMW-Modellen verstärkte Drallklappen eingeführt (beim E90 ist das aber alles schon enthalten, da dieser ab 2005 zu fahren ist und mit den alten M57-Motoren nichts mehr am Hut hat!).
Zu beachten gilt folgendes:
-Turbolader: Hier ist Durchzug wichtig - fahre ihn Probe und drücke (wenn der Motor warm ist - nach Gefühl - ca. 15 km) das Gaspedal paar mal im 2ten und 3ten Gang durch - wenn das Auto schön beschleunigt und keine Aussetzer vorhanden sind = alles in Ordnung. Bei dem Motor ist ein Ladedrucksteller verbaut, der das alles elektronisch einstellt (die Leitschaufeln verstellt) und somit den Ladedruck einstellt (ist ein Stellmotor). Wenn dieser mal defekt ist (nicht der Regelfall bei dem Modell), muss man den kompletten Lader tauschen, da keine Einzelteile vorhanden!
-Common-Rail-Pumpe/Injektoren: Es ist sehr wichtig, dass du prüfst, wie der Lauf des BMWs ist. Wie verhält sich das Auto im Leerlauf? Gibt es Drehzahlschwankungen oder ein Brummen? Wie ist es beim Beschleunigen? Wenn der Turbolader einsetzt ab ca. 1800 - 2000 U/Min - gibt es Aussetzer (kurze - dann geht es weiter) oder andere Beschwerden? Könnten Injektoren sein oder die Hochdruckpumpe!
-AGR: Es kann auch sein, dass in der Teillast ein Ruckeln (ab 1600 bis 1800 U/Min) feststellbar ist (kannst du mal ausprobieren) - wenn dies der Fall ist, dann hat das AGR-Ventil ein Problem oder die Ansteuerung ist nicht mehr ganz so gut (Druckwandler bspw. defekt) - ist ein Fehler hinterlegt - vor dem Kauf auf jeden Fall ans INPA Fehlerauslesegerät ranmachen, so können viele Fehler (da viel Elektronik/ik vorhanden) ausgeschlossen werden!
-Fahrwerksteile: Wie verhält sich das Auto auf Bodenwellen oder unebenen Fahrbahnen? Gibt es ein Potlern oder aber Schläge in der Lenkung, die man merkt? Fahre langsam (5-10 km/h einfach Kupplung loslassen) und drehe das Lenkrad bis zum Anschlag paar mal - falls du Schläge merkst - evtl. Spurstangen ausgeschlagen - sonst auf das Fahrverhalte achten!
-Motorraum: Schaue dir den Motorraum an - gibt es Öl in der Ansaugbrücken-Gegend? Kann man nur sehen, wenn man die Akustikdeckung wegschraubt - ist sehr wichtig, da es auch hin und wieder vorkommt, dass die Ansaugbrücke eine Leckage aufweist (Dichtung meistens) und dort Öl rauskommt, was dann an der Unterbodenverkleidung verharrt!
Das wars!
BMW_Verrückter
11 Antworten
Hallo, das Auto an sich ist ne gute Wahl, der Motor zuverlässig, man liest hier nicht viel schlechtes darüber. Du kannst Dir vorab mal die Beiträge hier durchlesen:
http://www.motor-talk.de/suche.html?...
Was den verlinkten angeht: Mir würde pers. Xenon fehlen + Sportsessel , und die Holzleisten wären auch nicht meine (Sind aber ganz leicht zu wechseln). Ansonsten sind die wichtigen Dinge mMn vorhanden. Der Zustand scheint sauber, der Preis ist sicher noch etwas verhandelbar (Satz WR müsste schon drinliegen...) 🙂
Ich finde das Holz passt besonders zum beigen Innenraum ganz gut, aber das ist halt nun mal Geschmackssache! 😉
@Andi: Hast du eigentlich deine Türverkleidungen schon eingebaut?🙄
Zitat:
Original geschrieben von R-12914
Ich finde das Holz passt besonders zum beigen Innenraum ganz gut, aber das ist halt nun mal Geschmackssache! 😉@Andi: Hast du eigentlich deine Türverkleidungen schon eingebaut?🙄
Du hast recht, zum beige passt das ganz gut. Mir würden die ganz dunklen Holzleisten (fast schwarz) besser gefallen. Aber wie Du gesagt hast: Geschmackssache.
Ja, sind drin. Und ne Mittelkonsole ebenfalls in schwarz 😉
Zitat:
Original geschrieben von Zeiti0019
Ja, sind drin. Und ne Mittelkonsole ebenfalls in schwarz 😉
Bildas, please! 😁
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von R-12914
Bildas, please! 😁Zitat:
Original geschrieben von Zeiti0019
Ja, sind drin. Und ne Mittelkonsole ebenfalls in schwarz 😉
Wenns mal etwas schöner Wetter ist, ok? 😉
Erstmal fehlt Xenon - ist mir persönlich wichtig und das Auto sieht mit den Linsen viel besser aus, als ohne - sieht irgendwie nach Opa-Auto aus ohne Xenon 🙂 Also würde ich eines mit Xenon suchen - aber wenn du es nicht für nötig hältst, oder es nicht brauchst, dann ist es ok!
Der Motor ist sehr gut - Bezeichnung lautet M57. Der Motor wurde vielfach bei BMW-Modellen verbaut und hat sich als sehr gut erwiesen. Anfangs hatte man Probleme mit Ansaugbrücke, Abgaskrümmer, Drallklappen, Turboladern - das legte sich dann alles mit der Einführung des Motors im E90 - also ab 2005 quasi. Im E60 hat man den Motor auch eingebaut - man kann sagen, jeder BMW-Dieselmotor mit Start-Stop-Knopf ist sehr empfehlenswert. Mit den 197 PS ist er sehr gut - hat genügend Leistung für den 3er - lässt sich sehr dynamisch fahren und der Verbrauch ist auch sehr gut - man kann ihn sehr sparsam fahren, wenn man möchte. Der Motor hat eine überarbeitete Ansaugbrücke (kein Öl mehr, wie beim Vorgänger, der beim E90 nicht verbaut war) - außerdem ist der Abgaskrümmer aus Gusseisen, was das Reißen des Edelstahlkrümmers nicht mehr erlaubt - war auch früher eingebaut. Die Drallklappen sind aus Kunststoff und weisen eine Halterung auf - beim ersten M57-Motor (auch nicht im E90 verbaut) hat man Metall-Klappen verwendet, die gerne abgerissen sind und im Motor landeten. Ab März 2004 hat man dann im E60 und weiteren BMW-Modellen verstärkte Drallklappen eingeführt (beim E90 ist das aber alles schon enthalten, da dieser ab 2005 zu fahren ist und mit den alten M57-Motoren nichts mehr am Hut hat!).
Zu beachten gilt folgendes:
-Turbolader: Hier ist Durchzug wichtig - fahre ihn Probe und drücke (wenn der Motor warm ist - nach Gefühl - ca. 15 km) das Gaspedal paar mal im 2ten und 3ten Gang durch - wenn das Auto schön beschleunigt und keine Aussetzer vorhanden sind = alles in Ordnung. Bei dem Motor ist ein Ladedrucksteller verbaut, der das alles elektronisch einstellt (die Leitschaufeln verstellt) und somit den Ladedruck einstellt (ist ein Stellmotor). Wenn dieser mal defekt ist (nicht der Regelfall bei dem Modell), muss man den kompletten Lader tauschen, da keine Einzelteile vorhanden!
-Common-Rail-Pumpe/Injektoren: Es ist sehr wichtig, dass du prüfst, wie der Lauf des BMWs ist. Wie verhält sich das Auto im Leerlauf? Gibt es Drehzahlschwankungen oder ein Brummen? Wie ist es beim Beschleunigen? Wenn der Turbolader einsetzt ab ca. 1800 - 2000 U/Min - gibt es Aussetzer (kurze - dann geht es weiter) oder andere Beschwerden? Könnten Injektoren sein oder die Hochdruckpumpe!
-AGR: Es kann auch sein, dass in der Teillast ein Ruckeln (ab 1600 bis 1800 U/Min) feststellbar ist (kannst du mal ausprobieren) - wenn dies der Fall ist, dann hat das AGR-Ventil ein Problem oder die Ansteuerung ist nicht mehr ganz so gut (Druckwandler bspw. defekt) - ist ein Fehler hinterlegt - vor dem Kauf auf jeden Fall ans INPA Fehlerauslesegerät ranmachen, so können viele Fehler (da viel Elektronik/ik vorhanden) ausgeschlossen werden!
-Fahrwerksteile: Wie verhält sich das Auto auf Bodenwellen oder unebenen Fahrbahnen? Gibt es ein Potlern oder aber Schläge in der Lenkung, die man merkt? Fahre langsam (5-10 km/h einfach Kupplung loslassen) und drehe das Lenkrad bis zum Anschlag paar mal - falls du Schläge merkst - evtl. Spurstangen ausgeschlagen - sonst auf das Fahrverhalte achten!
-Motorraum: Schaue dir den Motorraum an - gibt es Öl in der Ansaugbrücken-Gegend? Kann man nur sehen, wenn man die Akustikdeckung wegschraubt - ist sehr wichtig, da es auch hin und wieder vorkommt, dass die Ansaugbrücke eine Leckage aufweist (Dichtung meistens) und dort Öl rauskommt, was dann an der Unterbodenverkleidung verharrt!
Das wars!
BMW_Verrückter
Zitat:
Original geschrieben von Bmw_verrückter
...sieht irgendwie nach Opa-Auto aus ohne Xenon 🙂
Wenn das Alter im Profil des Threaderstellers stimmt, dann ist der gute Mann 86 Jahre alt! 😉
Fail... 😁 😉
Zitat:
Original geschrieben von Bmw_verrückter
Dort steht 1974 - sind doch keine 86 Jahre, Mensch 😁BMW_Verrückter
Mathematik ungenügend , Appetit sehr gut 😁😁😁😁
Gruß
odi
Zitat:
Original geschrieben von Bmw_verrückter
Dort steht 1974 - sind doch keine 86 Jahre, Mensch 😁BMW_Verrückter
ez nemma... 😛
Hi...
[Inhalt von MOTOR-TALK entfernt]
Ansonsten ist der 325d eine gute Wahl, der gedrosselte 3 Liter Diesel ist schon recht langlebig.
_______________________________________________________
Einzelne Inhalte in diesem Beitrag wurden von MOTOR-TALK entfernt