320CE VA nach Federeinbau zu hoch....
Hallo Freunde.
habe folgendes Problem. Mein 320CE war vom vorbesitzer tiefergelegt. Als ich alle 4 Federn gestern umgerüstet habe auf standart
da war das auto plötzlich vorne zu hoch. Es handelt sich um Zubehörfedern von der Marke Spidal. ( Nach FIdNr rausgesucht).
Heute ging ich zum Zubehör , habe mein Problem geschildert und neue bekommen für die Vorderachse. Diesmal hieß es weniger Federkraft. Heute, nach dem Einbau von den neuen Federn steht er an der VA wieder zu hoch. Hat da jmd erfahrung gemacht?
Was würden denn die Federn bei Benz kosten ?
Danke im voraus
Beste Antwort im Thema
So . Nun sind die Orginalfedern drin. Siehe da der Wagen steht so, wie ert stehen soll. Also war es wieder mal Zubehör-Schrott.
MFG
27 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von urmel reloaded
jepp, wichtig ist nur das die ges. achsgeometrie auf die neue höhe eingestellt wird -- auch wegen laufbild der reifen usw..Zitat:
Original geschrieben von ozanerden
[/quotealso ich kenne den vorgang so: alte federn raus und vorher alles einsprühen am querlenker für sturzeinstellung..usw..
dann neue federn einbauen - querlenkerbefestigung zur sturzeinstellung lösen und den vorderwagen einige male kräftig an der stoßstange wippen -- sturz einstellen und uuups isser meist 30 oder mehr tiefer als vorher.
hoffe du kannst damit etwas anfangen -- weil so steht der ganze kram unter vorspannung, da die gesammte achsgeometrie auf die alten federn eingestellt ist
lg urmel
[/quoteich glaub ich versteh ungefähr.... 🙂 aber müsste ja dann theoretisch auch klappen, wenn ich die federn einfach so einbaue und ganz zum schluss die achse mit sturz einstelle oder ? also ohne wippen
ok. werde mich morgen damit beschäftigen und bei erfolg die neuen bilder reinmachen. danke für deine tipps
hALLo,
Habe genau das gleiche Problem allerdings beim T da is das noch egal
und sieht nicht ganz so unschön aus wie beim coupe.
Hab auch Zubehörfedern drin und der abstand sieht genau aus wie bei dir .
Auch 15 cm Ca zw. Rad und Kotflügel.
Nun bin ich natürlich auch nbüschn unsicher und werde mal die Reifen im Auge behalten wie die so ablaufen.Ma sehen ob es 6ecke weden.
Bin mal gespannt was bei dir passiert mit dem lösen und wieder festziehen.
Wo genau wird eigentlich der Sturz eingestellt?
Gruss Jürgi
so also ich komme gerade von der werkstatt. wie gesagt, ich habe heute die 1 er Gummis abgeholt und dort hinefahren. Feder ausgebaut und mit 1 er Gummi wieder reingesetzt. Resultat = nichts hat sich geändert !!!
Mit dem Querlenker lösen und wieder festziehen da haben die Mechaniker und der Meister bei MB kopfgeschüttelt. Mit der Vermessung hätte es nichts zu tun. Jetzt habe ich die orginal Federn bestellt und weder diese morgen einbauen. So ein SCH... !!! Kann ich das mit dem Querlenker auch selber machen ?? Der Vordere war für Nachlauf und der Hintere für Sturz oder ???
Zitat:
Original geschrieben von ozanerden
so also ich komme gerade von der werkstatt. wie gesagt, ich habe heute die 1 er Gummis abgeholt und dort hinefahren. Feder ausgebaut und mit 1 er Gummi wieder reingesetzt. Resultat = nichts hat sich geändert !!!Mit dem Querlenker lösen und wieder festziehen da haben die Mechaniker und der Meister bei MB kopfgeschüttelt. Mit der Vermessung hätte es nichts zu tun. Jetzt habe ich die orginal Federn bestellt und weder diese morgen einbauen. So ein SCH... !!! Kann ich das mit dem Querlenker auch selber machen ?? Der Vordere war für Nachlauf und der Hintere für Sturz oder ???
hallo,
also, irgendwie verstehe ich die welt jetzt nicht mehr !!!!!!!!! dein kfz war tiefer gelegt und damals muss ja die achse dem dann enstandenen negativ-sturz angepasst werden. nun mit original-federn muss die einstellung definitiv wieder angepasst werden.
und bei dieser meinung bleibe ich auch weil ich es damals in der ausbildung so gelernt habe und bei mir ausgeführt wurde
lg urmel
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von urmel reloaded
hallo,Zitat:
Original geschrieben von ozanerden
so also ich komme gerade von der werkstatt. wie gesagt, ich habe heute die 1 er Gummis abgeholt und dort hinefahren. Feder ausgebaut und mit 1 er Gummi wieder reingesetzt. Resultat = nichts hat sich geändert !!!Mit dem Querlenker lösen und wieder festziehen da haben die Mechaniker und der Meister bei MB kopfgeschüttelt. Mit der Vermessung hätte es nichts zu tun. Jetzt habe ich die orginal Federn bestellt und weder diese morgen einbauen. So ein SCH... !!! Kann ich das mit dem Querlenker auch selber machen ?? Der Vordere war für Nachlauf und der Hintere für Sturz oder ???
also, irgendwie verstehe ich die welt jetzt nicht mehr !!!!!!!!! dein kfz war tiefer gelegt und damals muss ja die achse dem dann enstandenen negativ-sturz angepasst werden. nun mit original-federn muss die einstellung definitiv wieder angepasst werden.
und bei dieser meinung bleibe ich auch weil ich es damals in der ausbildung so gelernt habe und bei mir ausgeführt wurde
lg urmel
ich weis auhc nicht. werde wie beschrieben die orginal federn morgen einbauen und wenn es dann immerncoh zu hoch ist, dann nehm ich nen dicken schlosserhammer und zerschrotte die kiste mit eigenen händen. hat mir shcon viel kopfschmerzen zubereitet
Gemach gemach...
Wenn die "Kiste" dann immer noch ein Quäntchen zu hoch ist, hab' Geduld... unser damaliger E300T Diesel hat sich damals nach Rückbau auf Originalfedern auch allmählich "gesetzt" und stand dann fein korrekt da.
LG koesek
Zitat:
Original geschrieben von koesek
Gemach gemach...Wenn die "Kiste" dann immer noch ein Quäntchen zu hoch ist, hab' Geduld... unser damaliger E300T Diesel hat sich damals nach Rückbau auf Originalfedern auch allmählich "gesetzt" und stand dann fein korrekt da.
LG koesek
wenn es sich um 1 cm handlet mit dem setzen. kein problem... aber ich hoffe mal, dass der mit den benz federn runterkommt. lese gerade mehr als einen fall, wo der mit zubehörfedern aufeinmal höher stand
,,,,dass die Sport Dämpfer von Sachs die Serienfedern hochdrücken ist ja ausgeschlossen oder ???????????????????????
so einmal kurz noch zur ergänzung: mein 260E stand mit original mb federn so hoch, daß die stoßdämpfer am anschlag waren (kein weiteres ausfedern mehr möglich)
ich dachte nach dem einbau ich fahre die eiger nordwand hinauf. darufhin gummis gewechselt und achse vermessen nun sind ca noch 55mm zwischen rad und radlauf.
lg urmel
die achsvermessung wird überbewertet...
meiner meinung nach sind die federn einfach zu stark.
du kannst nur hoffen, dass sie sich zeitnaht setzen.
oder originale federn verbauenn 😉
So . Nun sind die Orginalfedern drin. Siehe da der Wagen steht so, wie ert stehen soll. Also war es wieder mal Zubehör-Schrott.
MFG
Tja, hinterher ist man oft schlauer. Nicht umsonst hat MB ein Punkte-System, anhand dessen im Zusammenhang mit bestimmten Ausstattungkomponenten exakt die zugehörige Feder ermittelt wird.
Aber egal, Ende gut alles gut: freu dich über den Anblick deines nun wieder korrekt dastehenden Autos 🙂
LG koesek
genau, und den schlosserhammer brauchst du jetzt auch nicht mehr 😉
Viel Spaß mitm Dicken