320er als erstes auto?
Moin,
Ich bin max und 17 fange bald mein Führerschein an und will mir vielleicht jetzt nen auto kaufen was ich mir weg stellen kann ums dann später mit 18 zu fahren
Nun hatte erst nen 200er in Aussicht aber der war weg bevor ich ihn mir angegucken konnte
Jetzt habe ich einen 320er geparkt der echt richtig gut ist
Erste Serie ohne esp bzw dem ausschaltbaren asr
Ist nen 96er und angeblich komplett rostfrei,hat 330k gelaufen und soll 2.5 kosten
Also nun meine Frage
Ist der 320er zu viel für einen Anfänger oder kann man sagen das er für nen Anfänger gut ist?
Ja mir sind die höheren Unterhaltskosten im Vergleich zu nem polo oder so bekannt aber es ist nun mal deutlich mehr Komfort
Max
36 Antworten
Moin
10-11L Durchschnittsverbauch im Drittelmix, je nach Fahrprofil, solltest du einplanen.
Ansonsten sind Schrauberkenntnisse immer gut, natürlich kann man auch zum Batterie wechseln in die Werkstatt fahren, aber das kostet dann entsprechend Geld. Bei so einem alten Auto gibt es immer was zu machen.
Vom Rost will ich gar nicht anfangen, da gibts Ecken auf die kommt man niemals von alleine.
224PS und das dazugehörige Drehmoment bringen auch eine gewisse Verantwortung im Straßenverkehr mit sich.
Beste Grüße
S280
Schrauber Kenntnisse sind vorhanden und nächstes jahr gehts in die Ausbildung als KFZ-Mechatroniker von daher ist das nicht das problem
10-11 liter gehen finde ich voll in Ordnung weil der 200er auch so 10 liter verbraucht und eigentlich kaum Leistung hat
Und das Thema rost ist mir natürlich bekannt und vielleicht kommt ja noch sowas wie ne Hohlraum und unterboden versiegelung dazu
Ich empfehle mit kleineren Auto in die Karriere zu starten.
Besonders in der Ausbildung wird dich der Wagen trotz deiner eventuell schon vorhanden Fähigkeiten wohl zu teuer.
Wer soll ihn denn versichern ?
Da werden Reparaturen kommen...
Wenn man bei den Versicherungen etwas sucht und vergleicht, findet man sicher ein gutes Angebot, habe bei meinem 1. Auto (190E 2.0) auch durch Abschluss einiger nützlicher Zusatzversicherungen 300€ im 1. Jahr sparen können. Den 190 habe ich mir mit 18 gekauft, bin jetzt 22 und Anfang 2021 auf den S210 umgestiegen.
Steuern ca. 200€, wenn das Auto Euro 4 hat.
Sofern du noch zuhause wohnst, keine sonstigen größeren Ausgaben hast, eventuellen finanziellen Rückhalt aus der Familie hast und auch bereit bist, in gewissem Maße für das Auto zu arbeiten, also deine sonstigen Konsumausgaben zu beschränken, sehe ich das persönlich nicht ganz so problematisch.
Eine gewisse Reserve für plötzliche Reparaturen sollte definitiv vorhanden sein.
Auf Grund der aktuellen Situation sollten wir jungen Leute versuchen, uns unsere Träume zu erfüllen, sofern möglich, da keiner weiß, was morgen, in einem Jahr oder in 10 Jahren ist.
Ähnliche Themen
Reserve auf jeden fall
Bin sowieso der Meinung mindestens der halbe Kaufpreis sollte als reserve da sein und da ich auch nen 450€ nebenjob habe dürfte es vom dem fakt her passen
Halber Kaufpreis wären in deinem Fall dann 1250.-
Damit kommst du bei einem 210er nicht weit wenn mal was größeres ist, was du in Eigenregie nicht gebacken kriegst.
Auch die Verbrauchserwartung von 10-11 Liter erscheint mir unrealistisch optimistisch. Im reinen Stadtverkehr würde ich eher mit 14-15 l rechnen.
Wenn dich das alles nicht schreckt, dann ist mit 2500.- nicht allzuviel Geld versenkt, wenn du ihn nach 1 oder 2 Jahren doch in die Tonne kloppen musst.
96er? Dann ist das noch ein R6er. Hier Mal die typischen Schwachstellen googlen. Die Laufleistung ist für ein Sammlerauto schon etwas viel.
Aber 10 l /100km braucht der 200er nicht. Dafür braucht es schon 6 Zylinder. 10l brauche ich nicht mal mit meinem 430er CLK. Der R6 ist aber eine Motorengeneration älter und wird sicher 1,5 l mehr brauchen, sonst ein schöner Motor.
@ghm
Das sich der Motor im reinen Stadtverkehr etwas mehr genehmigt ist klar, hatte ja auch Drittelmix geschrieben, kommt eben immer auf die Fahrweise an.
Zitat:
@Anderas schrieb am 1. Juni 2022 um 14:12:42 Uhr:
96er? Dann ist das noch ein R6er. Hier Mal die typischen Schwachstellen googlen. Die Laufleistung ist für ein Sammlerauto schon etwas viel.
Aber 10 l /100km braucht der 200er nicht. Dafür braucht es schon 6 Zylinder. 10l brauche ich nicht mal mit meinem 430er CLK. Der R6 ist aber eine Motorengeneration älter und wird sicher 1,5 l mehr brauchen, sonst ein schöner Motor.
Ja ist ein r6 mit 220 ps
Zitat:
@mitsubishilove2005 schrieb am 1. Juni 2022 um 09:19:54 Uhr:
Moin,
Ich bin max und 17 fange bald mein Führerschein an und will mir vielleicht jetzt nen auto kaufen was ich mir weg stellen kann ums dann später mit 18 zu fahren
Nun hatte erst nen 200er in Aussicht aber der war weg bevor ich ihn mir angegucken konnte
Jetzt habe ich einen 320er geparkt der echt richtig gut ist
Erste Serie ohne esp bzw dem ausschaltbaren asr
Ist nen 96er und angeblich komplett rostfrei,hat 330k gelaufen und soll 2.5 kosten
Also nun meine Frage
Ist der 320er zu viel für einen Anfänger oder kann man sagen das er für nen Anfänger gut ist?
Ja mir sind die höheren Unterhaltskosten im Vergleich zu nem polo oder so bekannt aber es ist nun mal deutlich mehr Komfort
Max
224PS für einen Anfänger? Kommt darauf an, was du für ein "Typ" bist, ruhig, besonnen könnte gut gehen, ansonsten wäre etwas kleiner deutlich besser.
Schon einmal geprüft, was dich als Anfänger das Fahrzeug an Versicherung kosten würde! Wir haben aktuell einen Nissan Micra (80PS) angemeldet u. versichert. Wenn ich sehe was der Micra bei um die 50% kostet .., möchte ich NICHT wissen was so ein E320 im "Anfängertrarif" kostet ..! Bitte unbedingt einmal prüfen!!
So jetzt zum Auto!
Bj. 96, 330tkm gelaufen!?
Wenn du nicht selber Ahnung hast (richtige und nicht nur I-Net gebildet ..) oder noch besser ein Freund/ Bekannter hast, der WIRKLICH AHNUNG hat und der zum Besichtigen mit kommen kann, dann LASSE BITTE DIE FINGER DAVON!!!
Das Ding ist 26J. ALT, der WIRD ROST HABEN, sichtbar oder eher UNSICHTBAR .., Fahrwerk, Bremsen, können mächtig Sanierungsstau haben, am Motor kann alles mögliche sein und das sind alles Sachen die dein Rep.-Budget schneller verdampfen lassen können, wie ein Tropfen auf einer heißen Herdplatte.
Falls das Auto nach eingehender Untersuchung soweit in Ordnung scheint, solltest du auf jeden fall, VOR dem kauf noch den TÜV bei einer Prüfstelle neu machen lassen, in deinem bei sein, mit der bitte sie sollen genau hinsehen.
Grundsätzlich würde ich dir allerdings eher abraten, mit einem solchen Auto anzufangen. Zu viel PS und vor allem zu ALT und Zuviel gelaufen = unkalkulierbares Kostenrisiko plus mal ganz ganz locker min. 20Euro für Sprit pro 100km ..!!
Rechne dir nur einmal die Spritkosten für den weg zur Arbeit/ Schule aus ...!
MfG Günter
Übrigens, 220 CDI‘s sind ein absoluter Geheimtipp. Selbst im S210 Mopf auf 17 Zoll bei 120KM/h nur 5.9L Verbrauch. 🙂
Echt? Soviel?
Da sollte aber ne 4 vorne stehen.
S270 cdi auf 18"
Okay BAB max 110, Rest Stadt und Überland
Zitat:
@Anderas schrieb am 1. Juni 2022 um 23:28:50 Uhr:
Echt? Soviel?
Da sollte aber ne 4 vorne stehen.
S270 cdi auf 18"
Okay BAB max 110, Rest Stadt und Überland
Ab Start 54 km duerfte allerdings nicht sehr representativ sein 🙄
LG Werner