320i ruckelt/laeuft unrund beim Start, Motor geht aus, Drehzahl schwankt

BMW 3er E92

Hallo Community,

vielleicht könnt Ihr mir bei meinem Problem helfen.

Meine Fahrzeugdaten:

BMW 3er (E92) 320i (1995 cm3, 170 PS, 125 kW)
Baujahr 03/2007
KM-Stand: 130.000 KM
Motor: N43
Anbauteile (nicht Serie): BMW M Performance ESD, K&N Sportluftfilter
Bereits getauscht: Zündkerzen
Fahrzeug wird viel kurzstrecke gefahren (Arbeitsweg insgesamt 15km)!

Seit ca. 2 Monaten habe ich das Problem, dass mein BMW beim Start des Motors ruckelt.
- Das Problem tritt sporadisch auf, kann sogar bei aus- und wieder einschalten weg sein.
- Das Problem tritt im warmen/kalten Motorzustand sowie warmer/kalter Außentemperatur auf.
- In letzter Zeit ist es auch vorgekommen, dass nach erstem ruckelt und Drehzahlschwanken der Motor einfach so ausging. Startete ich den Wagen danach gleich wieder, fuhr z.B. Rückwärts vom Parkplatz und schaltete in den ersten Gang, ging das Auto wieder aus.
- Das gleiche Szenario tritt beim fahren auf, dass das Auto beim Gas gegeben sich für ne Sekunde "verschluckt".
- Wenn das Auto beim starten ruckelt ist auch ein "spucken" des Auspuffs bei geöffneter Fahrzeugtür zu vernehmen.

Ich habe mir vor einiger Zeit die Android-App "Carly BMW Pro" zugelegt und das Steuergerät ausgelesen. Hier waren schon bereits vor dem Ruckeln folgende Einträge vorhanden:

Motorsteuerung:
Engine / Motor
Luftmassensystemfehler
Code: 002D06

Stickoxidsensor Nox-Signal
Code: 002AF9

Da ich nicht sooo viel Ahnung habe, habe ich mich vorerst im Internet belesen und stieß auf "defektes AGR Ventil", "defekter LMM", "defekter Nox-Sensor in Kombi mit defekter Kat".
Wenn der Nox-Sensor defekt wäre, müssten mehrere Fehlereinträge vorhanden sein, wie ich es aus anderen Foreneinträgen zu dem Thema gesehen habe. Sollte der LMM defekt sein, müsste dieser im Steuergerät unter einem anderem Code vermerkt sein und lauten "Luftmassenmesser" und nicht "Luftmassensystemfehler".

Zudem muss ich noch hinzufügen, dass ich vor ca. 4-5 Monaten einen K&N Sportluftfilter verbaut habe, eventuell kann es auch damit zusammenhängen, da ich gelesen habe, dass der LMM ab und zu in mitleidenschaft gezogen wird.

Ich habe mir daraufhin einen BOSCH LMM sowie einen normalen Luftfilter (MANN) gekauft, diese aber noch nicht eingebaut, falls es garnicht der LMM/Luftfilter ist.

Ich hoffe ihr könnt mir helfen, danke im Voraus.

MfG johdf93

17 Antworten

Hallo, habe einen E93 320i.
Habe genau das selbe Problem gehabt.
Die selben Symptome mit Ruckeln und unruhigem Motor. Was dann immer wieder zum Notlauf führte.
NOX Sensor auch voll.
Und auch immer schön Kurzstrecke weil mein Arbeitsweg auch nur 10km sind.

Habe als erstes Injektoren gewechselt und das aktuellste Softwareupdate für das Motorsteuergerät machen lassen.
Dies hat leider nur kurzzeitig geholfen und der Fehler ist wieder aufgetreten.

Im Endeffekt habe ich mit meinem Schwager der KFZ-Meister ist das Problem behoben.
Die Ventildeckel waren allesamt verkokt. Haben die Verkokung beseitigt und seit dem läuft der Wagen seit einem halben Jahr wieder rund. Probier es mal damit aus!

Hallo Leute habe da mal ne Frage,

fahre einen E90 BJ 2011 mit einem N47 Motor.

Das Problem: Ich habe beim Leerlauf Drehzahlschwankungen im Bereich von 500 bis 800 U/min.

Ich habe die Drosselklappe, Injektoren, diverse Sensoren gewechselt aber kein Erfolg und zudem riecht es im Auto nach Diesel.
??

Sobald ich das Auto künstlich in den Notlauf setzte, verschwindet das Schwanken von einer zur anderen Sekunde. Ich vermute dass der Notlauf das AGR deaktiviert und das Problem darauf zurückzuführen ist.

An sich, geht das Auto nicht in den Notlauf, die starken Gerüche bilden sich aber Nähe AGR mit Verbindung zur Ansaugbrücke.

Hoffe jemand kann helfen!

Dein N47 ist aber kein Benziner...

Deine Antwort
Ähnliche Themen