320SE(W126)--- Türsclösser funktionieren nicht...?
Hallo Experten!
An meinem 320SE aus 10/90 funktionieren beide Türschlösser nicht. Kann nur über den Kofferraum das Auto öffnen oder schließen. Der Schlüssel lässt sich in den Türschlössern überhaupt kein bischen bewegen, d.h. drehen.
-WER hat das mal so gehabt?
-WAS schlagt Ihr mir zur Lösung vor?
-Könnte ich den Wagen umrüsten auf zentrale Fernbedienung mit einem Umbausatz von CONRAD-ELECTRONIC oder so..?
Danke für Eure Hinweise!!
Beste Antwort im Thema
Ein Schloss, das nicht schließt ist defekt!
Ein defektes Schloss gehört zu keinem 126er!
Ich persönlich stehe nicht auf Fernbedienung am 126er - ich mag echte Schlüssel ...die funktionieren!!!
Wenn die Fernbedienung den Aasch hoch macht, wat denn?
Nothammer? 😁
Diese Fernbedienungen sind auch sehr leicht zu knacken - eine frei programmierbare TV-Fernbedienung reicht schon dafür, sogar die in einer Armbanduhr - wenn jemand seine Fernbedienung betätigt wird das einfach "aufgefangen" und im besten Falle ist das Auto nur ausgeräumt wenn der Fernbedienungsfan wieder antrabbt 😉
Alles Geschmackssache, aber ein Schloss in meinem Auto muß schließen.
Aloha aus Berlin
25 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von 300SDL
@jogfritz:Ganz einfach, mit dem orginal Schlüssel.
Sinnvoller Weise macht man das über die Beifahrertür.
Dort ist das Schloß in der Regel noch wie neu.
Natürlich mit Gehühl und etwas Sprühöl.....wurde vieleicht seit 5 Jahren nicht betätigt.😰
Fahrertür geht natürlich auch.
Wenn das Schloß noch intakt ist.
Wie gesagt, die orginal Bedienung des Fahrzeugs bleibt voll erhalten.
Bis auf die Einschränkung bei orginaler Alarmanlage!!!
Theoretisch kann man die Funkfernbedienung einfach zu Hause in die Schublade legen.....
.....und merkt dann gar nicht das eine FB verbaut ist.
Hi Gerd,
Du erinnerst dich an die Fragestellung ganz zu Anfang:😉
Zitat:
Original geschrieben von Monticciello
Hallo Experten!An meinem 320SE aus 10/90 funktionieren beide Türschlösser nicht. Kann nur über den Kofferraum das Auto öffnen oder schließen. Der Schlüssel lässt sich in den Türschlössern überhaupt kein bischen bewegen, d.h. drehen.
..... und ich dachte ich werde alt😎....
Ich denke also wir sind uns einig😛 Ein Schloss vorne sollte tun.
Der Zugang über den kofferraum und durch den Tank ist immer etwas mühselig; sorry, ich vergass; geht natürlich auch über die Hutablage; nur eine frage der Größe😁
Ansonsten ist eine Fernbedienung natürlich klasse! hab ich auch
grüße,
Jogi
Ein Schloss, das nicht schließt ist defekt!
Ein defektes Schloss gehört zu keinem 126er!
Ich persönlich stehe nicht auf Fernbedienung am 126er - ich mag echte Schlüssel ...die funktionieren!!!
Wenn die Fernbedienung den Aasch hoch macht, wat denn?
Nothammer? 😁
Diese Fernbedienungen sind auch sehr leicht zu knacken - eine frei programmierbare TV-Fernbedienung reicht schon dafür, sogar die in einer Armbanduhr - wenn jemand seine Fernbedienung betätigt wird das einfach "aufgefangen" und im besten Falle ist das Auto nur ausgeräumt wenn der Fernbedienungsfan wieder antrabbt 😉
Alles Geschmackssache, aber ein Schloss in meinem Auto muß schließen.
Aloha aus Berlin
So ein Mist ich hätte noch 2 gehabt, war aber dann zu Faul die auszubauen vor der Entsorgung....
Naja seis drum, so teuer kann das nicht sein 😉
Update für den Einbau:
Der Widerstand neben der Steckverbindung der RC-100 MUSS entfernt.
Damit die Ansteuerungszeit der ZV-Pumpe von 0,6 Sekunden(zu kurz) auf
die erforderlichen 3,5 Sekunden ansteigt.
Zitat von Karthago500SEC:
Diese Fernbedienungen sind auch sehr leicht zu knacken - eine frei programmierbare TV-Fernbedienung reicht schon dafür....
Das ist natürlich brutaler Schwachsinn, denn eine TV-Fernbedienung
arbeitet mit Infrarot - Signalen.😰😰😰
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von 300SDL
Update für den Einbau:Der Widerstand neben der Steckverbindung der RC-100 MUSS entfernt.
Damit die Ansteuerungszeit der ZV-Pumpe von 0,6 Sekunden(zu kurz) auf
die erforderlichen 3,5 Sekunden ansteigt.Zitat von Karthago500SEC:
Diese Fernbedienungen sind auch sehr leicht zu knacken - eine frei programmierbare TV-Fernbedienung reicht schon dafür....
Das ist natürlich brutaler Schwachsinn, denn eine TV-Fernbedienung
arbeitet mit Infrarot - Signalen.😰😰😰
Na, Du bist ja sehr fix mit deinen Beleidigungen!
Es gibt auch andere Fernbedienungen mit denen so ein Signal gaaaanz einfach geentert werden kann - dieser Fakt ist doch das Wesendliche ...und ansonsten einfach etwas piano bitte 😎
Fernbedienungsangeber?😁
@Karthago500SEC:
Das war keine Beleidung sondern eine Feststellung.😁
Kein TV weltweit arbeitet mit einer Funkfernbedienung.
Was du meinst ist ein Funkscanner.
Also ein kleiner, feiner Unterschied.
Zitat:
Original geschrieben von 300SDL
@Karthago500SEC:Das war keine Beleidung sondern eine Feststellung.😁
Kein TV weltweit arbeitet mit einer Funkfernbedienung.
Was du meinst ist ein Funkscanner.
Also ein kleiner, feiner Unterschied.
Na, dann biste eben bei Deinen Feststellungen etwas schmalbandig gestrickt - ich habe für socherart kindliche Frechheiten wenig Verständnis - ist auch völlig fehl am Platz - schäm Dich, ab in die Forenecke!
OT-Ende
Viele Fernbedienungen arbeiten auch mit einem wechselnden Öffnungscode - die entsprechenden Knackis kennen sich aber auch da aus - Ich würde eine Fernbedienung so verbauen, daß ich sie durch einen Schalter im Auto auch deaktivieren könnte - gibt Gegenden auf dem blauen Planeten wo das sinnvoll ist - Ansonsten den Fernbedienern viel Spaß 🙂
Aloha aus Berlin
Zitat:
Original geschrieben von Erik71
Hast Du echt einen einen W126 als 320SE? Wenn ich richtig informiert bin, hat es davon nur 5 Stück gegeben, und das auch nicht offiziell. Weißt Du etwas über die Historie des Fahrzeugs?Zitat:
Original geschrieben von 200DIESEL
Hallo Experten!
An meinem 320SE aus 10/90 .Gruß
E.
Das würde auch mich interessieren!
Wusste noch garnicht, dass fünf 320'er Exemplare hergestellt wurden?!? Oder hat sich der TE vertippt und meinte 300SE? Klingt mir irgendwie plausibler und wahrscheinlicher... Leider aber hat sich der TE seit dem 3.Mai in diesem Thread nicht mehr geäußert🙄 200Diesel, biste im Urlaub😕
Wie auch immer, bitte freundlichst um Aufklärung!
Danke und Gruß
Der Doc
Zitat:
Original geschrieben von Dr.Dennis
Das würde auch mich interessieren!Wusste noch garnicht, dass fünf 320'er Exemplare hergestellt wurden?!? Oder hat sich der TE vertippt und meinte 300SE? Klingt mir irgendwie plausibler und wahrscheinlicher... Leider aber hat sich der TE seit dem 3.Mai in diesem Thread nicht mehr geäußert🙄 200Diesel, biste im Urlaub😕
Wie auch immer, bitte freundlichst um Aufklärung!
Danke und Gruß
Der Doc
Er lehnt sich zurück und wartet was rauskommt. Kann ich bei manchen Kommentaren durchaus verstehen😁
@Karthago500SEC:
Die Idee mit der Abschaltung ist gar nicht schlecht. Wär ich hier auf`m Land gar nicht draufgekommen😛
Man merkt gleich dass du andere verhältnisse gewöhnt bist😉;
Viele Grüße,
Jogi
- ich muss jetzt schauen ob ich mein Auto überhaupt abgeschlossen habe.😎
Hallo,
habe heute die RC-100-Fernbedienung von Conrad mit Hilfe der Anleitung von "300SDL" installiert. Zusätzlich habe ich "auf Verdacht" den Widerstand neben dem Stecker der RC-100 abgepitscht, um die Ansteuerzeit von 0,6 auf 3,5 Sekunden zu erhöhen. Die Fernbedienung arbeitet bisher und hoffentlich noch lange zu meiner vollen Zufriedenheit.
Gruß Monti
PS Nun eine Empfehlung von mir zum Thema Fensterheber: Nehmt den Finger vom Schalter, ehe der Fensterheber in der oberen oder unteren Stellung angekommen ist. Das schont Ritzel und Zahnsegment. Gebt von Zeit zu Zeit ordentlich weißes Fett an die beweglichen Teile der Fensterheber.
Schön zu hören das meine Anleitung funktioniert.
....wieder ein W126 dessen ZV komfortabel zu bedienen ist!!!😁
Und ab ins HOWTO damit.
Übrigens hat Conrad die RC-100 seit 2001 unverändert im Angebot.
Auch der Preis war damals schon 55,- EUR.