323 P - ABS Leuchte dauerhaft!
Servus, Mazda 323 P Bj 97, Ständig ABS Warnleuchte am Leuchten. Lt. Fehlerlesung sollen die Sensoren i.O. sein. Von Platine war die Rede. hat da jemand Erfahrung, ebenso mit entsprechenden Austausch. HU ist angesagt. Sonst die jahre immer mit der leuchtenden Leuchte durchgekommen, dies Jahr sei Schluss, sagten sie..... Danke im voraus. Felix
35 Antworten
Wenn Du mir sagst was du für einen hast kann ich dir das auch sagen!! Desweiteren brauchst du nur 1 nen Neuen!
Kostet zwischen 161 und 200,- Plus Steuer Je nach fahrgestellnr.
Gruß
Ähnliche Themen
boah... stolzer Preis....
Ich hab dann mal trotz Schneetreiben den Kopf in den Motorraum gesteckt. Im Berech des linken Federbeindoms hab ich alles auf die Schnelle abgesucht, ohne Erfolg ? Muß ich dazu vorher die Bakterie ausbauen um was sehen zu können ?
Nein geht so!!! Steck mal den Kopf ins Radhaus,da siehst du wo das Kabel vom radhaus in den Innen/Motorraum geführt ist!!!
Gruß
so, den vorderen rechten hab ich gemssen, der ist OK. Beim linken hab ich ewig den Stecker gesucht und dann doch noch hinter der Bakterie gefunden. Ich war vorhin mal zufällig beim freundlichen und hab mal den Tester anstecken lassen. Der meldet immer Fehler 12, also ist der vordere linke Sensor defekt... Beim Preis hats mir dann wie erwartet die SPrache verschlagen. 180 zzgl. Steuer. Na mal sehen wo ich das wieder hernehme... Im Zubehör ist auf jeden Fall kein Sensor zu bekommen. Hat noch jemand ne Idee wo ich den Sensor her bekommen könnte ?
sach ich dir ja😉 Nee gibts keine im Zubehör!!! Gebrauchte kannst au vergessen,sind zu 80% alle defekt die man so bekommt!
Gruß
SO, mein ABS geht wieder. Der vordere rechte Sensor hat sich zerlegtr, ABER nicht der Sensor selbst sondern nur das Anschlukabel. Nachdem Mazda mich mit dem Preis des Sensor verarschen wollte 😉 hab ich weitergesucht. Oben am Sensorstecker gemessen liegt der Wiederstand im Megaohm Bereich. kurz hinter dem Sensor selbst konnte an 1,4 Kiloohm messen. Daraufhin hab ich das Kabel untersucht und mehrere (!!!) innere Bruchstellen gefunden. Nachdem ich das Kabel jetzt erneuert habe kann ich auch oben am Stecker wieder 1,4 KOhm messen *freu*.
Nach dem Einbau war dann auch sofort die ABS Lampe aus und blieb aus. Also nicht immer gleich den Sensor tauschen, sodern erst das Kabel prüfen.
Es grüßt ein froher Mazda Fahrer 🙂 PS jetzt mit frischem Tüv ohne Mängel...
Zitat:
Original geschrieben von Rundmc
SO, mein ABS geht wieder. Der vordere rechte Sensor hat sich zerlegtr, ABER nicht der Sensor selbst sondern nur das Anschlukabel. Nachdem Mazda mich mit dem Preis des Sensor verarschen wollte <img alt="<img alt="😉" src="http://1.1.1.1/bmi/static.motor-talk.de/images/smilies/wink.gif" />" src="http://1.1.1.1/bmi/static.motor-talk.de/images/smilies/wink.gif" /> hab ich weitergesucht. Oben am Sensorstecker gemessen liegt der Wiederstand im Megaohm Bereich. kurz hinter dem Sensor selbst konnte an 1,4 Kiloohm messen. Daraufhin hab ich das Kabel untersucht und mehrere (!!!) innere Bruchstellen gefunden. Nachdem ich das Kabel jetzt erneuert habe kann ich auch oben am Stecker wieder 1,4 KOhm messen *freu*.Nach dem Einbau war dann auch sofort die ABS Lampe aus und blieb aus. Also nicht immer gleich den Sensor tauschen, sodern erst das Kabel prüfen.
Es grüßt ein froher Mazda Fahrer <img alt="<img alt="🙂" src="http://1.1.1.4/bmi/static.motor-talk.de/images/smilies/smile.gif" />" src="http://1.1.1.4/bmi/static.motor-talk.de/images/smilies/smile.gif" /> PS jetzt mit frischem Tüv ohne Mängel...
Hi,
Ich habe oben am stecker bei einem Sensor 81 ohm, bei den restlichen 3 1,4 kohm.
wie kommt der auf 81 ohm? kann das auch am kabel liegen oder ist das dann im sensor? wo hast du dierekt am sensor gemessen? da kann man doch erst am stecker messen der im motorraum sitzt..oder teusche ich mich?
Wie wechsel ich denn den Sensor hinten rechts? muss ich da was beachten? Muss man die Trommelbremse aufmachen?
lg Flo
Zitat:
Original geschrieben von florianSaiger
Hi,
Ich habe oben am stecker bei einem Sensor 81 ohm, bei den restlichen 3 1,4 kohm.
wie kommt der auf 81 ohm? kann das auch am kabel liegen oder ist das dann im sensor? wo hast du dierekt am sensor gemessen? da kann man doch erst am stecker messen der im motorraum sitzt..oder teusche ich mich?
lg Flo
Der Thread ist über 2 Jahre alt!!! ;D
Zitat:
Original geschrieben von nietzko
Der Thread ist über 2 Jahre alt!!! ;DZitat:
Original geschrieben von florianSaiger
Hi,
Ich habe oben am stecker bei einem Sensor 81 ohm, bei den restlichen 3 1,4 kohm.
wie kommt der auf 81 ohm? kann das auch am kabel liegen oder ist das dann im sensor? wo hast du dierekt am sensor gemessen? da kann man doch erst am stecker messen der im motorraum sitzt..oder teusche ich mich?
lg Flo
Ja. aber da war halt genau die selbe Srörung wie bei mir...
Naja is ja auch egal.
Was muss ich denn bei dem Wechsel des hinteren rechten Sensors beachten? Muss die Trommelbremse auf gemacht werden oder geht das auch so?
Stimmt es dass viele der gebrauchten sensoren schon kaputt sind? würde gerne einen bei ebay kaufen...
lg
Kann man das mit dem Tachoausfall bei einem defekten vorderen Sensor auch beim 323f BJ (Baujahr 2000) sagen?
Bei mir leuchtet auch hin und wieder die ABS, die ESC und ESC-off Anzeige auf. Mach ich die Zündung aus und starte neu, dann is wieder aus. Meistens 🙂
Wollte mich da demnächst mal auf Fehlersuche begeben und wäre natürlich schön, wenn ich schonmal 50% der Sensoren ausschließen könnte.
Hallo Jungs,
ist zwar schon wieder über ein Jahr her, dass hier was gepostet wurde aber ich wollte jetzt keinen neuen Thread aufmachen.
Könnt ihr mir sagen, was es mit den ABS-Sensoren bei der Bucht auf sich hat ***Hier*** , die kosten 25€ das Stück, wie kann das sein?
Ich bin gerade auf der Suche nach einer günstigen Alternative, da mein ABS-Sensor vermutlich draufgegangen ist.
und nochwas: wo finde ich die Steckverbindungen der hinteren Sensoren?
Danke schonmal im Vorraus
hi,
Kofferaumverkleidung abbauen, dann siehst du die Stecker, die sind riesen groß und Weiß.
Die Stecker von ebay sind gebraucht, meiner wars zumindest. Hatte auch nur um die 30€ gekostet und danach gings wieder, achte auf den geraden Einbau des Sensors und dass er nicht an den Zahnkranz anstößt. Dann müsste es wieder gehen.
Viel Ervolg